«SRF Selection» steht für hochkarätige Konzertmitschnitte direkt von der Bühne und für zeitgenössische Videoclips. Die Sendung zeigt das Beste des Musikschaffens aus der Schweiz - ein Muss für alle Fans der Schweizer Musik.
Das mehrfach ausgezeichnete Format beschäftigt sich weltweit mit Themen aus Wissenschaft und Technik. Die Bandbreite der Beiträge reicht von evolutionsgeschichtlicher Forschung bis hin zu Alltagsphänomenen.
Die griechischen Sporaden sind eine Inselgruppe in der Ägäis. Der Flughafen von Skiathos ist der europäische Ort für Planespotter. Die Landebahn auf der Insel ist extrem kurz. Die Flugzeuge werden gezwungen, die Bucht sehr tief anzufliegen, um möglichst früh aufzusetzen. Im Jahr 2008 drehte Hollywood den Kultfilm «Mamma Mia» auf Skopelos. Die Schauplätze wurden weltberühmt, auch der Fels mit der Kapelle «Agios Ioannis sto Kastri». Ildiko Matus ist Weddingplanerin und organisiert hier jährlich etwa 30 Hochzeiten. Als einer der beliebtesten Strände der Sporaden gilt Lalaria im Norden der Insel Skiathos, vor allem wegen seiner runden weissen Steine, die gerne von Touristen als Souvenir mitgenommen werden. Mittlerweile ein grosses Problem, denn ohne Kiesel kein Strand. Auf Skopelos ist Jannis Bountalas für seine historischen Modellschiffe aus Holz bekannt. Seine Meisterwerke landeten schon als Geschenke bei Politikern wie George W. Bush und Helmut Schmidt.
Stand-up-Comedy, Klassiker, Talente und Unterhaltung mit Witz: «Comedy@SRF» zeigt das Beste aus der digitalen Comedy-Welt von SRF.
Entdecken, erleben, verstehen und staunen: «Wissen@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Wissens-Universum von SRF.
Highlights, Künstlerinnen und Künstler und Schweizer Musikschaffen: «Music@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Musik-Universum von SRF.
Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: «Life@SRF» taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.
Nachrichten - einfach erklärt, spannende Entdeckungsreisen und Unterhaltung für Kinder. «Kids@SRF» zeigt das Beste aus der digitalen Welt von SRF.
In den 80er-Jahren duellieren sich mit Martina Navratilova und Chris Evert zwei der grössten Tennisspielerinnen unserer Zeit um die grossen Titel im Tennis. Dabei werden beiden bestimmte Rollen zugeschrieben. Eine legendäre Rivalität.
Der angehende Theologe Tobias Adam ist seit seiner Schulzeit von Klöstern fasziniert. An diesen Orten wird seit Jahrhunderten mehrmals täglich gebetet. Wo könnte man also mehr über das Geheimnis des Gebets erfahren als hier? Im Sommer 2020 meldet sich Tobias im Kloster Einsiedeln für ein zweiwöchiges Volontariat. Die Eindrücke, die er dort sammelt, prägen ihn bis heute. Jens Kaldewey bietet seit mehreren Jahren Stille-Wochen für Männer an. Er persönlich hat die Sehnsucht nach Stille durch einen Unfall kennen und schätzen gelernt. Seither gehören tägliche Stille-Auszeiten und jährlich eine Stille-Woche zu seinem festen Programm. In einer tiefen Lebenskrise lernt Ruth Maria Michel eine für sie neue Form von Spiritualität kennen. Durch sogenannte geistliche Übungen wie beispielsweise Meditation und Stille findet sie einen frischen Zugang zu Gott. Seit vielen Jahren praktiziert sie diese Übungen regelmässig im Alltag und als Exerzitienbegleiterin leitet sie auch andere an.