Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

TV Programm für SRF2 am 26.10.2025

Cake 04:35

Cake

Drama

Claire (Jennifer Aniston) sitzt im Kreis der anderen Frauen ihrer Selbsthilfegruppe für Schmerzpatienten und kann ihre Ungeduld kaum verbergen: Weil die junge Nina (Anna Kendrick) aus der Gruppe sich das Leben nahm, steht Trauerarbeit auf dem Programm, jede Frau soll ihre Gefühle ausdrücken und diese der Verstorbenen mitteilen. Doch Claire ist nicht nach salbungsvollen Worten zumute. Verbittert analysiert sie Ninas Selbstmord und schockiert die anderen mit ihrem Zynismus. Seit dem Tod ihres Sohnes ist Claires Leben eine qualvolle Leidensgeschichte. Die erfolgreiche Anwältin ist bloss noch ein Wrack. Neben den psychischen Problemen leidet sie seit seinem Tod auch an chronischen körperlichen Schmerzen. Um ihren Alltag überhaupt noch meistern zu können, betäubt sie sich mit Alkohol und Medikamenten. Sie hat den Kontakt zu Freunden abgebrochen und sich von ihrem Mann (Chris Messina) getrennt, der es nicht mehr schafft, an sie ranzukommen. Kein Wunder, der Umgang mit ihr ist äusserst schwierig, fast in jeder Äusserung bricht die Wut und Frustration aus ihr hervor. Einzig ihre mexikanische Haushälterin Silvana (Adriana Barraza) hält es noch bei ihr aus. Claire ist auf Silvana angewiesen, die ihr auch hilft, illegale Schmerzmittel zu besorgen. Als sich Nina, die Claire in der Selbsthilfegruppe kennengelernt hat, das Leben nimmt, beginnt sie sich mit den Gründen dieser Tat auseinanderzusetzen. Wie besessen will sie jedes Detail kennen und begreifen, was Nina zum Suizid verleitete. Sie freundet sich mit Ninas Mann Roy (Sam Worthington) und ihrem Sohn Casey (Evan O'Toole) an. Dabei kommen nach und nach nicht nur die Geheimnisse der Verstorbenen an die Oberfläche, sondern Claire muss sich auch ihrer eigenen tragischen Vergangenheit stellen. Hollywoodstar Jennifer Aniston verwandelte sich für «Cake» in eine verbitterte Frau, sodass man sie beinahe nicht wiedererkennt. Sie schreckte nicht davor zurück, die leidgeprüfte Claire in aller Konsequenz darzustellen und dafür ihr stets perfektes Image als einer der beliebtesten Stars von romantischen Komödien abzulegen. Mit einem Oscar wurde sie dafür nicht belohnt - wie etwa Charlize Theron nach ähnlicher Verwandlung in «Monster» - doch liefert sie trotzdem eine beeindruckende Leistung ab und trägt das taffe Drama mit vollem Einsatz.

SRF Selection - Musik 05:05

SRF Selection - Musik

Musik-Clips

«SRF Selection» steht für hochkarätige Konzertmitschnitte direkt von der Bühne und für zeitgenössische Videoclips. Die Sendung zeigt das Beste des Musikschaffens aus der Schweiz - ein Muss für alle Fans der Schweizer Musik.

nano 05:15

nano

Infomagazin

Das mehrfach ausgezeichnete Format beschäftigt sich weltweit mit Themen aus Wissenschaft und Technik. Die Bandbreite der Beiträge reicht von evolutionsgeschichtlicher Forschung bis hin zu Alltagsphänomenen.

nano 06:00

nano

Infomagazin

Das mehrfach ausgezeichnete Format beschäftigt sich weltweit mit Themen aus Wissenschaft und Technik. Die Bandbreite der Beiträge reicht von evolutionsgeschichtlicher Forschung bis hin zu Alltagsphänomenen.

nano 06:25

nano

Infomagazin

Das mehrfach ausgezeichnete Format beschäftigt sich weltweit mit Themen aus Wissenschaft und Technik. Die Bandbreite der Beiträge reicht von evolutionsgeschichtlicher Forschung bis hin zu Alltagsphänomenen.

nano 06:55

nano

Infomagazin

Das mehrfach ausgezeichnete Format beschäftigt sich weltweit mit Themen aus Wissenschaft und Technik. Die Bandbreite der Beiträge reicht von evolutionsgeschichtlicher Forschung bis hin zu Alltagsphänomenen.

nano 07:25

nano

Infomagazin

Das mehrfach ausgezeichnete Format beschäftigt sich weltweit mit Themen aus Wissenschaft und Technik. Die Bandbreite der Beiträge reicht von evolutionsgeschichtlicher Forschung bis hin zu Alltagsphänomenen.

