Sie können schon in sehr jungen Jahren lesen und schreiben, komplizierte Berechnungen im Handumdrehen durchführen und neue Konzepte schnell erlernen: Das sind die Kinder mit einem hohen kognitiven Potenzial. Doch ist es wirklich ein Vorteil, so klug zu sein? Oder gibt es eine andere Seite der Medaille?
Mit Ausnahme einer als «Miracle on Ice» in die Annalen der Sportgeschichte eingegangenen Niederlage an den Olympischen Winterspielen des Jahres 1980 in Lake Placid war die Sowjetische Eishockeynationalmannschaft von 1954 bis 1991 eigentlich unbesiegbar. Diese Überlegenheit war das Resultat fast unmenschlich harten Trainings dieser Mannschaft um den Verteidiger Wjatschleslaw «Slawa» Fetissow, mit der die Überlegenheit des Sowjetsystems demonstriert werden sollte. Gabe Polsky, amerikanischer Filmemacher und Sohn russischer Emigranten, errichtet mit seinem Film «Red Army - Legenden auf dem Eis» der Blütezeit des sowjetischen Eishockeys ein eindrückliches Denkmal. In Archivaufnahmen sowie Interviewpassagen mit Slawa Fetissow und seinen damaligen Mitspielern schildert er das harte Leben sowjetischer Nationalspieler in der Heimat und die Verlockungen, die manch einen Topspieler in den Westen, hauptsächlich in die NHL, führten. Er zeigt auch, den Neid und die Ablehnung, die diesen Künstlern des Eishockeysports entgegenschlug - sowie die pure Schönheit und Eleganz ihrer Sternstunden auf Eis. Für Eishockeyfans und solche, die es noch werden könnten, ist «Red Army - Legenden auf dem Eis» ein unverzichtbarer Blick zurück in eine nahezu vergessene Ära der Sportgeschichte und eine Ode an die beglückende Schönheit ihres perfekt zelebrierten Spielsystems.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
In Stockholm (SWE) und Herning (DEN) findet vom 9. bis 25. Mai 2025 die 88. Eishockey-Weltmeisterschaft der Männer statt. Im WM-Magazin präsentieren Annette Fetscherin und Sascha Ruefer die Höhepunkte aller Spiele des Tages, vertiefende Analysen sowie Hintergründe zum Schweizer Nationalteam.
Das Magazin bietet den Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Dazu: ausgewählte Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Highlights, Künstlerinnen und Künstler und Schweizer Musikschaffen: «Music@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Musik-Universum von SRF.
Ein Mädchen, das aus dem Auto ihrer Mutter gesprungen ist, wird eingeliefert. April weiss, wer sie ist, und Dr. Charles versucht zu ihr durchzudringen. Dr. Charles seinerseits stellt seine Tochter Anna zur Rede, als er bei ihr Flyer zur Schwangerschaftsverhütung findet. Auggie hat Leberversagen im Endstadium, Maggie ist verzweifelt, vor allem als eine Transplantation vom Jugendamt abgelehnt wird. Sie wendet sich an Sharon Goodwin. Crockett operiert eine Frau nach einem Arbeitsunfall und entdeckt einen Tumor. Doch sie verweigert jede weitere Behandlung. Will stellt derweil online die Resultate seiner Studie vor und erhält ein Jobangebot.
40 Prozent der Weltbevölkerung ist übergewichtig oder fettleibig. Schuld daran ist zum grossen Teil die ultraverarbeitete Industrienahrung, Produkte, die die am meisten gefährdeten Verbraucher süchtig machen. Die globalen Lebensmittelgiganten wissen dies bereits seit 20 Jahren.