Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02

TV Programm für SRF2 am 20.02.2025

SF bi de Lüt 04:55

SF bi de Lüt: Familiensache

Unterhaltung

Die Zanollas aus Luzern sind eine eingefleischte Schaustellerfamilie in der dritten Generation. Von Frühling bis Herbst reisen sie mit ihren Bahnen von Chilbi zu Chilbi. Eugen Zanolla ist Patron des Familienunternehmens und wird tatkräftig von seiner Frau Lisa und seinen beiden Töchtern Delila und Rahel unterstützt. Wie so oft sind Eugen und Lisa dieses Wochenende an verschiedenen Rummelplätzen beschäftigt. Da sind sie besonders froh, wenn sie zum Übernachten nach Hause fahren können. Auch wenn hinter dem fröhlichen Chilbirummel viel Arbeit und Schweiss steckt: Familie Zanolla kann sich ein Leben ohne Chilbi nicht vorstellen. Familie Federer Greulach führt das Abenteuerland Walter Zoo in Gossau SG. Jede und jeder in der Patchwork-Familie hat im Betrieb eine Aufgabe, sei es im Tier- oder im Showbereich. Drei Generationen ziehen zusammen am selben Strick und stecken viel Zeit und Herzblut in den Zoo. Direktor Ernst Federer oder «Fedi», wie ihn alle nennen, ist jeden Tag der erste im Zoo und oft der letzte, der ihn verlässt. Da bleibt nicht viel Raum für ein Privatleben. Gabi Federer Greulach hat aus ihrer ersten Ehe mit Fedi gelernt, sich Zeit für die Familie zu nehmen. Ihre jüngste Tochter, Noëmi, steht vor einer wichtigen Aufnahmeprüfung: Sie möchte gerne ans Gymnasium, um später einmal Zoologin zu werden. Im sonnigen Walliser Dorf Susten betreibt Familie Weissen den Campingplatz Bella-Tola. Chef auf dem Platz ist Vater Andreas Weissen. In wenigen Tagen beginnt die Campingsaison, und die Vorbereitungen für die Eröffnungsfeier laufen auf Hochtouren. Unter dem wachsamen Auge des Chefs packt die ganze Familie mit an, denn schon bald treffen die ersten Dauermieterinnen und -mieter ein. Aber in drei Jahren lässt sich Andreas Weissen pensionieren. Daher übergibt er immer mehr Verantwortung an seine Kinder und hofft, dass diese dereinst den Campingplatz weiterführen werden.

3 auf zwei 05:40

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» ist Radio zum Anschauen. SRF zwei schaltet live ins Radio SRF 3-Studio und bringt jeden Morgen zum Aufstehen gute Musik, News, Wetter, Spiele, Sport und Spass auf die Bildschirme - und dies bewährt seit 2010.

Tagesschau vor 20 Jahren 08:40

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 20.02.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

SF bi de Lüt 09:05

SF bi de Lüt: Familiensache

Unterhaltung

In der zweiten Folge ist im Walter Zoo in Gossau SG wieder viel los: Karin Federer, die jüngere Tochter aus Gabis Ehe mit Ernst Federer, hat Tiermedizin studiert und arbeitet an der Universität Zürich an ihrer Doktorarbeit: Der Fuchsbandwurm rafft in vielen Zoos Affen dahin, und niemand kennt den Ansteckungsgrund - diesen will Karin nun herausfinden. Doch vorderhand muss sie ihre Untersuchungen ruhen lassen. Sie wird im Zoo gebraucht, denn die Eltern verreisen ins Ausland. Auf dem Campingplatz Bella-Tola in Susten VS hat die Hauptsaison noch nicht richtig begonnen. Daher macht Andreas Weissen mit seiner Familie und seinem Team eine Wanderung im Pfynwald und geniesst die Ruhe vor dem Sturm. Die Euphorie währt nicht lange: Der Buchungsstand ist dieses Jahr um einiges tiefer als sonst, und der Campingplatz steht halb leer. Familie Weissen macht sich langsam Sorgen. Die Schaustellerfamilie Zanolla aus Luzern stellt dieses Wochenende in Pfäffikon SZ ihre Bahnen auf. Es ist eine der wenigen Chilbis im Jahr, an der die ganze Familie zusammen am selben Standort arbeitet. Doch ein Familienmitglied fehlt: Vor eineinhalb Jahren starb Eugens Sohn Louis an einer Hirnblutung. Dieses Schicksal lastet noch schwer auf der Familie, hat sie aber auch noch mehr zusammengeschweisst.

