Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

TV Programm für SRF2 am 20.09.2025

Transplant 04:20

Transplant: Realität und Erwartung

Krankenhausserie

Dr. Bishop kehrt an seinen Arbeitsplatz zurück, auch wenn seine motorischen Fähigkeiten eingeschränkt sind, sodass er nicht operieren kann. Das ganze Team freut sich über die Rückkehr des Chefs mit Ausnahme von Dr. Novak, der sich mit seinem Rachefeldzug gegen Bishop im Team unbeliebt gemacht hat. Mags kümmert sich um einen Patienten, der brutal verprügelt wurde. Während der Behandlung baggert dieser Mags mehrfach an und wird aufdringlich. Das Team nimmt eine Familie auf, die nach einem Bootsunfall schwer verletzt ins Spital eingeliefert wird. Während Dr. Novak und Bash sich um die Mutter kümmern, übernehmen Mags und Theo den Sohn. Vom Vater fehlt noch jede Spur. Als sich Dr. Novak und Bishop bei der Behandlung uneinig sind, bitten sie Bash, die entscheidende Stimme zu sein.

Transplant 05:00

Transplant: Offene Wunden

Krankenhausserie

Bashs Freund Khaled möchte erneut einen Asylantrag stellen, nachdem er bereits zwei Mal abgelehnt wurde. Um seinen Freund zu unterstützen, begleitet Bash Khaled zu einem Treffen mit dessen Anwalt. Im Krankenhaus behandelt Bash einen Patienten mit einer unglücklichen Komplikation am Bein nach einem Nageleinstich. Als seine Frau nach ihm sieht, lässt sie sich Blut abnehmen, weil sie glaubt, schwanger zu sein. Mags erfährt bei einer Untersuchung, dass ihr Herzschrittmacher gut funktioniert und der Austausch um ein weiteres Jahr verschoben werden kann. Überraschend wird ihr eine Stelle in der Kardiologie angeboten. Theo behandelt Dimitri, einen Jugendlichen, der wegen einer möglichen Lebensmittelallergie das Krankenhaus aufgesucht hat. Im Gespräch mit seinem Patienten findet Theo heraus, dass Dimitri an einer Essstörung leidet. Dr. Bishop und Claire müssen sich derweil auf neue Hürden in ihrer Beziehung einstellen.

SRF Selection - Musik 05:45

SRF Selection - Musik

Musik-Clips

«SRF Selection» steht für hochkarätige Konzertmitschnitte direkt von der Bühne und für zeitgenössische Videoclips. Die Sendung zeigt das Beste des Musikschaffens aus der Schweiz - ein Muss für alle Fans der Schweizer Musik.

Wege zum Glück 06:10

Wege zum Glück: Kapitel 432

undefiniert

Ben macht sich immer mehr Sorgen um Nina. Ihr angeblicher Wunsch, mit niemandem ausser Max reden zu wollen, erscheint ihm immer merkwürdiger. Bei einem Empfang im Gutshaus spricht er Max direkt auf Nina an. Dabei kommt es fast zu einer Prügelei. Als Olli glaubt, dass die Beziehung mit Andreas endgültig gescheitert sei, überrascht ihn Andreas mit einer romantischen Liebeserklärung. Viktoria und Hagen freuen sich darüber, dass Annabelle das Gutshaus endlich verlassen hat und die Auseinandersetzungen mit ihr ein Ende zu haben scheinen. Doch dann erleben sie eine unangenehme Überraschung.

Wege zum Glück 06:55

Wege zum Glück: Kapitel 433

undefiniert

Ninas Versuche, Max' Vertrauen durch Manipulation zu gewinnen, scheitern kläglich. Ben ist über Ninas plötzliches Verschwinden nach wie vor verunsichert. Er beschliesst, nicht länger abzuwarten, und wird nun endlich aktiv. Im Gutshaus van Weyden kehrt keine Ruhe ein: Annabelle ist zurück und besteht darauf, im Gästezimmer zu wohnen. Richard ist sprachlos. Eiskalt lässt er jeden romantischen Versuch seiner Noch-Ehefrau abblitzen, sich wieder in sein Herz zu schleichen. Wird Annabelle ihn noch umstimmen können?

Kulturzeit 07:35

Kulturzeit

Seit 1995 bietet die «Kulturzeit» von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.

