Der Schweizer Cup schreibt regelmässig eigene Geschichten - von Volksfesten, aufmüpfigen Underdogs und sensationellen Niederlagen. SRF überträgt in jeder Runde ausgewählte Spiele live. Weitere Partien mit Beteiligung von Super-Ligisten können online im Livestream verfolgt werden.
Um den Druck auf sich zu erhöhen, sucht sich Livio jemanden aus der Community und findet Luana, 32. Gemeinsam wagen sie den Versuch, 30 Tage lang rauchfrei zu sein. Während Luana mit dem Buch «Endlich Nichtraucher!» von Allen Car den Rauchstopp in Angriff nimmt, besucht Livio die Rauchstoppberatung und testet eine Hypnose aus. Ob es die beiden schaffen, mit welchen Struggles sie zu kämpfen haben und was das alles mit dem Körper machen kann.
Eishockeyspieler Kevin Fiala Seit dem WM-Final in Stockholm geniesst Kevin Fiala die Sommerzeit mit seiner Familie in der Ostschweiz, bevor er wieder nach Los Angeles zurückkehrt. Der einstige Zuzwiler Primarschüler, der sein Eishockeytalent früh aufblitzen liess, hat als Eishockeyspieler und Mensch einen beachtlichen Reifeprozess durchlaufen. Fiala ist heute bei den LA Kings ein NHL-Star, zeigt seine private Seite als fürsorglicher Familienvater und engagiert sich für gute Zwecke. Schwingen: Zwei Wochen vor Mollis GL Wer gewinnt zwei Wochen vor dem ESAF in Mollis GL den traditionellen Schwägalp-Schwinget und deckt seine Karten auf? Schwinger-Legende Geni Hasler nimmt die Zuschauenden zudem ins Glarnerland mit und stellt das Festgelände vor. Pentathlon: Der modernere Fünfkampf NinjaWarrior-Hindernislauf statt Reiten - der Pentathlon-Wettkampf wurde nach den Olympischen Spielen 2024 auf Druck des IOC modernisiert. An der Schweizer Meisterschaft in Bern präsentiert sich der Moderne Fünfkampf hierzulande erstmals in seinem neuen Format. Leichtathletik: «Versprechen» Audrey Werro Die 21-jährige Freiburgerin Audrey Werro hat sich in der erweiterten Weltspitze im 800m-Lauf etabliert. Vor den bevorstehenden Saison-Highlights steht die U23-Europameisterin und Fünfte der Weltjahres-Bestenliste bei ihrem Heim-Meeting im Mittelpunkt.
Runde für Runde schreibt der Schweizer Fussballcup seine eigenen Geschichten. Eine Sensation liegt in der Luft, wenn ein unterklassiger Verein einem Super-Ligisten ein Bein zu stellen versucht. Das Magazin bietet den Rundumservice mit den besten Spielen, Szenen und Toren der aktuellen Cup-Runde.
«Shazam! Fury of the Gods» spielt einige Jahre nach dem ersten Einsatz. Film zwei folgt Barry Batson (Asher Angel), der zusammen mit seinen Pflegegeschwistern Freddy Freeman (Jack Dylan Grazer), Darla Dudley (Faithe Herman), Pedro Pena (Jovan Armand), Eugene Choi (Ian Chen) und Mary Bromfield (Grace Currey) zu einem Superhelden heranwächst. Sie alle versuchen, ein Superhelden-Team zu werden, um ihre Stadt zu schützen. Aber es ist nicht leicht, ein Superheld zu sein. Trotz ihrer Bemühungen, immer wieder Leben zu retten, werden sie von der Öffentlichkeit nicht als wahre Helden anerkannt. Ganz im Gegenteil: Gelten sie doch als Bedrohung für die Gesellschaft. Schon bald werden sie auf die Probe gestellt, als sie mit einer neuen Bedrohung in Form der Töchter von Atlas, Hespera (Helen Mirren), Kalypso (Lucy Liu) und Anthea (Rachel Zegler), konfrontiert werden. Diese antiken Göttinnen versuchen, die Magie wiederzuerlangen, die ihnen von dem inhaftierten Zauberer (Djimon Hounsou) gestohlen wurde. So liegt es nun in den Händen von Shazam (Zachary Levi) und seiner Familie (Adam Brody, Meagan Good, D.J. Cotrona, Ross Butler), die Göttinnen, die auf die Erde gekommen sind, um der Menschheit den Krieg zu erklären, ein für alle Mal das Handwerk zu legen.
