Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03

TV Programm für SRF2 am 25.07.2025

SRF bi de Lüt 04:40

SRF bi de Lüt: Landfrauenküche - Sybillle Meyer, Anglikon AG

Unterhaltung

Sybille Meyer wohnt mit ihrer Familie im Freiamt im Kanton Aargau. In Anglikon bei Wohlen bewirtschaftet sie mit ihrem Mann den Schwellhof. Die drei Töchter helfen neben der Schule tatkräftig mit. Familie Meyer lebt mehrheitlich vom Ackerbau. Auf dem Hof gibt es neben sechs eigenen Pferden und zwei Ponys auch acht Pensionspferde. Zwei Hunde, vier Katzen, mehrere Hühner, Kaninchen, eine Gans und zwei scheue Schleiereulen vervollständigen die Menagerie. Sybille Meyer probiert gerne neue, unbekannte Sachen aus. In ihrer Küche findet man auch exotische Gewürze, und sie experimentiert mit Rohkost-Gerichten. Ab und zu kommt auch ein vegetarisches Menu auf den Tisch. Für die Landfrauen kocht sie ein traditionelles Freiämter Gericht. Neben Fleisch und Gemüse aus dem eigenen Garten gibt sie asiatische Gewürze und Saucen dazu. Abgerundet wird das Menu mit einer Überraschung aus der veganen Küche. Ob es den Landfrauen schmecken wird?

3 auf zwei 05:40

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» ist Radio zum Anschauen. SRF zwei schaltet live ins Radio SRF 3-Studio und bringt jeden Morgen zum Aufstehen gute Musik, News, Wetter, Spiele, Sport und Spass auf die Bildschirme - und dies bewährt seit 2010.

Tagesschau vor 20 Jahren 08:30

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 25.07.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

SRF bi de Lüt 08:50

SRF bi de Lüt: Landfrauenküche - Stefanje Moser, Wichtrach/BE

Unterhaltung

Zusammen mit ihrem Mann René und ihrer Tochter Lena empfängt Stefanje Moser die Landfrauen in Wichtrach BE. Die ausgebildete Floristin will mit Dekorationen und einem schön eingerichteten Gewölbekeller überzeugen. Ihr Garten steuert viel zum Essen bei: blaue Kartoffeln, Salate, Beeren, essbare Blumen. Zu den Spezialitäten aus der Region zählen eine Käsespezialität aus Belp, Trutenfleisch vom Biohof, Thuner Weine und selbstgemachte Berner Brätzeli. Stefanje kocht nach Gefühl. Sie ist eine Macherin, am liebsten unter Druck. Ob beim Springreiten oder bei ihrem Teilzeitjob, bei ihr muss immer etwas gehen. Da hilft es, dass ihr Mann der ruhende Pol in der Familie ist - allerdings auch ein Charmeur, wie die Landfrauen feststellen werden. Die junge Familie führt einen Bauernhof, auf dem Kartoffeln produziert werden. Das Kamerateam ist dabei bei der Ernte, dem Härdöpfelen.

SRF bi de Lüt 09:40

SRF bi de Lüt: Landfrauenküche - Sybillle Meyer, Anglikon AG

Unterhaltung

Sybille Meyer wohnt mit ihrer Familie im Freiamt im Kanton Aargau. In Anglikon bei Wohlen bewirtschaftet sie mit ihrem Mann den Schwellhof. Die drei Töchter helfen neben der Schule tatkräftig mit. Familie Meyer lebt mehrheitlich vom Ackerbau. Auf dem Hof gibt es neben sechs eigenen Pferden und zwei Ponys auch acht Pensionspferde. Zwei Hunde, vier Katzen, mehrere Hühner, Kaninchen, eine Gans und zwei scheue Schleiereulen vervollständigen die Menagerie. Sybille Meyer probiert gerne neue, unbekannte Sachen aus. In ihrer Küche findet man auch exotische Gewürze, und sie experimentiert mit Rohkost-Gerichten. Ab und zu kommt auch ein vegetarisches Menu auf den Tisch. Für die Landfrauen kocht sie ein traditionelles Freiämter Gericht. Neben Fleisch und Gemüse aus dem eigenen Garten gibt sie asiatische Gewürze und Saucen dazu. Abgerundet wird das Menu mit einer Überraschung aus der veganen Küche. Ob es den Landfrauen schmecken wird?

Durch Samenspende geboren 10:30

Durch Samenspende geboren

Dokumentation

Tausende von Menschen erfahren, dass ihr Erzeuger nicht der ist, für den sie ihn gehalten haben, und es beginnt für sie eine lange Suche nach ihrer Identität. Aber wie geht man damit um, wenn man, wie Nathalie, plötzlich zwölf Halbgeschwister hat? Mit einem einfachen DNS-Test können Kinder, die durch Samenspende geboren wurden, heute versuchen, ihren Spender zu finden. Vier von ihnen, darunter zwei Spender, erzählen uns von diesem Abenteuer, das ihr Leben verändert hat.