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Papa Moll (Stefan Kurt) ist ein liebevoller Ehemann und Vater, etwas ungeschickt zwar, aber herzensgut und stets darum bemüht, es allen recht zu machen. Eines Tages fährt Mama Moll (Isabella Schmid) für ein Wellness-Wochenende nach Bad Zurzach. Kein Problem für Papa Moll, denn ein paar Tage wird man ja mal ohne Mama auskommen. Die Moll-Kinder - Evi (Luna Paiano), Fritz (Maxwell Mare) und Willy (Yven Hess) - haben auch schon eine Idee, was sie gemeinsam unternehmen könnten: In Murmlikon gastiert der Zirkus mit dem fliegenden Hund Katovl Hundini - und der ist schliesslich eine Weltsensation. Doch ausgerechnet an diesem Wochenende lässt sich Papa Moll von seinem Chef Stuss (Martin Rapold) eine Extraschicht in der Schokoladenfabrik aufbrummen. Und anstatt sich mit Verweis auf seine eigenen familiären Pflichten ganz aus der Affäre zu ziehen, hat Moll ganz plötzlich auch noch die Kinder von Stuss - Jackie (Lou Vogel) und Johnny (Livius Müller-Drossaart) - an der Backe. Molls Kinder zeigen gar keine Begeisterung, denn Jackie und Johnny sind ihre Erzfeinde. Vor allem Fritz will auf keinen Fall etwas mit ihnen zu tun haben. Doch Papa Moll kann jetzt keine Probleme gebrauchen. Zu einem Streit gehören immer zwei, ist er überzeugt. Wenn sich seine Kinder einfach mal zusammenreissen würden, hätte er bei seinem Chef einen Stein im Brett. Während Papa Moll und Vorarbeiter Glotz (Philippe Graber) in der Schokoladenfabrik mit einer störrischen Maschine kämpfen, sind die Moll-Kinder schutzlos den Bosheiten der Stuss-Geschwister ausgesetzt. Die resolute Evi ruft ihre Brüder zum Widerstand auf, doch der ängstliche Willy ergibt sich - ganz wie sein Vater - seinem Schicksal. Nur Fritz wehrt sich - der Streik eskaliert. Vergeblich versucht Wachtmeister Grimm (Erich Vock), Herr der Lage zu werden. Im Tohuwabohu befreit Evi den Zirkushund Katovl aus den Fängen des bösen Zirkusdompteurs Rasputin und versetzt damit ganz Murmlikon in Aufruhr.
Frühstück mit Giraffen: Was für viele ein Traum ist, wird im Giraffe Manor in Kenia wahr. Monica und Giles erkunden das Hotel, wo Menschen und Giraffen zusammenleben. Beim gemütlichen Frühstück im Essensaal strecken die Giraffen ihre Köpfe durchs offene Fenster und bekommen so einige Leckerbissen ab. Viele der Hotelangestellten stammen aus dem Stamm der Samburu. Monica und Giles dürfen sie mit in ihr Dorf begleiten und lernen viel über deren Traditionen. Ein Krieger des Stammes nimmt Giles auf einen Kameltrip mit, den er so schnell nicht vergessen wird.
Im Sommer 2018 unternimmt ein thailändisches Fussballteam mit ihrem Trainer einen Ausflug in die «Tham-Luang»-Höhle, ein weit verzweigtes unterirdisches Höhlensystem im Norden Thailands. Was als harmloses Abenteuer geplant war, entwickelt sich schnell zu einer lebensbedrohlichen Situation: Ein plötzlicher Monsunregen lässt das Wasser in der Höhle rapide steigen und schneidet den Rückweg der Gruppe ab. Die zwölf Jungen im Alter zwischen 11 und 16 Jahren und ihr Trainer sind im