Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

TV Programm für SRF2 am 05.10.2025

Jetzt

FENSTER ZUM SONNTAG - Talk 12:45

FENSTER ZUM SONNTAG - Talk: Verkauft für eine Kuh - Das Leben der Ida Berger

Als drittes von zwölf Kindern kommt Ida Berger während des Zweiten Weltkriegs in einer armen Bauernfamilie zur Welt. Schon früh muss sie schwere Arbeiten übernehmen. Eines Tages gibt ihre Mutter sie einem fremden Bauern mit - als Verdingmädchen. Der Vater erhält für seine zwölfjährige Tochter eine neue Kuh, da seine eigenen Tiere einer Seuche erliegen. Weit weg von zu Hause arbeitet Ida von früh bis spät, hat Hunger und trägt immer dasselbe Kleid. Mit 16 wird sie vergewaltigt und schwanger. Ihr Kind wird zur Adoption freigegeben. Kaum ist Ida zurück auf dem elterlichen Hof, gibt man sie erneut weg, da ihr Vater Schulden hat: Sie muss auf einer abgelegenen Alp allein für 100 Rinder sorgen. Zur Unterstützung schickt man ihr einen Knecht - mit dem sie zwangsverheiratet wird. Verena Geissbühler wächst als eines von vier Kindern in diesem Umfeld auf. Geprägt von den Brüchen ihrer Eltern, nimmt sie als Erwachsene Hilfe in Anspruch. Heute ist Verena psychosoziale Beraterin und hilft anderen, ihre Traumata zu bewältigen. Verena und ihre Mutter Ida haben seither einen heilsamen Weg der Verarbeitung eingeschlagen: «Die Narben bleiben - aber sie müssen nicht mehr wehtun.»

Danach

Formel 1 - GP Singapur, Rennen Männer 13:20

Formel 1 - GP Singapur, Rennen Männer: aus Marina Bay/SIN

Formel 1

Motorrad - GP Indonesien Moto3 Männer, Teilaufzeichnung 15:55

Motorrad - GP Indonesien Moto3 Männer, Teilaufzeichnung: aus Lombok/INA

Motorradsport

Motorrad - GP Indonesien MotoGP Männer 16:45

Motorrad - GP Indonesien MotoGP Männer: aus Lombok/INA

Motorradsport

Sportpanorama 18:00

Sportpanorama: Studiogast - Fabian Rieder, Fussballer

Magazin

Fabian Rieder: In Top-Form in die WM-Qualifikation? Mit zwei Siegen und sieben Toren gegen den Kosovo und Slowenien ist dem Schweizer Nationalteam der Auftakt in die WM-Qualifikation perfekt gelungen. Einer der auffälligsten Schweizer: Fabian Rieder. Der 23-Jährige lieferte in beiden Spielen jeweils eine Vorlage und hatte so seinen Anteil an den beiden klaren Siegen. Bevor die nächste Tranche in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft in den USA, Kanada und Mexiko ansteht, besucht Rieder am Sonntag das «Sportpanorama» und spricht neben den anstehenden Duellen mit Schweden und Slowenien auch über seinen Sommer-Transfer zum FC Augsburg. Basketball: Silberhelden zwischen den Fronten An der 3x3-Basketball-WM in der Mongolei gewann die Schweiz im Juni überraschend die Silbermedaille. Überraschend, weil sich bis dato nur einer des Schweizer Quartetts voll dem 3x3-Basketball verschrieben hat. Bei Natan Jurkovitz und Jonathan Kazadi liegt der Hauptfokus als Spieler von Fribourg Olympic weiterhin auf dem 5x5-Basketball. Logistisch eine Herausforderung, da die Saisons der beiden Formate teilweise überlappen. Ab nächster Saison wollen sich die Schweizer WM-Medaillengewinner voll aufs 3x3-Basketball konzentrieren und verfolgen den Plan eines eigenen Teams in Freiburg. Im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles ein wichtiger Entscheid, da es ab dann um Punkte für die Olympia-Qualifikation geht. Fussball: Wie Technologie einen Weltsport einnimmt Nachdem der Fussball lange traditionell unterwegs war, hat sich die Technologisierung in der grössten Sportart der Welt rasant entwickelt. Leistungsdaten von Spielern werden erfasst, die Torlinientechnik hielt Einzug und der VAR wurde eingeführt. Während Hilfsmittel wie die Torlinientechnologie unumstritten und populär sind, werden um andere Neuerungen des Öfteren heftige Debatten geführt. Ironman: Wenn Fussballer von Extremsportlern lernen 120 Ironmans in 120 Tagen - Was nach einem Ding der Unmöglichkeit klingt, ist ihm gelungen: Jonas Deichmann. Was treibt einen Menschen zu einer solchen Leistung und welche Lehren hat der deutsche Extremsportler aus diesen Erfahrungen gezogen? Darüber hält der 38-Jährige jetzt Vorträge und gastiert damit auch beim FC St. Gallen. «Sportpanorama» ist dabei.