Schauplatz ist Los Angeles in den späten 1960er-Jahren. Rick Dalton (Leonardo DiCaprio), wurde ein Jahrzehnt zuvor als Hauptdarsteller im Fernsehwestern «Bounty Law» zum Star. Karrieremässig geht's aber für den Sunnyboy seit längerer Zeit abwärts. Er hat es schwer, Hauptrollen zu bekommen. Hauptsächlich spielt er in Nebenrollen Schurken in Serien wie «The F.B.I.» und «Lancer». Rick, der von Selbstzweifeln geplagt wird und sich vor der drohenden Bedeutungslosigkeit fürchtet, ist auf der Suche nach dem nächsten grossen Hollywood-Ding, um seine angeschlagene Karriere wieder in Schwung zu bringen. Als ihm Produzent Marvin Schwarz (Al Pacino) als Ausweg eine Stelle in Italien als Hauptdarsteller in Spaghetti-Western anbietet, ist Rick überzeugt, tiefer nicht mehr fallen zu können. Im Schatten Daltons steht sein ehemaliges Stunt-Double und Kumpan Cliff Booth (Brad Pitt), ein verschwiegener Typ, der, seit seine Frau bei einem mysteriösen Unfall ums Leben kam, in Hollywood nicht mehr gebucht wird und nun als Chauffeur und Laufbursche für Rick arbeitet. Bei seinen Fahrten trifft Cliff auf einige hübsche Hippie-Mädchen, die auf dem Hollywood-Boulevard herumgammeln, sonst aber auf einer ausgedienten Film-Ranch leben, wo sie dem durchgeknallten Kult eines Freaks namens Charles Manson huldigen. Fast gleichzeitig entdeckt Rick, dass der angesagte Regisseur Roman Polanski und seine schwangere Ehefrau, die Schauspielerin Sharon Tate (Margot Robbie), gerade nebenan eingezogen sind. Ist das die Gelegenheit, auf die er gewartet hat, um wieder ins Spiel zu kommen?
«Shazam! Fury of the Gods» spielt einige Jahre nach dem ersten Einsatz. Film zwei folgt Barry Batson (Asher Angel), der zusammen mit seinen Pflegegeschwistern Freddy Freeman (Jack Dylan Grazer), Darla Dudley (Faithe Herman), Pedro Pena (Jovan Armand), Eugene Choi (Ian Chen) und Mary Bromfield (Grace Currey) zu einem Superhelden heranwächst. Sie alle versuchen, ein Superhelden-Team zu werden, um ihre Stadt zu schützen. Aber es ist nicht leicht, ein Superheld zu sein. Trotz ihrer Bemühungen, immer wieder Leben zu retten, werden sie von der Öffentlichkeit nicht als wahre Helden anerkannt. Ganz im Gegenteil: Gelten sie doch als Bedrohung für die Gesellschaft. Schon bald werden sie auf die Probe gestellt, als sie mit einer neuen Bedrohung in Form der Töchter von Atlas, Hespera (Helen Mirren), Kalypso (Lucy Liu) und Anthea (Rachel Zegler), konfrontiert werden. Diese antiken Göttinnen versuchen, die Magie wiederzuerlangen, die ihnen von dem inhaftierten Zauberer (Djimon Hounsou) gestohlen wurde. So liegt es nun in den Händen von Shazam (Zachary Levi) und seiner Familie (Adam Brody, Meagan Good, D.J. Cotrona, Ross Butler), die Göttinnen, die auf die Erde gekommen sind, um der Menschheit den Krieg zu erklären, ein für alle Mal das Handwerk zu legen.
Schauplatz ist Los Angeles in den späten 1960er-Jahren. Rick Dalton (Leonardo DiCaprio), wurde ein Jahrzehnt zuvor als Hauptdarsteller im Fernsehwestern «Bounty Law» zum Star. Karrieremässig geht's aber für den Sunnyboy seit längerer Zeit abwärts. Er hat es schwer, Hauptrollen zu bekommen. Hauptsächlich spielt er in Nebenrollen Schurken in Serien wie «The F.B.I.» und «Lancer». Rick, der von Selbstzweifeln geplagt wird und sich vor der drohenden Bedeutungslosigkeit fürchtet, ist auf der Suche nach dem nächsten grossen Hollywood-Ding, um seine angeschlagene Karriere wieder in Schwung zu bringen. Als ihm Produzent Marvin Schwarz (Al Pacino) als Ausweg eine Stelle in Italien als Hauptdarsteller in Spaghetti-Western anbietet, ist Rick überzeugt, tiefer nicht mehr fallen zu können. Im Schatten Daltons steht sein ehemaliges Stunt-Double und Kumpan Cliff Booth (Brad Pitt), ein verschwiegener Typ, der, seit seine Frau bei einem mysteriösen Unfall ums Leben kam, in Hollywood nicht mehr gebucht wird und nun als Chauffeur und Laufbursche für Rick arbeitet. Bei seinen Fahrten trifft Cliff auf einige hübsche Hippie-Mädchen, die auf dem Hollywood-Boulevard herumgammeln, sonst aber auf einer ausgedienten Film-Ranch leben, wo sie dem durchgeknallten Kult eines Freaks namens Charles Manson huldigen. Fast gleichzeitig entdeckt Rick, dass der angesagte Regisseur Roman Polanski und seine schwangere Ehefrau, die Schauspielerin Sharon Tate (Margot Robbie), gerade nebenan eingezogen sind. Ist das die Gelegenheit, auf die er gewartet hat, um wieder ins Spiel zu kommen?