Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

TV Programm für SRF2 am 25.08.2025

Sauberes Wasser 05:05

Sauberes Wasser: Kostbar und zunehmend gesucht

Dokumentation

Hitzewellen und Dürreperioden wie in den letzten Sommern sind neue Herausforderungen für die Wasserversorgung. In einigen Regionen trocknen Brunnen aus. Haushalte und Landwirte müssen sich Wasser selbst beschaffen. Wasserwerke schlagen Alarm. Und in den Flüssen landen immer mehr Schadstoffe. In Stuttgart hat eine Gruppe junger Wassersportler einen Traum. Sie wollen im Neckar eine Surfwelle schaffen. Viele Menschen sind von der Idee begeistert. Doch der Traum vom Fluss-Surfen droht zu platzen. Viele Menschen sind im Bundesland Sachsen nicht ans öffentliche Trinkwassernetz angeschlossen. Röthenbach ist eines dieser Brunnendörfer. In den letzten Sommern gab es dort wenig Regen, und die Brunnen, die meist nur wenige Meter tief sind, trocknen aus. Städte und Regionen kämpfen immer wieder gegen die Schäden durch Starkregen und Überschwemmungen durch extreme Regenfälle. Sponge Citys sollen helfen. Dabei werden die Oberflächen in der Stadt für die Aufnahme und Speicherung von Niederschlägen geöffnet.

3 auf zwei 05:40

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» ist Radio zum Anschauen. SRF zwei schaltet live ins Radio SRF 3-Studio und bringt jeden Morgen zum Aufstehen gute Musik, News, Wetter, Spiele, Sport und Spass auf die Bildschirme - und dies bewährt seit 2010.

Wochenrückblick Mini Chuchi, dini Chuchi 08:35

Wochenrückblick Mini Chuchi, dini Chuchi: Artischockä

Kochshow

In «Mini Chuchi, dini Chuchi» präsentieren Hobbyköchinnen und Hobbyköche ihr Lieblingsgericht. Jede Woche steht zudem unter einem neuen Motto. Wer kocht nach dem Motto «Artischockä» das beste Gericht und gewinnt die Runde?

Tagesschau vor 20 Jahren 08:45

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 25.08.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

SRF bi de Lüt 09:10

SRF bi de Lüt: Landfrauenküche - Esther Rindisbacher, Sumiswald BE

Unterhaltung

«Mach, was du kannst mit dem, was du hast, dort wo du bist», lautet das Motto von Esther Rindisbacher für das Landfrauenessen. So bescheiden, wie es klingt, ist es allerdings nicht. Mit ihrer Kreativität schafft es Esther, auch einfachen Dingen Schönheit und Lebensqualität zu entlocken. Sie lebt zusammen mit ihrem Mann Thomas, ihren beiden Kindern und ihren Schwiegereltern im hügeligen Emmental. Der Bauernhof liegt eingebettet auf einer Anhöhe im Gebiet der Gemeinde Sumsiwald und bietet eine wunderbare Weitsicht. Der Betrieb ist auf Milchwirtschaft und Viehzucht ausgerichtet. Esther arbeitet Teilzeit als Primarlehrerin und trägt zum Einkommen bei. So konnten sie sich einen Umbau des alten Bauernhauses leisten. Auf dem Hof hilft sie mit, wo Unterstützung gefragt ist. Sie besorgt den Haushalt und kümmert sich um die Gestaltung und Pflege im und um das Haus. Zum grossen Essen empfängt Esther die Landfrauen auf der geschmackvoll dekorierten Heubühne. In der Küche verwendet sie möglichst Produkte vom Hof und aus dem Garten. Alles wächst hier oben aber nicht, zum Beispiel die Kartoffeln für die «Emmen-Talerli», wie Esther ihre Kartoffeltätschli mit Käse nennt. Das Rindfleisch für die Fleischvögel hingegen stammt aus der eigenen Viehzucht. Ihr Lampenfieber plagte Esther so sehr, dass sie das Orgelspielen in der Kirche aufgeben musste. Wenn die Landfrauen kommen, dürfte das Lampenfieber nicht minder schlimm sein. Trotzdem will sie sich der Herausforderung stellen.

Helvetia 10:00

Helvetia: Mehr als Migrantin: Meral Kureyshi über Anpassung, Rebellion und das Schreiben

Gespräch

Wie prägt einen der Ort, an dem man aufgewachsen ist? Was bedeutet «Heimat» - und wie fühlt man sich selbst mit der Schweiz verbunden, wenn man andere kulturelle Hintergründe hat? Diesen Fragen geht «Helvetia» nach und untersucht gemeinsam mit den Protagonistinnen und Protagonisten ihre Identität und was sie in ihren Biografien beeinflusst hat.

