Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02

TV Programm für SRF2 am 28.10.2025

Fleabag 04:10

Fleabag

Comedyserie

Fleabag (Phoebe Waller-Bridge) und ihre Schwester Claire (Sian Clifford) werden von ihrem Vater zu einem verstörend spirituellen Wochenende eingeladen. Zwischen Meditationsübungen und erzwungenem Schweigen erleben die Schwestern eine seltene emotionale Nähe, während die Kluft zwischen Fleabags ironischer Fassade und ihrem inneren Schmerz spürbar gross bleibt. Beim benachbarten Männer-Seminar trifft Fleabag unerwartet auf einen alten Weggefährten. Ein aufgedecktes Geheimnis lässt die Stimmung endgültig kippen. In einer brillanten Mischung aus schwarzem Humor und tiefgründiger Emotionalität erzählt die britsche Comedyserie «Fleabag» die Geschichte einer zynischen, schlagfertigen jungen Frau in London. Die preisgekrönte Autorin Phoebe Waller-Bridge spielt selbst die Hauptrolle einer Frau, die zu heilen versucht und nie ihren Mut verliert, obwohl sie mit ihrer ungefilterten Art jeden von sich stösst, der ihr helfen will. Mit direkter Ansprache an das Publikum gewährt Fleabag direkte Einblicke in ihre Gedanken und Gefühle - schonungslos ehrlich, irritierend und berührend.

Seattle Firefighters - Die jungen Helden 04:40

Seattle Firefighters - Die jungen Helden: Ein hoher Preis

Actionserie

Nachdem die Beziehung von Natasha und Sullivan ans Licht gekommen ist, besucht Natacha Michael Dixon in seinem Büro. Dort droht Dixon damit, die Fotos von ihr und Sullivan zu veröffentlichen, sollte sie ihn nicht öffentlich als Bürgermeisterkandidat unterstützen. Der Chief ist hin- und hergerissen zwischen ihrer Karriere und ihrer Beziehung zu Sullivan. Im Alleingang trifft Natasha schliesslich eine mutige Entscheidung. Maya und Carina versuchen einen Neustart in ihrer Beziehung und geniessen die Zweisamkeit. Gleichzeitig haben Theo und Vic Schwierigkeiten damit Beruf und Privates zu trennen. Die Crew wird zu einem Einsatz in ein brennendes zweistöckiges Gebäude gerufen, in dem sich noch mehrere Jugendliche befinden. Während die Situation im wackeligen Gebäude immer gefährlicher wird, steht Theo vor einer schwierigen Entscheidung. Ben begibt sich derweil in eine lebensbedrohliche Situation, um einen Jungen zu retten und fällt dabei durch ein einstürzendes Dach.

3 auf zwei 05:20

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» ist Radio zum Anschauen. SRF zwei schaltet live ins Radio SRF 3-Studio und bringt jeden Morgen zum Aufstehen gute Musik, News, Wetter, Spiele, Sport und Spass auf die Bildschirme - und dies bewährt seit 2010.

Tagesschau vor 20 Jahren 08:35

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 28.10.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

SRF bi de Lüt - Hotel zum Glück 09:00

SRF bi de Lüt - Hotel zum Glück: Die ersten Gäste reisen an

Unterhaltung

Mitte Dezember startet in den Schweizer Winterferiendörfern die Saison. Beim Apéro gab es noch ein paar Anfängerfehler, im Grossen und Ganzen haben die neuen Gastgeberinnen und Gastgeber aber alles souverän gemeistert. Das findet auch Hotelexperte Ernst «Aschi» Wyrsch. Nach einem ersten Coaching sind die Hoteliers gerüstet für die Saison. Bettina und Ruedi besuchen das jährliche Kick-off-Meeting auf dem Corvatsch, dem St. Moritzer Hausberg. Dort präsentieren sich alle Tourismusvertreterinnen und -vertreter der Region. Die neuen Hoteliers der Chesa Salis bekommen dort die Möglichkeit, mit den anwesenden Personen in Kontakt zu treten und beim Apéro ihre selbst entworfenen Flyer zu verteilen. Mirjam, Bettina und Ruedi finden gemeinsam heraus, wie sie die Zimmer für die Gäste am besten vorbereiten können. André und Tony haben die Küche fest im Griff und planen einen Capunsabend für ihre ersten vier Gäste. Bettina wird zur Chefin Dekoration ernannt und versucht, das traditionelle Adventsfenster für den Weihnachtskalender des Dorfes in ein modernes Licht zu rücken. Bei dem anschliessenden Glühweinapéro lernen die fünf einmal mehr, das gemeinsame Zeitmanagement genau im Auge zu behalten. Jetzt gilt es ernst: Die ersten Gäste reisen an und checken ein. Sie werden von Tonys Frühstücksservice verwöhnt. Am Abend bereitet ihnen André Capuns zu, die er aus dem Dorf beziehen konnte. Schaffen es die Hoteliers auf Probe, die Gäste glücklich zu machen, sodass diese auch zufrieden abreisen werden?

