Weniger als zwei Menschen leben in Lappland auf einem Quadratkilometer. Und genauso viele Rentiere gibt es. In Finnlands hohem Norden bedeutet der Winter für die Bevölkerung eine besondere Herausforderung. Doch die Finnen wären keine Finnen, wenn sie das nicht mit einer grossen Portion Humor und Verrücktheit nähmen.
«3 auf zwei» ist Radio zum Anschauen. SRF zwei schaltet live ins Radio SRF 3-Studio und bringt jeden Morgen zum Aufstehen gute Musik, News, Wetter, Spiele, Sport und Spass auf die Bildschirme - und dies bewährt seit 2010.
In «Mini Chuchi, dini Chuchi» präsentieren Hobbyköchinnen und Hobbyköche ihr Lieblingsgericht. Jede Woche steht zudem unter einem neuen Motto. Wer kocht nach dem Motto «Öppis Deftigs» das beste Gericht und gewinnt die Runde?
Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
Im Walter Zoo steht die Operation an einem Schimpansen an. Alle sind etwas aufgeregt, denn die Schimpansen sind die gefährlichste Tierart hier im Zoo: intelligent, flink und stark, dem Menschen körperlich weit überlegen. Fedi hat die meisten Erfahrungen mit der Narkotisierung und übernimmt diesen heiklen Teil. Seine Tochter Karin ist Tierärztin und assistiert am Operationstisch. Wüstenschiffe auf dem Campingplatz? Die Gäste auf dem Bella-Tola staunen nicht schlecht, als sie plötzlich vor ihren Wohnwagen und Zelten zwei ausgewachsene Kamele vorfinden. Diese gehören nicht etwa zu einem Zirkus oder zum Animationsprogramm des Campingplatzes - nein, die grossen Tiere sind ausgebüxt. Andreas Weissen ergreift mutig die Initiative und übernimmt die Funktion des Kameltreibers. Seit dem plötzlichen Tod ihres Sohnes haben die Schausteller Eugen und Lisa Zanolla ihren Enkel Jason kaum mehr gesehen. Denn die Schwiegertochter kehrte wieder zurück nach Deutschland. Nun wollen Lisa und Eugen den dreijährigen Enkelbub besuchen. Zanollas sind nervös und angespannt. Sie fragen sich: Wird Jason die Grosseltern überhaupt noch erkennen?
Seit 1995 bietet die «Kulturzeit» von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.
Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran - und so vielfältig wie das Land.
Nachrichten - einfach erklärt, spannende Entdeckungsreisen und Unterhaltung für Kinder. «Kids@SRF» zeigt das Beste aus der digitalen Welt von SRF.
«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.
Während Nina um ihr Beziehung kämpft, beschliesst Max, in Falkental zu bleiben. Viktoria macht ihre Mutter Helena für ihr Unglück verantwortlich und zeigt Hagen deutlich ihre Dankbarkeit für seine Unterstützung. Richard hat sich gegen den DNA-Test entschieden, doch Annabelle hat Neuigkeiten: Das Ergebnis des Vaterschaftstests liegt bereits vor.
Nicht nur Meredith hat sich mit dem Coronavirus infiziert, inzwischen wurde auch Tom positiv getestet und muss in Quarantäne. Merediths Zustand verschlechtert sich, sodass Teddy eine neuartige Behandlung gegen Covid 19 vorschlägt. Richard aber hält diese für viel zu riskant. Owen muss damit fertig werden, dass er bei einem Patienten eine Fehldiagnose gestellt hat. Er hat eine Blinddarmoperation angeordnet, dabei aber übersehen, dass bei Menschen asiatischer Herkunft eine Dickdarmentzündung überdurchschnittlich oft auf der rechten Körperseite Schmerzen verursacht. Die neue Assistenzärztin Mabel Tseng, selbst asiatischer Herkunft, ist empört über Owens Fehler. Während ihre Kollegen im Krankenhaus gegen Covid 19 kämpfen, lädt Jackson Jo zu sich nach Hause ein. Und Maggie trifft Winston und seine Lieblingstante zu einem virtuellen Abendessen. Beide Treffen enden anders als erwartet.
Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.
Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: «Life@SRF» taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.
Hauptausgabe
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Kylie springt wieder einmal in der 51 ein und hilft James bei seinen Aushilfsarbeiten. Dabei gesteht er ihr ein Geheimnis, das er seinem Vater nicht verraten will. Die Sanitäterin Lyla Novak ist - ebenfalls als Springerin - bei einem Einsatz an Violets Seite. Schon am ersten Tag wirft sie ein Auge auf Carver. Dann beweist sie bei einem gefährlichen Einsatz Kaltblütigkeit. Ein Aufnahmestudio geht in Flammen auf, Severide unterstützt den Brandursachenermittler Van Meter und die beiden entdecken eine verkohlte Leiche. Der Eigentümer des Ladens glaubt zu wissen, wer dahintersteckt. Doch Severide hat einen anderen Verdacht. Währenddessen muss sich Mouch gegen eine ungewöhnliche Stalkerin wehren, seine Frau Trudy hilft ihm dabei.
