Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

TV Programm für SRF2 am 18.11.2025

Das Tal der Verzauberten 04:30

Das Tal der Verzauberten

Land und Leute

Das Tal der Sagne ist sicherlich einer der diskretesten und unbekanntesten Orte des Kantons Neuenburg. Von La Sagne bis zu den Ponts-de-Martels ist alles blumenreiche Wiesen und Weiden. Weiter unten im Tal liegt sein Juwel, das grösste Torfmoor der Schweiz, das zu einem Naturschutzgebiet und einem Libellenparadies geworden ist. Ein Mosaik ungewöhnlicher Begegnungen, vom nostalgischen Lokführer über den Wildfotografen und den Cowboy-Bauern bis hin zum Künstlerdasein eines ehemaligen Torfmoorbauern.

Lili und Marcel 04:55

Lili und Marcel

Dokumentation

Im Alter von 97 und 99 Jahren bleiben Lili und Marcel dem Posten hinter der Theke ihrer Bar in den Höhen des Jura treu. Die Kundinnen und Kunden fühlen sich dort zu Hause, genährt von der Seele und dem Humor dieses aussergewöhnlichen Duos.

3 auf zwei 05:25

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» ist Radio zum Anschauen. SRF zwei schaltet live ins Radio SRF 3-Studio und bringt jeden Morgen zum Aufstehen gute Musik, News, Wetter, Spiele, Sport und Spass auf die Bildschirme - und dies bewährt seit 2010.

Tagesschau vor 20 Jahren 08:50

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 18.11.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

Jetzt oder nie - Spezial: Das Wiedersehen 09:10

Jetzt oder nie - Spezial: Das Wiedersehen: Liebe im Alter mit Willi «Baldi» Wehrli

Menschen

In der Sendung «Jetzt oder nie - Lebe deinen Traum» wurden 2015 bis 2020 Menschen begleitet, die ihre Träume verwirklichen. Nun besucht Moderatorin Kiki Maeder während drei Folgen ehemalige Protagonistinnen und Protagonisten und schaut, wo sie mittlerweile im Leben stehen. Willi «Baldi» Wehrli lebte ein paar Jahre nach dem Krebstod seiner Frau allein auf einem Campingplatz im deutschen Schwarzwald. In der Sendung von 2016 suchte er eine neue Partnerin auf einer Online-Plattform für Singles ab 50 -- leider erfolglos, der Kampf gegen die Einsamkeit und das Suchen und Finden der Liebe im Alter ist eine Herausforderung. Kiki Maeder besucht den vitalen Rentner im Schwarzwald, der mittlerweile den Wohnwagen gegen einen festen Wohnsitz eingetauscht hat. Und er hat die neue Liebe doch noch gefunden - dank der Sendung vor sieben Jahren. Nun sollen sogar bald die Hochzeitsglocken läuten.

Jetzt oder nie - Spezial: Das Wiedersehen 09:55

Jetzt oder nie - Spezial: Das Wiedersehen: Leben in Cornwall mit Sabrina Klanig und Ueli Knecht

Menschen

In der Sendung «Jetzt oder nie - Lebe deinen Traum» wurden 2015 bis 2020 Menschen begleitet, die ihre Träume verwirklichen. Nun besucht die Moderatorin Kiki Maeder während drei Folgen ehemalige Protagonistinnen und Protagonisten und schaut, wo sie mittlerweile im Leben stehen. In der Sendung von 2020 haben Sabrina Klanig und Ueli Knecht die Zelte in der Schweiz abgebrochen und sind ins englische Cornwall ausgewandert, samt Hund und Pferd. Ihr Ziel war, ein Haus für ein «Bed and Breakfast» zu kaufen und eine Hundeschule zu eröffnen. Die Probleme haben aber nicht lange auf sich warten lassen; Schimmel in einer provisorischen Wohnung, Umzug in einen stationären Wohnwagen und dann kam die Corona-Pandemie und erschwerte den Hauskauf noch mehr. Kiki Maeder besucht die Auswanderer drei Jahre später, die mittlerweile ein Haus kaufen konnten und ein «Bed and Breakfast» in der englischen Ortschaft Roche betreiben. Davon leben kann das Paar jedoch nicht, Sabrina arbeitet weiterhin im Home-Office für eine Schweizer Versicherung und Ueli neu als Kofferträger und Botengänger für ein Fünf-Sterne-Hotel.