Kulturzeit 09:45

Kulturzeit

Seit 1995 bietet die «Kulturzeit» von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.

Unsere wilden Freunde 10:25

Unsere wilden Freunde: Der Luchs

Tiere

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.

François Junod und seine mechanischen Märchen 10:55

François Junod und seine mechanischen Märchen

Dokumentation

Der Automat ist weder ein Roboter noch eine mechanische Marionette, sondern ein Kunstwerk für François Junod. Keine Elektronik, nur reine Mechanik. François Junod offenbart seine Leidenschaft in einer Märchenwelt. Als weltberühmter Künstler hat er trotz seines Erfolges seine Bescheidenheit bewahrt.

Life@SRF 11:25

Life@SRF

Dokumentation

Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: «Life@SRF» taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.

3 auf zwei 12:00

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.

Wege zum Glück 16:00

Wege zum Glück: Kapitel 458

undefiniert

Nach dem Kuss wird Nina und Ben klar, dass sie ihren Gefühlen nicht nachgeben dürfen. Als Elsa am Abend versucht, Ben romantisch zu verführen, kann er nicht anders, als sie zurückzuweisen. Ben wird sich bewusst, dass es so nicht weitergehen kann. Er bittet Nina, sich mit ihm zu treffen, denn er hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Die Van Weydens warten bangend auf ein neues Zeichen von Viktorias Entführern. Hagen hält das ungewisse Warten nicht mehr aus und will unbedingt etwas unternehmen. Doch der zutiefst besorgte Richard ermahnt ihn, Viktoria nicht noch einmal unnötig in Gefahr zu bringen.

Seattle Firefighters - Die jungen Helden 16:50

Seattle Firefighters - Die jungen Helden: Schmutzige Wäsche

Actionserie

Die Veröffentlichung von Natashas Beziehung zu Sullivan schlägt hohe Wellen. Die Zeitungen sind voll davon und die Reporter ihr dicht auf den Fersen. Zu allem Überfluss spricht Dixon das Thema in einem seiner Interviews im Fernsehen an. Ross sieht nur eine Möglichkeit, die Geschichte aus der Welt zu schaffen, indem sie von ihrem Amt als Feuerwehrchefin zurücktritt. Beckett ist zurück, zwar nicht als Captain, aber als Feuerwehrmann. Als die Crew zu einer tragischen Massenkarambolage gerufen wird, packt der Rückkehrer kräftig mit an und sorgt auf der Wache auch für weitere Überraschungen. Ben macht sich derweil Vorwürfe, weil er zwei Jugendliche bei einem Einsatz nicht retten konnte.

Eine Armee von Frauen 17:45

Eine Armee von Frauen

Dokumentation

Seit mehr als 20 Jahren sind Frauen ein fester Bestandteil der Schweizer Armee, auch in den Kampfverbänden. Quantitativ gesehen liegt die Präsenz von Frauen bei etwas mehr als 1 Prozent. Ein Anteil, den das Verteidigungsdepartement bis 2030 auf mindestens 10 Prozent erhöhen will.

Cuntrasts 18:15

Cuntrasts: Mit Leib und Seele - Arbeit in der Pflege

Doku-Reihe

Sie sind im Pflegeheim des Centers da sanadad Savognin, bei der Spitex Oberengadin und auf der Pandemiestation des Kantonsspitals in Chur. Sie drei gehören zu jenen, ohne die es nicht ginge - zu den Menschen, die in der Pflege arbeiten. Corona hat ihren Wert noch akzentuiert. Dennoch herrscht noch oft die Ansicht, dass Pflege gleichbedeutend ist mit waschen, verpflegen, verbinden. Im Alltag, den die drei Bünder Pflegenden der Journalistin Isabelle Jaeger für «Cuntrasts» gezeigt haben, wird klar, wieviel mehr Pflege ist - und vor allem, dass die Intensität dieser Arbeit nicht ohne grosse Leidenschaft für die Pflege bewältigt werden kann.

Music@SRF 18:50

Music@SRF

Musikmagazin

Highlights, Künstlerinnen und Künstler und Schweizer Musikschaffen: «Music@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Musik-Universum von SRF.

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Sportflash 20:00

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Fussball - Länderspiel Frauen, Schottland - Schweiz 20:10

Fussball - Länderspiel Frauen, Schottland - Schweiz: aus Dunfermline/SCO

Fußball

Die UEFA Champions League Highlights bieten alle Spiele des Spieltages in einer Zusammenfassung. Knackig, pointiert und mit allen Höhepunkten und Toren. Mit dem Live-Spiel der Runde und den Highlights präsentiert PULS 4 SPORT seinen ZuseherInnen somit das gesamte UEFA Champions League Paket im einem attraktiven Format. PULS 4. Hier spielt die UEFA Champions League!

