Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für SWR Baden-Württemberg am 23.02.2025

Jetzt

Lecker aufs Land - eine kulinarische Winterreise 16:15

Lecker aufs Land - eine kulinarische Winterreise: Michaela Frick kocht ein festliches Kartoffelmenü

Essen und Trinken

Beim zweiten Dinner der kulinarischen Winterreise ist die Kartoffelbäuerin Michaela Frick Gastgeberin. Die 42-Jährige lebt mit Mann Dieter und ihren beiden Söhnen im Linzgau, einem sanft geschwungenen Hügelland nördlich vom Bodensee. Die Familie ist seit vielen Jahren auf den Anbau von hochwertigen Speisekartoffeln und die Pflanzgutherstellung von Kartoffeln spezialisiert und baute dafür zwei große Kühlhäuser. Auf den großen Feldern rund um den Aussiedlerhof wachsen jede Menge Sorten, die die Familie von Hand verliest. Michaela hat den LKW-Führerschein, und den braucht sie auch, um jede Woche verschiedene Märkte zu beliefern. Die gelernte Gärtnerin ist ein Energiebündel und kann zupacken. Ihr Mann und sie stecken volle Kraft in den Betrieb. Die erdigen Knollen sind auch die Hauptdarsteller ihres Landfrauen-Menüs, mit dem sich Michaela Frick ganz nach vorne kochen möchte.

Danach

Die Rezeptsucherin 17:00

Die Rezeptsucherin: in Unkel

Essen und Trinken

Was den einen ihre "Berliner" sind, sind den anderen ihre "Mutzen". SWR Rezeptsucherin Susanne Nett reist als Pfälzer Fastnachterin nach Unkel an den Mittelrhein - auf der Suche nach dieser Spezialität aus dem rheinischen Karneval.

SWR Kultur 17:30

SWR Kultur

Magazin

"SWR Kultur" besucht eine Ausstellung zu den Bauerkriegen in Heilbronn, häkelt in Tuttlingen Topflappen mit Brüsten, liest in Neuwied Gedichte für ein Lyrikportal ein, beobachtet in Mainz eine preisgekrönte Maskenbildnerin bei der Arbeit und erlebt in einem Roman die Bombennächte des zweiten Weltkriegs.

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport 17:58

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport

Nachrichten

Bundestagswahl 2025 18:15

Bundestagswahl 2025

Politik

Was beschäftigt die Menschen in Deutschland kurz vor der Bundestagswahl? Was bewegt sie? Was fordert sie in ihrem Alltag heraus und beeinflusst auch ihre Wahlentscheidung? Eines der wahlentscheidenden Themen ist die lahmende Wirtschaft, die Menschen sind direkt betroffen: Hohe Preise, Sorgen um den Arbeitsplatz, Angst vor Abstieg. Was erwarten Wähler:innen von der Politik? Was müsste eine neue Bundesregierung leisten in ihren Augen und was sind sie bereit zu tun, damit es in Deutschland wieder bergauf geht? Wir treffen Menschen aus unterschiedlichen Regionen und mit verschiedenen Perspektiven - in der Zeit, in der sie überlegen, was Politiker:innen jetzt tun müssen und wen sie wählen. Bundesvibe ist in den unterschiedlichen Regionen Deutschlands bei Unternehmer: innen und ihren Angestellten, deren Firmen unter den hohen Energiepreisen, Fachkräftemangel oder Bürokratie leiden. Und auch unter der Notlage in den Kitas, wenn Eltern sich krankschreiben lassen müssen und so den Krankenstand erhöhen. Bundesvibe trifft Menschen, die Bürgergeld beziehen und bei denen die bevorstehende Bundestagswahl Existenzängste auslöst und Menschen, denen die hohen Lebenshaltungskosten täglich zu schaffen machen.

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport 19:30

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport

Nachrichten

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Baden-Württemberg wählt 20:15

Baden-Württemberg wählt

Politik

Was bedeutet die Bundestagswahl für Baden-Württemberg? Der SWR berichtet live aus dem Wahlstudio in Stuttgart vom Ausgang der Bundestagswahl - mit Hochrechnungen, ersten Ergebnissen, Reaktionen und Analysen. Georg Bruder und Stephanie Haiber sprechen mit Spitzenkandidatinnen und -kandidaten aus Baden-Württemberg. Außerdem erwarten sie weitere Gäste aus Politik und Gesellschaft. Das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap liefert den ganzen Abend Hochrechnungen, Analysen und Ergebnisse aus dem Land und den einzelnen Wahlkreisen: Welche Kandidatinnen und Kandidaten haben sich durchgesetzt? Wo gab es Überraschungen? Welche Themen haben bei der Wahlentscheidung eine Rolle gespielt? Der Kommunikations- und Politikwissenschaftler Frank Brettschneider von der Universität Hohenheim analysiert als Experte im Studio die Ergebnisse.