SRF bi de Lüt - Familiensache 08:15

SRF bi de Lüt - Familiensache: Abschied und Neuanfang

Unterhaltung

Jan Kuhn hat ein Lebenszeichen von seiner leiblichen Mutter bekommen: Als Baby zur Adoption freigegeben, hat der heute 27-jährige Familienvater seine Mutter ausfindig gemacht und ihr einen Brief geschrieben. Nun hat sie ihm geantwortet. Gross ist natürlich die Aufregung, als der Brief bei Jan eintrifft. Was wird sie ihm wohl schreiben? Wird sie auf seinen Wunsch nach einem Treffen eingehen? Für ihr Terrassenhaus in Riehen haben Martin und Ursula Lutz schneller als erwartet einen Käufer gefunden. Mit der notariellen Beglaubigung des Verkaufs und der symbolischen Schlüsselübergabe wird der Abschied vom ehemaligen Zuhause unwiderrufbar. Fast noch mehr Mühe macht Martin der Abschied von seinem geliebten Auto: Nach über 50 unfallfreien Jahren fährt er schweren Herzens sein Auto zum letzten Mal und bringt es in eine Autogarage für den Verkauf. Chrigi Colliard steht nicht gerne im Rampenlicht. Sie kommt aber nicht darum herum: Die Pflegemutter mit Leib und Seele wird für ihre Arbeit mit einem Gesundheitspreis ausgezeichnet. Vor 16 Jahren gründete sie die Wohngruppe Wolf. Seither betreut sie traumatisierte Kinder und gibt ihnen ein richtiges Zuhause. Symbolisch für jedes der Kinder stehen 27 Bäume vor dem Haus der Wohngruppe Wolf. Jetzt haben auch die kleinen Wölfe ihren grossen Tag: Sie dürfen ihren eigenen Lebensbaum pflanzen. Drei Familien, drei Orte, drei unterschiedliche Herausforderungen: In der zwölften Staffel «SRF bi de Lüt - Familiensache» gewährt Christiana Colliard Einblick in den Alltag in einer Wohngruppe, das Ehepaar Lutz zieht in eine Alterswohnung, und Jan Kuhn sucht seine leibliche Mutter. Eine Wiederholung aus 2019.

1 gegen 100 09:05

1 gegen 100: mit Angélique Beldner

Spielshow

Einstein 10:05

Einstein: Waldrapp - eine umstrittene Rückkehr nach 400 Jahren

Zum zweiten Mal hat ein Waldrapp-Paar in der Schweiz gebrütet. Damit lässt sich eine seltene Vogelart wieder blicken, die vor 400 Jahren aus unseren Breitengraden verschwunden ist. Die Zuzüger stammen aus einem EU-geförderten Ansiedlungsprojekt, das in der Schweiz auf Kritik und Widerstand stösst.

Legendäre Schiffswracks 10:50

Legendäre Schiffswracks: Die Haven

Dokumentation

Der 230'000 Tonnen schwere Öltanker Haven sank am 13. April 1991 nach einer Explosion vor der italienischen Küste. Noch Monate nach dem Untergang verschmutzten Tausende Tonnen Rohöl die Meere von Frankreich und Italien. Ein jahrelanger Rechtsstreit folgte. Mittlerweile ist das Wrack ein beliebter Tauchplatz für Tiefseetauchende.

Leichtathletik - Weltmeisterschaften Frauen/Männer 11:40

Leichtathletik - Weltmeisterschaften Frauen/Männer: aus Tokio/JPN

Leichtathletik

What They Had - Abschied für immer 15:40

What They Had - Abschied für immer

Drama

Nachdem ihre Mutter Ruth (Blythe Danner) an Heiligabend barfuss durch den Schnee gewandert und erst im Laufe des nächsten Tages wieder aufgetaucht ist, beschliesst Bridget (Hilary Swank), in ihre Heimatstadt Chicago zu fliegen. Gemeinsam mit ihrem Bruder Nick (Michael Shannon) versucht sie ihren Vater Bert (Robert Forster) davon zu überzeugen, Ruth in einem Pflegeheim unterzubringen. Das kommt für Bert nicht infrage. Er ist überzeugt davon, dass es ihr bei ihm und in ihrem gemeinsamen Zuhause am besten geht. Die Krankheit ihrer Mutter ist nicht das einzige Problem in Bridgets Leben. Sie und ihr Mann haben sich auseinandergelebt und Bridget fürchtet den Hass ihrer Teenagertochter Emma (Taissa Farmiga), die ebenfalls mit nach Chicago gereist ist und ihr die kalte Schulter zeigt, wo sie nur kann. Bridget begreift, dass ihre Familie schmerzvolle Konflikte stets unter den Teppich gekehrt hat, und dass sie nicht darum herumkommen wird, anderen weh zu tun, um ihren eigenen Weg gehen zu können.

