Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

TV Programm für SRF2 am 28.08.2025

Wege zum Glück 05:05

Wege zum Glück: Kapitel 420

undefiniert

Viktoria kommt frei. Während sich Annabelle über die Freilassung von Viktoria erhitzt, versuchen Helena und Viktoria, dahinterzukommen, warum Max Viktoria belastet hat. Lizzys Versuche, sich für ihr arrogantes Verhalten zu entschuldigen, gestalten sich bei Kolja und Erik schwierig. Elsa ist beruhigt, dass Viktoria wieder auf freiem Fuss ist und ringt sich dazu durch, Viktoria die Adresse von Hagen zu geben. Nervös trifft Viktoria nach über einem Jahr auf Hagen. Ben bedauert, dass Nina nicht für die Manufaktur arbeiten kann.

3 auf zwei 05:50

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» ist Radio zum Anschauen. SRF zwei schaltet live ins Radio SRF 3-Studio und bringt jeden Morgen zum Aufstehen gute Musik, News, Wetter, Spiele, Sport und Spass auf die Bildschirme - und dies bewährt seit 2010.

Tagesschau vor 20 Jahren 08:55

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 28.08.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

SRF bi de Lüt 09:25

SRF bi de Lüt: Landfrauenküche - Finalsendung live aus Gossau ZH

Unterhaltung

Auch in der grossen Finalsendung von «SRF bi de Lüt - Landfrauenküche» schwingen die Landfrauen nochmals den Kochlöffel. Und sie haben sich etwas Besonderes einfallen lassen: Jede von ihnen gräbt in der Schatzkammer vergessener Familienrezepte und kreiert zusammen mit der Ostschweizer Spitzenköchin Vreni Giger eine neue Interpretation der alten Spezialität. Eine promiente Überraschungsjury bewertet die Gerichte. Musikalisch gibt sich einer der Topstars der Schlagerwelt die Ehre: Semino Rossi präsentiert als Premiere seine Interpretation von «Quando Quando» und lässt wohl so manches Herz schmelzen. Die Schuelegoofe vo Appezöll, ein Schülerchor aus dem gleichnamigen Kanton, sorgen für Pfeffer in der Musiksuppe. Nik Hartmann moderiert die grosse Landfrauengala, einmal mehr unterstützt von Nicolas Senn und dessen Band NonSenns.

Wissen@SRF 11:35

Wissen@SRF

Dokumentation

Entdecken, erleben, verstehen und staunen: «Wissen@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Wissens-Universum von SRF.

3 auf zwei 12:00

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.

Golf - European Masters Männer 13:30

Golf - European Masters Männer: aus Crans-Montana VS

Golf

Leichtathletik - Diamond League Weltklasse Zürich Frauen/Männer, Final Day 2 18:30

Leichtathletik - Diamond League Weltklasse Zürich Frauen/Männer, Final Day 2: aus Zürich

Leichtathletik

Sportflash 22:25

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Brasiliens Regenwald, zurück in die Zukunft 22:35

Brasiliens Regenwald, zurück in die Zukunft

Reportage

Newsflash SRF zwei 23:10

Newsflash SRF zwei: SRF Newsflash

Nachrichten

Impact Inside 23:25

Impact Inside: Liebe zu Gott - Meinrad verzichtet fürs Leben im Kloster auf Familienplanung

Dokumentation

Aufgewachsen ist Mönch Meinrad, geboren als Till, in einer gläubigen Familie im deutschen Tuttlingen. Er ist der älteste von sechs Kindern. Als Teenager hingegen ging er davon aus, dass er mal eine Frau heiraten und Kinder kriegen würde. Schon während seines Geschichtsstudiums schloss sich Meinrad einer dominikanischen Laiengemeinschaft an, eine Gruppe, die eng mit einer Ordensgemeinschaft verbunden ist und sich gleichzeitig in das alltägliche Berufsleben integriert. Während dieser Zeit erlebte Meinrad regelmässiges gemeinsames Beten und Singen mit der Gemeinschaft, was seinen Wunsch nach einem tieferen Glaubensleben verstärkte, bis er sich komplett fürs Leben im Kloster entschied. So wurde aus Till Frater Meinrad. Er ist sich der Vorurteile bewusst, die viele Menschen gegenüber Mönchen hegen. Er sagt dazu: «Ich finde es schade, dass vielen nicht klar ist, dass wir Mönche ganz normale Menschen sind.» Er betont, dass Mönche keine übernatürlichen Autoritäten, sondern normale Menschen, die mit allen Emotionen und Herausforderungen des Lebens konfrontiert seien.

Tagesschau vor 20 Jahren 23:55

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 28.08.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

Comedy@SRF 00:20

Comedy@SRF

Comedyshow

Stand-up-Comedy, Klassiker, Talente und Unterhaltung mit Witz: «Comedy@SRF» zeigt das Beste aus der digitalen Comedy-Welt von SRF.

Leichtathletik - Diamond League Weltklasse Zürich Frauen/Männer, Final Day 2 00:55

Leichtathletik - Diamond League Weltklasse Zürich Frauen/Männer, Final Day 2: aus Zürich

Leichtathletik

SRF bi de Lüt 04:45

SRF bi de Lüt: Familiensache Ferienzeit

Unterhaltung

«SRF bi de Lüt - Familiensache Ferienzeit» bietet in vier Folgen spannende und berührende Einblicke in die Abenteuer dreier Familien, vom 24. August bis 14. September 2018, immer freitags um 20.05 Uhr auf SRF 1. Wenn Tanja und Andreas Bernhard in die Ferien verreisen wollen, müssen sie dies von langer Hand planen. Von ihren drei Mädchen haben Gina, 13, und Jana, 11, eine Autismus-Spektrum-Störung. Auf jede Veränderung im Alltag müssen sie sorgfältig vorbereitet werden. Auch sonst nimmt die Familie Rücksicht auf die besonderen Herausforderungen der beiden älteren Mädchen, muss aber die Gratwanderung schaffen, damit die Jüngste, Leena, 8, nicht zu kurz kommt. Schlussendlich sollten die Ferien auch noch den Eltern etwas Erholung vom Alltag bieten. Familie Bolfing verreist dieses Jahr nach Japan, in die Heimat von Mutter Emiko. Vor drei Jahren war die Familie das letzte Mal auf Besuch bei den Verwandten. Nur die Familie besuchen wäre zu langweilig für die Kinder im Teenageralter. Darum unternehmen sie auch einen Ausflug in die Berge, auf 2500 Meter über Meer. Doch dieses Abenteuer wird nicht ganz so, wie es sich die Schweizer Familie vorgestellt hat. Familie Muggli führt in Betschwanden im Glarnerland den Zirkus Mugg. Clown Mugg, seine Söhne Ischa und Stephan sowie die Schwiegertöchter erwarten im Sommer Woche für Woche zirkusbegeisterte Kinder, die im Zirkus Ferien machen. In einer Woche stellen die Jugendlichen mithilfe der Zirkusfamilie ein Programm zusammen und starten eine kurze Tournee. Für Mugg und seine Familie ist diese Zeit alles andere als Ferienzeit. Mit den Jugendlichen arbeiten sie auf die Zirkustournee hin und teilen Freuden und Leiden, die in einer Woche entstehen können.