TV Programm für SRF2 am 27.01.2023
Jetzt
Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran - und so vielfältig wie das Land.
Danach
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Die stolzen Eltern haben ihre Tochter sicher in einem College untergebracht, nun könnte der geruhsame Teil des Lebens beginnen. Doch auf Deanna wartet stattdessen ein Schock: Ihr Ehemann gedenkt seinen entspannten Lebensabend nicht mit ihr, sondern mit seiner neuen Flamme zu geniessen. Hat Deanna sich erst einmal vom ersten Schreck erholt, wird ihr bewusst, dass ihr Leben noch längst nicht vorbei ist - sondern vielleicht gerade erst so richtig beginnt. Deanna beschliesst, den versäumten Abschluss nachzuholen und immatrikuliert sich just an jenem College, wo eigentlich ihre Tochter die Freuden des Studentenlebens ohne mütterliche Fürsorge hätte geniessen wollen. Noch erstaunlicher als das Auftauchen ihrer Mutter an der eigenen Uni ist für Maddie freilich, dass ihre Schulfreundinnen Mama Deanna nicht hochnotpeinlich, sondern cool zu finden scheinen. Hauptdarstellerin Melissa McCarthy schrieb gemeinsam mit ihrem Ehemann und Regisseur Ben Falcone ein Drehbuch, das ihr bereits in Komödien wie «Brautalarm» und «Taffe Mädels» bewiesenes Talent für linkisch-laute Figuren einsetzt, ohne sich über sie lustig zu machen. Im Gegenteil steht in dieser weit milderen Komödie als «Old School» und anderer Uni-Klamauk stets die Botschaft im Mittelpunkt, dass ob am Bartresen oder im Leben auch sein Plätzlein findet, wer ein wenig aus der Norm fällt.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Michi setzt der Druck bei der Arbeit und auf dem Hof immer mehr zu. Seine Situation ist wirklich verzwickt: Als Rettungsplan für den Milchkonzern Berno empfiehlt Michi den einheimischen Milchpreis zu drücken. Damit würde er die Existenz 'seiner' Neumatt und zahlreicher anderer Höfe gefährden. Den Stress versucht er mit viel Koks zu bewältigen - mit fatalen Folgen: Michi bricht in der Parkgarage zusammen, Joel holt den Krankenwagen. Doch auch die Rettungssanitäterin kann Michi nicht bremsen. Seine einzige Sorge: Hat sein intriganter Vorgesetzter Pablo etwas von seinem Zusammenbruch mitgekriegt? Auf dem Land treffen sich Michi und Lorenz mit Hochleistungsbauer Peterhans in der Dorfbeiz - Michi quetscht ihn zu seinem Output und seiner Preispolitik aus - die Infos will er natürlich für seine Consultingarbeit nützen. Zu seiner Freude begegnet er auch Tierarzt Döme, der mit seiner Frau etwas trinkt. Diese verabschiedet sich bald. Das Treffen mündet in einen feuchtfröhlichen Abend. Dabei knistert es heftig zwischen dem braven Familienvater Döme und Michi. Im Studio kommt Sarah mit ihrem treuesten Kunden Loris ins Gespräch. Seine schüchterne Art gefällt ihr. Er lädt sie zu einem Date im neuen Steakhaus ein. Sarah sieht diesem mit Spannung entgegen: Will Loris mehr als Sex? Katharina und Molkereichef Martin kommen sich wieder näher. Nach der Probe des Dorfchores, den Katharina leitet, schlägt sie Martin vor, länger zu bleiben. Ist Katharina bereit für eine Beziehung mit Martin? Sarah möchte unbedingt, dass die Neumatt verkauft wird. Um ihr Ziel zu erreichen, greift sie zu fiesen Mitteln. In einem scheinbar unbeobachteten Moment spritzt sie Antibiotika in die Milch. Die Folgen sind fatal: Martin überbringt die Hiobsbotschaft, dass die Neumatt ab sofort keine Milch mehr abliefern darf, weil diese verseucht war. Natürlich glaubt die ganze Familie, dass Lorenz mal wieder etwas falsch gemacht hat. Die Kosten, um den Schaden zu beheben, sind enorm. Und Michi kann den Betrag nicht aufbringen - er ist finanziell am Ende.
Ein toller Tag für Lorenz, Michi und Katharina: Trotz vieler kritischer Fragen an Lorenz besteht die Neumatt die Stallkontrolle mit Bravour, und man darf wieder Milch liefern. Sarah passt das überhaupt nicht. Nachdem sie schon die Milch vergiftet hat, sabotiert sie den Hof nochmals. Sie verrät den Bauern, dass Michi als Consultant für den Berno-Milchkonzern arbeitet. Molkereichef Martin und die anderen Bauern ziehen die Konsequenzen: Die Neumatt wird boykottiert, die Familie Wyss darf ab sofort keine Milch mehr liefern. Als Lorenz den Grund für den Boykott erfährt, gerät er in Rage: Mit der Mistgabel vertreibt er seinen Bruder vom Hof. In der Consultingfirma kommt es zum Eklat. Der intrigante Pablo gibt Michis Zahlen als seine aus und erntet dafür Lob von Chefin Carolin. Als Pablo seinen Rivalen im Lift zusätzlich provoziert, tickt Michi aus und schlägt ihm die Faust ins Gesicht. Carolin feuert Michi fristlos. Auch mit Joel kommt es zu einem Riesenkrach. Dieser liest eine unzweideutige SMS von Döme und trennt sich von ihm. Von Freund, Familie und Dorf verstossen: Michi steht am Abgrund und reisst noch einen Menschen mit sich hinunter. Grossmutter Trudi fällt beim Apfelpflücken von der Leiter und verletzt sich. Weil Lorenz sich nicht um sein Grosi kümmern kann, bietet er Sarah auf. Diese kommt widerwillig auf den Hof und lässt ihren ganzen Frust an Trudi aus. Aus Rache verrät Grossmutter Trudi ihrer Enkelin Angelina, dass ihr Vater nicht bei einem Unfall umgekommen ist, sondern noch lebt. Angelina ist masslos enttäuscht über ihre Mutter und rennt davon. Sarah sucht mit Loris verzweifelt nach ihrer Tochter - ohne Ergebnis. Angelina ist spurlos verschwunden. Katharina erlebt dafür einen traumhaften Abend mit Martin. Sie fahren zu ihrem alten Freund dem Musiker Jojo Berner mit dem sie einmal in einer Band gesungen hat. Bei Jojo im Tonstudio singt Katharina ein altes Lied. Die beiden Männer sind hin und weg. Es folgt eine Liebesnacht mit Martin. Wenn das Leben doch nur immer so schön sein könnte.
