Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

TV Programm für SRF2 am 23.08.2025

Transplant 04:00

Transplant: Die Explosion

Krankenhausserie

Theo ändert seine Pläne und bewirbt sich für die Vollzeitstelle im Krankenhaus, ohne vorher darüber mit seiner Frau zu sprechen. Nach einem verpatzten Bewerbungsgespräch, stürzt er sich in die Arbeit und tut alles, um eine Schülerin mit Herzstillstand zu retten. Mags wurde nach ihrem Zusammenbruch im Spital von Dr. Bishop auf eine andere Station versetzt. Als sich in der Nähe des York Memorial Krankenhauses eine Explosion ereignet, rennt Bash direkt auf die Gefahr zu, um Leben zu retten. Die Notaufnahme wird auf die Probe gestellt und hat alle Hände voll zu tun. Auch Mags unterstützt das Team und beweist, dass die Notfallmedizin der Ort ist, wo sie hingehört.

Transplant 04:40

Transplant: Waisen

Krankenhausserie

Nach der Explosion wird Bash klar, dass er sich mit seiner traumatischen Vergangenheit auseinandersetzen muss. Er holt sich Hilfe und sucht einen Therapeuten auf. Im Krankenhaus kümmert sich Bash um eine Strafgefangene, die kurz vor ihrer Entlassung aus dem Gefängnis steht. Mags ist froh, wieder in der Notaufnahme tätig zu sein. Um einen erneuten Zusammenbruch zu vermeiden, schränkt sie ihre Arbeit jedoch ein und versucht, in ihrem Leben das Gleichgewicht zu finden. Auch June hat erkannt, dass es wichtig ist, ein Leben ausserhalb der Arbeit zu haben. Im Krankenhaus kümmert sie sich um einen 13-Jährigen mit einer schweren Bleivergiftung, zu dem sie keinen Zugang findet, was die Behandlung erschwert. Theo sucht den richtigen Zeitpunkt, um seiner Frau von der Festanstellung im York Memorial Krankenhaus zu erzählen. Während seine Beziehung auf wackligen Beinen steht, erleben Dr. Bishop und Claire eine kleine Renaissance.

Seattle Firefighters - Die jungen Helden 05:25

Seattle Firefighters - Die jungen Helden: Liebe oder nicht?

Actionserie

Chief Ross hat schlechte Neuigkeiten für das Team von Station 23: Die Feuerwache wird geschlossen und die Belegschaft auf verschiedene Stations aufgeteilt. Vic und Travis werden von einer Hausbesitzerin zu Hilfe gerufen. Ihr Mieter ist seit Monaten mit seiner Miete im Rückstand und hat sich in seinem Haus verschanzt. Gleichzeitig fordert ein Brand in einer Süsswarenfabrik das Team von Station 19 heraus. Dabei unterläuft Captain Beckett ein schwerwiegender Fehler. In der Zwischenzeit bereiten sich Ben und Bailey auf den Besuch von Deans Eltern vor. Zu ihrer Überraschung, sind die Millers bereit, das Fürsorgerecht seiner Tochter Pru Ben und Bailey zu übertragen, doch unter inakzeptablen Bedingungen.

SRF Selection - Musik 06:05

SRF Selection - Musik

Musik-Clips

«SRF Selection» steht für hochkarätige Konzertmitschnitte direkt von der Bühne und für zeitgenössische Videoclips. Die Sendung zeigt das Beste des Musikschaffens aus der Schweiz - ein Muss für alle Fans der Schweizer Musik.

Wege zum Glück 06:30

Wege zum Glück: Kapitel 416

undefiniert

Nina entzieht sich der körperlichen Nähe von Max. Sie beschliesst, vorerst aus dem gemeinsamen Schlafzimmer auszuziehen. Lizzy van Weyden nimmt ihren Job in der Manufaktur nicht ernst und zieht damit den Unmut von Erik, Kolja und Meike auf sich. Richard befindet sich nach dem Ergebnis des Vaterschaftstests in einem Wechselbad der Gefühle. Wie soll er sich, nach allem was vorgefallen ist, gegenüber Viktoria verhalten? Annabelle ist von Richards zögerlichem Verhalten irritiert. Viktoria ist ihr ein Dorn im Auge. Sie plant, Viktoria für immer loszuwerden.

