Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02

TV Programm für SRF2 am 18.10.2025

Seattle Firefighters - Die jungen Helden 04:55

Seattle Firefighters - Die jungen Helden: Wer du wirklich bist

Actionserie

Es ist Kliniktag in der Feuerwehrwache. Jack behandelt einen offensichtlich alkoholisierten Mann mit Brandwunden und wird von Beckett zur Rede gestellt. Sie seien hier schliesslich keine Rehaklinik. Später stellt sich heraus, dass es sich beim Patienten um Becketts Onkel handelt. Theo ist mit Vic in seiner alten Nachbarschaft unterwegs, weil er festgestellt hat, dass es dort vermehrt zu Bränden kommt. Das Paar wird herzlich aufgenommen, Theos Bekannte wollen jedoch von möglichen Brandgefahren nichts wissen. Carina kümmert sich auf der Wache um eine schwangere Patientin, die mit ihr flirtet und sie um ein Date bittet. In der Zwischenzeit versucht Maya die Versöhnung mit Carina voranzutreiben.

SRF Selection - Musik 05:35

SRF Selection - Musik

Musik-Clips

«SRF Selection» steht für hochkarätige Konzertmitschnitte direkt von der Bühne und für zeitgenössische Videoclips. Die Sendung zeigt das Beste des Musikschaffens aus der Schweiz - ein Muss für alle Fans der Schweizer Musik.

Wege zum Glück 06:05

Wege zum Glück: Kapitel 450

undefiniert

Elsa verheimlicht Ben Annabelles Kündigung, um ihn nicht zu beunruhigen. Stattdessen kümmert sie sich liebevoll um ihn. Doch Ben reagiert verhalten auf Elsas Nähe. Als er Meike ins Vertrauen zieht, erkennt er, dass er dringend mit Elsa reden muss. Silke und Stefan solidarisieren sich mit den Streikenden und stellen das Cosy als Streiklokal zur Verfügung. In seiner Funktion als Wachmann wird Stefan allerdings in die Manufaktur beordert, um in Annabelles Auftrag dort für Ordnung zu sorgen. Obwohl er sich Annabelles Anordnung, auch die Streikposten aus der Manufaktur zu werfen, widersetzt und damit seinen Job riskiert, wird er von seinen Freunden vor die Wahl gestellt und muss sich entscheiden, auf wessen Seite er steht.

Wege zum Glück 06:45

Wege zum Glück: Kapitel 451

undefiniert

Durch Hagen wird Ben klar, wie sehr Elsa mit dem Streik für ihn kämpft. Doch der Druck auf ihn wächst, als Elsa ihm eröffnet, dass sie sich ein Kind von ihm wünscht. Kolja und Erik halten als Streikposten Wache in der Manufaktur. Sie hoffen, dass Annabelle bald den Forderungen der Streikenden nachgeben wird, da sie weiter finanziell in Schwierigkeiten gerät. Doch Annabelle ist nicht bereit einzulenken. Sie verlangt im Gegenteil von Stefan, endlich gegen die Streikposten vorzugehen. Als Stefan sich widersetzt, erhält er als Quittung die Kündigung von seiner Wachschutzfirma. Viktoria schmiedet mit Richards Zustimmung einen Plan gegen Annabelle und macht Ben einen interessanten Vorschlag.

Kulturzeit 07:30

Kulturzeit

Seit 1995 bietet die «Kulturzeit» von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.

SRF bi de Lüt 08:10

SRF bi de Lüt: Männerküche

Unterhaltung

Zum Auftakt von «SRF bi de Lüt - Männerküche» geht es auf die Pferderanch von Harry Zartl. Der 52jährige Tausendsassa hat in Neuenegg im Kanton Bern sein kleines Paradies gefunden. Umgeben von Pferden, Hühnern und Cowboyhüten verdient Harry Zartl hier seine Brötchen mit Wildwestartikeln. Wird es ihm auf seiner Ranch zu eng, setzt sich der Hobbypilot ans Steuer einer Cessna, um Eiger, Mönch und Jungfrau noch ein wenig näher zu sein. Ob «Dirty Harry», wie ihn seine Frau nennt, auch in der Küche zu Höhenflügen ansetzt? Mit einer Kreation aus pochiertem Knusperei, einem «Suure Mocke» und einer brennenden Schokoladekugel will Harry bei seinen Gegnern das Feuer entfachen. Von zu viel Schnickschnack hält der stämmige Berner nichts. Zack, zack muss es gehen - und immer genug soll es geben. Ob das reicht?