Super League - Highlights 19:00

Super League - Highlights: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Das Magazin bietet den Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Dazu: ausgewählte Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.

Radsport - Mountainbike World Series Cross-Country Frauen 19:55

Radsport - Mountainbike World Series Cross-Country Frauen: aus Lake Placid/USA

Mountainbike

Radsport - Mountainbike World Series Cross-Country Männer 21:25

Radsport - Mountainbike World Series Cross-Country Männer: aus Lake Placid/USA

Mountainbike

James Bond 007 - Die Welt ist nicht genug 23:05

James Bond 007 - Die Welt ist nicht genug

Agentenfilm

Vor den Augen James Bonds (Pierce Brosnan) fällt der Grossindustrielle Robert King (David Calder) mitten im Hauptquartier des MI6 einem Bombenattentat zum Opfer. Augenblicklich nimmt 007 die Verfolgung der mysteriösen Attentäterin Julia (Maria Grazia Cucinotta) auf, die aber um jeden Preis einer Festnahme entgehen will. M (Judi Dench) vermutet hinter dem Anschlag den internationalen Terroristen Victor «Renard» Zokas (Robert Carlyle). Dieser hatte bereits einmal Kings Tochter Elektra (Sophie Marceau) als Kind entführt. Renard ist eine tickende Zeitbombe. Eine Kugel in seinem Hirn macht ihn für Schmerzen unempfindlich, aber der absehbare Tod durch den wandernden Fremdkörper im Kopf macht ihn auch zum unberechenbaren Gegner. Deshalb lässt M ihren besten Mann von Q (Desmond Llewelyn) und dessen Assistenten R (John Cleese) mit allen technischen Hilfsmitteln ausstatten und entsendet 007, um Elektra vor dem Wahnsinnigen zu beschützen. Doch Bond entdeckt mithilfe der attraktiven Atomphysikerin Christmas Jones (Denise Richards) ein teuflisches Komplott. In dessen Zentrum stehen die Ermordung Ms und die Vernichtung einer Erdölpipeline mit einer Atombombe. «The World Is Not Enough» war der 19. Bond-Film und das dritte Mal, dass Brosnan die Hauptrolle besetzte. Ebenfalls zum dritten Mal wirkte Oscargewinnerin Judi Dench mit. Mit viel Sex-Appeal und Dynamik gibt Frankreichs Lieblingsschauspielerin Sophie Marceau die undurchsichtige Millionenerbin Elektra King. Ihr an den Kragen will Robert Carlyle («The Full Monty») als psychopathischer Terrorist Renard. Denise Richards gibt die üppige Atomphysikerin Christmas Jones.