Bei Delilah haben die Wehen eingesetzt. Während sie in Begleitung von Regina ins Krankenhaus fährt, fasst Eddie sich ein Herz und gesteht Katherine, dass er der Vater von Delilahs Kind ist. Katherine ist bitter enttäuscht und lässt Eddie mit Theo im gemeinsamen Haus zurück und zieht sich komplett zurück. Für Rome ist Delilahs Niederkunft eine spezielle Situation, wächst in ihm doch ein immer stärkerer Kinderwunsch heran. Er vertraut sich Eddie und Gary an. Letzterer muss feststellen, dass Maggie sich trotz ihrer Genesung vor einer erneuten Krebserkrankung fürchtet.
Maggie ist nervös, weil ihre Mutter fürs Wochenende zu Besuch kommt. Als sie eintrifft, stellt Patricia ihre Tochter vor vollendete Tatsachen: Sie hat Maggies Vater verlassen und will nach Boston ziehen. Theo vermisst derweil seine Mutter, die Zeit zum Nachdenken braucht, nachdem Eddie ihr gestanden hat, dass er Charlottes Vater ist. Auch PJ will die Wahrheit erfahren darüber, was ihm seine Eltern verschweigen. Er wendet sich an Rome. In Reginas und Delilahs Restaurant taucht ein alter Bekannter von Regina auf, der Hellseher ist. Delilah lässt sich auf eine Sitzung mit ihm ein, in der Hoffnung, etwas über Jons Tod zu erfahren. Maggie, die Delilah begleitet, geht eine Bemerkung des Hellsehers nicht mehr aus dem Kopf.
Die stolzen Eltern haben ihre Tochter sicher in einem College untergebracht, nun könnte der geruhsame Teil des Lebens beginnen. Doch auf Deanna wartet stattdessen ein Schock: Ihr Ehemann gedenkt seinen entspannten Lebensabend nicht mit ihr, sondern mit seiner neuen Flamme zu geniessen. Hat Deanna sich erst einmal vom ersten Schreck erholt, wird ihr bewusst, dass ihr Leben noch längst nicht vorbei ist - sondern vielleicht gerade erst so richtig beginnt. Deanna beschliesst, den versäumten Abschluss nachzuholen und immatrikuliert sich just an jenem College, wo eigentlich ihre Tochter die Freuden des Studentenlebens ohne mütterliche Fürsorge hätte geniessen wollen. Noch erstaunlicher als das Auftauchen ihrer Mutter an der eigenen Uni ist für Maddie freilich, dass ihre Schulfreundinnen Mama Deanna nicht hochnotpeinlich, sondern cool zu finden scheinen. Hauptdarstellerin Melissa McCarthy schrieb gemeinsam mit ihrem Ehemann und Regisseur Ben Falcone ein Drehbuch, das ihr bereits in Komödien wie «Brautalarm» und «Taffe Mädels» bewiesenes Talent für linkisch-laute Figuren einsetzt, ohne sich über sie lustig zu machen. Im Gegenteil steht in dieser weit milderen Komödie als «Old School» und anderer Uni-Klamauk stets die Botschaft im Mittelpunkt, dass ob am Bartresen oder im Leben auch sein Plätzlein findet, wer ein wenig aus der Norm fällt.
Bei Delilah haben die Wehen eingesetzt. Während sie in Begleitung von Regina ins Krankenhaus fährt, fasst Eddie sich ein Herz und gesteht Katherine, dass er der Vater von Delilahs Kind ist. Katherine ist bitter enttäuscht und lässt Eddie mit Theo im gemeinsamen Haus zurück und zieht sich komplett zurück. Für Rome ist Delilahs Niederkunft eine spezielle Situation, wächst in ihm doch ein immer stärkerer Kinderwunsch heran. Er vertraut sich Eddie und Gary an. Letzterer muss feststellen, dass Maggie sich trotz ihrer Genesung vor einer erneuten Krebserkrankung fürchtet.
Maggie ist nervös, weil ihre Mutter fürs Wochenende zu Besuch kommt. Als sie eintrifft, stellt Patricia ihre Tochter vor vollendete Tatsachen: Sie hat Maggies Vater verlassen und will nach Boston ziehen. Theo vermisst derweil seine Mutter, die Zeit zum Nachdenken braucht, nachdem Eddie ihr gestanden hat, dass er Charlottes Vater ist. Auch PJ will die Wahrheit erfahren darüber, was ihm seine Eltern verschweigen. Er wendet sich an Rome. In Reginas und Delilahs Restaurant taucht ein alter Bekannter von Regina auf, der Hellseher ist. Delilah lässt sich auf eine Sitzung mit ihm ein, in der Hoffnung, etwas über Jons Tod zu erfahren. Maggie, die Delilah begleitet, geht eine Bemerkung des Hellsehers nicht mehr aus dem Kopf.