Seychellen 17:25

Seychellen: Das bedrohte Paradies

Auslandsreportage

Die Seychellen sind ein Archipel aus 115 Inseln im Indischen Ozean vor der Ostküste Afrikas. Doch das Paradies ist bedroht. Die Reportage zeigt die Schönheit der Insel, mit ihren seltenen Tierarten, glücklichen Hochzeitspaaren und weissen Stränden. Aber man sieht auch die Spuren des Klimawandels, mit abgebrochenen Uferkanten und ausgeblichenen Korallen. Der Film begleitet zudem einen bewaffneten Einsatz der Küstenwache gegen illegale Fischerei.

rec. 18:00

rec.: Abzocke mit Kosmetik - LED-Masken und Anti-Aging für CHF 10'000

Reportage

Die Verkäuferinnen und Verkäufer der Firma überrumpeln Passantinnen auf der Strasse, verteilen Gratisproben und locken potenzielle Kundinnen mit Gutscheinen in die Läden. Sie wenden manipulative Verkaufsstrategien an und bringen die Kundinnen dazu, Produkte wie LED-Gesichtsmasken, Cremen und Peelings zu horrenden Preisen zu kaufen und Ratenverträge über Tausende Frauen zu unterschreiben. So hat beispielsweise eine Kundin, die anonym bleiben möchte, Produkte für über 12'000 Franken gekauft, unter anderem eine LED-Gesichtsmaske, die mehrere tausend Franken wert sein soll. Die Wirkung der Produkte der Marken Iconique, Premier, Vine Vera oder Opatra London wird jedoch angezweifelt. Der Chefdermatologen der Universitätsklinik Zürich sagt, er halte nichts von der Qualität der LED-Maske. Damit Licht eine Wirkung auf die Haut erziele, reiche ein batteriebetriebenes LED-Gerät nicht aus. Auch die Cremen seien den Preis nicht wert, meint Thomas Kündig. Warum Frauen diese Produkte trotzdem kaufen, erklärt die Wirtschaftspsychologin Jill Wick. Die Verkäuferinnen und Verkäufer wenden bekannte Persuasionstechniken an, um potenzielle Kundinnen zum Kauf der Produkte zu bringen. Sei man sich diesen Techniken bewusst, könne man in einer solchen Situation eher Nein sagen, erklärt sie. DM Retail hat ihren Firmensitz in Zug und schreibt zu den Vorwürfen: «Die Vorgänge, wie sie von ihnen geschildert werden, können wir so nicht bestätigen. (...) Die Kaufentscheidung liegt bei der jeweiligen Kundin bzw. beim jeweiligen Kunden. Unsere Produkte sind hochmodern und komplex und deren Wirkung ist bestätigt. (...) Ungeöffnete Kosmetikprodukte können innert zwei Wochen retourniert werden und wir nehmen sämtliche Beschweren (...) ernst.»

Impact 18:30

Impact: Motorrad-Szene - Sein Leben riskieren für den ultimativen Kick?

Dokumentation

Coco* geht bewusst an seine Grenzen und flext mit riskanten Stunts auf Social Media. Doch der Preis kann hoch sein - das Risiko schwer oder tödlich zu verunfallen ist mit dem Motorrad über 80-mal grösser als mit dem Auto. Die Zahl der Unfälle bei Jugendlichen ist in den letzten Jahren gestiegen. Zu ihnen gehört auch Fabian: Mit 16 verlor er die Kontrolle über seinen Töff. Seitdem ist er querschnittgelähmt - und trotzdem träumt er davon, wieder Motorrad zu fahren. Warum nehmen so viele dieses Risiko in Kauf? *Name der Redaktion bekannt

Im Herzen Balis 19:05

Im Herzen Balis: Tempel, Tropen, Traditionen

Dokumentation

Viele kennen Balis Traumstrände, doch das Herz der indonesischen Insel offenbart sich in ihrem grünen Inneren: tropischer Regenwald, imposante Tempelanlagen, Reisterrassen, eine einzigartige hinduistische Kultur und aktive Vulkane vereinen sich zu einem unvergleichlichen Ganzen. Mit «Galungan» steht das wichtigste hinduistische Fest auf Bali an. Der Sieg des Guten über das Böse wird hier in farbenfrohen Prozessionen gefeiert. Teil dieser besonderen Feierlichkeiten ist ein Drachenwettbewerb, bei dem lokale Gruppen über 400 selbstgebaute Drachen steigen lassen. Ihren Ursprung haben diese Kite Festivals in Erntefesten. Rund um Ubud hat sich ein Zentrum für Bambusarchitektur entwickelt. Internationale sowie einheimische Architekten haben diesen nachhaltigen Baustoff für beeindruckende Bauwerke wiederentdeckt. Einst waren die Balistare überall auf der Insel zu finden, bis sie beinahe ausgestorben waren. Mithilfe von Dorfpaten sollen die hübschen Vögel wieder ausgewildert werden. Die Begawan Stiftung bietet ihnen dadurch eine Überlebenschance.