Kulturzeit 09:50

Kulturzeit

Seit 1995 bietet die «Kulturzeit» von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.

Menschen im Winter - Joseph Mucaria 10:30

Menschen im Winter - Joseph Mucaria

Menschen

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.

Wissen@SRF 11:25

Wissen@SRF

Dokumentation

Entdecken, erleben, verstehen und staunen: «Wissen@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Wissens-Universum von SRF.

3 auf zwei 12:00

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.

Biathlon - WM Staffel Single Mixed 15:50

Biathlon - WM Staffel Single Mixed: aus Lenzerheide GR

Begleitet von Sven Fischer präsentieren Alexander Ruda, Christoph Hamm und Herbert Fritzenwenger die Biathlon-WM aus Ruhpolding.

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte 17:00

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte: Schreien befreit

Krankenhausserie

Nicht nur für Meredith ist die Arbeit auf der Covid-19-Station kräftezehrend, auch Levi verliert langsam, aber sicher die Nerven, als er zum zigsten Mal Angehörige über den Tod eines Patienten informieren muss. Die Nerven liegen auch bei zwei Vätern blank, deren Teenagersöhne gegen die Covid-19- Regeln verstossen und eine Party gefeiert haben. Einer der beiden wurde bei dem Fest lebensgefährlich verletzt. Im Privatleben der Ärztinnen und Ärzte des Grey Sloan Memorial Krankenhauses geht es auch nicht rosig zu und her. Bei einem Treffen zwischen Richard und Catherine wird klar, wie tief Richards Verletzungen liegen. Teddy ist erfreut, dass Owen endlich das Gespräch mit ihr sucht, muss aber feststellen, dass er mit ihr nur Organisatorisches regeln will. Einzig Amelia und Link schweben auf einer Glückswolke als frisch gebackene Eltern.

G&G Flash - News aus der Welt der Prominenz 17:45

G&G Flash - News aus der Welt der Prominenz

Boulevardmagazin

Richter und Psychiater, im Herzen zerrissener Familien 17:55

Richter und Psychiater, im Herzen zerrissener Familien

Dokumentation

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran - und so vielfältig wie das Land.

Comedy@SRF 18:50

Comedy@SRF

Comedyshow

Stand-up-Comedy, Klassiker, Talente und Unterhaltung mit Witz: «Comedy@SRF» zeigt das Beste aus der digitalen Comedy-Welt von SRF.

