Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03

TV Programm für SRF2 am 22.07.2025

rec. 04:25

rec.: Endstation Crack - Überleben. Kämpfen. Heilen.

Reportage

Von der Sucht getrieben, stahl Jean-Pierre seinen Eltern Geld, bis sein Vater ihn schliesslich aus dem Kinderzimmer warf. Nach Jahren der Entfremdung tasten sich Vater und Sohn nun vorsichtig an eine Versöhnung heran. Beide betäubten ihren Schmerz mit Drogen - und sprechen erstmals über Verletzungen und Gewalt ihrer gemeinsamen Vergangenheit. Thommy befindet sich im Entzug. Der Weg in ein neues Leben ist für ihn ein radikaler Schnitt, begleitet von der ständigen Angst vor dem Rückfall. Marc kämpft ums nackte Überleben. Der Gedanke, ins Gefängnis zurückzukehren, erscheint ihm fast wie ein Ausweg: «Da könnte ich mich selber wieder zusammenflicken.»

Wege zum Glück 04:55

Wege zum Glück: Kapitel 398

undefiniert

Nina will Max nicht seinem Schicksal überlassen, doch dieser verliert zunehmend die Hoffnung auf Heilung. Schmerzlich wird Ben daran erinnert, dass es für Nina und ihn keine gemeinsame Zukunft mehr zu geben scheint. Tim und Lilly sind dagegen glücklicher denn je. Aber wird es auch so bleiben, wenn Tim in London ist? Viktoria schenkt Janes Anschuldigungen keinen Glauben. Doch als sie Zeugin eines Treffens zwischen Hagen und Annabelle wird, scheint sich ihr Verdacht zu bestätigen.

3 auf zwei 05:40

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» ist Radio zum Anschauen. SRF zwei schaltet live ins Radio SRF 3-Studio und bringt jeden Morgen zum Aufstehen gute Musik, News, Wetter, Spiele, Sport und Spass auf die Bildschirme - und dies bewährt seit 2010.

Tagesschau vor 20 Jahren 08:25

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 22.07.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

SRF bi de Lüt 08:50

SRF bi de Lüt: Familiensache

Unterhaltung

Mexiko spielt eine zentrale Rolle bei Familie Hunkeler Flück. Ihre drei Adoptivtöchter stammen alle von dort. Momentan ist ihre Älteste, Carmela, für ein Austauschjahr zurück in ihrem Ursprungsland. Gleichzeitig haben sie eine Austauschschülerin aus Mexiko bei sich in Gähwil aufgenommen. Anfänglich scheint für Carmela alles gut zu laufen in ihrem Austauschjahr. Sie macht Ausflüge mit ihrer Gastfamilie und scheint sich wohlzufühlen. Bei einem Skype-Gespräch erfahren ihre Eltern in der Schweiz allerdings, dass Carmela nicht bei ihrer Gastfamilie in Merida bleiben will. Auch die Schule scheint ihr überhaupt nicht zu gefallen. Nun muss eine Lösung gefunden werden, wie und wo Carmela in Mexiko ein neues Zuhause finden kann. Für Familie Mäder und vor allem auch für den fast blinden Vater Patrik waren die letzten Wochen aufregend und anstrengend. Sie haben sich an den Blindenhund Pequenita gewöhnen müssen, der vor allem für Patrik eine Unterstützung im Alltag werden soll. Doch die grösste Verunsicherung brachte ein Arztbesuch mit Tochter Joline, bei dem der Verdacht aufkam, sie könnte nicht gut sehen. Nach erneuten Untersuchungen ist die Familie glücklicherweise beruhigt und die Angst, Joline könnte Patriks Krankheit geerbt haben, ist in den Hintergrund gerückt. Die beiden Kinder helfen Patrik, einen Geburtstagskuchen für Mutter Maria zu backen, der ihr dann an einer Überraschungsparty mit Familie und Freunden stolz präsentiert wird.