Sportflash 20:00

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

The Phantom Of The Open 20:10

The Phantom Of The Open

Komödie

Mit 50 Jahren hat der Kranführer und dreifache Familienvater Maurice Flitcroft (Mark Rylance) von Golf keine Ahnung. Was kein Problem wäre, hätte er sich nicht für das «British Open»-Turnier angemeldet, ohne jemals auch nur einen Fuss auf einen Golfplatz gesetzt zu haben. Das Wunder bleibt aus, Maurice scheitert grandios mit der Rekordzahl von 121 Schlägen. Weil die Veranstaltung live im Fernsehen übertragen wird, zieht der vermeintliche Golfprofi zwar viel Spott auf sich - doch auch die Bewunderung des Publikums für diesen schrägen Vogel. Von seinem krachenden Scheitern lässt der untalentierte Normalbürger sich nicht entmutigen. Obwohl die Veranstalter des Turniers eigens die Regeln ändern, um Maurice Flitcroft von einer erneuten Teilnahme abzuhalten, findet er Wege, gleichwohl an den Start zu gehen, jeweils unter einem Pseudonym wie Graf Manfred von Hofmannstal und in teils bizarrer Verkleidung. Als ob um zu beweisen, dass das Leben die verrücktesten Geschichten schreibt, erzählt «The Fantastic Flitcrofts» (Originaltitel: «The Phantom of the Open») eine Sportbiografie, bei der das Unglaublichste ist, dass sie sich tatsächlich so zugetragen hat. Wie einst der Skispringer Eddie «the Eagle» Edwards ist Maurice Flitcroft ein so liebenswerter Kauz, dass seine Geschichte auch interessiert, wer vom Sport keine Ahnung hat. Der erfahrene Charakterdarsteller und Oscargewinner Mark Rylance («Bridge of Spies») gibt den Helden mit augenzwinkerndem Witz, Sally Hawkins («Happy-Go-Lucky») begleitet ihn als Film-Ehefrau tapfer durch diese sportliche Komödie.

Joanna Lumley's Traumstädte Europas 22:05

Joanna Lumley's Traumstädte Europas: Berlin

Tourismus

Joanna Lumley macht eine Reise zu drei der schönsten Städte Europas. In dieser Folge besucht sie Berlin, die Stadt, die fast dreissig Jahre lang geteilt war und zum Sinnbild für den kalten Krieg wurde. Heute ist Berlin ein Schmelztiegel vieler Kulturen und eine Spielwiese für Kreativität jeglicher Art. Es scheint, dass anders zu sein in Berlin leichter ist, auf jeden Fall ist es erlaubt. Joanna Lumley führt durch die Stadt und besucht Menschen, die dafür stehen: Sei es bei der Fahrt mit dem Motorrad durch Berlin, beim Besuch einer Hutmacherin, eines ganz besonderen Konzerts oder des Nachtlebens - überall kann sie kleine oder grosse Überraschungen erleben. Aber sie wandelt auch auf den Pfaden der bewegten Berliner Geschichte.

Schweizer Cup - Highlights, 1/16-Finals Männer 22:55

Schweizer Cup - Highlights, 1/16-Finals Männer: Die besten Spiele, Szenen und Tore

Fußball

Runde für Runde schreibt der Schweizer Fussballcup seine eigenen Geschichten. Eine Sensation liegt in der Luft, wenn ein unterklassiger Verein einem Super-Ligisten ein Bein zu stellen versucht. Das Magazin bietet den Rundumservice mit den besten Spielen, Szenen und Toren der aktuellen Cup-Runde.

Sportheute 23:30

Sportheute: Der Sport des Tages

Magazin

Grosse Erfolge, starke Emotionen und packende Bilder - «Sportheute» offeriert die wichtigsten News aus dem nationalen und internationalen Sport. An Spieltagen der National League steht das Schweizer Eishockey im Fokus.

