Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01

TV Programm für SRF2 am 14.05.2025

Jetzt

Eishockey WM Männer - Highlights 22:45

Eishockey WM Männer - Highlights: Das WM-Magazin

Eishockey

In Stockholm (SWE) und Herning (DEN) findet vom 9. bis 25. Mai 2025 die 88. Eishockey-Weltmeisterschaft der Männer statt. Im WM-Magazin präsentieren Annette Fetscherin und Sascha Ruefer die Höhepunkte aller Spiele des Tages, vertiefende Analysen sowie Hintergründe zum Schweizer Nationalteam.

Danach

Sportflash 23:20

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Newsflash SRF zwei 23:25

Newsflash SRF zwei: SRF Newsflash

Nachrichten

Sykora Gisler - Der Fussball-Talk 23:35

Sykora Gisler - Der Fussball-Talk: mit Nicola Andreossi, Gastronom

Talkshow

FCB-Ikone Taulant Xhaka mutiert zum Karriereende zurück zum Ultra, GC-Goalietrainer Jörg Stiel flüchtet sich in die Ferien und der FC Aarau fällt mal wieder kollektiv ins Koma. Fussball-Wonnemonat Mai, du lieferst verlässlich die schönsten Schlagzeilen.

Tagesschau vor 20 Jahren 00:35

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 14.05.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

Wissen@SRF 00:55

Wissen@SRF

Dokumentation

Entdecken, erleben, verstehen und staunen: «Wissen@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Wissens-Universum von SRF.

Sykora Gisler - Der Fussball-Talk 01:25

Sykora Gisler - Der Fussball-Talk

Talkshow

Radio SRF 3-Moderator Tom Gisler und «Zwölf»-Chefredaktor Mämä Sykora sprechen mit scharfer Zunge und viel Fussballherz über die schönste Nebensache der Welt. Von der Challenge bis zur Champions League, von der 1. bis zur 3. Halbzeit. Ein Promigast ergänzt das Duo - mit genauso viel Enthusiasmus.

Fussball - Super League 36. Runde, FC Lausanne-Sport - FC Basel 1893 02:20

Fussball - Super League 36. Runde, FC Lausanne-Sport - FC Basel 1893: aus Lausanne VD

Fußball

In der Super League treffen die besten Fussballteams der Schweiz aufeinander. Sie spielen um den Meistertitel, den Einzug in die europäischen Clubwettbewerbe und gegen den Abstieg. SRF überträgt in jeder der 38 Runden ein Spiel live.

Wandern über die Bergkämme 11 04:10

Wandern über die Bergkämme 11

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.

SRF bi de Lüt - Wunderland Spezial 04:35

SRF bi de Lüt - Wunderland Spezial: Via Alpina: Von Elm nach Altdorf

Regionalmagazin

Bevor es ins älteste Wildschutzgebiet Europas geht, dem Freiberg Kärpf, besucht Nik in Elm eine Bauernfamilie mit exotischen Tieren, wo Oshkosh ihre angeborenen Fähigkeiten als Herdenhund unter Beweis stellen kann. Am nächsten Tag geht es via Skihütte Obererbs auf einer Skitour mit dem Glarner Bergführer Roman Fischli auf den Gipfel Chli Chärpf auf 2700 Metern über Meer und wieder 2000 Höhenmeter runter ins Linthal. Nach einer Schrecksekunde in Braunwald müssen Nik und Oshkosh auf der rechten Bergflanke immer wieder grosse Schneefelder durchschreiten, um zum Urnerboden zu gelangen, der grössten Alp der Schweiz und ein Hochtal, welches acht Monate im Jahr von seinem Kanton abgeschnitten ist. Bergführer-Aspirant André Reithebuch, bekannt als Mister Schweiz aus dem Jahr 2009, führt Nik auf den Klausenpass. Dabei begegnen sie den Urner Strassenmeistern bei der mühevollen Räumung der riesigen Schneemassen. Auf der Passhöhe auf 1948 Metern über Meer erwartet Nik eine Überraschung - der Föhnsturm wütet so stark, dass sogar Wasserfälle himmelwärts geblasen werden, und weit und breit gibt es keine Übernachtungsmöglichkeit. Nun müssen sie in den Survival-Modus umschalten.