Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

TV Programm für SRF2 am 10.05.2025

Chicago Med 04:50

Chicago Med: Extreme Maßnahmen

Krankenhausserie

Eine Hitzeperiode bringt alle in Chicago Med an den Rand ihrer Kräfte. Ausgerechnet am heissesten Tag des Jahres findet der Marathon statt. Dabei kommt es zu einem schweren Unfall. Ein Auto ist in eine Menschenmenge gerast, dabei wird eine Person schwer verletzt. April und ihr Bruder Noah versuchen, sofort zu helfen. Als Will am Unfallort ankommt, ist der Patient in einem kritischen Zustand. Auf Raten von Nina, die mit ihm am Marathon teilgenommen hat, entscheidet er vor Ort einen komplizierten Eingriff vorzunehmen. Doch Connor bezweifelt, ob sein Kollege den richtigen Entscheid getroffen hat. In der Zwischenzeit behandelt Ethan eine ältere Frau, die offenbar unterernährt ist. Als eine Nachbarin die Patientin besuchen kommt, findet Ethan heraus, weshalb die Patientin so wenig Geld für Essen ausgibt. Natalie kümmert sich um ein Mädchen, das plötzlich sein Gehör verloren hat. Bald wird klar, dass die Mutter nicht die Wahrheit sagt, und die Ärzte diskutieren darüber, ob eventuell eine Misshandlung vorliegt. Währenddessen erkennt Clarke, dass er auch aus Fehlern lernen kann, und Sharon versucht, ihr Privatleben in Ordnung zu bringen.

SRF Selection - Musik 05:30

SRF Selection - Musik

Musik-Clips

«SRF Selection» steht für hochkarätige Konzertmitschnitte direkt von der Bühne und für zeitgenössische Videoclips. Die Sendung zeigt das Beste des Musikschaffens aus der Schweiz - ein Muss für alle Fans der Schweizer Musik.

Wege zum Glück 05:50

Wege zum Glück: Kapitel 386

undefiniert

Tims Abschied steht bevor. Lilly behauptet, damit kein Problem zu haben. Viktoria greift nach den Rückschlägen der letzten Zeit verstärkt zu Beruhigungstabletten. Als Annabelle das mitbekommt, ersinnt sie einen neuen Plan gegen Viktoria. Der gemeinsame Nachmittag mit Max hat Nina gutgetan. Max versucht stärker denn je, in Nina neue Gefühle für sich zu entflammen. Wird es ihm gelingen?

Wege zum Glück 06:35

Wege zum Glück: Kapitel 387

undefiniert

Ben versetzt die Nähe zwischen Nina und Max einen Stich. Als Tim packt, steht Lilly mit einem Abschiedsgeschenk vor der Tür. Wird er die letzte Gelegenheit verstreichen lassen, um Lilly seine Liebe zu offenbaren? Als Meike Elsas Fragen über den Verlauf des gemeinsamen Abends mit Ron ausweicht, beschliesst Elsa herauszufinden, was vorgefallen ist. Viktoria beobachtet ein Treffen von Hagen mit Annabelle. Als sie ihn darauf anspricht, belügt er sie. In ihrer Verzweiflung greift Viktoria wieder zu ihren Tabletten.

Kulturzeit 07:15

Kulturzeit

Seit 1995 bietet die «Kulturzeit» von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.