Sportschau - Bundesliga am Sonntag 21:45

Sportschau - Bundesliga am Sonntag

Ski alpin

SWR Aktuell Baden-Württemberg 22:05

SWR Aktuell Baden-Württemberg

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.

Baden-Württemberg wählt 22:20

Baden-Württemberg wählt

Politik

Was bedeutet die Bundestagswahl für Baden-Württemberg? Der SWR berichtet live aus dem Wahlstudio in Stuttgart vom Ausgang der Bundestagswahl - mit Hochrechnungen, ersten Ergebnissen, Reaktionen und Analysen. Georg Bruder und Stephanie Haiber sprechen mit Spitzenkandidatinnen und -kandidaten aus Baden-Württemberg. Außerdem erwarten sie weitere Gäste aus Politik und Gesellschaft. Das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap liefert den ganzen Abend Hochrechnungen, Analysen und Ergebnisse aus dem Land und den einzelnen Wahlkreisen: Welche Kandidatinnen und Kandidaten haben sich durchgesetzt? Wo gab es Überraschungen? Welche Themen haben bei der Wahlentscheidung eine Rolle gespielt? Der Kommunikations- und Politikwissenschaftler Frank Brettschneider von der Universität Hohenheim analysiert als Experte im Studio die Ergebnisse.

Freier Fall 23:00

Freier Fall

Drama

Karriereaussichten bei der Bereitschaftspolizei, Nachwuchs unterwegs, die Doppelhaushälfte von den Eltern vorfinanziert: Marcs Leben ist gut eingerichtet. Doch dann lernt er bei einer Fortbildung den Kollegen Kay kennen. Der bringt ihm beim Lauftraining ein neues Gefühl von Leichtigkeit bei - und wie es ist, Gefühle für einen Mann zu entwickeln. Hin- und hergerissen zwischen der ihm vertrauten Welt und dem Rausch der neuen Erfahrung gerät sein Leben zusehends außer Kontrolle. Im freien Fall kann Marc es niemandem mehr recht machen. Am wenigsten sich selbst.

Familie ist kein Wunschkonzert 00:30

Familie ist kein Wunschkonzert

TV-Komödie

Philomena fragt sich schon immer, warum sie irgendwie "anders" ist. Kurz vor der Silberhochzeit ihrer Eltern erfährt sie den Grund: Ihr geliebter Papa Joos ist nicht ihr leiblicher Vater. Nun möchte das "schwarze Schaf" bei der Familienfeier reinen Tisch machen. Ihre älteren Schwestern, mit denen Philomena von München an die Ostsee reist, ahnen nicht, dass sie mit einer tickenden Zeitbombe unterwegs sind. Beide sind wie immer mit sich selbst beschäftigt. Geschäftsfrau Laura schwärmt pausenlos von ihrem Verlobten und dem künftigen Familienglück. Kristin, die alles ihrer Karriere unterordnet, ist ungewollt schwanger - womöglich wegen eines One-Night-Stands mit ihrem Mitbewohner Rick, Philosophiestudent im 18. Semester. Er würde für Kristin alles tun und kutschiert die zänkischen Schwestern mit einem schrottreifen Vehikel durch die Republik. Während unterwegs die alten Konflikte zwischen den Töchtern aufbrechen, brauen sich auf dem Ponyhof der Eltern dunkle Wolken zusammen.

Familie inklusive 02:00

Familie inklusive

TV-Komödie

Nachdem sie sieben Jahre lang eine glückliche Fernbeziehung geführt haben, wollen die Münchner Galeristin Katharina und der Murnauer Hotelier Peter endlich zusammenziehen. Allerdings scheint dieser Entschluss unter keinem guten Stern zu stehen: Wegen eines Wasserschadens können sie nicht in ihr neues Haus und müssen sich notgedrungen bei Peters Tochter Verena und deren Kindern einquartieren. Als Verena zu ihrem in Chile verunglückten Ehemann reisen muss, müssen sich Peter und Katharina um die Kinder kümmern. Katharina gibt sich alle Mühe, aber der Familienalltag mit drei halbwüchsigen Sprösslingen gestaltet sich als echte Herausforderung. Auch das Zusammenleben mit Peter birgt so manche Tücke.

Rheinland-Pfalz von oben 03:25

Rheinland-Pfalz von oben

Landschaftsbild

Wer in der Landschaft von Rheinland-Pfalz lesen will, muss sie aus der Vogelperspektive erleben: den schier unendlichen Pfälzer Wald, das Mittelrheintal als Inbegriff der deutschen Romantik oder die urgeschichtlichen Vulkanseen der Eifel. Der Film ist eine 90-minütige Hommage an das Bundesland.