Comedy@SRF 11:25

Comedy@SRF

Comedyshow

Stand-up-Comedy, Klassiker, Talente und Unterhaltung mit Witz: «Comedy@SRF» zeigt das Beste aus der digitalen Comedy-Welt von SRF.

3 auf zwei 12:00

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.

Radsport - Tour de France Männer 19. Etappe, Albertville - La Plagne 15:00

Radsport - Tour de France Männer 19. Etappe, Albertville - La Plagne: aus La Plagne/FRA

Radsport

Jugend im Klimakampf 17:40

Jugend im Klimakampf

Dokumentation

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran - und so vielfältig wie das Land.

Kids@SRF 18:50

Kids@SRF

Kindersendung

Nachrichten - einfach erklärt, spannende Entdeckungsreisen und Unterhaltung für Kinder. «Kids@SRF» zeigt das Beste aus der digitalen Welt von SRF.

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Sportflash 20:00

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Titanic 20:10

Titanic

Drama

Der mittellose Künstler Jack Dawson (Leonardo DiCaprio) gewinnt bei einem Pokerspiel sein Ticket für die Jungfernfahrt auf dem Luxusliner Titanic. Jack lernt auf dem Schiff per Zufall die unglückliche Oberdeck-Passagierin Rose DeWitt Bukater (Kate Winslet) kennen. Rose soll auf Geheiss ihrer mittellos gewordenen Mutter Ruth (Frances Fisher) in Amerika den eitlen Millionenerben Cal Hockley (Billy Zane) heiraten. Jack rettet die lebensmüde Rose vor dem Sprung ins Wasser und wird dafür in der ersten Klasse zum Dinner eingeladen. Später retten sich die beiden vor der steifen Arroganz der Reichen an eine ausgelassene Party irischer Auswanderer im Zwischendeck. Rose lernt von Jack das Leben ausserhalb ihres goldenen Käfigs kennen und verliebt sich Hals über Kopf in den jungen Bohemien. Schliesslich entscheidet sie sich, sich ihrer Mutter zu widersetzen und die Verlobung mit Cal aufzulösen. Doch die Titanic steuert schon auf die Katastrophe zu, die so vielen Menschen das Leben kosten wird: Der Vorsitzende der Schifffahrtsgesellschaft (Jonathan Hyde) will mit dem als unsinkbar geltenden Schiff unbedingt den Geschwindigkeitsrekord brechen, obwohl ihn der Kapitän (Bernard Hill) vor den riesigen Eisbergen warnt. Regisseur James Cameron gelang es in seiner Riesenproduktion «Titanic», die berühmteste Schiffskatastrophe aller Zeiten mit einer melodramatischen Liebesgeschichte zu verbinden. Die Titanic, der grösste Luxusliner, der je gebaut worden war, galt als unsinkbar, doch der Untergang des Schiffs riss über 1500 Menschen in den Tod und erschütterte die Welt in ihrem Glauben an die Technik. Cameron tauchte selbst mit einer speziell entwickelten Kamera zum Wrack des Luxusdampfers und schoss Bilder, die er in sein Epos einbaute. Über «Titanic» brach selbst die berühmte Filmkritikerin Janet Maslin in Lobeshymnen aus: «Camerons grossartige 'Titanic' ist das erste Mammutwerk seit Jahrzehnten, das man mit 'Vom Winde verweht' vergleichen kann. Der Film ist ein gewaltiges, packendes Drei-ein-viertel-Stunden-Erlebnis, das die Zuschauer unfehlbar in die Schönheit und Tragik einer verlorenen Welt zieht.» Der enorme Erfolg des Meisterwerks gab ihr Recht: «Titanic» brach 1997 alle Publikumsrekorde, stand lange unangefochten auf Platz eins der meistgesehenen Filme aller Zeiten und wurde mit elf Oscars gekrönt, was bisher nur «Ben Hur» erreicht hatte. Mit «Avatar» überholte James Cameron seinen eigenen Box-Office-Rekord und setzte sich vor «Titanic» an die Spitze.

Sportflash 23:25

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Newsflash SRF zwei 23:35

Newsflash SRF zwei: SRF Newsflash

Nachrichten

Transplant 23:45

Transplant: Sag mir, wer du bist

Krankenhausserie

Durch einen Zufall beginnt für den syrischen Flüchtling Bash ein neues Leben, nachdem er dank seiner Erfahrungen als Notfallmediziner bei einem Unglück zahlreichen Menschen das Leben retten konnte. Unter den Geretteten war auch Dr. Jed Bishop, Chefarzt der Notfallmedizin des York Memorial Hospital, der Bash nun eine berufliche Chance gibt und ihn als Arzt einstellt. Sein erster Tag im Krankenhaus verläuft nicht reibungslos. Über seine Einstellung ist die gesamte Belegschaft verblüfft, war er doch vor wenigen Wochen noch Patient im Krankenhaus. Auch seine unorthodoxen Vorgehensweisen, die Bash sich in Syrien angeeignet hat, führen zu Konflikten.