1 gegen 100 08:55

1 gegen 100: Noé aus Chur GR

Spielshow

Der 25-jährige Wirtschaftsstudent steht im Duell. Auf dem Konto hat er 18'562 Franken und Joker stehen ihm keine mehr zur Verfügung.

Sykora Gisler - Der Fussball-Talk 09:50

Sykora Gisler - Der Fussball-Talk: mit Pascal Claude, Autor und Sammler

Talkshow

Wir hören uns durch Pascal Claudes Sammlung von Fussballsongs aus aller Welt, trinken mit Lucien Favre Heidelbeergazosa und mäandern zwischen der Begeisterung für die Fankultur und einer guten Portion Subkulturpessimismus. Fussball ist so viel mehr als 11 gegen 11.

Ein Tag im Mittelalter 10:50

Ein Tag im Mittelalter

Dokumentation

Ein Tag in Paris 1775 11:40

Ein Tag in Paris 1775

Dokumentation

I'll remember you - Vorbilder 12:30

I'll remember you - Vorbilder: Die Serie

Dokumentation

Der Schlagzeuger der Kultband Rumpelstilz um Polo Hofer hadert mit seinem Alter, lässt sich aber auf das Experiment ein, gemeinsam Musik zu machen. Lassen sich weitere Musikerlegenden wie Sam Jungen, Düde Dürst und Schöre Müller für die Idee einer generationenübergreifenden Band mitreissen? «I'll Remember You» ist die Serie über die Pionierinnen und Pioniere der Schweizer Pop- und Rockmusik und wie sie mit jungen Musikern eine neue Band gründen. Die ehemaligen Mitglieder von The bianca Story Fabian Chiquet und Victor Moser fragen: Wie wird man als Musikerin oder Musiker alt? Und wie schafft man es, 50 oder gar 60 Jahre lang Musik zu machen? Es ist eine bunte Truppe, die die beiden da auf die Bühne bringen wollen. Doch die Idee eines gemeinsamen Auftritts droht an den unterschiedlichen Erwartungen von Jung und Alt zu scheitern.

I'll remember you - Familie 13:00

I'll remember you - Familie: Die Serie

Dokumentation

Mit dieser Frage nähern sich Fabian Chiquet und Victor Moser dem Liedermacher Tinu Heiniger an. Christine Lauterburg, Technojodel-Pionierin, weckt die Lebensgeister, während die beiden Protagonisten nach und nach Rückschläge einstecken müssen - denn immer mehr Musikschaffende steigen aus der Supergroup aus. «I'll Remember You» ist die Serie über die Pionierinnen und Pioniere der Schweizer Pop- und Rockmusik und wie sie mit jungen Musikern eine neue Band gründen. Die ehemaligen Mitglieder von The bianca Story Fabian Chiquet und Victor Moser fragen: Wie wird man als Musikerin oder Musiker alt? Und wie schafft man es, 50 oder gar 60 Jahre lang Musik zu machen? Es ist eine bunte Truppe, die die beiden da auf die Bühne bringen wollen. Doch die Idee eines gemeinsamen Auftritts droht an den unterschiedlichen Erwartungen von Jung und Alt zu scheitern.

I'll remember you - Jukebox 13:35

I'll remember you - Jukebox: Die Serie

Dokumentation

Bei einem Konzertbesuch stossen sie aber auf die Gitarristin Valerie Claus, Gründerin der ersten Girlband der Schweiz. Plötzlich ergeben sich neue Bekanntschaften: etwa mit Georg Bechtel, mittlerweile 98-jährig, oder Psychodeliker Wilhelm Seefeldt. Doch verstehen die «Jungen» die «Alten» überhaupt? «I'll Remember You» ist die Serie über die Pionierinnen und Pioniere der Schweizer Pop- und Rockmusik und wie sie mit jungen Musikern eine neue Band gründen. Die ehemaligen Mitglieder von The bianca Story Fabian Chiquet und Victor Moser fragen: Wie wird man als Musikerin oder Musiker alt? Und wie schafft man es, 50 oder gar 60 Jahre lang Musik zu machen? Es ist eine bunte Truppe, die die beiden da auf die Bühne bringen wollen. Doch die Idee eines gemeinsamen Auftritts droht an den unterschiedlichen Erwartungen von Jung und Alt zu scheitern.