Wege zum Glück 07:10

Wege zum Glück: Kapitel 417

undefiniert

Nina steht zu ihrer Entscheidung. Endlich fühlt sie sich wieder freier und möchte ihre Arbeit in der Manufaktur wieder aufnehmen. Richard bedauert, dass es um Max und Ninas Ehe schlecht steht. Im Gegensatz zu Richard bestärkt Birgit Nina darin, sich von Max zu distanzieren, wenn es ihr danach ist. Richard und Annabelle entgehen unverletzt einem gefährlichen Anschlag. Max behauptet, die Täterin erkannt zu haben. Trotz schlechtem Gewissen sagt Max vor der Polizei aus und belastet seine Schwester schwer. Annabelle triumphiert: Ihr Plan, Viktoria aus dem Weg zu räumen, scheint zu gelingen.

Der Herr von Quyllurit'i 07:55

Der Herr von Quyllurit'i

Land und Leute

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran - und so vielfältig wie das Land.

Helvetia 08:20

Helvetia: Mehr als Migrantin: Meral Kureyshi über Anpassung, Rebellion und das Schreiben

Gespräch

Wie prägt einen der Ort, an dem man aufgewachsen ist? Was bedeutet «Heimat» - und wie fühlt man sich selbst mit der Schweiz verbunden, wenn man andere kulturelle Hintergründe hat? Diesen Fragen geht «Helvetia» nach und untersucht gemeinsam mit den Protagonistinnen und Protagonisten ihre Identität und was sie in ihren Biografien beeinflusst hat.

SRF bi de Lüt 08:45

SRF bi de Lüt: Landfrauenküche - Esther Rindisbacher, Sumiswald BE

Unterhaltung

«Mach, was du kannst mit dem, was du hast, dort wo du bist», lautet das Motto von Esther Rindisbacher für das Landfrauenessen. So bescheiden, wie es klingt, ist es allerdings nicht. Mit ihrer Kreativität schafft es Esther, auch einfachen Dingen Schönheit und Lebensqualität zu entlocken. Sie lebt zusammen mit ihrem Mann Thomas, ihren beiden Kindern und ihren Schwiegereltern im hügeligen Emmental. Der Bauernhof liegt eingebettet auf einer Anhöhe im Gebiet der Gemeinde Sumsiwald und bietet eine wunderbare Weitsicht. Der Betrieb ist auf Milchwirtschaft und Viehzucht ausgerichtet. Esther arbeitet Teilzeit als Primarlehrerin und trägt zum Einkommen bei. So konnten sie sich einen Umbau des alten Bauernhauses leisten. Auf dem Hof hilft sie mit, wo Unterstützung gefragt ist. Sie besorgt den Haushalt und kümmert sich um die Gestaltung und Pflege im und um das Haus. Zum grossen Essen empfängt Esther die Landfrauen auf der geschmackvoll dekorierten Heubühne. In der Küche verwendet sie möglichst Produkte vom Hof und aus dem Garten. Alles wächst hier oben aber nicht, zum Beispiel die Kartoffeln für die «Emmen-Talerli», wie Esther ihre Kartoffeltätschli mit Käse nennt. Das Rindfleisch für die Fleischvögel hingegen stammt aus der eigenen Viehzucht. Ihr Lampenfieber plagte Esther so sehr, dass sie das Orgelspielen in der Kirche aufgeben musste. Wenn die Landfrauen kommen, dürfte das Lampenfieber nicht minder schlimm sein. Trotzdem will sie sich der Herausforderung stellen.

Büssi's SommerLacher 09:35

Büssi's SommerLacher: Die beliebtesten Comedy-Figuren

Comedyshow

Genau die richtigen Gäste, wenn es um die liebsten Figuren der Schweizer Comedy geht. An den Figuren von Viktor Giacobbo, Mike Müller, Birgitt Steinegger und WAM gibt es kein Vorbeikommen. Aber auch vergessene Figuren, die uns einst zum Lachen gebracht haben, treten wieder einmal ins Showlicht.