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Sportflash 20:00

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Kings of Hollywood 20:10

Kings of Hollywood

Krimikomödie

Los Angeles im Jahr 1974: Der erfolglose Filmproduzent Max Barber (Robert De Niro) und sein Neffe Walter Creason (Zach Braff) träumen von einem Grosserfolg. Allerdings ist Max bereits in der Bredouille, da er dem Mafiaboss Reggie Fontaine (Morgan Freeman), das geliehene Geld für einen gefloppten Film zurückzahlen muss. Bei einem Besuch auf einem Filmset, wo unglücklicherweise der Starschauspieler vom Gebäude stürzt als Walter ein Autogramm von ihm haben will, kommt Max die glänzende Idee: Wieso nicht auch bei ihrem nächsten Film die Hauptrolle sterben lassen, um nachher die Versicherungsprämie zu kassieren? Kurzerhand casten sie im Seniorenheim für Schauspieler den lebensmüden Actionheld Duke Montana (Tommy Lee Jones) für die Hauptrolle. Nachdem sie ihn für eine grosse Summe versichert haben, wird das Vorhaben akribisch vorbereitet: Montanas Tod soll wie ein Unfall aussehen. Doch der gealterte Westernstar ist zäher als gedacht. «The Comeback Trail», so der Originaltitel des Films, ist ein Remake des gleichnamigen Films von Harry Hurwitz aus dem Jahr 1982. Für die Neuauflage schrieb George Gallo das Drehbuch und führte auch selbst Regie für die urkomischen Komödie. Dabei konnte Gallo mit Robert De Niro, Tommy Lee Jones und Morgan Freeman die A-Riege aus Hollywood für seinen Film gewinnen. Bereits ab der ersten Einstellung zeigt sich das visuelle Flair, das sich über den ganzen Film halten wird: Die Klamotten und Schnurrbärte sind betont hässlich, alles erinnert an die 70er-Jahre. Gallo setzt sich mit dem auseinander, was Film einmal war, und bietet eine unterhaltsame Reise durch die Schattenseiten Hollywoods.

Nomad mit Carlton McCoy 22:00

Nomad mit Carlton McCoy: Mississippi

Land und Leute

Auf der Suche nach landestypischen Gerichten, Menschen und Geschichten reist Carlton McCoy durch Mississippi. Da seine Grossmutter aus den Südstaaten stammte, hegt er eine besondere Verbindung zu der Küche dieser Region. Gleichzeitig ist es für ihn ein Abenteuer in die Vergangenheit seiner afroamerikanischen Vorfahren. Neben einer bunten Vielfalt an Südstaaten-Gerichten begegnen ihm die düsteren Spuren der Sklaverei, aber auch eine Menge gastfreundlicher, authentischer und innovativer Menschen, die mit viel Herzblut das moderne Mississippi gestalten.

Sportflash 22:45

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

UEFA Conference League - Highlights 23:00

UEFA Conference League - Highlights: Die besten Spiele, Szenen und Tore

Fußball

Das Fussballmagazin liefert die Matchberichte zu den Topspielen in der Europa League und der Europa Conference League. Ein besonderer Fokus gilt den Schweizer Vertretern.

Newsflash SRF zwei 23:40

Newsflash SRF zwei: SRF Newsflash

Nachrichten

Comedymänner - Hosted by SRF 23:55

Comedymänner - Hosted by SRF

Comedyshow

Das Trio Stefan Büsser, Aron Herz und Michael Schweizer seziert die Schweizer Themen der Woche. Direkt, schnörkellos und mit einer grossen Portion Selbstironie.

Tagesschau vor 20 Jahren 00:35

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 20.02.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

Comedy@SRF 01:00

Comedy@SRF

Comedyshow

Stand-up-Comedy, Klassiker, Talente und Unterhaltung mit Witz: «Comedy@SRF» zeigt das Beste aus der digitalen Comedy-Welt von SRF.

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte 01:30

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte: Schreien befreit

Krankenhausserie

Nicht nur für Meredith ist die Arbeit auf der Covid-19-Station kräftezehrend, auch Levi verliert langsam, aber sicher die Nerven, als er zum zigsten Mal Angehörige über den Tod eines Patienten informieren muss. Die Nerven liegen auch bei zwei Vätern blank, deren Teenagersöhne gegen die Covid-19- Regeln verstossen und eine Party gefeiert haben. Einer der beiden wurde bei dem Fest lebensgefährlich verletzt. Im Privatleben der Ärztinnen und Ärzte des Grey Sloan Memorial Krankenhauses geht es auch nicht rosig zu und her. Bei einem Treffen zwischen Richard und Catherine wird klar, wie tief Richards Verletzungen liegen. Teddy ist erfreut, dass Owen endlich das Gespräch mit ihr sucht, muss aber feststellen, dass er mit ihr nur Organisatorisches regeln will. Einzig Amelia und Link schweben auf einer Glückswolke als frisch gebackene Eltern.