SRF bi de Lüt 09:35

SRF bi de Lüt: Familiensache

Unterhaltung

In Gähwil im Toggenburg hofft Familie Hunkeler Flück auf eine etwas ruhigere Zeit. Ihre drei Adoptivtöchter und die Austauschstudentin aus Mexiko haben in den letzten Wochen für Aufregung gesorgt. Ihre älteste Tochter Carmela ist für ein Jahr in Mexiko. Nach dem Wechsel der Gastfamilie und dem Neuanfang in einer anderen Stadt fühlt Carmela sich in ihrem Herkunftsland wohler. Eine grosse Herausforderung hat sie noch zu meistern: Zum ersten Mal kehrt sie alleine in das Kinderheim zurück, aus dem sie Viktor und Denise vor 13 Jahren adoptiert haben - ein emotionaler Blick zurück in die eigene Vergangenheit. Darf Familie Mäder ihren Blindenhund behalten? Vater Patrik, der wegen einer Erbkrankheit fast blind ist, absolviert mit Pequenita schon einmal eine Probeprüfung. Nur wenn Hund und Meister ein funktionierendes Team sind, wird Pequenita definitiv in der Familie bleiben. Für eine kurze Auszeit fährt die ganze Familie nach Davos. Patrik hat das Skifahren nicht aufgeben wollen, obwohl er fast nichts mehr sieht. Er geht mit spezieller Begleitung auf die Piste. Im Heimatort von Maria kommen sentimentale Gefühle auf. Da haben sich Patrik und Maria zum ersten Mal getroffen und sich verliebt. Sandra Marty ist erleichtert: Sie lebt seit dreieinhalb Jahren von ihrem Mann getrennt und ist nun seit Kurzem offiziell geschieden. Das gibt ihr wieder mehr Freiraum und die Möglichkeit, sich neu auszurichten. Bei einem Apéro mit ihren Freundinnen wird das gefeiert. Ihre beiden Teenage-Töchter haben die Situation akzeptiert, der Jüngste hat nach wie vor Mühe damit, dass seine Eltern nicht mehr zusammenleben. Sogar an seinem Geburtstag lässt ihn dieses Thema nicht ganz los. Eine Familie sind sie aber auch zu viert. So geniessen sie im ersten Schnee einen Schlitteltag.

Der endlose Marathon - 5 10:25

Der endlose Marathon - 5

Dokumentation

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.

Life@SRF 11:25

Life@SRF

Dokumentation

Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: «Life@SRF» taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.

3 auf zwei 12:00

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.

Radsport - Tour de France Männer 16. Etappe, Montpellier - Mont Ventoux 15:00

Radsport - Tour de France Männer 16. Etappe, Montpellier - Mont Ventoux: aus Mont Ventoux/FRA

Radsport

Impact 17:20

Impact: Astronautenübung in der Schweiz - Studierende isolieren sich im Gotthard

Dokumentation

«Asclepios» ist eine der realistischsten Analog-Missionen weltweit, und wird vom Weltraumforschungszentrum der ETH Lausanne unterstützt und vollständig von Studierenden organisiert und durchgeführt. «Impact» hat Anna auf der Mission begleitet. Sie übernimmt die medizinische Überwachung der Astronautinnen und Astronauten im Kontrollraum.

Unsere wilden Freunde 17:45

Unsere wilden Freunde: Der Steinbock

Tiere

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.

Cuntrasts 18:10

Cuntrasts: Bier, Goals und Spass

Doku-Reihe

«Wir sind wie eine grosse Familie, die sich am Sonntag um 15.00 Uhr auf dem Fussballplatz in Trun trifft», sagt ein Fan des CB Trun/Rabius. In kaum einem anderen Dorf ist der Andrang von Zuschauerinnen und Zuschauern so gross. Hier tauscht man sich aus, ärgert sich oder freut sich mit der Herzensmannschaft. Das Fussballfieber ist gross, vor allem beim Derby Trun/Rabius gegen Schluein Ilanz, dem einzigen Derby der dritten Liga in der Surselva. Der Fanclub von Schluein Ilanz ist sogar mit Pauken und Megafon angereist. Sie wollen den Spielern von Trun/Rabius Angst einjagen, damit die eigene Mannschaft gewinnt. Die Taktik scheint aufzugehen.

Music@SRF 18:50

Music@SRF

Musikmagazin

Highlights, Künstlerinnen und Künstler und Schweizer Musikschaffen: «Music@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Musik-Universum von SRF.

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Sportflash 20:00

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Fussball - UEFA Women's EURO 2025 - EM-Magazin 20:10

Fussball - UEFA Women's EURO 2025 - EM-Magazin: News und Hintergründe rund um die Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz

Fußball

Im täglichen Magazin zur Women's EURO 2025 meldet sich Jeff Baltermia jeweils von wechselnden Orten rund um das Turnier in der Schweiz. Die Sendung bietet einen Round-up des EM-Tages, Hintergründe zur Endrunde, dem Schweizer Nationalteam und deren Gegnerinnen sowie Analysen mit den SRF-Expertinnen.

Fussball - UEFA Women's EURO 2025, Halbfinal 20:30

Fussball - UEFA Women's EURO 2025, Halbfinal: aus Genf

Fußball

Steilpass - Hosted by SRF 23:25

Steilpass - Hosted by SRF: Folge 4: Aurélie Csillag

Fußball

In «Steilpass - Hosted by SRF» spricht die ehemalige Fussballerin Sarah Akanji mit spannenden Persönlichkeiten - über Herausforderungen im Frauenfussball, Erfolge und die Realität hinter den Kulissen. Es geht um Female Empowerment, Sichtbarkeit, Vielfalt und die Kraft, etwas zu verändern.

Sportflash 00:00

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Tagesschau vor 20 Jahren 00:10

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 22.07.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

Music@SRF 00:30

Music@SRF

Musikmagazin

Highlights, Künstlerinnen und Künstler und Schweizer Musikschaffen: «Music@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Musik-Universum von SRF.