Panic Room 23:50

Panic Room

Psychothriller

Als Meg Altman (Jodie Foster) mit Töchterchen Sarah (Kristen Stewart) das luxuriöse Brownstone-Gebäude auf der Westseite des New Yorker Central Parks betritt, stockt den beiden Wohnungssuchenden der Atem. Das Einfamilienhaus hat verschwenderisch Stil und Klasse und nicht weniger als sechs Kamine. Die ausgefallenste Einrichtung des Hauses ist indes ein Zimmer im dritten von vier Stockwerken: ein moderner «Bergfried», wohin die Hausbesitzer sich im Notfall in Sicherheit bringen können. Solche unangreifbaren «Panic Rooms», von wo aus mit Kameras das gesamte Zuhause überwacht werden kann, kämen bei New Yorkern immer mehr in Mode, weiss der Makler. Meg erwirbt das Haus - nicht wegen dieses sicheren Zimmers, sondern dessen zum Trotz. Denn wovor sollen Meg und Sarah sich letztlich dermassen fürchten? Vor den bewaffneten Einbrechern Burnham (Forest Whitaker), Raoul (Dwight Yoakam) und Junior (Jared Leto), die eines Nachts ins vermeintlich leere Gebäude einsteigen. Bald schon finden Mutter und Tochter Altman sich im rettenden Panic Room wieder - oder vielleicht in der Falle?

The Phantom Of The Open 01:40

The Phantom Of The Open

Komödie

Mit 50 Jahren hat der Kranführer und dreifache Familienvater Maurice Flitcroft (Mark Rylance) von Golf keine Ahnung. Was kein Problem wäre, hätte er sich nicht für das «British Open»-Turnier angemeldet, ohne jemals auch nur einen Fuss auf einen Golfplatz gesetzt zu haben. Das Wunder bleibt aus, Maurice scheitert grandios mit der Rekordzahl von 121 Schlägen. Weil die Veranstaltung live im Fernsehen übertragen wird, zieht der vermeintliche Golfprofi zwar viel Spott auf sich - doch auch die Bewunderung des Publikums für diesen schrägen Vogel. Von seinem krachenden Scheitern lässt der untalentierte Normalbürger sich nicht entmutigen. Obwohl die Veranstalter des Turniers eigens die Regeln ändern, um Maurice Flitcroft von einer erneuten Teilnahme abzuhalten, findet er Wege, gleichwohl an den Start zu gehen, jeweils unter einem Pseudonym wie Graf Manfred von Hofmannstal und in teils bizarrer Verkleidung. Als ob um zu beweisen, dass das Leben die verrücktesten Geschichten schreibt, erzählt «The Fantastic Flitcrofts» (Originaltitel: «The Phantom of the Open») eine Sportbiografie, bei der das Unglaublichste ist, dass sie sich tatsächlich so zugetragen hat. Wie einst der Skispringer Eddie «the Eagle» Edwards ist Maurice Flitcroft ein so liebenswerter Kauz, dass seine Geschichte auch interessiert, wer vom Sport keine Ahnung hat. Der erfahrene Charakterdarsteller und Oscargewinner Mark Rylance («Bridge of Spies») gibt den Helden mit augenzwinkerndem Witz, Sally Hawkins («Happy-Go-Lucky») begleitet ihn als Film-Ehefrau tapfer durch diese sportliche Komödie.

Panic Room 03:20

Panic Room

Psychothriller

Als Meg Altman (Jodie Foster) mit Töchterchen Sarah (Kristen Stewart) das luxuriöse Brownstone-Gebäude auf der Westseite des New Yorker Central Parks betritt, stockt den beiden Wohnungssuchenden der Atem. Das Einfamilienhaus hat verschwenderisch Stil und Klasse und nicht weniger als sechs Kamine. Die ausgefallenste Einrichtung des Hauses ist indes ein Zimmer im dritten von vier Stockwerken: ein moderner «Bergfried», wohin die Hausbesitzer sich im Notfall in Sicherheit bringen können. Solche unangreifbaren «Panic Rooms», von wo aus mit Kameras das gesamte Zuhause überwacht werden kann, kämen bei New Yorkern immer mehr in Mode, weiss der Makler. Meg erwirbt das Haus - nicht wegen dieses sicheren Zimmers, sondern dessen zum Trotz. Denn wovor sollen Meg und Sarah sich letztlich dermassen fürchten? Vor den bewaffneten Einbrechern Burnham (Forest Whitaker), Raoul (Dwight Yoakam) und Junior (Jared Leto), die eines Nachts ins vermeintlich leere Gebäude einsteigen. Bald schon finden Mutter und Tochter Altman sich im rettenden Panic Room wieder - oder vielleicht in der Falle?