Einstein 10:30

Einstein: Biologisches Alter: Gesund alt werden

Welches Organ ist meine Schwachstelle? Wie jung ist mein Körper? Wie können wir gesund alt werden? Das biologische Alter beschäftigt uns je länger, je mehr. Genau da setzt der Schweizer Forscher Tony Wyss Coray an. Er kann mit einem neuen Verfahren das Alter der einzelnen Organe feststellen.

Profis am Limit 11:10

Profis am Limit: Seeweg

Dokumentation

Eine Crew von Seeleuten muss garantieren, dass der Sankt-Lorenz-Strom in Kanada jederzeit auch von grossen Schiffen befahrbar ist. Deshalb muss die Tiefe des Stromes nonstop überprüft werden und dessen Grund an Stellen mit Ablagerungen ausgebaggert werden. Gleichzeitig wird in den eisigen Gewässern der kanadischen Maritimes eine Fähre mit 400 Passagieren auf dem Trockendock gelagert, damit ein Spezialistenteam Korrosionsschäden reparieren kann. Die durch jahrelange intensive Nutzung entstandenen Schäden könnten das Schiff unsicher machen.

Knochenjobs 11:55

Knochenjobs: Auf dem Bau

Beruf und Bildung

Mitten in der Hamburger Innenstadt soll ein neues Hochhaus gebaut werden. Kranmonteur Marcel Koch und sein Team sollen den Baukran errichten, mit dem die Bauarbeiter in den nächsten Monaten arbeiten werden. Die Kranmonteure haben dafür nur einen Tag Zeit. Marcel Koch und seine Kollegen dürfen keine Fehler machen. Arbeiten sie nicht gründlich, kann es für die Bauarbeiter später lebensgefährlich werden. Um Arbeiten auf dem Bau geht es in dieser Folge von «Knochenjobs».

Lionel 12:50

Lionel

Familienfilm

Der afrikanische Grossvater des elfjährigen Lionel (Max Tardioli) ist gestorben. Lionel reist mit seiner Mutter Luv (Fatou Kine Boye) zur traditionellen Beerdigung nach Afrika. Dort erhält er das Amulett seines Grossvaters, eines Stammeshäuptlings. Er erinnert sich, was ihm dieser dazu gesagt hatte: Eine grosse Verantwortung erwarte den kleinen Lionel. Zurück im verschneiten Tessin wird der Knabe immer wieder von Erinnerungen an den Dschungel heimgesucht. Und mitten in den Schweizer Wäldern erscheint ihm dauernd ein Löwe, der König der Tiere. Erst beim Ausflug mit seiner Schulklasse in den Zoo beginnt der Löwe aber mit Lionel zu sprechen. Er bittet ihn, ihn aus dem Käfig zu befreien und ihm so die Heimkehr nach Afrika zu ermöglichen. Da Lionel in der Nähe des Käfigs sein Amulett verloren hat, wagt er sich zu nahe heran und wird von der Tatze des Löwen verletzt. Dieser soll nach dem Vorfall eingeschläfert werden. Lionel muss handeln. Mithilfe seines asthmakranken Freundes Federico (Lorenzo Tanzi) schmiedet er einen gefährlichen Plan, um das mächtige Tier aus dem Zoo zu befreien. Der in Algerien geborene Schweizer Regisseur Mohammed Soudani hat sich sowohl als Dokumentarfilmer («Guerre sans images», 2002) wie als Spielfilmregisseur einen Namen gemacht. Sein erster Spielfilm «Waalo Fendo» gewann 1998 den Schweizer Filmpreis. In seinen Filmen beschäftigt er sich oft mit der Suche nach einer Identität zwischen Afrika und der Schweiz. «Lionel» ist Soudanis erster Kinderfilm. Aus der Deutschschweiz ist die Schauspielerin Mona Petri als Federicos furchtsame Mutter zu sehen, welche auch in Soudanis Spielfilm «Taxiphone» an der Seite von Pasquale Aleardi wieder mit von Partie war.