Transplant 00:35

Transplant: Wissen, Können und Wollen

Krankenhausserie

Die Zukunft von Bash im York Memorial Hospital hängt in der Schwebe, da ihm die Originalausweise seines Medizinstudiums fehlen. Doch davon lässt er sich nicht beirren und geht wie gewohnt seiner Arbeit nach. Von der Oberärztin Wendy Atwater erhält Bash nur die weniger interessanten Fälle, da sie von seiner Risikobereitschaft nicht gerade begeistert ist. Als er einen jungen Patienten mit Fieber untersucht, erweist sich der scheinbar einfache Fall am Ende als grösser als gedacht. Unterdessen hat auch June alle Hände voll zu tun, als ein Verbindungsstudent mit einer blutigen Kopfwunde eingeliefert wird. Mags kümmert sich um einen Patienten, der sich nicht mehr daran erinnert, wer er ist oder warum er ins Krankenhaus gekommen ist, aber ihre Untersuchungen laufen ins Leere.

Tagesschau vor 20 Jahren 01:15

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 25.07.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

Titanic 01:35

Titanic

Drama

Der mittellose Künstler Jack Dawson (Leonardo DiCaprio) gewinnt bei einem Pokerspiel sein Ticket für die Jungfernfahrt auf dem Luxusliner Titanic. Jack lernt auf dem Schiff per Zufall die unglückliche Oberdeck-Passagierin Rose DeWitt Bukater (Kate Winslet) kennen. Rose soll auf Geheiss ihrer mittellos gewordenen Mutter Ruth (Frances Fisher) in Amerika den eitlen Millionenerben Cal Hockley (Billy Zane) heiraten. Jack rettet die lebensmüde Rose vor dem Sprung ins Wasser und wird dafür in der ersten Klasse zum Dinner eingeladen. Später retten sich die beiden vor der steifen Arroganz der Reichen an eine ausgelassene Party irischer Auswanderer im Zwischendeck. Rose lernt von Jack das Leben ausserhalb ihres goldenen Käfigs kennen und verliebt sich Hals über Kopf in den jungen Bohemien. Schliesslich entscheidet sie sich, sich ihrer Mutter zu widersetzen und die Verlobung mit Cal aufzulösen. Doch die Titanic steuert schon auf die Katastrophe zu, die so vielen Menschen das Leben kosten wird: Der Vorsitzende der Schifffahrtsgesellschaft (Jonathan Hyde) will mit dem als unsinkbar geltenden Schiff unbedingt den Geschwindigkeitsrekord brechen, obwohl ihn der Kapitän (Bernard Hill) vor den riesigen Eisbergen warnt. Regisseur James Cameron gelang es in seiner Riesenproduktion «Titanic», die berühmteste Schiffskatastrophe aller Zeiten mit einer melodramatischen Liebesgeschichte zu verbinden. Die Titanic, der grösste Luxusliner, der je gebaut worden war, galt als unsinkbar, doch der Untergang des Schiffs riss über 1500 Menschen in den Tod und erschütterte die Welt in ihrem Glauben an die Technik. Cameron tauchte selbst mit einer speziell entwickelten Kamera zum Wrack des Luxusdampfers und schoss Bilder, die er in sein Epos einbaute. Über «Titanic» brach selbst die berühmte Filmkritikerin Janet Maslin in Lobeshymnen aus: «Camerons grossartige 'Titanic' ist das erste Mammutwerk seit Jahrzehnten, das man mit 'Vom Winde verweht' vergleichen kann. Der Film ist ein gewaltiges, packendes Drei-ein-viertel-Stunden-Erlebnis, das die Zuschauer unfehlbar in die Schönheit und Tragik einer verlorenen Welt zieht.» Der enorme Erfolg des Meisterwerks gab ihr Recht: «Titanic» brach 1997 alle Publikumsrekorde, stand lange unangefochten auf Platz eins der meistgesehenen Filme aller Zeiten und wurde mit elf Oscars gekrönt, was bisher nur «Ben Hur» erreicht hatte. Mit «Avatar» überholte James Cameron seinen eigenen Box-Office-Rekord und setzte sich vor «Titanic» an die Spitze.

Transplant 04:35

Transplant: Sag mir, wer du bist

Krankenhausserie

Durch einen Zufall beginnt für den syrischen Flüchtling Bash ein neues Leben, nachdem er dank seiner Erfahrungen als Notfallmediziner bei einem Unglück zahlreichen Menschen das Leben retten konnte. Unter den Geretteten war auch Dr. Jed Bishop, Chefarzt der Notfallmedizin des York Memorial Hospital, der Bash nun eine berufliche Chance gibt und ihn als Arzt einstellt. Sein erster Tag im Krankenhaus verläuft nicht reibungslos. Über seine Einstellung ist die gesamte Belegschaft verblüfft, war er doch vor wenigen Wochen noch Patient im Krankenhaus. Auch seine unorthodoxen Vorgehensweisen, die Bash sich in Syrien angeeignet hat, führen zu Konflikten.