Unsere wilden Freunde 10:25

Unsere wilden Freunde: Biber

Tiere

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.

Der Atem der Tiefe 10:55

Der Atem der Tiefe

Dokumentation

Cindy, Roland, Seni und Christian teilen eine gemeinsame Leidenschaft, das Apnoe-Tauchen, das sie in den Seen der französischen Schweiz ausüben. Bei ihren Erkundungen des Seebodens offenbaren sie uns einen intimeren Teil von sich selbst.

SRF Kids News 11:25

SRF Kids News

Kindernachrichten

SRF Kids - Next Level 11:35

SRF Kids - Next Level: Slalom-Alarm: Wer schafft den Kickboard-Wahnsinn?

Kindersendung

In der vierten Staffel von «SRF Kids - Next Level» geben drei Primarklassen aus den Kantonen Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen alles, um den grossen Pokal und Hauptpreis abzustauben: Die Schülerinnen und Schüler der 6a aus Appenzell AI, der 6. Klasse aus Herisau AR und der 6c aus St. Gallen SG möchten unbedingt im Walter Zoo Nachtschwärmen - also in einem Tippi übernachten und erleben, was die Tiere in der Nacht treiben. Doch bis dahin müssen sie sechs Level und jede Menge Challenges meistern.

3 auf zwei 12:00

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.

Wege zum Glück 16:05

Wege zum Glück: Kapitel 418

undefiniert

Max ist wütend, dass Nina wieder in der Manufaktur und gemeinsam mit Ben arbeitet. Mithilfe von Annabelle lässt er Ninas Jobwünsche platzen und zieht damit Ninas ganze Ablehnung auf sich. Enttäuscht und traurig spricht Nina ganz offen mit Ben über Max und seine Gesundheit. Nina möchte darin eine Erklärung für Max' Verhalten finden. Stefan plant eine romantische Überraschung für Silke. Auch Andreas versucht sich auf romantischen Wegen. Und Helena verspricht Viktoria, sich für sie einzusetzen und ihr aus der Untersuchungshaft zu helfen. Gegenüber Annabelle gibt sich Helena selbstbewusst.

Seattle Firefighters - Die jungen Helden 17:00

Seattle Firefighters - Die jungen Helden: Allein im Dunkeln

Actionserie

In Station 19 wird es ungemütlich für Captain Beckett: Er muss sich wegen seines mutmasslichen Alkoholmissbrauchs im Dienst einer Untersuchung stellen. So muss die Crew von Station 19 vorerst ohne Captain auskommen. In der Zwischenzeit leitet Sullivan als sein Stellvertreter einen Feuereinsatz in einem Parkhaus. Nach der Versöhnung begleitet Tavis Emmett zu dessen Eltern. Als das Abendessen nach einem Streit aus dem Ruder läuft, stellen die beiden ihre angeschlagene Beziehung erneut in Frage. Nach der Schliessung von Wache 23 verabschiedet sich das Team von seiner Feuerwehrwache und feiert trotz gedrückter Stimmung bei einem Drink. Dabei kommt heraus, dass Andy an der Schliessung nicht ganz unschuldig ist.

Im Herzen der Pädiatrie 17:50

Im Herzen der Pädiatrie

Dokumentation

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran - und so vielfältig wie das Land.

Life@SRF 18:49

Life@SRF

Dokumentation

Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: «Life@SRF» taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Sportflash 20:00

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte 20:10

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte: Gewissenfrage

Krankenhausserie

Meredith und Nick mussten bei Tasha die Transplantations-OP abrechen, weil sie an Alzheimer leidet, was Evynn ihnen und auch Catherine verschwiegen hat. Nun haben die beiden Ärzte eine Leber, die nicht gebraucht wird. Nick plädiert deshalb für die Fortsetzung der OP. Miranda und Ben behandeln derweil Lisa, die mit starken Bauchschmerzen in die Notaufnahme gebracht wurde. Auch diese Patientin braucht eine Leber. Ein Komitee soll entscheiden, wer von den beiden Frauen die Leber bekommt. Da hat Nick eine brillante Idee. Zu Hause hat Molly einen epileptischen Anfall. Benson möchte sofort wissen, was los ist und schmuggelt seine Freundin ins Krankenhaus. Doch Molly hat eigene Vorstellungen, wenn es um ihre Gesundheit geht.