Abenteuer Spanien 14:25

Abenteuer Spanien: Der unbekannte Westen

Landschaftsbild

Die Reihe «Abenteuer Spanien» zeigt das Land von seinen schönsten Seiten: Im Mittelpunkt stehen Flora und Fauna, beeindruckende Landschaften jenseits der Touristenpfade, vergessene Kulturschätze - und die Menschen, die ihre Traditionen lieben und in der Moderne Europas angekommen sind.

Buschflieger - Abenteuer am Himmel 15:10

Buschflieger - Abenteuer am Himmel: Südamerika

Dokumentation

Über Dschungel, alpine Landschaften und faszinierende Fjorde - auf Luftwegen befördern Buschpiloten Passagiere und Waren. Wie sie ankommen, liegt in ihrer Hand.

Keep on Flying 16:00

Keep on Flying

Abenteuer und Action

Beni Kälin hat in der Luft schon vieles ausprobiert: Nach dem Gleitschirm-Brevet sprang der Berner Oberländer ein paar Jahre als Basejumper die Felswände runter, bis er zum Speedflyen kam. Heute hat er seine eigene Flugschule und gibt sein Wissen an angehende Speedflyerinnen und -flyer weiter. Ausgestattet mit kleinen Schirmen schiessen die Speedflyerinnen und -flyer mit 100 Kilometer pro Stunde nur wenige Zentimeter über dem Boden dem Tal entgegen. Im Skigebiet der Lauchernalp entsteht so eine ganz neue Form des Skifahrens. Beni spielt mit dem Gelände, verschiebt die Grenzen und kann jederzeit in die dritte Dimension entgleiten - für ihn und viele Gleichgesinnte der Inbegriff von Freiheit. Stephanie Westerhuis ist viel in den Höhen unterwegs. Am liebsten kombiniert die Wetterforscherin ihre Gleitschirm-Flüge mit Bergtouren. Zusammen mit Jill Schmid vom SAC-Expeditionsteam plant sie den 4110 Meter hohen Mönch im Berner Oberland zu besteigen und vom Gipfel ins Tal zu fliegen. Für dieses Abenteuer müssen Wetter, Temperatur und Wind perfekt stimmen. Auch als Meteorologin bleibt das ein riskantes Unterfangen.

Schwingklub - Der Talk 16:55

Schwingklub - Der Talk

Talkshow

Stefan Hofmänner arbeitet mit SRF-Schwingexperte Jürg Abderhalden sowie Gästen das sportliche Geschehen des vergangenen Wochenendes auf und bespricht mit ihnen aktuelle Hintergrundthemen rund um den Schwingsport. Dazu besucht Reporter Marc Lüscher jeweils einen «Schwinger der Stunde».

Fussball - Women's Super League, FC Basel 1893 - Aarau Frauen 17:50

Fussball - Women's Super League, FC Basel 1893 - Aarau Frauen: aus Basel

Fußball

Die Women's Super League ist die höchste Spielklasse im Schweizer Frauenfussball. SRF überträgt ausgewählte Topspiele live.

Sportflash 20:00

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Der Spion von nebenan 20:10

Der Spion von nebenan

Actionkomödie

Der letzte Auftrag eines unzimperlichen CIA-Agenten (Dave Bautista) hat mit einer beispiellosen Verwüstung geendet, weshalb J. J. nun mit einem denkbar langweiligen Auftrag abgestraft wird: Er soll eine Wohnung beschatten, in der eine junge Witwe mit ihrem Töchterchen Sophie (Chloe Coleman) wohnt. Ihr Schwager, Mörder ihres Mannes, ist auf der Suche nach Plänen für eine Atomwaffe, und könnte dort aufkreuzen. Als fast noch gefährlicher erweist sich das Mädchen, das nicht auf den Kopf gefallen ist. Sophie identifiziert J. J. als Geheimagent und verlangt für ihr Schweigen, dass er ihr alle seine Agententricks beibringt. Bald merkt der harte Brocken, dass er von der kleinen Göre selbst noch einiges lernen kann. Aus der Prämisse einer anspruchslosen Actionkomödie zwischen «Kindergarten Cop» und «Zahnfee auf Bewährung» gewinnt dieser Film von Komödienspezialist Peter Segal («Get Smart», «Grudge Match») einiges an Dialog- und Situationskomik. Wesentlichen Anteil daran hat das überraschend gut harmonierende, denkbar gegensätzliche Gespann Chloe Coleman und Dave Bautista, Comedy-Asse wie Ken Jeong («Hangover») und Kristen Schaal («The Last Man on Earth») runden die Besetzung ab. Nicht zuletzt liefert der Brocken Bautista den Beweis, dass er auch in komödiantischen Rollen seinen Mann stehen kann.