Comedymänner - Hosted by SRF 02:10

Comedymänner - Hosted by SRF

Comedyshow

Das Trio Stefan Büsser, Aron Herz und Michael Schweizer seziert die Schweizer Themen der Woche. Direkt, schnörkellos und mit einer grossen Portion Selbstironie.

Kings of Hollywood 02:55

Kings of Hollywood

Krimikomödie

Los Angeles im Jahr 1974: Der erfolglose Filmproduzent Max Barber (Robert De Niro) und sein Neffe Walter Creason (Zach Braff) träumen von einem Grosserfolg. Allerdings ist Max bereits in der Bredouille, da er dem Mafiaboss Reggie Fontaine (Morgan Freeman), das geliehene Geld für einen gefloppten Film zurückzahlen muss. Bei einem Besuch auf einem Filmset, wo unglücklicherweise der Starschauspieler vom Gebäude stürzt als Walter ein Autogramm von ihm haben will, kommt Max die glänzende Idee: Wieso nicht auch bei ihrem nächsten Film die Hauptrolle sterben lassen, um nachher die Versicherungsprämie zu kassieren? Kurzerhand casten sie im Seniorenheim für Schauspieler den lebensmüden Actionheld Duke Montana (Tommy Lee Jones) für die Hauptrolle. Nachdem sie ihn für eine grosse Summe versichert haben, wird das Vorhaben akribisch vorbereitet: Montanas Tod soll wie ein Unfall aussehen. Doch der gealterte Westernstar ist zäher als gedacht. «The Comeback Trail», so der Originaltitel des Films, ist ein Remake des gleichnamigen Films von Harry Hurwitz aus dem Jahr 1982. Für die Neuauflage schrieb George Gallo das Drehbuch und führte auch selbst Regie für die urkomischen Komödie. Dabei konnte Gallo mit Robert De Niro, Tommy Lee Jones und Morgan Freeman die A-Riege aus Hollywood für seinen Film gewinnen. Bereits ab der ersten Einstellung zeigt sich das visuelle Flair, das sich über den ganzen Film halten wird: Die Klamotten und Schnurrbärte sind betont hässlich, alles erinnert an die 70er-Jahre. Gallo setzt sich mit dem auseinander, was Film einmal war, und bietet eine unterhaltsame Reise durch die Schattenseiten Hollywoods.

SF bi de Lüt 04:40

SF bi de Lüt: Familiensache

Unterhaltung

In der zweiten Folge ist im Walter Zoo in Gossau SG wieder viel los: Karin Federer, die jüngere Tochter aus Gabis Ehe mit Ernst Federer, hat Tiermedizin studiert und arbeitet an der Universität Zürich an ihrer Doktorarbeit: Der Fuchsbandwurm rafft in vielen Zoos Affen dahin, und niemand kennt den Ansteckungsgrund - diesen will Karin nun herausfinden. Doch vorderhand muss sie ihre Untersuchungen ruhen lassen. Sie wird im Zoo gebraucht, denn die Eltern verreisen ins Ausland. Auf dem Campingplatz Bella-Tola in Susten VS hat die Hauptsaison noch nicht richtig begonnen. Daher macht Andreas Weissen mit seiner Familie und seinem Team eine Wanderung im Pfynwald und geniesst die Ruhe vor dem Sturm. Die Euphorie währt nicht lange: Der Buchungsstand ist dieses Jahr um einiges tiefer als sonst, und der Campingplatz steht halb leer. Familie Weissen macht sich langsam Sorgen. Die Schaustellerfamilie Zanolla aus Luzern stellt dieses Wochenende in Pfäffikon SZ ihre Bahnen auf. Es ist eine der wenigen Chilbis im Jahr, an der die ganze Familie zusammen am selben Standort arbeitet. Doch ein Familienmitglied fehlt: Vor eineinhalb Jahren starb Eugens Sohn Louis an einer Hirnblutung. Dieses Schicksal lastet noch schwer auf der Familie, hat sie aber auch noch mehr zusammengeschweisst.