Super League - Highlights 22:35

Super League - Highlights: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Das Magazin bietet den Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Dazu: ausgewählte Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.

Sportflash 23:05

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Newsflash SRF zwei 23:15

Newsflash SRF zwei: SRF Newsflash

Nachrichten

The Grudge 23:30

The Grudge

Horrorfilm

Aus Tokyo bringt Fiona Landers (Tara Westwood) ein denkbar unliebsames Mitbringsel nach Hause zu ihrer Familie im ländlichen Pennsylvania: den Fluch eines Hauses, in dem jemand gewaltsam zu Tode gekommen ist. Dieser Fluch hat die katastrophale Eigenart, seine Opfer zu terrorisieren und erst im Tod von ihnen abzulassen. So ist denn auch den Landers ein höchst unerfreuliches Ende beschieden. Zwei Jahre später kommen der Immobilienmakler Peter (John Cho) und seine schwangere Frau Nina Spencer (Betty Gilpin) in Kontakt mit dem Fluch, und auch einem älteren Ehepaar droht Ungemach. Der verwitterte Leichnam einer Sterbebegleiterin (Jacki Weaver) führt Detective Muldoon (Andrea Riseborough) zu dem verfluchten Haus, das ihr neuer Partner (Demián Bichir) nicht einmal betreten will. Sie alle droht der tödliche Fluch heimzusuchen und zu vernichten. «J-Horror» genannte Filme wie «The Ring» und «The Grudge» verabreichten dem Horror-Genre, das bereits etwas modrig roch, um die Jahrtausendwende eine willkommene Frischzellenkur. Regisseur Takashi Shimizu verfilmte seinen eigenen Hit «Ju-on» höchstselbst neu als «The Grudge» mit Sarah Michelle Gellar und begann damit eine ganze Reihe von Nachfolgern und Varianten dieses Stoffes. An diesem neuen amerikanischen Reboot aus dem Jahr 2020 war Shimizu nun erstmals in keiner Funktion mehr beteiligt. Der 1990 geborene New Yorker Nicolas Pesce überführt den Stoff zu Beginn seines Filmes von Japan in die USA. Er begnügt sich nicht mit der zerstörerischen Kraft des Fluches, sondern lässt diesen auf seine Figuren los, wenn sie am verletzlichsten sind - das ältere Ehepaar ist von Demenz gebeutelt, die Polizistin versucht sich nach dem Krebstod ihres Mannes aufzurappeln und das werdende Elternpaar hat eine beunruhigende Diagnose erhalten. Der eigentliche Trumpf dieses Horrorfilmes ist seine überraschend starke Besetzung, geben sich doch keine Geringeren als die begnadete Andrea Riseborough («Birdman»), Mexikos charismatischer Export Demián Bichir («The Hateful 8») und der Aussie-Star Jacki Weaver («Animal Kingdom») die verfluchte Türklinke in die Hand.

Tagesschau vor 20 Jahren 01:00

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 28.10.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

Music@SRF 01:25

Music@SRF

Musikmagazin

Highlights, Künstlerinnen und Künstler und Schweizer Musikschaffen: «Music@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Musik-Universum von SRF.

Seattle Firefighters - Die jungen Helden 01:55

Seattle Firefighters - Die jungen Helden: Schmutzige Wäsche

Actionserie

Die Veröffentlichung von Natashas Beziehung zu Sullivan schlägt hohe Wellen. Die Zeitungen sind voll davon und die Reporter ihr dicht auf den Fersen. Zu allem Überfluss spricht Dixon das Thema in einem seiner Interviews im Fernsehen an. Ross sieht nur eine Möglichkeit, die Geschichte aus der Welt zu schaffen, indem sie von ihrem Amt als Feuerwehrchefin zurücktritt. Beckett ist zurück, zwar nicht als Captain, aber als Feuerwehrmann. Als die Crew zu einer tragischen Massenkarambolage gerufen wird, packt der Rückkehrer kräftig mit an und sorgt auf der Wache auch für weitere Überraschungen. Ben macht sich derweil Vorwürfe, weil er zwei Jugendliche bei einem Einsatz nicht retten konnte.