SRF bi de Lüt 07:55

SRF bi de Lüt: Familiensache

Unterhaltung

Die Lehrerfamilie Lätt lebt in Gross SZ. In wenigen Wochen erwartet sie ihr viertes Kind. Wie schon bei den anderen dreien machen sie zusammen einen Ausflug in den Zoo und suchen ein Plüschmaskottchen für das Ungeborene. Zudem ist der erste Schnee da: Nicolas Lätt kann endlich seine Huskys vor den Hundeschlitten spannen. Schon bald möchte er Schlittenfahrten für Touristen anbieten. Der Tierärzte-Familie Siegfried Sommer aus Unterentfelden AG geht die Arbeit in der Klinik nicht aus: aufwendige Operationen stehen an, und eine Hündin ist trächtig. Bald sollen elf Welpen auf die Welt kommen. Nachwuchs soll es auch bei Tierärzten geben: Am Tag der offenen Tür soll schon bei den Kleinsten die Faszination für die Tiermedizin geweckt werden. Fabienne und Roman Cortesi befinden sich im Endspurt des Umbaus an ihrem Haus an der Lenk BE. Alle Familienmitglieder müssen ihre letzten Kräfte mobilisieren, damit das geplante Aufrichtefest stattfinden kann. Die Familie ist während der halbjährigen Bauphase sehr nahe zusammengerückt. Keiner in der Familie hat Erfahrung in der Hotellerie - deswegen holen sie sich Tips beim Profi und dürfen den Mitarbeitenden eines Fünfsternehotels über die Schultern schauen.

1 gegen 100 08:45

1 gegen 100: Evelyn aus Jegenstorf BE

Spielshow

Die 57-jährige Pflegefachfrau war in der letzten Sendung in der Wand und hat alle Fragen richtig beantwortet. Nun darf sie zu Angélique auf die Quizinsel und ihr Spiel gegen die 100 Gegnerinnen und Gegner beginnen.

Einstein 09:40

Einstein: Echt oder KI: Ist unsere Stimme auswechselbar?

Noch vor dem ersten Schrei Forschende der Uni Genf und Uni Zürich gehen dem Effekt nach, den die menschliche Stimme bereits auf den ungeborenen Fötus hat - und leiten aus dem ersten Schrei entsprechende Resultate in der frühsprachlichen Entwicklung ab. Ein Augenschein in der Neurowissenschaft zur Stimmbildung und wie sie warum zu genau unserer Stimme wird. Das überraschende Phonetik-Experiment Tobias Müller nimmt mit Studierenden an einem Experiment der Phonetikerinnen und Linguisten der Uni Zürich teil, bei dem man in extremen Situationen Stimmen unterscheiden muss. Und dabei entsteht nämlich etwas Erstaunliches in unserem Gehirn. Zudem erlebt man, wie die Stimme forensisch vermessen wird und welche Merkmale der Einzigartigkeit sie besitzt. Letzte Bastion Mundart Welche Bedeutung hat die Dialektforschung heute für die Sprach- und Stimmforschung und ist ein Dialekt in der Schweiz heute noch die letzte Bastion für die Einzigartigkeit einer Stimme - oder ist auch das mittlerweile ein Mythos? Forschende der ZHAW zeigen: KI kapert längst auch dieses Feld - aber wo hat es Zukunft und wo versagt die Technik? Stimmen im Notfall «Einstein» begleitet ein Forschungsprojekt, das das Stimmengewirr im Spital-Notfall unter die Lupe nimmt. Das interdisziplinäres Forschungsprojekt aus Sprachforschung, medizinischer Diagnostik, Recht und Informatik will herausfinden: Könnte eine akkurate Stimmunterscheidung und exakte Stimmen-Protokollierung die Abläufe auf einer Notaufnahme noch effizienter unterstützen? Der Blick in die Vertonung Welche Bedeutung hat die Stimme eigentlich bei «Einstein»? Eine Menge: Das zeigt ein offener Blick hinter die Kulissen der eigenen Sendungsvertonung, denn hier bekommt jede «Einstein»-Sendung ihren Feinschliff und die Stimme spielt dabei die eigentliche Hauptrolle.

Die 2000er 10:20

Die 2000er: Das Zeitalter des Terrors

Film/Kino/TV

Das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts war eines der dramatischsten in der amerikanischen Geschichte. Finanzkrise, technologische Innovation, nationale Sicherheit und politischer Wandel haben die Kultur des Landes auf eine unvorstellbare Weise verändert. Die siebenteilige Serie erkundet die kulturellen und politischen Meilensteine wie das iPhone und die sozialen Medien, Präsident George W. Bushs Krieg gegen den Terror und die Reaktion auf den Hurrikan Katrina, Barack Obamas Präsidentschaftswahl und die Finanzkrise, den Aufstieg des Hip-Hops und eine kreative Renaissance des Fernsehens.