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte 21:00

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte: Coole 30 Minuten

Krankenhausserie

Als Meredith und Amelia in Boston ihre Alzheimer-Forschung vorstellen, um neue Gelder zu bekommen, erleben sie eine Überraschung. Ein alter Bekannter befasst sich mit genau der gleichen Forschung. Am Grey Sloan Memorial wird derweil eine Frau eingeliefert, die unter starken Bauchschmerzen leidet nach einer Operation. Simone achtet auf das entscheidende Detail und bringt Richard und Miranda dazu, die richtige Diagnose zu stellen. Dafür wird sie mit ihrer ersten Operation belohnt, bei der sie im Lead ist. Jo und Link schwelgen im Liebesglück, nachdem sie sich verlobt haben. Anders sieht es bei Teddy und Owen aus, deren Ehekrise noch nicht überwunden ist. Beide haben gerade Augen für andere, doch hält ihre Beziehung das aus?

Dough - Fette Beute 21:50

Dough - Fette Beute

Krimiserie

Malou lässt zuhause ihre Alarmanlage aufrüsten. Mit der Bäckerei droht auch ihr letztes Stück Sicherheit wegzubrechen. Malou ahnt, dass sich Unheil anbahnt, als ihr Bäcker Leo sie mit Tränen in den Augen empfängt. Die Vermieterin Babru ist erneut an Krebs erkrankt. Und weil Malous Lokalmiete unter der Hand erfolgt, befürchtet sie nicht ohne Grund, bald ohne Bäckerei dazustehen. Zwar kann ihr Leo den Kontakt zu Babrus Sohn vermitteln - doch der ist alles andere als willens, den Deal zwischen seiner Mutter und Malou zu respektieren. Für seine Dienste als Informant und Berater verlangt Joakim eine gerechte Entlöhnung. Dies erweist sich letztlich als gute Investition, weil Joakim ihr eine ganze Menge brisanter Informationen beschafft. Joakim verrät Malou nicht nur, wer den Mord an Steffe in Auftrag gegeben hat, sondern auch weshalb. Als Malou ein Bild von Kangas sieht, stockt ihr der Atem - der Mann war in ihrer Bäckerei und hat dort mit Liana gesprochen. Auch Liana versucht an Informationen zu kommen und lässt dazu ihre Kontakte spielen. Ihre Freundin Roxanne bringt in Erfahrung, wer Steffe kaltgemacht hat. So weit ist die Polizei noch nicht, doch liefert sie Liana aus Steffes Hinterlassenschaft ein wertloses Fundstück mit grosser Sprengkraft aus: die rote Scherbe aus Malous Rücklicht.

rec. 22:35

rec.: Abfallberge wegen Fast Fashion - Das passiert mit unseren Altkleidern

Reportage

Iveth trägt orange Gummihandschuhe, Schweiss läuft ihr über die Stirn. Gereizt säubert sie am Rising Phoenix Beach in Accra, der Hauptstadt von Ghana, den Strand von Secondhandkleidern. «Afrika ist ein Kontinent, keine Müllhalde. Das muss aufhören!», sagt sie. Die Altkleider aus dem globalen Norden werden von ghanaischen Alterkleiderhändlern importiert. Bernard Owona ist seit zehn Jahren Händler auf einem der grössten Kleidermärkte der Welt, dem Kantamanto-Markt. Für ihn ist der Import von ganzen Kleidercontainern ein lukratives Geschäft. Er importiert neue Ware aus China. Die 24-jährige Textildesignerin Khalifina verdient ihren Lebensunterhalt mit den Secondhandkleidern. Sie sucht auf dem Markt die besten Stücke aus, upcycelt sie und verkauft sie online: «Kleidung wieder zum Leben zu erwecken, liegt mir am Herzen.» Doch der Handel mit den Altkleidern hat Schattenseiten. Rund 40 Prozent aller Kleidungsstücke des Kantamanto-Marktes landen auf illegalen Müllhalden. Die riesigen Abfallberge prägen das Bild in Old Fadama, Accras grösstem Slum. «Der globale Norden muss seine Textilproduktion einschränken, um diese Umweltkatastrophe zu stoppen», fordert David, der für eine NGO arbeitet, die sich mit der Altkleiderthematik beschäftigt. Er wünscht sich auch, dass die Regierung in Accra eine nachhaltige Lösung für den Textilabfall findet. In Ghana gebe es bis heute keine Infrastruktur für die Abfallverwertung.