Dean wird von Hannah im Rollstuhl zur Operation gefahren, Sean liegt schon bereit. Doch dann erscheint Leanne, Seans Mutter und Deans Ex, in der Notaufnahme und will die Operation verhindern. Hannah versucht alles, um sie umzustimmen. Aber erst ein Gespräch mit Maggie macht den Unterschied. Sharon Goodwin führt ein Bewerbungsgespräch mit Dr. Zola Ahmad einer Assistenzärztin, die gemäss ihrem Lebenslauf gerne mal die Regeln bricht. Sie wird Crockett unterstellt und bereits bei der ersten gemeinsamen Behandlung lotet sie ihre Grenzen aus. Kurz darauf trifft Zola eine Entscheidung, die zwar Patienten rettet, aber Crockett auch an einen früheren Kollegen erinnert.
Hannah wartet auf ein Date in einer Bar, zufällig ist Mitch auch da. Kurz darauf müssen die beiden erste Hilfe leisten, weil zwei jungen Partygänger gestreckte Drogen konsumiert haben. Am nächsten Tag wartet auf Hannah eine Überraschung in der Notfallaufnahme. Zola bittet Crockett um eine Magensonde-OP bei einem Krebspatienten. Doch dann wird klar, dass dieser bei einer Versicherung versichert ist, die die Kosten nicht übernehmen will. Zola nimmt die Sache selbst in die Hand und bringt damit Crockett in Bedrängnis, der neu im Spitalvorstand ist. Ein älteres Paar kommt wegen einer verletzten Hand der Ehefrau ins Krankenhaus. Doch dann stellt sich heraus, dass diese einfach ihren depressiven Ehemann einweisen wollte - Maggie bittet Dr. Charles zu übernehmen.
«rec.» steht für «record». Die Reporterinnen und Reporter berichten über Themen, die bewegen. Sie gehen dorthin, wo es etwas zu ent- oder aufzudecken gibt. Sie zeigen die Welt, wie sie sie auffinden: echt, ohne Filter, aufgenommen im Moment. Die Themen sind kontrovers und wecken Emotionen.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Der Weg von Ricky Bobby (Will Ferrell) war bereits bei seiner Geburt vorgezeichnet, als sein Vater (Gary Cole) mit dem Auto - die Ehefrau (Jane Lynch) lag in den Wehen auf dem Rücksitz - im Temporausch Richtung Spital raste. Obwohl Rickys Erzeuger und Vorbild in den folgenden Jahren vor allem durch Abwesenheit glänzte, gab es für Ricky und seinen besten Kumpel Cal (John C. Reilly) bloss einen Berufswunsch: Rennfahrer. Jahre später arbeiten die beiden PS-Fetischisten als Mechaniker in der Boxengasse der Formel 1. Einem Zufall ist es zu verdanken, dass Ricky Bobby bei einem Nascar-Rennen sein Talent als Fahrer unter Beweis stellen kann und prompt einen Podestplatz herausfährt. Es folgen eine beispiellose Karriere, millionenschwere Werbeverträge, eine blonde Ehefrau (Leslie Bibb) und zwei Söhne - Walker und Texas Ranger -, die ganz nach dem Vater kommen. Ricky Bobbys Glückssträhne scheint erst ein Ende zu finden, als er nach einem erneuten Sieg - diesmal im Rückwärtsgang - in der Kneipe Pit Stop mit seinen Kumpeln feiert. Dort tritt ihm ein affektierter Franzose (Sacha Baron Cohen) entgegen, der sich Jean Girard nennt («Ich liebe Crêpes!») und Anspruch auf Rickys Thron erhebt. Als dann auch noch Rickys Sponsor (Greg Gorman) dem homosexuellen Europäer die Unterstützung zusagt, ist für den König der Formel 1 der Moment eines Kräftemessens gekommen - Mann gegen Mann. «In Amerika dreht sich alles um Geschwindigkeit. Geile, knallharte, fiese Geschwindigkeit.» Dieses Zitat stellt die Rennfahrerkomödie «Talladega Nights», so der Originaltitel, an den Anfang und schreibt es der ehemaligen First Lady Eleanor Roosevelt zu, obwohl es diese nie geäussert hat. Das ist aber nicht die einzige Unverfrorenheit in diesem Bolidenspass mit Will Ferrell und John C. Reilly. Es gibt zahlreiche weitere offene und versteckte Anspielungen. Ferrells Klamauk-Spezi John C. Reilly, der im Tom-Cruise-Film «Days of Thunder» (1990) zum ersten Mal Formel-1-Luft schnupperte, war anfangs eher in dramatischen Rollen zu sehen, so etwa in «Magnolia» (1999), «The Hours» (2002) und «Dark Water» (2005). Sein komisches Talent konnte er dann beispielsweise im Pseudo-Biopic «Dewey Cox» und erneut an der Seite von Will Ferrell in «Step Brothers» unter Beweis stellen. Einen eindrücklichen Auftritt in «Talladega Nights» hat der Brite Sacha Baron Cohen, besser bekannt als kasachischer Chaosreporter Borat und Ali G. Hier gibt er den schwulen Profirennfahrer Jean mit gewohnter Verve.
Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: «Life@SRF» taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.
Kylie springt wieder einmal in der 51 ein und hilft James bei seinen Aushilfsarbeiten. Dabei gesteht er ihr ein Geheimnis, das er seinem Vater nicht verraten will. Die Sanitäterin Lyla Novak ist - ebenfalls als Springerin - bei einem Einsatz an Violets Seite. Schon am ersten Tag wirft sie ein Auge auf Carver. Dann beweist sie bei einem gefährlichen Einsatz Kaltblütigkeit. Ein Aufnahmestudio geht in Flammen auf, Severide unterstützt den Brandursachenermittler Van Meter und die beiden entdecken eine verkohlte Leiche. Der Eigentümer des Ladens glaubt zu wissen, wer dahintersteckt. Doch Severide hat einen anderen Verdacht. Währenddessen muss sich Mouch gegen eine ungewöhnliche Stalkerin wehren, seine Frau Trudy hilft ihm dabei.
Dean wird von Hannah im Rollstuhl zur Operation gefahren, Sean liegt schon bereit. Doch dann erscheint Leanne, Seans Mutter und Deans Ex, in der Notaufnahme und will die Operation verhindern. Hannah versucht alles, um sie umzustimmen. Aber erst ein Gespräch mit Maggie macht den Unterschied. Sharon Goodwin führt ein Bewerbungsgespräch mit Dr. Zola Ahmad einer Assistenzärztin, die gemäss ihrem Lebenslauf gerne mal die Regeln bricht. Sie wird Crockett unterstellt und bereits bei der ersten gemeinsamen Behandlung lotet sie ihre Grenzen aus. Kurz darauf trifft Zola eine Entscheidung, die zwar Patienten rettet, aber Crockett auch an einen früheren Kollegen erinnert.
Hannah wartet auf ein Date in einer Bar, zufällig ist Mitch auch da. Kurz darauf müssen die beiden erste Hilfe leisten, weil zwei jungen Partygänger gestreckte Drogen konsumiert haben. Am nächsten Tag wartet auf Hannah eine Überraschung in der Notfallaufnahme. Zola bittet Crockett um eine Magensonde-OP bei einem Krebspatienten. Doch dann wird klar, dass dieser bei einer Versicherung versichert ist, die die Kosten nicht übernehmen will. Zola nimmt die Sache selbst in die Hand und bringt damit Crockett in Bedrängnis, der neu im Spitalvorstand ist. Ein älteres Paar kommt wegen einer verletzten Hand der Ehefrau ins Krankenhaus. Doch dann stellt sich heraus, dass diese einfach ihren depressiven Ehemann einweisen wollte - Maggie bittet Dr. Charles zu übernehmen.
Nicht nur Meredith hat sich mit dem Coronavirus infiziert, inzwischen wurde auch Tom positiv getestet und muss in Quarantäne. Merediths Zustand verschlechtert sich, sodass Teddy eine neuartige Behandlung gegen Covid 19 vorschlägt. Richard aber hält diese für viel zu riskant. Owen muss damit fertig werden, dass er bei einem Patienten eine Fehldiagnose gestellt hat. Er hat eine Blinddarmoperation angeordnet, dabei aber übersehen, dass bei Menschen asiatischer Herkunft eine Dickdarmentzündung überdurchschnittlich oft auf der rechten Körperseite Schmerzen verursacht. Die neue Assistenzärztin Mabel Tseng, selbst asiatischer Herkunft, ist empört über Owens Fehler. Während ihre Kollegen im Krankenhaus gegen Covid 19 kämpfen, lädt Jackson Jo zu sich nach Hause ein. Und Maggie trifft Winston und seine Lieblingstante zu einem virtuellen Abendessen. Beide Treffen enden anders als erwartet.
Im Walter Zoo steht die Operation an einem Schimpansen an. Alle sind etwas aufgeregt, denn die Schimpansen sind die gefährlichste Tierart hier im Zoo: intelligent, flink und stark, dem Menschen körperlich weit überlegen. Fedi hat die meisten Erfahrungen mit der Narkotisierung und übernimmt diesen heiklen Teil. Seine Tochter Karin ist Tierärztin und assistiert am Operationstisch. Wüstenschiffe auf dem Campingplatz? Die Gäste auf dem Bella-Tola staunen nicht schlecht, als sie plötzlich vor ihren Wohnwagen und Zelten zwei ausgewachsene Kamele vorfinden. Diese gehören nicht etwa zu einem Zirkus oder zum Animationsprogramm des Campingplatzes - nein, die grossen Tiere sind ausgebüxt. Andreas Weissen ergreift mutig die Initiative und übernimmt die Funktion des Kameltreibers. Seit dem plötzlichen Tod ihres Sohnes haben die Schausteller Eugen und Lisa Zanolla ihren Enkel Jason kaum mehr gesehen. Denn die Schwiegertochter kehrte wieder zurück nach Deutschland. Nun wollen Lisa und Eugen den dreijährigen Enkelbub besuchen. Zanollas sind nervös und angespannt. Sie fragen sich: Wird Jason die Grosseltern überhaupt noch erkennen?