Profis am Limit 11:05

Profis am Limit: Wasser

Dokumentation

Der Bau grosser komplexer Strukturen ist eine besondere Herausforderung für Ingenieurinnen und Ingenieure und erfordert immenses Augenmerk auf jedes technische Detail. Denn wenn solche Bauwerke Fehler aufweisen, kann dies verheerende Folgen haben. Deshalb ist ihr fortwährender Erhalt ebenso wichtig wie die ursprüngliche Errichtung. Aber auch die Wartung solcher Megastrukturen ist kompliziert und manchmal sehr gefährlich. Die Frauen und Männer, die diese kritischen Arbeiten vornehmen, riskieren nicht selten ihr Leben, wenn sie sich oft im Wettlauf gegen die Zeit und unter widrigsten Umständen um die Instandhaltung bemühen und so Katastrophen verhindern.

Great Inventions - Meilensteine der Technik 11:55

Great Inventions - Meilensteine der Technik: Supermärkte

Dokumentation

Fleisch vom Metzger, Brot vom Bäcker, Gemüse vom Gemüsehändler - frische Lebensmittel, persönlicher Service, aber sehr zeitaufwendig. So sah das Einkaufen bis zur Erfindung des Supermarktes aus. Nach anfänglichen Schwierigkeiten erhielt das neue Einkaufserlebnis durch die Weltwirtschaftskrise in den 1930er-Jahren einen unerwarteten Aufschwung. Heute sind Supermärkte ein unverzichtbarer Bestandteil des täglichen Lebens. «Great Inventions» untersucht die Verbindung zwischen der Geschichte des Supermarkts und der des Autos und beleuchtet weitere Erfindungen, die grosse Geschäfte zu einem grossen Geschäft gemacht haben.

Dance! Jeder Traum beginnt mit dem ersten Schritt 12:50

Dance! Jeder Traum beginnt mit dem ersten Schritt

TV-Drama

Samstagnacht in New York. Auf den Strassen tummeln sich ausgehfreudige Menschen der unterschiedlichsten Art. Pierre Dulaine (Antonio Banderas) befindet sich auf dem Heimweg von seinem Tanzstudio in der Upper East Side, wo er den Kindern wohlhabender Eltern Tango, Swing und Foxtrott beibringt. Plötzlich hört er grossen Lärm und wird Zeuge, wie ein junger Afroamerikaner (Rob Brown) vor einem Schulgebäude ein Auto demoliert. Er stellt den Teenager zur Rede und realisiert rasch, wie unverstanden und perspektivelos sich dieser fühlt. Anstatt den Knaben anzuzeigen, spricht Pierre am nächsten Tag bei der Schuldirektorin Ms James (Alfre Woodard) vor. Er bietet ihr an, ihren Schülern Gratisunterricht zu geben. Ms James, die in ihrer Schule täglich mit Drogen und Gewalt zu tun hat, kann sich ein Lächeln nicht verkneifen. Sie kann sich nicht vorstellen, dass die aufsässigen Gettokids sich ausgerechnet für Gesellschaftstänze begeistern lassen. Doch sie gibt Pierre eine Chance und überlässt ihm die Aufsicht über einige Schüler, die nachsitzen müssen. Die bunt gemischte Gruppe aus hispanischen, afroamerikanischen und weissen Jugendlichen zeigt sich natürlich nicht sonderlich begeistert von Pierres Idee. Ihre Musik ist der Hip-Hop. Schon der Klang von Pierres traditioneller Tanzmusik verursacht ihnen Bauchweh. Sie ziehen ein paar Breakdance-Nummern ab, um ihm zu zeigen, worauf sie abfahren. Aber so schnell gibt Pierre nicht auf. Er schleppt Morgan (Katya Virshilas), eine seiner gut aussehenden Schülerinnen aus Manhattan, mit zum Unterricht und legt mit ihr einen heissen Tango aufs Parkett. Das Schautanzen verfehlt seine Wirkung nicht. Als Pierre dann noch ein grosses Tanzturnier mit entsprechendem Preisgeld erwähnt, hat er das Interesse seiner neuen Zöglinge geweckt. Nach ersten zaghaften Tanzversuchen erwacht in den Jugendlichen der Ehrgeiz. «Take the Lead» ist ein frecher Mix aus «Criminal Minds» und «Strictly Ballroom». Die Handlung ist inspiriert von Tatsachen, den Tanzlehrer Pierre Dulaine und sein Projekt gibt es wirklich. Allerdings arbeitet er an einer Primarschule. Um die Handlung aufzupeppen, wurde sein Wirkungsfeld aber in eine Highschool verlegt. «Wir haben die Kinder älter gemacht und Breakdance-Szenen untermischt, um ein grösseres Publikumsegment anzusprechen», sagt Produzent Christopher Godsick. Der erfahrenen Videoclip-Regisseurin Liz Friedlander ist es denn auch gelungen, einen unterhaltsamen, emotional involvierenden Film zu drehen, der von kleinen Details und der ganz bewusst übersteigerten Idee eines Antanzens gegen soziale Widerstände lebt. Antonio Banderas war für die Rolle die erste Wahl. «Pierre (Dulaine) hat Präsenz und Charisma, Banderas ebenso», so der Produzent. Banderas zögerte nicht, die Rolle zu übernehmen: «Die Geschichte ist urban, aktuell und international. Sie benützt den Tanz als Mittel, um über Probleme zu reden, die es überall gibt, auf den Strassen Amerikas und auf den Strassen Europas.»