Sportpanorama 01:20

Sportpanorama: Studiogast - Fabian Rieder, Fussballer

Magazin

Fabian Rieder: In Top-Form in die WM-Qualifikation? Mit zwei Siegen und sieben Toren gegen den Kosovo und Slowenien ist dem Schweizer Nationalteam der Auftakt in die WM-Qualifikation perfekt gelungen. Einer der auffälligsten Schweizer: Fabian Rieder. Der 23-Jährige lieferte in beiden Spielen jeweils eine Vorlage und hatte so seinen Anteil an den beiden klaren Siegen. Bevor die nächste Tranche in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft in den USA, Kanada und Mexiko ansteht, besucht Rieder am Sonntag das «Sportpanorama» und spricht neben den anstehenden Duellen mit Schweden und Slowenien auch über seinen Sommer-Transfer zum FC Augsburg. Basketball: Silberhelden zwischen den Fronten An der 3x3-Basketball-WM in der Mongolei gewann die Schweiz im Juni überraschend die Silbermedaille. Überraschend, weil sich bis dato nur einer des Schweizer Quartetts voll dem 3x3-Basketball verschrieben hat. Bei Natan Jurkovitz und Jonathan Kazadi liegt der Hauptfokus als Spieler von Fribourg Olympic weiterhin auf dem 5x5-Basketball. Logistisch eine Herausforderung, da die Saisons der beiden Formate teilweise überlappen. Ab nächster Saison wollen sich die Schweizer WM-Medaillengewinner voll aufs 3x3-Basketball konzentrieren und verfolgen den Plan eines eigenen Teams in Freiburg. Im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles ein wichtiger Entscheid, da es ab dann um Punkte für die Olympia-Qualifikation geht. Fussball: Wie Technologie einen Weltsport einnimmt Nachdem der Fussball lange traditionell unterwegs war, hat sich die Technologisierung in der grössten Sportart der Welt rasant entwickelt. Leistungsdaten von Spielern werden erfasst, die Torlinientechnik hielt Einzug und der VAR wurde eingeführt. Während Hilfsmittel wie die Torlinientechnologie unumstritten und populär sind, werden um andere Neuerungen des Öfteren heftige Debatten geführt. Ironman: Wenn Fussballer von Extremsportlern lernen 120 Ironmans in 120 Tagen - Was nach einem Ding der Unmöglichkeit klingt, ist ihm gelungen: Jonas Deichmann. Was treibt einen Menschen zu einer solchen Leistung und welche Lehren hat der deutsche Extremsportler aus diesen Erfahrungen gezogen? Darüber hält der 38-Jährige jetzt Vorträge und gastiert damit auch beim FC St. Gallen. «Sportpanorama» ist dabei.

Super League - Highlights 02:15

Super League - Highlights: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Das Magazin bietet den Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Dazu: ausgewählte Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.

James Bond 007 - Die Welt ist nicht genug 03:05

James Bond 007 - Die Welt ist nicht genug

Agentenfilm

Vor den Augen James Bonds (Pierce Brosnan) fällt der Grossindustrielle Robert King (David Calder) mitten im Hauptquartier des MI6 einem Bombenattentat zum Opfer. Augenblicklich nimmt 007 die Verfolgung der mysteriösen Attentäterin Julia (Maria Grazia Cucinotta) auf, die aber um jeden Preis einer Festnahme entgehen will. M (Judi Dench) vermutet hinter dem Anschlag den internationalen Terroristen Victor «Renard» Zokas (Robert Carlyle). Dieser hatte bereits einmal Kings Tochter Elektra (Sophie Marceau) als Kind entführt. Renard ist eine tickende Zeitbombe. Eine Kugel in seinem Hirn macht ihn für Schmerzen unempfindlich, aber der absehbare Tod durch den wandernden Fremdkörper im Kopf macht ihn auch zum unberechenbaren Gegner. Deshalb lässt M ihren besten Mann von Q (Desmond Llewelyn) und dessen Assistenten R (John Cleese) mit allen technischen Hilfsmitteln ausstatten und entsendet 007, um Elektra vor dem Wahnsinnigen zu beschützen. Doch Bond entdeckt mithilfe der attraktiven Atomphysikerin Christmas Jones (Denise Richards) ein teuflisches Komplott. In dessen Zentrum stehen die Ermordung Ms und die Vernichtung einer Erdölpipeline mit einer Atombombe. «The World Is Not Enough» war der 19. Bond-Film und das dritte Mal, dass Brosnan die Hauptrolle besetzte. Ebenfalls zum dritten Mal wirkte Oscargewinnerin Judi Dench mit. Mit viel Sex-Appeal und Dynamik gibt Frankreichs Lieblingsschauspielerin Sophie Marceau die undurchsichtige Millionenerbin Elektra King. Ihr an den Kragen will Robert Carlyle («The Full Monty») als psychopathischer Terrorist Renard. Denise Richards gibt die üppige Atomphysikerin Christmas Jones.