Fussball - UEFA Women's EURO 2025, Halbfinal 01:05

Fussball - UEFA Women's EURO 2025, Halbfinal: aus Genf

Fußball

Steilpass - Hosted by SRF 03:05

Steilpass - Hosted by SRF: Folge 4: Aurélie Csillag

Fußball

In «Steilpass - Hosted by SRF» spricht die ehemalige Fussballerin Sarah Akanji mit spannenden Persönlichkeiten - über Herausforderungen im Frauenfussball, Erfolge und die Realität hinter den Kulissen. Es geht um Female Empowerment, Sichtbarkeit, Vielfalt und die Kraft, etwas zu verändern.

Unsere wilden Freunde 03:35

Unsere wilden Freunde: Der Steinbock

Tiere

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.

Mission ImBüssible - Am Ball im Balkan 04:00

Mission ImBüssible - Am Ball im Balkan

Unterhaltung

Stefan «Büssi» Büsser und Manuel «Manu» Rothmund sind als Radiomoderator und -produzent ein eingespieltes Team und auch privat befreundet. In der ersten Folge machen sich die beiden auf die Suche nach den Wurzeln der beiden Nati-Spieler Haris Seferovic und Mario Gavranovic. Geboren im Tessin ist Gavranovic kroatisch-schweizerischer Doppelbürger und spielt aktuell beim kroatischen Meisterclub Dinamo Zagreb. Nach einem Treffen im altehrwürdigen Fussballstadion von Zagreb geht die Reise weiter nach Sanski Most in Bosnien-Herzegowina. Haris Seferovic, der Mann aus Sursee, hat seine Wurzeln im kleinen Ort Hrustovo in der Nähe von Sanski Most. Hier hat Seferovic die lokale Schule unterstützt. Der Besuch der Schule erschüttert Büssi und Manu - das Schulhaus und die Turnhalle sind in einem desolaten Zustand und die drückende Armut ist deutlich sichtbar. Durch das bosnische Hochland geht die Fahrt weiter bis nach Glamoc. Hier will Büssi, der bald heiratet, den traditionellen Hochzeitstanz lernen. Doch auch dieser Besuch ist nicht einfach - noch heute sind die Spuren des Krieges allgegenwärtig. «Mission ImBüssible - Am Ball im Balkan» ist ein Roadtrip auf den Spuren der besten Fussballer der Schweiz - und wird damit zu einer Reisesendung der speziellen Art, die den Balkan von einer anderen und unbekannten Seite zeigt. «Mission ImBüssible - Am Ball im Balkan» im Überblick: Folge 1 - Freitag, 29. Juni 2018, 21.00 Uhr, SRF 1: Auf den Spuren von Mario Gavranovic (Kroatien) und Haris Seferovic (Bosnien-Herzegowina) Folge 2 - Freitag, 6. Juli 2018, 21.00 Uhr, SRF 1: Auf den Spuren von Josip Drmic (Kroatien), Vladimir Petkovic (Bosnien-Herzegowina), Admir Mehmedi und Blerim Dzemaili (Mazedonien) Folge 3 - Freitag, 13. Juli 2018, 21.00 Uhr, SRF 1: Auf den Spuren von Valon Behrami, Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri (Kosovo)

Mission ImBüssible - Am Ball im Balkan 04:45

Mission ImBüssible - Am Ball im Balkan

Unterhaltung

In der zweiten Folge wollen Büssi und Manu den Vater von Nati-Stürmer Josip Drmic im malerischen Küstendorf Omis an der Adria treffen. Doch es kommt anders als geplant: Vom Vater keine Spur und die beiden müssen sich am Strand durchfragen. Auch die Spurensuche nach dem Nati-Trainer Vladimir Petkovic in Sarajevo gestaltet sich schwierig. Von Sarajevo geht die Reise weiter über Montenegro und Albanien nach Mazedonien. Es ist eine abenteuerliche Fahrt durch das verlassene Hinterland des Balkans, 600 Kilometer und Tausende Schlaglöcher stellen die Nerven von Büssi und Manu auf die Probe. Das Ziel der beiden ist Gostivar in Mazedonien. Von hier stammen Admir Mehmedi und Blerim Dzemaili. Der Vater von Blerim Dzemaili lebt wieder hier und zeigt Büssi und Manu in welchen Verhältnissen Blerim aufgewachsen ist. «Mission ImBüssible - Am Ball im Balkan» ist ein Roadtrip auf den Spuren der besten Fussballer der Schweiz - und wird damit zu einer Reisesendung der speziellen Art, die den Balkan von einer anderen und unbekannten Seite zeigt. «Mission ImBüssible - Am Ball im Balkan» im Überblick: Folge 1 - Freitag, 29. Juni 2018, 21.00 Uhr, SRF 1: Auf den Spuren von Mario Gavranovic (Kroatien) und Haris Seferovic (Bosnien-Herzegowina) Folge 2 - Freitag, 6. Juli 2018, 21.00 Uhr, SRF 1: Auf den Spuren von Josip Drmic (Kroatien), Vladimir Petkovic (Bosnien-Herzegowina), Admir Mehmedi und Blerim Dzemaili (Mazedonien) Folge 3 - Freitag, 13. Juli 2018, 21.00 Uhr, SRF 1: Auf den Spuren von Valon Behrami, Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri (Kosovo)