I'll remember you - Altersanarchie 14:05

I'll remember you - Altersanarchie: Die Serie

Dokumentation

Wilhelm Seefeldt hat ein für alle Mal keinen Bock mehr auf das gemeinsame Musizieren. Schöre Müller hält die beiden jungen Musiker Fabian Chiquet und Victor Moser mit seiner Kreativität bei Laune, doch Düde Dürst fühlt den neuen Song überhaupt nicht. Vielleicht hilft die eine oder andere lustige Pille? «I'll Remember You» ist die Serie über die Pionierinnen und Pioniere der Schweizer Pop- und Rockmusik und wie sie mit jungen Musikern eine neue Band gründen. Die ehemaligen Mitglieder von The bianca Story Fabian Chiquet und Victor Moser fragen: Wie wird man als Musikerin oder Musiker alt? Und wie schafft man es, 50 oder gar 60 Jahre lang Musik zu machen? Es ist eine bunte Truppe, die die beiden da auf die Bühne bringen wollen. Doch die Idee eines gemeinsamen Auftritts droht an den unterschiedlichen Erwartungen von Jung und Alt zu scheitern.

I'll remember you - Risikogruppe 14:40

I'll remember you - Risikogruppe: Die Serie

Dokumentation

Entertainer Barry Window und Jazzlegende Bruno Spoerri lassen sich davon aber nicht unterkriegen und bald kann doch ein Termin für das grosse Konzert der Schweizer Musiklegenden festgelegt werden. Derweil erzählen Sam Jungen, Düde Dürst und Tinu Heiniger von ihrer Kindheit, in der Gewalt kein Fremdwort war. «I'll Remember You» ist die Serie über die Pionierinnen und Pioniere der Schweizer Pop- und Rockmusik und wie sie mit jungen Musikern eine neue Band gründen. Die ehemaligen Mitglieder von The bianca Story Fabian Chiquet und Victor Moser fragen: Wie wird man als Musikerin oder Musiker alt? Und wie schafft man es, 50 oder gar 60 Jahre lang Musik zu machen? Es ist eine bunte Truppe, die die beiden da auf die Bühne bringen wollen. Doch die Idee eines gemeinsamen Auftritts droht an den unterschiedlichen Erwartungen von Jung und Alt zu scheitern.

I'll remember you - Memento Mori 15:10

I'll remember you - Memento Mori: Die Serie

Dokumentation

Auch die anderen Musikschaffenden beschäftigen sich mit dem Tod, der für sie näher liegt als auch schon. Umso grösser ist die Freude, noch ein letztes Mal zusammen auf die Bühne zu steigen. Die gemeinsame Reise endet fulminant im Atlantis in Basel. «I'll Remember You» ist die Serie über die Pionierinnen und Pioniere der Schweizer Pop- und Rockmusik und wie sie mit jungen Musikern eine neue Band gründen. Die ehemaligen Mitglieder von The bianca Story Fabian Chiquet und Victor Moser fragen: Wie wird man als Musikerin oder Musiker alt? Und wie schafft man es, 50 oder gar 60 Jahre lang Musik zu machen? Es ist eine bunte Truppe, die die beiden da auf die Bühne bringen wollen. Doch die Idee eines gemeinsamen Auftritts droht an den unterschiedlichen Erwartungen von Jung und Alt zu scheitern.

Das Schicksal ist ein mieser Verräter 15:45

Das Schicksal ist ein mieser Verräter

Drama

Die 16-jährige Hazel (Shailene Woodley) leidet seit drei Jahren an Schilddrüsenkrebs, der in ihre Lunge übergegangen ist und Metastasen gebildet hat. Dies zwingt sie, ständig ein Sauerstoffgerät mit sich herumzutragen. In einer Selbsthilfegruppe für jugendliche Krebspatienten lernt sie Augustus (Ansel Elgort) kennen. Ihm wurde in Folge eines Tumors ein Bein amputiert. Hazel winkt die Avancen des draufgängerischen Augustus zunächst ab. Doch dann erliegt sie seinem Charme. Die beiden verbringen immer mehr Zeit miteinander und verlieben sich. Als Hazel wegen einer Lungenentzündung mehrere Tage im Spital bleiben muss, weicht ihr Augustus nicht von der Seite. Die beiden schmieden einen kühnen Plan: Sie wollen nach Amsterdam reisen, um Hazels Lieblingsautor Peter Van Houten (Willem Dafoe) zu treffen. Die Bestsellerverfilmung erzählt kühn und klar von der ersten und zugleich letzten Liebe seiner zwei Protagonisten. Die talentierte Jungschauspielerin Shailene Woodley machte bereits als sture Teenietochter an der Seite von George Clooney in «The Descendants» von sich reden. Für ihre Darstellung wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet. Mit dem Sci-Fi-Film «Divergent» erreichte sie schliesslich grössere Bekanntheit.