Inneren der Höhle gefangen. Die Nachricht von der Verschüttung verbreitet sich rasch und löst eine weltweite Rettungsaktion aus. Noch am selben Tag fliegen die Höhlentauch-Spezialisten John Volanthen (Colin Farrell) und Richard Stanton (Viggo Mortensen) nach Thailand, um gemeinsam mit lokalen Rettungskräften die Jugendlichen zu finden und zu bergen. Das Gelände ist schwierig: enge, überschwemmte Tunnel, wenig Sicht und starke Strömungen machen die Höhlentauchgänge gefährlich. Die Rettungskräfte beginnen zunächst mit Suchaktionen, um die genaue Position der Jungen zu ermitteln. Nach mehreren Tagen voller Ungewissheit und Spannung werden die Jungen lebend entdeckt - sie haben sich auf einer höher gelegenen Plattform in der Höhle verschanzt. Doch ihre Rettung gestaltet sich als äusserst komplex. Die engen Tunnel sind vollständig geflutet, das Durchtauchen erfordert höchste Konzentration, körperliche Fitness und Taucherfahrung. Die Helfer entwickeln eine riskante Strategie: Jeder Junge soll einzeln mit einem Taucher an seiner Seite durch das unter Wasser stehende Höhlensystem zurück ins Freie gebracht werden. «Oscar»-Preisträger Ron Howard («A Beautiful Mind», «Apollo 13») verfilmt mit «Dreizehn Leben» (im Original: «Thirteen Lives») die aufsehenerregende Rettungsaktion von 13 Teenagern aus einer überfluteten Höhle in Thailand, die im Juni 2018 die Welt bewegte. Als waghalsige Taucher dabei sind Colin Farrell («The Banshees of Inisherin») und Viggo Mortensen («Greenbook»), dazu kommt Joel Edgerton («Warrior») in der Rolle des Anästhesisten Richard Harris. Mit fesselnden Bildern von Sayombhu Mukdeeprom («Call Me By Your Name») zeigt der Film, wie ein Team aus Rettern, Ingenieuren und Tauchern trotz extremer Bedingungen alles versucht, um dreizehn Leben zu retten.
Miami, USA. Das legendäre Detective-Duo Marcus Burnett (Martin Lawrence) und Mike Lowrey (Will Smith) rast Richtung Krankenhaus, wo sie die Geburt von Burnetts erstem Enkelkind miterleben wollen. Geburten interessieren Lowrey eher weniger, aber Marcus wird im Krankenhaus erleuchtet, denn es wird ihm klar, dass er kürzertreten will. Ein paar Monate später, während Marcus' Abschiedsfeier, dämmert es Mike, dass die «Bad Boys» nun Geschichte sind und er zukünftig auf seinen Partner verzichten muss. Das passt ihm nicht, weshalb Mike Marcus zu einem Rennen herausfordert. Wenn er gewinnt, bleibt Marcus, und wenn er verliert, geht sein Partner in den Sonnenuntergang. Während dem halsbrecherischen Rennen wird Mike ausserhalb von einem Angreifer auf einem Motorrad niedergeschossen. Lowrey kriegt drei Kugeln in die Brust und überlebt nur äusserst knapp. Wieder genesen findet er heraus, dass hinter dem Anschlag Isabel (Kate del Castillo) steht, die Witwe eines mexikanischen Kartell-Chefs, die, nachdem sie aus dem Gefängnis geflüchtet ist, den Tod ihres Mannes rächen will. Ausführen soll die Ermordung all jener, die mit dem Tod des Kartell-Chefs in Verbindung standen, ihr Sohn Armando (Jacob Scipio), der mit Mike einen ersten Kandidaten von der Liste streichen wollte. Natürlich will der Bad Boy die Mordserie stoppen, und hofft, dass Burnett ihn dabei ein letztes Mal unterstützt.