Sportflash 23:15

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Newsflash SRF zwei 23:20

Newsflash SRF zwei: SRF Newsflash

Nachrichten

Cake 23:35

Cake

Drama

Claire (Jennifer Aniston) sitzt im Kreis der anderen Frauen ihrer Selbsthilfegruppe für Schmerzpatienten und kann ihre Ungeduld kaum verbergen: Weil die junge Nina (Anna Kendrick) aus der Gruppe sich das Leben nahm, steht Trauerarbeit auf dem Programm, jede Frau soll ihre Gefühle ausdrücken und diese der Verstorbenen mitteilen. Doch Claire ist nicht nach salbungsvollen Worten zumute. Verbittert analysiert sie Ninas Selbstmord und schockiert die anderen mit ihrem Zynismus. Seit dem Tod ihres Sohnes ist Claires Leben eine qualvolle Leidensgeschichte. Die erfolgreiche Anwältin ist bloss noch ein Wrack. Neben den psychischen Problemen leidet sie seit seinem Tod auch an chronischen körperlichen Schmerzen. Um ihren Alltag überhaupt noch meistern zu können, betäubt sie sich mit Alkohol und Medikamenten. Sie hat den Kontakt zu Freunden abgebrochen und sich von ihrem Mann (Chris Messina) getrennt, der es nicht mehr schafft, an sie ranzukommen. Kein Wunder, der Umgang mit ihr ist äusserst schwierig, fast in jeder Äusserung bricht die Wut und Frustration aus ihr hervor. Einzig ihre mexikanische Haushälterin Silvana (Adriana Barraza) hält es noch bei ihr aus. Claire ist auf Silvana angewiesen, die ihr auch hilft, illegale Schmerzmittel zu besorgen. Als sich Nina, die Claire in der Selbsthilfegruppe kennengelernt hat, das Leben nimmt, beginnt sie sich mit den Gründen dieser Tat auseinanderzusetzen. Wie besessen will sie jedes Detail kennen und begreifen, was Nina zum Suizid verleitete. Sie freundet sich mit Ninas Mann Roy (Sam Worthington) und ihrem Sohn Casey (Evan O'Toole) an. Dabei kommen nach und nach nicht nur die Geheimnisse der Verstorbenen an die Oberfläche, sondern Claire muss sich auch ihrer eigenen tragischen Vergangenheit stellen. Hollywoodstar Jennifer Aniston verwandelte sich für «Cake» in eine verbitterte Frau, sodass man sie beinahe nicht wiedererkennt. Sie schreckte nicht davor zurück, die leidgeprüfte Claire in aller Konsequenz darzustellen und dafür ihr stets perfektes Image als einer der beliebtesten Stars von romantischen Komödien abzulegen. Mit einem Oscar wurde sie dafür nicht belohnt - wie etwa Charlize Theron nach ähnlicher Verwandlung in «Monster» - doch liefert sie trotzdem eine beeindruckende Leistung ab und trägt das taffe Drama mit vollem Einsatz.

Tagesschau vor 20 Jahren 01:10

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 25.08.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

Life@SRF 01:35

Life@SRF

Dokumentation

Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: «Life@SRF» taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte 02:05

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte: Gewissenfrage

Krankenhausserie

Meredith und Nick mussten bei Tasha die Transplantations-OP abrechen, weil sie an Alzheimer leidet, was Evynn ihnen und auch Catherine verschwiegen hat. Nun haben die beiden Ärzte eine Leber, die nicht gebraucht wird. Nick plädiert deshalb für die Fortsetzung der OP. Miranda und Ben behandeln derweil Lisa, die mit starken Bauchschmerzen in die Notaufnahme gebracht wurde. Auch diese Patientin braucht eine Leber. Ein Komitee soll entscheiden, wer von den beiden Frauen die Leber bekommt. Da hat Nick eine brillante Idee. Zu Hause hat Molly einen epileptischen Anfall. Benson möchte sofort wissen, was los ist und schmuggelt seine Freundin ins Krankenhaus. Doch Molly hat eigene Vorstellungen, wenn es um ihre Gesundheit geht.

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte 02:50

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte: Coole 30 Minuten

Krankenhausserie

Als Meredith und Amelia in Boston ihre Alzheimer-Forschung vorstellen, um neue Gelder zu bekommen, erleben sie eine Überraschung. Ein alter Bekannter befasst sich mit genau der gleichen Forschung. Am Grey Sloan Memorial wird derweil eine Frau eingeliefert, die unter starken Bauchschmerzen leidet nach einer Operation. Simone achtet auf das entscheidende Detail und bringt Richard und Miranda dazu, die richtige Diagnose zu stellen. Dafür wird sie mit ihrer ersten Operation belohnt, bei der sie im Lead ist. Jo und Link schwelgen im Liebesglück, nachdem sie sich verlobt haben. Anders sieht es bei Teddy und Owen aus, deren Ehekrise noch nicht überwunden ist. Beide haben gerade Augen für andere, doch hält ihre Beziehung das aus?