rec. 17:50

rec.: Arbeiten in der Kita - Viel Verantwortung, wenig Lohn und Anerkennung

Reportage

Eine Studie des Verbands Kinderbetreuung Schweiz, kibesuisse zeigt, dass die Austrittsrate in Kitas gerade bei ausgebildeten Betreuungspersonen mit 33 Prozent im Vergleich mit anderen Berufsständen deutlich höher ist. Gründe dafür seien neben den niedrigen Löhnen auch die schlechten Arbeitsbedingungen, wie lange Arbeitszeiten oder der permanent hohe Lärmpegel. Angela Trutmann-Martin erinnert sich gut an ihre Zeit in ihrer früheren Kita. «Wir mussten ständig den Betreuungsschlüssel neu berechnen und je nachdem die Lernenden länger dabehalten», erzählt sie. Die Arbeitsbedingungen waren so belastend, dass sie schliesslich kündigte. Heute arbeitet sie in einer anderen Einrichtung. «Es ist mein Traumjob - trotz allem», sagt sie. Nicht alle halten durch. Luc Brand hat den Beruf verlassen. «Ich konnte den Kindern nicht mehr gerecht werden», sagt er. Der Druck, die Verantwortung und dazu der niedrige Lohn, das ging für ihn nicht auf. Für Kitaleiterin Rahel Stocker ist klar: Ohne zusätzliche Mittel lässt sich die Qualität in der Betreuung nicht verbessern. Sie fordert höhere Löhne und staatliche Subventionen - entweder direkt für die Kitas oder zur Entlastung der Eltern.

Impact 18:25

Impact: Plötzlich verletzt im Spitzensport - Wie weiter nach der Profikarriere?

Dokumentation

Moritz Oertli spielt in der Erstmannschaft des Handballclubs Kriens-Luzern. Seit zwei Jahren kämpft er immer wieder mit starken Schmerzen in der Hüfte. Bedeutet dies das Karriere-Aus? Kunstturner Eddy Yusof hat diesen Schritt schon gemacht. Er gab Ende letzten Jahres seinen Rücktritt wegen starken Rückenschmerzen bekannt. Einerseits geniesst er die neugewonnene Zeit und Flexibilität, andererseits macht ihm der Gedanken an die Zukunft auch Angst. «Impact» hat mit ihnen darüber gesprochen, was es bedeutet, sich Gedanken über die Karriere nach dem ersten Karriere-Aus als Spitzensportler zu machen.

Formel 1 - GP USA, Sprint Männer 18:50

Formel 1 - GP USA, Sprint Männer: aus Austin/USA

Formel 1

Sportflash 20:00

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Fussball - Super League 9. Runde, FC Lugano - FC Zürich 20:10

Fussball - Super League 9. Runde, FC Lugano - FC Zürich: aus Lugano TI

Fußball

In der Super League treffen die besten Fussballteams der Schweiz aufeinander. Sie spielen um den Meistertitel, den Einzug in die europäischen Clubwettbewerbe und gegen den Abstieg. SRF überträgt in jeder der 38 Runden ein Spiel live.

Super League - Highlights 22:35

Super League - Highlights: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Das Magazin bietet den Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Dazu: ausgewählte Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.

Sportheute 23:15

Sportheute: Der Sport des Tages

Magazin

Grosse Erfolge, starke Emotionen und packende Bilder - «Sportheute» offeriert die wichtigsten News aus dem nationalen und internationalen Sport. An Spieltagen der National League steht das Schweizer Eishockey im Fokus.

