Teddy und Owen werden zu einem Notfall gerufen: Bei Brendon steckt ein Eispickel in der Brust. Er hat sich unsterblich verliebt und will seine Traumfrau unbedingt schnellstmöglich wiedersehen. Doch seine Operation ist ein Rennen gegen die Zeit. Mit Dr. Joseph Chase kommt Mirandas Idol unter den Chirurgen für eine Operation ans Grey Sloan Memorial. Als Simone Dr. Chase begegnet, ist sie geschockt, denn niemand anders als er war für ihren Rauswurf in Baltimore verantwortlich. Doch Miranda will nichts Schlechtes über Joseph hören und vertraut ihm ihre Patientin Gabby an.
Nicht nur um die beiden Frauen, auch um Kangas zieht sich die Schlinge zu. Nachdem der Sohn seiner Haushälterin im Spital gestorben ist, verlangt die Polizei nach Antworten. Und weil der «alte Mann» Gunnar überzeugt ist, dass Kangas sich die Beute geschnappt hat, rückt er ihm auf die Pelle. Falls nicht einer seiner inzwischen zahlreichen Feinde Kangas den Garaus macht, könnte ihn seine sich stetig verschlechternde Gesundheit im Stich lassen. Liana und Malou wird bewusst, dass sie nicht darum herumkommen, etwas gegen Kangas zu unternehmen. Jemand, der seinen eigenen Sohn ermorden liess, wird die beiden niemals in Ruhe lassen. Sie stecken einen Teil der verbleibenden Beute in eine Tragetasche und fahren nach Lidingö, um das Geld an der bekannten Stelle zu vergraben - mit einem GPS-Tracker versehen, um Kangas anzulocken. Wollen ihn Liana und Malou mit Geld besänftigen, oder stellen sie ihm eine Falle? Der Moment der Wahrheit naht.
In Schweizer Kliniken werden immer mehr Penisvergrösserungen durchgeführt. «Seit gut zwei Jahren melden sich deutlich mehr Männer bei uns», sagt David Eyer, Schönheitschirurg in Biel BE. Er spricht von drei unterschiedlichen Kundengruppen: junge Männer, die in der Gemeinschaftsdusche der Rekrutenschule ihren Mann stehen wollen; homosexuelle Männer; und zunehmend Männer im mittleren Alter: «Typischerweise kurz vor dem fünfzigsten Geburtstag, erfolgreich geschieden und frisch mit einer jungen Freundin zusammen».
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Frank (Scott Haze) ist der alleinerziehende Vater des zwölfjährigen Lucas (Jeremy Thomas) und seines jüngeren Bruders (Sawyer Jones). Er ist den beiden kein schlechter Vater, aber das Crystal Meth, das er in einem stillgelegten Minen-Schacht kocht, lässt ihm wenig Zeit für die beiden Buben. Die Situation verschärft sich, als Frank in der Mine von einer entsetzlichen Bestie - von den Ureinwohnern Wendigo genannt - angegriffen und infiziert wird. Seit diesem Vorfall betreut Lucas seinen sich allmählich verwandelnden Vater und seinen kleinen Bruder, die sich beide, um die Sicherheit des älteren Sohnes und der Stadtbewohner zu gewähren, im Keller eingeschossen haben. Die zwei ernähren sich von überfahrenen Wildtieren, die Lucas von der Strasse kratzt und ihnen nach Hause bringt. Lehrerin Julia (Keri Russell) ist nach langer Abwesenheit in ihren Geburtsort zurückgekehrt, von wo sie nach sexuellem Missbrauch weggezogen war. Sie wird allerdings noch immer von Geistern aus der Vergangenheit heimgesucht und sie tut alles, um den Griff zur Schnapsflasche zu vermeiden. Für viele in der heruntergekommenen Industriestadt in Oregon ist Alkohol eine Notwendigkeit, um den Tag einigermassen zu überstehen. Als sie eines Tages während der Schule verstörende Zeichnungen ihres schweigsamen Schülers Lucas findet, erregen diese ihre Aufmerksamkeit, und sie beschliesst den Fall mit ihrem Bruder Paul (Jesse Plemons), dem Sheriff der Stadt zu besprechen. Doch dieser sieht keinen Bedarf, einzugreifen. Dies, obwohl Lucas' Vater ein drogensüchtiger Krimineller ist, der jüngere Bruder von niemandem vermisst wird und Lucas' Zeichnungen und sein Verhalten auf ein Trauma hindeuten, das dringend behandelt werden sollte.
Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: «Life@SRF» taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.
Um ihre epileptischen Anfälle einzudämmen, werden bei Bensons Freundin Molly Elektroden ins Gehirn implantiert. Bei der Operation stimuliert Amelia Mollys Gehirn so, dass die junge Frau Erinnerungen an ihr früheres Leben hat. Benson ist an ihrer Seite, ahnt aber schon, dass Molly ihn benutzt hat, um an ihre Erinnerungen zu kommen, ohne dass es ihr um ihn ging. Teddy und Owen haben beschlossen, ihre Ehe zu öffnen. Beiden bietet sich schon bald die Möglichkeit, den Worten Taten folgen zu lassen: Als Teddy zu einer Konferenz fährt, begegnet sie Cass wieder und zu Hause in Seattle trifft Owen in der Notaufnahme auf Nora. Derweil bittet Jules Winston darum, ihr Mentor zu werden, denn sie möchte möglichst bald ihre erst Operation durchführen. Und Luke, der noch immer befürchtet, das erste Jahr der Ausbildung wiederholen zu müssen, wendet sich an Richard für einen Rat, wie Catherine wohl umzustimmen sei.