Dough - Fette Beute 03:30

Dough - Fette Beute

Krimiserie

Malou lässt zuhause ihre Alarmanlage aufrüsten. Mit der Bäckerei droht auch ihr letztes Stück Sicherheit wegzubrechen. Malou ahnt, dass sich Unheil anbahnt, als ihr Bäcker Leo sie mit Tränen in den Augen empfängt. Die Vermieterin Babru ist erneut an Krebs erkrankt. Und weil Malous Lokalmiete unter der Hand erfolgt, befürchtet sie nicht ohne Grund, bald ohne Bäckerei dazustehen. Zwar kann ihr Leo den Kontakt zu Babrus Sohn vermitteln - doch der ist alles andere als willens, den Deal zwischen seiner Mutter und Malou zu respektieren. Für seine Dienste als Informant und Berater verlangt Joakim eine gerechte Entlöhnung. Dies erweist sich letztlich als gute Investition, weil Joakim ihr eine ganze Menge brisanter Informationen beschafft. Joakim verrät Malou nicht nur, wer den Mord an Steffe in Auftrag gegeben hat, sondern auch weshalb. Als Malou ein Bild von Kangas sieht, stockt ihr der Atem - der Mann war in ihrer Bäckerei und hat dort mit Liana gesprochen. Auch Liana versucht an Informationen zu kommen und lässt dazu ihre Kontakte spielen. Ihre Freundin Roxanne bringt in Erfahrung, wer Steffe kaltgemacht hat. So weit ist die Polizei noch nicht, doch liefert sie Liana aus Steffes Hinterlassenschaft ein wertloses Fundstück mit grosser Sprengkraft aus: die rote Scherbe aus Malous Rücklicht.

Seattle Firefighters - Die jungen Helden 04:15

Seattle Firefighters - Die jungen Helden: Allein im Dunkeln

Actionserie

In Station 19 wird es ungemütlich für Captain Beckett: Er muss sich wegen seines mutmasslichen Alkoholmissbrauchs im Dienst einer Untersuchung stellen. So muss die Crew von Station 19 vorerst ohne Captain auskommen. In der Zwischenzeit leitet Sullivan als sein Stellvertreter einen Feuereinsatz in einem Parkhaus. Nach der Versöhnung begleitet Tavis Emmett zu dessen Eltern. Als das Abendessen nach einem Streit aus dem Ruder läuft, stellen die beiden ihre angeschlagene Beziehung erneut in Frage. Nach der Schliessung von Wache 23 verabschiedet sich das Team von seiner Feuerwehrwache und feiert trotz gedrückter Stimmung bei einem Drink. Dabei kommt heraus, dass Andy an der Schliessung nicht ganz unschuldig ist.

SRF bi de Lüt 04:55

SRF bi de Lüt: Landfrauenküche - Elsbeth Mathis, Bottmingen BL

Unterhaltung

Die zweitletzte Reise führt die Landfrauen auf den Hof Brändelistal auf dem Bottminger Bruderholz. Elsbeth Mathis und ihr Mann Toni führen den Hof zusammen mit den beiden Söhnen Sämi und Roman, zwei Angestellten und einem Lehrling. Der Kürbisanbau und die Blumenfelder zum Selberpflücken sind die wichtigsten Betriebszweige. Rund um den Hof ist einiges los: Kühe, Hühner, Katzen, Esel, Wollschweine, Enten, Pfauen und der Hofhund Päuli beleben das Anwesen. Für das Landfrauenessen möchte Elsbeth ausschliesslich Produkte vom eigenen Hof verwenden. Sie und ihre Familie essen gerne scharf, und so ist es selbstverständlich, dass auch im eigenen Garten Peperoncini gedeihen. Diese kleinen, scharfen Chilis möchte Elsbeth auch für das Landfrauenznacht nutzen. Dabei ist sie sich nicht so sicher, wie viel es von der Chilischote für die Landfrauen verträgt. Beim Hauptgang, dem Trio vom Wollschwein, überlässt sie den Frauen die Entscheidung, welches das beste Stück ist. Es gibt ein Carré, ein Kotelett und eine Minibratwurst und dazu Kürbisstock.