Super League - Highlights 21:55

Super League - Highlights: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Das Magazin bietet den Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Dazu: ausgewählte Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.

Leichtathletik - Schweizermeisterschaften Frauen/Männer, Teilaufzeichnung 22:20

Leichtathletik - Schweizermeisterschaften Frauen/Männer, Teilaufzeichnung: aus Frauenfeld TG

Leichtathletik

Sportflash 22:50

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Crimson Peak 23:00

Crimson Peak

Horrorfilm

Die junge Amerikanerin Edith Cushing (Mia Wasikowska) geht zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihrer Leidenschaft nach, Gruselgeschichten zu Papier zu bringen. Welch ein Wunder, hatte der Geist ihrer verstorbenen Mutter sie doch als Zehnjährige besucht. Nicht nach übersinnlicher, sondern nach sinnlicher Zuneigung steht der Sinn dem jungen örtlichen Dr. Alan McMichael (Charlie Hunnam). Doch ihre Gunst erringt der stattliche Schotte Thomas Sharpe (Tom Hiddleston), der Edith in seine Heimat mitnimmt. Dies erweist sich deshalb als problematisch, weil der junge Adelige verarmt ist und es im Verbund mit seiner kaum weniger hintertriebenen Schwester (Jessica Chastain) auf das namhafte Vermögen seiner jungen Braut abgesehen hat. Eine bedrohliche Atmosphäre wohnt auch dem Anwesen der Sharpes in den Highlands inne, einem heruntergekommenen Schloss, in dem sich bloss Geister wohlzufühlen scheinen. Als Edith dämmert, weshalb der Geist ihrer Mutter sie vor Jahren vor dem Crimson-Peak-Anwesen warnte, ist es vielleicht schon zu spät. Wohl kein anderer Regisseur als der Horrorkenner Guillermo del Toro hätte ein Hollywoodstudio dazu gebracht, ein Filmprojekt zu finanzieren, das italienischen «Giallo»-Trash mit einer melodramatischen Romanze vermählt und dafür in einem Look schwelgt, den der Regisseur als «gothic à la italiana» bezeichnet. Für seinen opulenten Film hat er sich die Dienste von Tom Sanders gesichert, der schon «Bram Stoker's Dracula» zum berauschenden Spektakel machte, und von der «Academy of Science Fiction, Fantasy & Horror Films» den Preis für das beste Filmdesign erhalten. Darüber hinaus war es die ausgewogene Mischung, die dem «Bündner Tagblatt» aufgefallen ist: «Mia Wasikowska, Jessica Chastain und Tom Hiddleston bewegen sich elegant zwischen der grossen Geste, die der opulenten Ausstattung, der aufwendigen Kostümierung und Filmarchitektur entspricht, und der feinen Ironie, ohne die der Film in Kitsch abgleiten würde.»