Teddy und Owen werden zu einem Notfall gerufen: Bei Brendon steckt ein Eispickel in der Brust. Er hat sich unsterblich verliebt und will seine Traumfrau unbedingt schnellstmöglich wiedersehen. Doch seine Operation ist ein Rennen gegen die Zeit. Mit Dr. Joseph Chase kommt Mirandas Idol unter den Chirurgen für eine Operation ans Grey Sloan Memorial. Als Simone Dr. Chase begegnet, ist sie geschockt, denn niemand anders als er war für ihren Rauswurf in Baltimore verantwortlich. Doch Miranda will nichts Schlechtes über Joseph hören und vertraut ihm ihre Patientin Gabby an.
Nicht nur um die beiden Frauen, auch um Kangas zieht sich die Schlinge zu. Nachdem der Sohn seiner Haushälterin im Spital gestorben ist, verlangt die Polizei nach Antworten. Und weil der «alte Mann» Gunnar überzeugt ist, dass Kangas sich die Beute geschnappt hat, rückt er ihm auf die Pelle. Falls nicht einer seiner inzwischen zahlreichen Feinde Kangas den Garaus macht, könnte ihn seine sich stetig verschlechternde Gesundheit im Stich lassen. Liana und Malou wird bewusst, dass sie nicht darum herumkommen, etwas gegen Kangas zu unternehmen. Jemand, der seinen eigenen Sohn ermorden liess, wird die beiden niemals in Ruhe lassen. Sie stecken einen Teil der verbleibenden Beute in eine Tragetasche und fahren nach Lidingö, um das Geld an der bekannten Stelle zu vergraben - mit einem GPS-Tracker versehen, um Kangas anzulocken. Wollen ihn Liana und Malou mit Geld besänftigen, oder stellen sie ihm eine Falle? Der Moment der Wahrheit naht.
Bei einem schwierigen Einsatz kommt es auf der Drehleiter zu einer Fehlfunktion und Casey gerät in eine prekäre Lage, aus der ihn Ritter befreit. Mouch fühlt sich schuldig und macht sich Vorwürfe. Hermann versucht, ihm zu helfen und entdeckt, was das eigentlich Problem war. Kidd bereitet sich auf die Prüfung zum Lieutenant vor und zählt dabei voll auf Severides Hilfe. Doch dieser distanziert sich, als er merkt, dass sie wegen seiner Beziehung zu ihm in Verruf gerät. Mackey möchte mit Brett über ihr Verhältnis zu Casey reden, doch diese blockt ab und leidet weiter. Derweil müht sich Chief Boden mit den Neuerungen ab, die Kylie ihm aufschwatzt.
Hochbetrieb bei der Wohngruppe Wolf in Niederwangen bei Bern: Zwölf Kinder im Alter von vier bis sechzehn Jahren sitzen zum Schulanfang nach den Sommerferien wieder bei Christiana Colliard am Frühstückstisch. Die Pflegemutter ist rund um die Uhr für ihre Schützlinge da. Silvan kämpft an seinem ersten Schultag mit den Tränen. Er feiert auch noch seinen sechsten Geburtstag. Beides zusammen ist dem Buben zu viel. Die elfjährige Tatjana erzählt von ihrer leberkranken Mutter, die vielleicht nicht mehr lange lebt. «Bei uns ist kein Kind da wegen Kopfweh. Alle haben ihre Geschichten», erklärt Chrigi, wie sie hier alle nennen. Sie gründete 2003 die Wohngruppe Wolf, um traumatisierten Kindern ein richtiges Daheim zu geben. Ein Vollzeitjob, den sie mit Herzblut und manch schlafloser Nacht ausübt.Ursula und Martin Lutz nehmen mit 85 Jahren ihren letzten Lebensabschnitt in Angriff. Nach 50 Jahren verkaufen sie ihre Terrassenwohnung und ziehen in eine Alterswohnung nach Basel - aus gesundheitlichen Gründen. Ursula plagen seit Jahrzehnten Arthroseschmerzen, die ihr beim Treppensteigen zu schaffen machen. Bei ihrem Mann Martin wurde vor Kurzem Alzheimer diagnostiziert. Mehrere Wochen vor dem Zügeltermin beginnt das betagte Ehepaar mit Unterstützung der Kinder und Enkel mit dem Entrümpeln, Entsorgen und Packen. Der Umzug in eine Alterswohnung ist ein grosser Einschnitt, aber Ursula bleibt pragmatisch: «Was ich vermissen werde? Das sehe ich, wenn ich dann dort bin. Aber wir können zu zweit gehen. Da ist ein grosses Geschenk.»Jan Kuhn begibt sich auf die Suche nach seinen Wurzeln. Als Baby adoptiert, will er jetzt, 27-jährig und selbst Vater, alles über seine Herkunft herausfinden. So viel weiss der junge Vater aus Rümlang: Seine Mutter ist Schweizerin und hat ihn als Teenager geboren. Seine Frau Iren und seine Adoptivmutter Kathrin unterstützen ihn bei der Suche nach seiner leiblichen Mutter. Gleichzeitig will sich Jan beruflich neu ausrichten. Er ist gelernter Coiffeur und möchte Polizist werden. Aufgrund eines Kreuzbandrisses muss er aber noch warten, bis er sich bei der Polizei bewerben kann. In der Zwischenzeit absolviert er im Schnelldurchlauf eine Ausbildung zum Privatdetektiv, die ihm bei der Suche nach seiner Mutter helfen soll. Eine Wiederholung aus 2019.