Motorrad - GP Frankreich MotoGP Männer, Sprint 14:50

Motorrad - GP Frankreich MotoGP Männer, Sprint: aus Le Mans/FRA

Motorradsport

Radsport - Giro d'Italia Männer 2. Etappe, Tirana - Tirana 15:30

Radsport - Giro d'Italia Männer 2. Etappe, Tirana - Tirana: aus Tirana/ALB

Radsport

Traumhäuser in Kalifornien 17:30

Traumhäuser in Kalifornien: Gemeinsam anders leben

Architektur

Noch heute gilt die Vision der Architekten der Sea Ranch als eine der ersten ganzheitlich durchgeplanten US-Wohnanlagen und als das Nonplusultra für Architekten mit Sinn für Umweltschutz. Die Sea Ranch interpretiert die Moderne als stärkere Ausrichtung auf die Natur und als eine Utopie des Miteinanderlebens. Das Land gehört allen, nur die Häuser darauf kann man kaufen. Inzwischen ist die Sea Ranch im Silicon Valley so begehrt, dass selbst ein kleines und einfaches Haus eine Million Dollar kosten kann. Moderator Christian Berkel besucht sehr unterschiedliche Häuser des Gründungsarchitekten Donlyn Lyndon, mit dem er nicht nur über Lebensutopien spricht, sondern auch ein magisches Haus inmitten der berühmten Redwood-Bäume erkundet.

rec. 18:00

rec.: Interkulturelle Liebe - Ein Paar, zwei Kulturen

Reportage

Ranjith, ein junger Mann tamilischer Herkunft, und Ana, eine Portugiesin, kennen sich schon seit der Schulzeit und verliebten sich später. Heute stehen sie kurz vor der Hochzeit - doch der Preis für ihr Glück ist hoch. Ranjiths Mutter hat den Kontakt zu ihrem Sohn abgebrochen, da sie die Beziehung nie akzeptierte. Für sie zählt das Ansehen innerhalb der tamilischen Gemeinschaft mehr als das persönliche Glück ihres Sohnes. Doch Ranjith hat durch Ana nicht nur seine Liebe gefunden, sondern auch den Weg zurück zu seinen eigenen kulturellen Wurzeln. Heute trägt er seine tamilische Identität mit Stolz - ein Gefühl, das er ohne Ana vielleicht nicht entdeckt hätte. Leona und Eli leben seit fünf Jahren als verheiratetes Paar in der Schweiz. Sie ist Schweizerin, er stammt aus Togo. Auch ihre Beziehung ist von Vorurteilen geprägt - Leona erkannte, dass sie selbst rassistische Muster verinnerlicht hatte und auch ihr Umfeld interpretierte Eli oft durch die Brille kultureller Stereotypen. Um ihn wirklich verstehen zu können, setzt sie sich intensiv mit Rassismus und Vorurteilen auseinander. Heute begegnet sie ihm mit noch mehr Empathie - und kämpft gegen die Schubladen, in die man Menschen oft viel zu schnell steckt.