The Grudge 02:35

The Grudge

Horrorfilm

Aus Tokyo bringt Fiona Landers (Tara Westwood) ein denkbar unliebsames Mitbringsel nach Hause zu ihrer Familie im ländlichen Pennsylvania: den Fluch eines Hauses, in dem jemand gewaltsam zu Tode gekommen ist. Dieser Fluch hat die katastrophale Eigenart, seine Opfer zu terrorisieren und erst im Tod von ihnen abzulassen. So ist denn auch den Landers ein höchst unerfreuliches Ende beschieden. Zwei Jahre später kommen der Immobilienmakler Peter (John Cho) und seine schwangere Frau Nina Spencer (Betty Gilpin) in Kontakt mit dem Fluch, und auch einem älteren Ehepaar droht Ungemach. Der verwitterte Leichnam einer Sterbebegleiterin (Jacki Weaver) führt Detective Muldoon (Andrea Riseborough) zu dem verfluchten Haus, das ihr neuer Partner (Demián Bichir) nicht einmal betreten will. Sie alle droht der tödliche Fluch heimzusuchen und zu vernichten. «J-Horror» genannte Filme wie «The Ring» und «The Grudge» verabreichten dem Horror-Genre, das bereits etwas modrig roch, um die Jahrtausendwende eine willkommene Frischzellenkur. Regisseur Takashi Shimizu verfilmte seinen eigenen Hit «Ju-on» höchstselbst neu als «The Grudge» mit Sarah Michelle Gellar und begann damit eine ganze Reihe von Nachfolgern und Varianten dieses Stoffes. An diesem neuen amerikanischen Reboot aus dem Jahr 2020 war Shimizu nun erstmals in keiner Funktion mehr beteiligt. Der 1990 geborene New Yorker Nicolas Pesce überführt den Stoff zu Beginn seines Filmes von Japan in die USA. Er begnügt sich nicht mit der zerstörerischen Kraft des Fluches, sondern lässt diesen auf seine Figuren los, wenn sie am verletzlichsten sind - das ältere Ehepaar ist von Demenz gebeutelt, die Polizistin versucht sich nach dem Krebstod ihres Mannes aufzurappeln und das werdende Elternpaar hat eine beunruhigende Diagnose erhalten. Der eigentliche Trumpf dieses Horrorfilmes ist seine überraschend starke Besetzung, geben sich doch keine Geringeren als die begnadete Andrea Riseborough («Birdman»), Mexikos charismatischer Export Demián Bichir («The Hateful 8») und der Aussie-Star Jacki Weaver («Animal Kingdom») die verfluchte Türklinke in die Hand.

Wege zum Glück 04:00

Wege zum Glück: Kapitel 458

undefiniert

Nach dem Kuss wird Nina und Ben klar, dass sie ihren Gefühlen nicht nachgeben dürfen. Als Elsa am Abend versucht, Ben romantisch zu verführen, kann er nicht anders, als sie zurückzuweisen. Ben wird sich bewusst, dass es so nicht weitergehen kann. Er bittet Nina, sich mit ihm zu treffen, denn er hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Die Van Weydens warten bangend auf ein neues Zeichen von Viktorias Entführern. Hagen hält das ungewisse Warten nicht mehr aus und will unbedingt etwas unternehmen. Doch der zutiefst besorgte Richard ermahnt ihn, Viktoria nicht noch einmal unnötig in Gefahr zu bringen.

SRF bi de Lüt - Hotel zum Glück 04:40

SRF bi de Lüt - Hotel zum Glück: Die Feiertage

Unterhaltung

Die Ruhe vor dem Sturm - zu Heilig Abend ist im Hotel zum Glück nur ein Zimmer besetzt. Deshalb gönnt sich die Rezeptionistin Mirjam einen freien Tag, um zu Hause mit ihren Liebsten zu feiern. Doch kaum ist sie aus dem Haus, nimmt das Chaos seinen Lauf. Und zwischen Ruedi und Bettina hängt der Haussegen schief. Am 25. Dezember haben die Besitzer Jürg und Sibylla Degiacomi beschlossen, ihr Weihnachtsfest mit der Familie in der Chesa Salis zu feiern. Eine gute Gelegenheit, den Hoteliers genau auf die Finger zu schauen. Schliesslich werden über die Feiertage vermehrt geschlossene Gesellschaften im Restaurant des Hotels zum Glück erwartet. Auch Coach Ernst «Aschi» Wyrsch schaut vorbei. Auf einem Rundgang inspiziert er das Hotel. Es soll alles blitzblank sein, wenn die vielen Gäste einchecken und das Haus bis unters Dach voll ist. Er muss aber auch eine Auseinandersetzung im Team schlichten. Bettina hat für die Hotelgäste die Hausbar geöffnet, obwohl die Hoteliers beschlossen haben, dies nach 22.00 Uhr nicht mehr zu tun. Ist der Gast König? Und an Silvester geht die Weinkarte vergessen. Was nicht so schlimm wäre, wenn der eine Wein nicht doppelt so viel wie der andere kosten würde. Um Mitternacht aber vergessen alle ihre Sorgen und stossen im Garten zuversichtlich und hoffnungsvoll auf ein neues Jahr an.