Eine Hochzeit soll der schönste Tag im Leben sein. Doch was, wenn die traditionelle "Brautentführung" tatsächlich stattfindet und eine längst begraben geglaubte Familienfehde wieder entflammt? Wie gut, dass Cem zur Verwandtschaft gehört und einen Kumpel hat, der der richtige Mann für diese Art von Cannstatter Turbulenzen ist. Auch wenn die Entführung der Braut Gülcan nicht zum türkischen Brauch gehört, glaubt Huck zunächst nicht an ein Verbrechen. Damit brüskiert er, sehr zu Cems Ärger, Bräutigam Bülent und Brautvater Emre. Doch nachdem Cem auf Huck einredet und der Brautvater ihm als Honorar einen Teil des Bargelds verspricht, das die Hochzeitsgäste an das Kleid der Braut geheftet haben, kann Huck nicht anders, als weiter nachzuforschen. Er versucht zu verhindern, dass es der "schlimmste Tag" im Leben der Braut wird. Leicht gesagt, denn die Zeit wird knapp, und als Huck den Entführer ermittelt hat, wird es auch nicht einfacher.
Was andere kaum zu denken wagen, spricht er aus: der Begge Peder. Der Hausmeister mit dem unverwechselbaren Gebiss kennt kein Tabu und verschont niemanden. Weder seine Ehefrau noch die Nachbar:innen oder seine Kumpels. Peinliche Erlebnisse vom Betriebsausflug, schräge Begegnungen auf der Reeperbahn oder intime Beobachtungen aus seinem Familienlieben - Komiker und Kabarettist Peter Beck alias Begge Peder ist dabei, wenn andere ins Fettnäpfchen treten und kommentiert das locker mit einem kernigen Spruch. Genau dafür lieben ihn seine Fans.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Familienschätze unter der Lupe
Ein rundes Gesichtchen, große Kulleraugen und tapsige Bewegungen - Babys sind süß und niedlich, sie brauchen Liebe, Schutz, Aufmerksamkeit und Pflege. Die meisten Leute wissen viel über Babys, weil sie Eltern oder Großeltern sind. Wann bekommt ein Kind den ersten Zahn, wie war das früher mit Fläschchen und Wickeln? Welche neuen Babytrends gibt es heute? In Speyer (Rheinland-Pfalz) trifft SWR Moderator Jens Hübschen seine Stadtkandidat:innen auf der Neugeborenenstation der Geburtsklinik der Diakonissen. Er fragt, warum gerade hier so viele Babys geboren werden. In Bad Waldsee (Baden-Württemberg) erfährt er, wie die Kleinsten und ihre Eltern am besten und schönsten durch die Babyzeit kommen. Von der Babyausstattung bis zur Babymassage: Wo wissen die Quiz-Kandidat:innen mehr über Babys? In Speyer oder in Bad Waldsee?
Wie ist die Wetterlage in Baden-Württemberg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
SWR Moderator und Sänger Andy Borg begrüßt Stars der Schlagerwelt und lädt die Zuschauer:innen des SWR zu einem geselligen Musikabend. Seine Gäste präsentieren neue Hits sowie Evergreens. Diesmal mit dabei: Captain Freddy & Gabriela, Marianne Cathomen, Die Lauser, i-Düpferl, Lissi & Herr Timpe, Martin Mann, voXXclub, Newcomerin Ludivine Strasser und das Verlagsorchester des Musikverlag Martin Neu
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Die 1970er sind das Schlagerjahrzehnt in Deutschland: Die deutschsprachigen Hits dominieren die Hitparaden mit ihren eingängigen, fröhlichen Melodien. Es ist die Zeit des Aufbruchs und der Suche nach Freiheit. Das äußert sich in knallbunter Kleidung. Orange und Gelb dominieren mit ausgefallenen Mustern die Oberteile. Schlaghosen sind angesagt und die Hemdenkragen so breit wie nie zuvor. Männer tragen lange Haare mit Koteletten und Frauen Plateau-Schuhe. Eine fantastische Zeitreise - jeder Clip ist aus dieser Zeit und spiegelt den Geist authentisch wider. Als kleines Extra wurde jeder Musikclip restauriert und mit dem Original Stereoton zu einem kleinen Klangerlebnis abgemischt.