Streit um Stonehenge 07:50

Streit um Stonehenge

Reportage

SRF Kids News 08:25

SRF Kids News

Kindernachrichten

SRF Kids - Next Level 08:35

SRF Kids - Next Level: ENDLEVEL: Welches Team knackt den finalen Parcours?

Kindersendung

Bei der dritten Staffel von «SRF Kids - Next Level» geben drei Primarklassen aus den Kantonen Obwalden, Nidwalden und Luzern alles, um den grossen Pokal und Hauptpreis abzustauben: Die Schülerinnen und Schüler aus Sachseln OW, Dallenwil NW und Luzern möchten unbedingt im Zoo Zürich Nachtwandeln - also in einer Jurte übernachten und erleben, was die Tiere in der Nacht treiben. Doch bis dahin müssen sie erst einmal sechs Level und jede Menge Challenges meistern. Im grossen Finale treten nur noch zwei Klassen gegeneinander an - und hier zählt alles: Schnelligkeit, Gehirnschmalz, Teamwork, Geschicklichkeit und ein Quäntchen Glück. Dieser spektakuläre Parcours vereint alle Elemente der bisherigen Challenges und verlangt den Schülerinnen und Schülern alles ab. Die Klasse, die den finalen Parcours am schnellsten meistert und als Erste die Ziellinie erreicht, wird zur Siegerin der dritten Staffel von «SRF Kids - Next Level» gekrönt. Spannung pur - fiebere mit und drücke den beiden Finalklassen die Daumen.

Thailands Strasse der Gongs 08:55

Thailands Strasse der Gongs

Dokumentation

Ski alpin - Riesenslalom Männer, 1. Lauf 09:45

Ski alpin - Riesenslalom Männer, 1. Lauf: aus Sölden/AUT

Ski alpin

Roboter als Retter? 11:25

Roboter als Retter?: Umweltschutz mit Maschinen

Dokumentation

Fenster zum Sonntag 12:10

Fenster zum Sonntag: Jahreszeiten des Lebens

Markus Dolder mischt in den 80er-Jahren die christliche Mundart-Musikszene auf. Seine tiefgreifenden Lieder werden in zig Kirchgemeinden landauf landab gesungen. Zusammen mit dem Pianisten und Produzenten David Plüss gestaltet er unzählige Auftritte, verkauft über 50'000 CDs. Seit diesem Frühling ist Markus Dolder pensioniert, hat seinen Beruf als Sozialdiakon bei der Landeskirche in andere Hände übergeben. Musik spielt er immer noch gerne, auch wenn die Auswirkungen eines Hirnschlages, den er vor gut zehn Jahren erlitten hat, ihn bis heute daran hindern, neue Songs zu komponieren. Die Lebensphasen reihen sich nicht immer schön geordnet aneinander. Manchmal passiert sehr viel in kurzer Zeit. So war es bei Michael und Marisa Trummer. Michaels erste Frau Andrea starb an einem Krebsleiden. Auf einmal war er alleinerziehender Vater von zwei Kindern. Als er später mit Marisa eine neue Frau kennenlernt, ist diese zuerst überfordert von ihrer plötzlichen Rolle als Familienfrau. Alle müssen sich in der neuen Situation erst zurechtfinden.

