20:15
Ein Helikopter balanciert Kreissägen durch schneeverhangene Tannen, um Stromleitungen vor umstürzenden Bäumen zu schützen. Schlittschuhwandernde gleiten über zugefrorene Flüsse. Ein Klimaforscher spielt Xylofon auf geschnitzten Eisblöcken. Man sollte den Winter feiern, so lange es ihn gibt: mit spektakulären und berührenden Geschichten von der Kälte im hohen Norden. Diese Dokumentation der öffentlich-rechtlichen Sender Skandinaviens erkundet, wie die Menschen mit dem strengen Winter klarkommen. Welches "Snowhow" haben sie, um mit meterhohem Schnee auf den Straßen, monatelang zugefrorenen Flüssen und dauernder Dunkelheit umzugehen? Ein Eiskarussell dreht sich auf dem Dorfteich. Bäuerinnen und Bauern bringen schwarz gefärbten Kalk auf ihren Feldern aus, um die Schneeschmelze zu beschleunigen. Finnische Rekruten müssen in voller Montur bei minus 20 Grad Celsius ins Eiswasser springen. Das alles gibt es in der atemberaubend schönen Winterwelt des Nordens zwischen Fjell und Fjord.
21:45
22:45
In diesem Fernsehfilm gibt Hanna ihren großen Traum vom Leistungsschwimmen in der DDR auf und flieht mit ihrem besten Freund Andreas, der ins Visier der Staatsmacht geraten ist, im Sommer 1989 über die Ostsee. Fünfzig Kilometer Wasser trennen sie von der Freiheit. Nur eine dünne, verbindende Schnur um ihr Handgelenk rettet sie vor der absoluten Einsamkeit.
00:25
Die achtjährige Sofia lebt allein mit ihrem Vater Djibi. Dieser erzählt seiner Tochter jeden Abend eine Geschichte zum Einschlafen. Seine fantasievollen Erzählungen werden jedoch in einer imaginären Welt zum Leben erweckt. Die Held:innen sind dabei immer Prinzessin Sofia und ihr Vater, der tapfere Prinz. Doch als Sofia zur Schule kommt, braucht sie keine Gute-Nacht-Geschichten mehr. Ihr Vater muss sich nun allein einem bedeutenden Abenteuer stellen, um seinen Platz in der Fantasiewelt zu behalten.
02:05
Georg Leitner kann es kaum erwarten, sein neues Leben in die Hand zu nehmen. Am liebsten möchte er Marie Huber überreden, mit dem gemeinsamen Baby zu ihm auf den Hof zu ziehen und eine Familie zu werden. Das ist für die selbstbewusste Bäuerin jedoch undenkbar: Sie vertraut ihm immer noch nicht - und außerdem hat Marie ihre eigene Alm. Eine noch härtere Nuss ist ausgerechnet Georgs Bruder: Florian will verhindern, dass Georg ihn ausbezahlt und den Hof als Alleinerbe fortführt. Auf ein Gespräch lässt sich der zutiefst gekränkte Florian nicht ein. Über ihren ersten Erfolg vor Gericht kann sich Lisa Huber nur kurz freuen. Leider zeigt sich ihr Ex-Chef als schlechter Verlierer: Dr. Kendrich möchte dafür sorgen, dass sie ihre Zulassung als Anwältin verliert. Als Mila Leitner in privater Angelegenheit bei Lisa auftaucht, um ihren Vater zur Besinnung zu bringen, muss sie sich ihrer unglücklichen Liebe stellen. Begegnungen mit ihrem "Ex" Florian sind alles andere als kalkulierbar.
03:30
Ein Helikopter balanciert Kreissägen durch schneeverhangene Tannen, um Stromleitungen vor umstürzenden Bäumen zu schützen. Schlittschuhwandernde gleiten über zugefrorene Flüsse. Ein Klimaforscher spielt Xylofon auf geschnitzten Eisblöcken. Man sollte den Winter feiern, so lange es ihn gibt: mit spektakulären und berührenden Geschichten von der Kälte im hohen Norden. Diese Dokumentation der öffentlich-rechtlichen Sender Skandinaviens erkundet, wie die Menschen mit dem strengen Winter klarkommen. Welches "Snowhow" haben sie, um mit meterhohem Schnee auf den Straßen, monatelang zugefrorenen Flüssen und dauernder Dunkelheit umzugehen? Ein Eiskarussell dreht sich auf dem Dorfteich. Bäuerinnen und Bauern bringen schwarz gefärbten Kalk auf ihren Feldern aus, um die Schneeschmelze zu beschleunigen. Finnische Rekruten müssen in voller Montur bei minus 20 Grad Celsius ins Eiswasser springen. Das alles gibt es in der atemberaubend schönen Winterwelt des Nordens zwischen Fjell und Fjord.