Im Sommer 2018 unternimmt ein thailändisches Fussballteam mit ihrem Trainer einen Ausflug in die «Tham-Luang»-Höhle, ein weit verzweigtes unterirdisches Höhlensystem im Norden Thailands. Was als harmloses Abenteuer geplant war, entwickelt sich schnell zu einer lebensbedrohlichen Situation: Ein plötzlicher Monsunregen lässt das Wasser in der Höhle rapide steigen und schneidet den Rückweg der Gruppe ab. Die zwölf Jungen im Alter zwischen 11 und 16 Jahren und ihr Trainer sind im Inneren der Höhle gefangen. Die Nachricht von der Verschüttung verbreitet sich rasch und löst eine weltweite Rettungsaktion aus. Noch am selben Tag fliegen die Höhlentauch-Spezialisten John Volanthen (Colin Farrell) und Richard Stanton (Viggo Mortensen) nach Thailand, um gemeinsam mit lokalen Rettungskräften die Jugendlichen zu finden und zu bergen. Das Gelände ist schwierig: enge, überschwemmte Tunnel, wenig Sicht und starke Strömungen machen die Höhlentauchgänge gefährlich. Die Rettungskräfte beginnen zunächst mit Suchaktionen, um die genaue Position der Jungen zu ermitteln. Nach mehreren Tagen voller Ungewissheit und Spannung werden die Jungen lebend entdeckt - sie haben sich auf einer höher gelegenen Plattform in der Höhle verschanzt. Doch ihre Rettung gestaltet sich als äusserst komplex. Die engen Tunnel sind vollständig geflutet, das Durchtauchen erfordert höchste Konzentration, körperliche Fitness und Taucherfahrung. Die Helfer entwickeln eine riskante Strategie: Jeder Junge soll einzeln mit einem Taucher an seiner Seite durch das unter Wasser stehende Höhlensystem zurück ins Freie gebracht werden. «Oscar»-Preisträger Ron Howard («A Beautiful Mind», «Apollo 13») verfilmt mit «Dreizehn Leben» (im Original: «Thirteen Lives») die aufsehenerregende Rettungsaktion von 13 Teenagern aus einer überfluteten Höhle in Thailand, die im Juni 2018 die Welt bewegte. Als waghalsige Taucher dabei sind Colin Farrell («The Banshees of Inisherin») und Viggo Mortensen («Greenbook»), dazu kommt Joel Edgerton («Warrior») in der Rolle des Anästhesisten Richard Harris. Mit fesselnden Bildern von Sayombhu Mukdeeprom («Call Me By Your Name») zeigt der Film, wie ein Team aus Rettern, Ingenieuren und Tauchern trotz extremer Bedingungen alles versucht, um dreizehn Leben zu retten.
Miami, USA. Das legendäre Detective-Duo Marcus Burnett (Martin Lawrence) und Mike Lowrey (Will Smith) rast Richtung Krankenhaus, wo sie die Geburt von Burnetts erstem Enkelkind miterleben wollen. Geburten interessieren Lowrey eher weniger, aber Marcus wird im Krankenhaus erleuchtet, denn es wird ihm klar, dass er kürzertreten will. Ein paar Monate später, während Marcus' Abschiedsfeier, dämmert es Mike, dass die «Bad Boys» nun Geschichte sind und er zukünftig auf seinen Partner verzichten muss. Das passt ihm nicht, weshalb Mike Marcus zu einem Rennen herausfordert. Wenn er gewinnt, bleibt Marcus, und wenn er verliert, geht sein Partner in den Sonnenuntergang. Während dem halsbrecherischen Rennen wird Mike ausserhalb von einem Angreifer auf einem Motorrad niedergeschossen. Lowrey kriegt drei Kugeln in die Brust und überlebt nur äusserst knapp. Wieder genesen findet er heraus, dass hinter dem Anschlag Isabel (Kate del Castillo) steht, die Witwe eines mexikanischen Kartell-Chefs, die, nachdem sie aus dem Gefängnis geflüchtet ist, den Tod ihres Mannes rächen will. Ausführen soll die Ermordung all jener, die mit dem Tod des Kartell-Chefs in Verbindung standen, ihr Sohn Armando (Jacob Scipio), der mit Mike einen ersten Kandidaten von der Liste streichen wollte. Natürlich will der Bad Boy die Mordserie stoppen, und hofft, dass Burnett ihn dabei ein letztes Mal unterstützt.
Frühstück mit Giraffen: Was für viele ein Traum ist, wird im Giraffe Manor in Kenia wahr. Monica und Giles erkunden das Hotel, wo Menschen und Giraffen zusammenleben. Beim gemütlichen Frühstück im Essensaal strecken die Giraffen ihre Köpfe durchs offene Fenster und bekommen so einige Leckerbissen ab. Viele der Hotelangestellten stammen aus dem Stamm der Samburu. Monica und Giles dürfen sie mit in ihr Dorf begleiten und lernen viel über deren Traditionen. Ein Krieger des Stammes nimmt Giles auf einen Kameltrip mit, den er so schnell nicht vergessen wird.