Helvetia 18:40

Helvetia: Nicht das wahre Leben: Social Media war für Pamela Alexandra schon immer Business

Gespräch

Wie prägt einen der Ort, an dem man aufgewachsen ist? Was bedeutet «Heimat» - und wie fühlt man sich selbst mit der Schweiz verbunden, wenn man andere kulturelle Hintergründe hat? Diesen Fragen geht «Helvetia» nach und untersucht gemeinsam mit den Protagonistinnen und Protagonisten ihre Identität und was sie in ihren Biografien beeinflusst hat.

Comedymänner - Hosted by SRF 19:10

Comedymänner - Hosted by SRF: Keim und Gelaber

Comedyshow

Das Trio Stefan Büsser, Aron Herz und Michael Schweizer seziert die Schweizer Themen der Woche. Direkt, schnörkellos und mit einer grossen Portion Selbstironie.

Sportflash 20:00

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Fussball - Super League 35. Runde, FC Lugano - FC Basel 1893 20:10

Fussball - Super League 35. Runde, FC Lugano - FC Basel 1893: aus Lugano TI

Fußball

In der Super League treffen die besten Fussballteams der Schweiz aufeinander. Sie spielen um den Meistertitel, den Einzug in die europäischen Clubwettbewerbe und gegen den Abstieg. SRF überträgt in jeder der 38 Runden ein Spiel live.

Super League - Highlights 22:35

Super League - Highlights: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Das Magazin bietet den Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Dazu: ausgewählte Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.

Sportflash 23:20

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Killer's Bodyguard 23:35

Killer's Bodyguard

Actionkomödie

Michael Bryce (Ryan Reynolds) ist ein renommierter Bodyguard für exklusive Kunden und stolz auf seinen 1A-Service. Selbst in den heissesten Situationen behält er einen kühlen Kopf. Erlernt hat er sein Handwerk bei der CIA. Doch dann geht einer seiner Aufträge gründlich in die Hose: Ein japanischer Waffenhändler wird in seiner Obhut erschossen. Und Michael ist seinen guten Ruf und seinen Elite-Status los. Zwei Jahre später ist er immer noch am Boden und verdient sich seine Brötchen mit minderwertigen Jobs. Er ist überzeugt, dass seine Ex-Freundin Amelie (Élodie Yung) Mitschuld an seinem Abstieg hat. Sie hat in der Zwischenzeit Karriere gemacht als Agentin bei Interpol und fasst einen heiklen Auftrag: Sie muss den inhaftierten Auftragskiller Darius Kincaid (Samuel L. Jackson) mit einer Einheit von Manchester nach Den Haag eskortieren, wo er vor dem Internationalen Strafgerichtshof gegen den weissrussischen Diktator (Gary Oldman) aussagen soll. Als Gegenleistung soll Kincaids angeblich unschuldige Frau Sonia (Salma Hayek) ihr Gefängnis in Amsterdam verlassen dürfen. Wie von Kincaid vorausgesagt, wird die Eskorte bereits in Coventry angegriffen und einzig Amelia und der Häftling überleben. Kincaid ist überzeugt, dass es bei Interpol einen Maulwurf hat, und Amelia sieht nur einen Ausweg: Sie bittet Michael um Hilfe. Als Michael und Kincaid sich gegenüberstehen, gehen sie erstmal aufeinander los. Ganze 28 Mal hat Michael in der Vergangenheit Kincaids Zielpersonen beschützen müssen. Sie sind sich spinnefeind. Doch Amelia verspricht Michael, dass er seinen Elite-Status zurückbekommt, wenn er ihren Gefangenen sicher nach Den Haag bringt. Widerwillig macht sich Michael mit dem verletzten Auftragskiller auf den Weg. Die Zeit drängt, da Dukhovich ansonsten aus Mangel an Beweisen freigesprochen werden müsste. Doch Ärger ist vorprogrammiert, denn während Michael eine stille, unauffällige Flucht plant, bevorzugt es Kincaid, sich weitere Schiessereien mit Dukhovichs Männern zu liefern und so noch mehr Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Die wilde Fahrt des ungleichen Duos nach Den Haag nimmt ihren Lauf. SRF zwei zeigt die wilde Action-Comedy exklusiv in Zweikanalton deutsch/englisch.