Fight Club 23:35

Fight Club

Drama

Als alleinstehender Versicherungsagent studiert der namenlose Erzähler (Edward Norton) am liebsten Kataloge eines grossen Möbelhauses in seiner perfekt eingerichteten Wohnung. Weil sein ganzes Leben in einem Dämmerzustand versinkt, kann er keinen richtigen Schlaf mehr finden. Mit dunklen Augenringen sucht er sich einen Kick bei den Leiden anderer: Er schleicht sich in Therapiegruppen von Hodenkrebspatienten, wo sich Männer gegenseitig auffordern zu weinen. An der Brust des hormongeschädigten Bodybuilders Robert Paulsen (Meat Loaf) kann sich der Erzähler ab und zu entspannen, aber nur so lange, bis die todessehnsüchtige Marla Singer (Helena Bonham Carter) als weitere «Touristin» in den Selbsthilfegruppen auftaucht. In einem Flugzeug begegnet er dem Seifenverkäufer Tyler Durden (Brad Pitt), und als seine Wohnung kurz darauf in die Luft fliegt, wendet er sich an Tyler mit der Bitte um eine Unterkunft. Doch dieser fordert ihn erst einmal auf, ihn zu schlagen. Die beiden liefern sich eine Prügelei bis zur glücklichen Erschöpfung: Der Schmerz macht lebendig. Von da an haust der Erzähler mit Tyler in einer Abbruchvilla, und die beiden organisieren die ersten «Fight Clubs», klandestine Kellertreffen für Faustzweikämpfe. Während die Schlägerklubs bald im ganzen Land wuchern, praktiziert Tyler Durden - sehr zum Missfallen des Erzählers - wilden Sex mit Marla Singer, giesst Urin in die Suppe von Nobelrestaurants und schnipselt Pornobilder in Familienfilme. Die «Fight Clubs» entwickelt sich unkontrolliert zu einer Art Untergrundarmee, für die sich Tyler das gefährliche Projekt «Chaos» ausdenkt. David Finchers Gewaltsatire «Fight Club» schlug 1999 ein wie eine Bombe und avancierte schnell zum Kultfilm. Als Vorlage für seine Zivilisations- und Konsumkritik diente Fincher der gleichnamige Roman von Chuck Palahniuk, den das Hollywoodwunderkind («Social Network») stilistisch brillant aufbereitete. Andreas Furler lobte den Film im «Züri-Tipp» denn auch in höchsten Tönen: «David Fincher wird seinem Ruf als innovativster und provokativster Hollywood-Regisseur endlich gerecht und schickt einen exzellenten Edward Norton im Kielwasser eines grandiosen Brad Pitt auf einen atemberaubenden Amoklauf gegen das überzivilisierte Leben.»

Fussball - Super League 9. Runde, FC Lugano - FC Zürich 01:55

Fussball - Super League 9. Runde, FC Lugano - FC Zürich: aus Lugano TI

Fußball

In der Super League treffen die besten Fussballteams der Schweiz aufeinander. Sie spielen um den Meistertitel, den Einzug in die europäischen Clubwettbewerbe und gegen den Abstieg. SRF überträgt in jeder der 38 Runden ein Spiel live.

Nachts im Museum - Das Geheimnisvolle Grabmal 03:45

Nachts im Museum - Das Geheimnisvolle Grabmal

Abenteuerfilm

Das New Yorker Naturkundemuseum hat schon ruhigere Tage und Nächte gesehen. Mit all den Exponaten aus verschiedenen Epochen ist auch die Begeisterung der Bevölkerung für die Ausstellungen zu neuem Leben erwacht. So sind denn auch die lebendigen Exponate die Attraktion der grossen Eröffnungsgala - und ihr Untergang. Denn als Teddy Roosevelt (Robin Williams) die herausgeputzten Gäste mit seiner Flinte bedroht und Attila der Hunnenkönig mit einem Rudel Wildtiere den Festsaal stürmt, ist die Partystimmung im Keller. Der Grund für den Trubel ist schnell gefunden: Die mystische Tafel von Ahkmenrah, die den Römer Octavius (Steve Coogan), den Cowboy Jedediah (Owen Wilson) sowie all die historische Figuren und Kreaturen erweckt hat, verliert ihre Zauberkraft, die Ausstellungsobjekte drehen durch. Weil einzig der im British Museum aufbewahrte Pharao helfen kann, jettet der Museumswärter Larry (Ben Stiller) mit Teddy, Octavius und ihren Freunden nach London. Ahkmenrahs Tafel erweckt dort unter anderem Sir Lancelot (Dan Stevens), der nicht nur ritterliche Absichten hat, und ein Modell des Vesuvs - mit brandgefährlichen Folgen für die zwerghaften Octavius und Jedediah. Regisseur Shawn Levy bringt mit «Das geheimnisvolle Grabmal» die «Nachts im Museum»-Trilogie zum Abschluss, die 2006 ihren Anfang hatte. Mit ihrem Slapstick und modernsten Spezialeffekten wurden die Filme zum Vergnügen für die ganze Familie. Auch der dritte Teil hält einige ausgeklügelte Pointen bereit - so zum Beispiel eine Verfolgungsjagd durch M. C. Eschers berühmte Lithografie «Relativität», in der die Erdanziehung spektakulär ausser Kraft gesetzt wird. Eine wehmütige Note erhält dieser Abschlussfilm dadurch, dass er zum letzten Mal den grossen Komiker Robin Williams auf die Leinwand bringt, der im August 2014 aus dem Leben schied. Überdies markiert «Das geheimnisvolle Grabmal» fast die Abschiedsvorstellung für den kurz vor Williams verstorbenen Mickey Rooney, der mit Auftritten in über 300 Filmen eine US-Kinolegende ist.