Die attraktive Dianne Schönleber führt eine glückliche Ehe mit ihrem charmanten Mann Heiko - glaubt sie zumindest. Doch als Heiko eines Tages auf Geschäftsreise in Verona ist, erhält Dianne eine anonyme Nachricht, dass er sie betrügt. Kurz entschlossen folgt Dianne ihrem nichts ahnenden Ehemann nach Verona und lernt im Nachtzug den ebenso sympathischen wie geheimnisvollen Anton Brück kennen - der am nächsten Morgen jedoch spurlos verschwunden ist. In Verona angekommen findet Dianne heraus, dass Heiko sie betrügt und seine Geliebte Viktoria sogar als seine Frau ausgibt. Mit jeder Menge Rotwein und einer Packung Schlaftabletten versucht die zutiefst verletzte Dianne, ihren Kummer zu vergessen. Da steht plötzlich ihre Zufallsbekanntschaft Anton vor ihr.
Physiotherapeutin Vera Oberleitner und Bauernsohn Hans Lohmann sind seit fünfzehn Jahren das verliebteste Paar im beschaulichen bayrischen Dörfchen Going. Das Einzige, was ihnen fehlt, ist der Trauschein. Das lokale Radio Kaisertal möchte seinem "Traumpaar des Monats" dazu verhelfen: Wenn die beiden innerhalb von dreißig Tagen heiraten, wird der Sender die Hochzeitsfeier ausrichten. Die Prognose des hauseigenen Astrologen Monsieur Pascal ist nicht ungünstig: Auf den Stier und die Waage käme zwar "eine Menge Arbeit im emotionalen Bereich" zu - aber die beiden könnten im Zeichen der Venus wirklich glücklich werden. Den Heiratsantrag vor laufendem Mikrofon bekommt Hans gut hin und das Paar ist zuversichtlich. Allerdings hat Effi, die Mutter von Hans, ihre eigenen Vorstellungen bezüglich der Zukunft ihres Sohnes. Denn sie kann Vera, die uneheliche Tochter der Ökoladenbesitzerin Margot, nicht ausstehen.
Die junge, hübsche Steffi und ihr Freund Felix sind sehr verliebt, nun wollen die beiden heiraten. Steffis größter Wunsch ist, die Trauung nicht im Rahmen eines riesigen Festes mit zahllosen Gästen zu feiern, sondern intim im engsten Familienkreis in ihrem geliebten Ferienhaus in Schottland. Als Gäste sind lediglich ihre Eltern sowie Felix' alleinstehende Mutter Christel geladen. Die Sache hat allerdings einen kleinen Haken: Steffis Eltern sind seit zwei Jahren geschieden, nachdem Vater Bernd ihre Mutter Marie mit seiner jungen Geschäftspartnerin Jana betrogen hatte - und Jana begleitet ihn nun auch zur Hochzeit seiner Tochter. Steffi hofft, dass der gemeinsame Kurzurlaub endlich zu einer gewissen Normalität zwischen Bernd, Marie und Jana führt - zur Not wäre das malerische Anwesen auch groß genug, um sich aus dem Weg zu gehen. Doch es dauert nicht lange, bis es zwischen Marie und Jana zu Eifersüchteleien kommt.
Die attraktive Dianne Schönleber führt eine glückliche Ehe mit ihrem charmanten Mann Heiko - glaubt sie zumindest. Doch als Heiko eines Tages auf Geschäftsreise in Verona ist, erhält Dianne eine anonyme Nachricht, dass er sie betrügt. Kurz entschlossen folgt Dianne ihrem nichts ahnenden Ehemann nach Verona und lernt im Nachtzug den ebenso sympathischen wie geheimnisvollen Anton Brück kennen - der am nächsten Morgen jedoch spurlos verschwunden ist. In Verona angekommen findet Dianne heraus, dass Heiko sie betrügt und seine Geliebte Viktoria sogar als seine Frau ausgibt. Mit jeder Menge Rotwein und einer Packung Schlaftabletten versucht die zutiefst verletzte Dianne, ihren Kummer zu vergessen. Da steht plötzlich ihre Zufallsbekanntschaft Anton vor ihr.