Fussball - Super League 35. Runde, FC Lugano - FC Basel 1893 01:30

Fussball - Super League 35. Runde, FC Lugano - FC Basel 1893: aus Lugano TI

Fußball

In der Super League treffen die besten Fussballteams der Schweiz aufeinander. Sie spielen um den Meistertitel, den Einzug in die europäischen Clubwettbewerbe und gegen den Abstieg. SRF überträgt in jeder der 38 Runden ein Spiel live.

Killer's Bodyguard 03:25

Killer's Bodyguard

Actionkomödie

Michael Bryce (Ryan Reynolds) ist ein renommierter Bodyguard für exklusive Kunden und stolz auf seinen 1A-Service. Selbst in den heissesten Situationen behält er einen kühlen Kopf. Erlernt hat er sein Handwerk bei der CIA. Doch dann geht einer seiner Aufträge gründlich in die Hose: Ein japanischer Waffenhändler wird in seiner Obhut erschossen. Und Michael ist seinen guten Ruf und seinen Elite-Status los. Zwei Jahre später ist er immer noch am Boden und verdient sich seine Brötchen mit minderwertigen Jobs. Er ist überzeugt, dass seine Ex-Freundin Amelie (Élodie Yung) Mitschuld an seinem Abstieg hat. Sie hat in der Zwischenzeit Karriere gemacht als Agentin bei Interpol und fasst einen heiklen Auftrag: Sie muss den inhaftierten Auftragskiller Darius Kincaid (Samuel L. Jackson) mit einer Einheit von Manchester nach Den Haag eskortieren, wo er vor dem Internationalen Strafgerichtshof gegen den weissrussischen Diktator (Gary Oldman) aussagen soll. Als Gegenleistung soll Kincaids angeblich unschuldige Frau Sonia (Salma Hayek) ihr Gefängnis in Amsterdam verlassen dürfen. Wie von Kincaid vorausgesagt, wird die Eskorte bereits in Coventry angegriffen und einzig Amelia und der Häftling überleben. Kincaid ist überzeugt, dass es bei Interpol einen Maulwurf hat, und Amelia sieht nur einen Ausweg: Sie bittet Michael um Hilfe. Als Michael und Kincaid sich gegenüberstehen, gehen sie erstmal aufeinander los. Ganze 28 Mal hat Michael in der Vergangenheit Kincaids Zielpersonen beschützen müssen. Sie sind sich spinnefeind. Doch Amelia verspricht Michael, dass er seinen Elite-Status zurückbekommt, wenn er ihren Gefangenen sicher nach Den Haag bringt. Widerwillig macht sich Michael mit dem verletzten Auftragskiller auf den Weg. Die Zeit drängt, da Dukhovich ansonsten aus Mangel an Beweisen freigesprochen werden müsste. Doch Ärger ist vorprogrammiert, denn während Michael eine stille, unauffällige Flucht plant, bevorzugt es Kincaid, sich weitere Schiessereien mit Dukhovichs Männern zu liefern und so noch mehr Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Die wilde Fahrt des ungleichen Duos nach Den Haag nimmt ihren Lauf. SRF zwei zeigt die wilde Action-Comedy exklusiv in Zweikanalton deutsch/englisch.