Der Spion von nebenan 01:00

Der Spion von nebenan

Actionkomödie

Der letzte Auftrag eines unzimperlichen CIA-Agenten (Dave Bautista) hat mit einer beispiellosen Verwüstung geendet, weshalb J. J. nun mit einem denkbar langweiligen Auftrag abgestraft wird: Er soll eine Wohnung beschatten, in der eine junge Witwe mit ihrem Töchterchen Sophie (Chloe Coleman) wohnt. Ihr Schwager, Mörder ihres Mannes, ist auf der Suche nach Plänen für eine Atomwaffe, und könnte dort aufkreuzen. Als fast noch gefährlicher erweist sich das Mädchen, das nicht auf den Kopf gefallen ist. Sophie identifiziert J. J. als Geheimagent und verlangt für ihr Schweigen, dass er ihr alle seine Agententricks beibringt. Bald merkt der harte Brocken, dass er von der kleinen Göre selbst noch einiges lernen kann. Aus der Prämisse einer anspruchslosen Actionkomödie zwischen «Kindergarten Cop» und «Zahnfee auf Bewährung» gewinnt dieser Film von Komödienspezialist Peter Segal («Get Smart», «Grudge Match») einiges an Dialog- und Situationskomik. Wesentlichen Anteil daran hat das überraschend gut harmonierende, denkbar gegensätzliche Gespann Chloe Coleman und Dave Bautista, Comedy-Asse wie Ken Jeong («Hangover») und Kristen Schaal («The Last Man on Earth») runden die Besetzung ab. Nicht zuletzt liefert der Brocken Bautista den Beweis, dass er auch in komödiantischen Rollen seinen Mann stehen kann.

Crimson Peak 02:30

Crimson Peak

Horrorfilm

Die junge Amerikanerin Edith Cushing (Mia Wasikowska) geht zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihrer Leidenschaft nach, Gruselgeschichten zu Papier zu bringen. Welch ein Wunder, hatte der Geist ihrer verstorbenen Mutter sie doch als Zehnjährige besucht. Nicht nach übersinnlicher, sondern nach sinnlicher Zuneigung steht der Sinn dem jungen örtlichen Dr. Alan McMichael (Charlie Hunnam). Doch ihre Gunst erringt der stattliche Schotte Thomas Sharpe (Tom Hiddleston), der Edith in seine Heimat mitnimmt. Dies erweist sich deshalb als problematisch, weil der junge Adelige verarmt ist und es im Verbund mit seiner kaum weniger hintertriebenen Schwester (Jessica Chastain) auf das namhafte Vermögen seiner jungen Braut abgesehen hat. Eine bedrohliche Atmosphäre wohnt auch dem Anwesen der Sharpes in den Highlands inne, einem heruntergekommenen Schloss, in dem sich bloss Geister wohlzufühlen scheinen. Als Edith dämmert, weshalb der Geist ihrer Mutter sie vor Jahren vor dem Crimson-Peak-Anwesen warnte, ist es vielleicht schon zu spät. Wohl kein anderer Regisseur als der Horrorkenner Guillermo del Toro hätte ein Hollywoodstudio dazu gebracht, ein Filmprojekt zu finanzieren, das italienischen «Giallo»-Trash mit einer melodramatischen Romanze vermählt und dafür in einem Look schwelgt, den der Regisseur als «gothic à la italiana» bezeichnet. Für seinen opulenten Film hat er sich die Dienste von Tom Sanders gesichert, der schon «Bram Stoker's Dracula» zum berauschenden Spektakel machte, und von der «Academy of Science Fiction, Fantasy & Horror Films» den Preis für das beste Filmdesign erhalten. Darüber hinaus war es die ausgewogene Mischung, die dem «Bündner Tagblatt» aufgefallen ist: «Mia Wasikowska, Jessica Chastain und Tom Hiddleston bewegen sich elegant zwischen der grossen Geste, die der opulenten Ausstattung, der aufwendigen Kostümierung und Filmarchitektur entspricht, und der feinen Ironie, ohne die der Film in Kitsch abgleiten würde.»

Profis am Limit 04:15

Profis am Limit: Seeweg

Dokumentation

Eine Crew von Seeleuten muss garantieren, dass der Sankt-Lorenz-Strom in Kanada jederzeit auch von grossen Schiffen befahrbar ist. Deshalb muss die Tiefe des Stromes nonstop überprüft werden und dessen Grund an Stellen mit Ablagerungen ausgebaggert werden. Gleichzeitig wird in den eisigen Gewässern der kanadischen Maritimes eine Fähre mit 400 Passagieren auf dem Trockendock gelagert, damit ein Spezialistenteam Korrosionsschäden reparieren kann. Die durch jahrelange intensive Nutzung entstandenen Schäden könnten das Schiff unsicher machen.