Ski alpin - Riesenslalom Männer, 2. Lauf 12:45

Ski alpin - Riesenslalom Männer, 2. Lauf: aus Sölden/AUT

Ski alpin

Automania 14:15

Automania: Wahre Liebe

Dokumentation

Seit seiner Geburt ist das Auto weit mehr als nur ein zweckmässiges Transportmittel. Schon die frühen Autopioniere hegen Gefühle für ihre Fahrzeuge. Über die Jahrzehnte wird die Bindung zwischen Mensch und Fahrzeug immer enger - auch weil die Hersteller lernen, auf der Klaviatur der Gefühle zu spielen. Sie bauen Autos, die niedlich aussehen oder deren Sexappeal zum Kauf verleiten. Kultautos gibt es überall auf der Welt. Doch während im kapitalistischen Westen die Auswahl gross ist, gibt es im sozialistischen Osten nur ein Modell, dem es gelingt, die Herzen der Menschen zu erobern: den Trabant, kurz: Trabi. 1991, nach der deutschen Wiedervereinigung, wird die Produktion eingestellt. Doch der Trabi lebt weiter. Sein niedriger Preis und die anspruchslose Technik machen den Zweitakter für junge Menschen und Bastler interessant. Plötzlich wird der Trabi aus dem Osten zum Kult auch im Westen. Und wie steht es heute um die Liebe zwischen Mensch und Automobil? Da sich die neuen Automodelle immer ähnlicher werden, versuchen Designer und Marketingexperten durch den Einsatz psychologischer Tricks die emotionale Bindung zwischen Fahrer und Fahrzeug zu erhalten. Das Image, die Form, die Gerüche, die Töne - alles ist beim Auto heute durchgeplant, nur damit die Liebe zum Fahrzeug nicht verloren geht.

Tennis - Swiss Indoors Männer Final, 15:15

Tennis - Swiss Indoors Männer Final,: aus Basel

Tennis

Sportpanorama 18:00

Sportpanorama

Magazin

Das Magazin zur nationalen und internationalen Sportaktualität des Wochenendes.

Super League - Highlights 19:00

Super League - Highlights: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Das Magazin bietet den Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Dazu: ausgewählte Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.

Motorrad - GP Malaysia MotoGP Männer, Teilaufzeichnung 20:00

Motorrad - GP Malaysia MotoGP Männer, Teilaufzeichnung: aus Sepang/MAS

Motorradsport

Formel 1 - GP Mexiko, Rennen Männer 20:20

Formel 1 - GP Mexiko, Rennen Männer: aus Mexiko-City/MEX

Formel 1

Renfield 22:55

Renfield

Horrorkomödie

Mit toxischen Beziehungen ist nicht zu spassen, wie Renfield (Nicholas Hoult) weiss. Er muss seinem Chef zu jeder Tages- und Nachtzeit persönlich zu Diensten sein, Reisen buchen, Domizile suchen und darf auch vor bizarren Wünschen wie einem Bus voller Cheerleadern nicht kapitulieren. Renfields Arbeitgeber seit geschlagenen 90 Jahren ist Graf Dracula (Nicolas Cage). Dank der moralischen Rückendeckung seiner Selbsthilfegruppe zieht Renfield nun aber einen Schlussstrich und versucht sich von seinem übergriffigen Meister zu lösen. Er weiss: Diese Trennung wird ein Horror. Immerhin findet Renfield eine Verbündete in der Polizistin Rebecca (Awkwafina), die im Kampf gegen das organisierte Verbrechen ebenfalls Draculas Wege kreuzt. Den Kampf gegen das unsterblich Böse mit den Mitteln moderner Beziehungspsychologie aufzunehmen ist die hinreissende Grundidee dieser Horrorkomödie, die von den ersten Minuten an keine feine Klinge führt, sondern ein blutiges Spektakel veranstaltet. Dass dafür mit Nicholas Hoult, Awkwafina und vor allem Nicolas Cage einiges an Starpower verpflichtet werden konnte, ist der eigentliche Trumpf dieses überbordenden B-Movies. Als Übervampir lässt Cage noch den letzten Rest darstellerischer Zurückhaltung genüsslich fallen. Im Kino gelang es «Renfield» zwar nicht, die Produktionskosten einzuspielen. Gleichwohl gefiel die Horrorkomödie nicht nur Fans von Nicolas Cage, sondern auch dem «Tages-Anzeiger»: «Der Film weiss tatsächlich ein paar Sachen über die Banalität böser Menschen zu sagen. Daneben gibts Splattereffekte und überdrehte Action. Ein grosser Spass.»