Kulturzeit 10:40

Kulturzeit

Seit 1995 bietet die «Kulturzeit» von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.

Life@SRF 11:25

Life@SRF

Dokumentation

Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: «Life@SRF» taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.

3 auf zwei 12:00

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.

Wege zum Glück 16:00

Wege zum Glück: Kapitel 473

undefiniert

Nina und Ben stehen immer noch vor der unlösbaren Frage, unter welchen Umständen sie beide Elsa ihre Liebe gestehen können. Währenddessen bereitet Elsa im Cosy eine Party für Ben vor. Annabelle macht Harald das Angebot, seine Forschungen für die Manufaktur fortzusetzen. Das würde bedeuten, dass Harald und Marianne bei Tobias, Haralds Bruder, in Falkental bleiben könnten. Aber natürlich hegt Annabelle Hintergedanken. Luisa forscht weiter nach Noras wahren Eltern und findet in der Familienchronik der Gravenbergs einen Hinweis, der zu Helena zu führen scheint. Während Kolja bei Daniel ein gutes Wort dafür einlegen will, dass auch Erik nach Südafrika reisen kann, geht Erik davon aus, dass auch Lizzy mitkommen wird. Als Nina und Ben bei einem Spaziergang die Lage besprechen wollen, werden sie von Leidenschaft überwältigt. Während ihres Liebesspiels nähert sich Hagen ihrem Versteck.

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte 16:50

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte: Cowgirls weinen nicht

Krankenhausserie

In der Notaufnahme taucht ein Mann mit starken Unterleibsschmerzen auf. Beim Scan zeigen sich keine Auffälligkeiten. Luke ist skeptisch, als Richard ihm den Auftrag gibt, den Patienten zu entlassen. Er missachtet Richards Anweisung und überredet Simone den Fall mit ihm zusammen weiterzuverfolgen. Maggie und Amelia sind derweil gefordert, als die schwerverletzte Georgia eingeliefert wird. Die 16-Jährige ist beim Rodeo gestürzt. Um Georgias Leben zu retten, müssen die zwei Ärztinnen eine riskante Operation wagen. Es fällt ihnen sichtlich schwer, für Georgias exzessives Hobby Verständnis aufzubringen. Im Privatleben der Ärzte und Ärztinnen läuft es durchzogen. Während Levi feststellen muss, dass Carlos aus Seattle weggezogen ist, ohne ihm etwas zu sagen, versuchen Maggie und Winston ihre Ehe mit einer Paartherapie zu retten. Nur bei den Freunden Link und Jo läuft es gut. Als Jo aus Erschöpfung zu Hause bleibt, kümmert sich Link um sie.

Der Ruf an die Bäume 17:45

Der Ruf an die Bäume

Dokumentation

Der atypische Forscher und Forstingenieur Ernst Zürcher würdigt in seiner Methode den Glauben der Vorfahren ebenso wie die Gesetze der Physik. «Viel traditionelles Wissen wird heute von der Wissenschaft verifiziert», glaubt er. «Die Energiedimension von Bäumen, ihre Zugehörigkeit zu astronomischen und terrestrischen Zyklen, alles kann erklärt werden».

Cuntrasts 18:15

Cuntrasts: Gut bis miserabel - der Zustand des Bündner Waldes

Doku-Reihe

Aber wie geht es dem Bündner Wald? Die Sendung «Cuntrasts» besucht drei Wälder. Ein Besuch führt ins Unterengadin. Dort hatten sie letztes Jahr so viel Borkenkäfer-Schäden wie noch nie in der Region. Jetzt soll die feine Nase von Hund Cino helfen, die Käfer rechtzeitig zu entdecken. Seit Frühling trainiert Förster Antonin Hugentobler seinen Hund für diese Aufgabe. In Tamins haben die Lärchen vom Cartschitscha-Wald die Trockenheit von 2018 nicht überlebt. Da dieser Wald kein Schutzwald ist, machen die vertrockneten Lärchen dem Förster Mattiu Cathomen keine Sorgen. Ein Blick in seinen Schutzwald zeigt jedoch, dass auch dieser gelitten hat. Das grösste Problem des Bündner Waldes ist aber der Wildverbiss. 40% des Schutzwaldes kann sich wegen Wildverbiss nicht verjüngen. Welche Konsequenzen dies langfristig hat, sieht man exemplarisch im Wald Puzzastg oberhalb von Surrein. Für den Förster Beat Cadruvi ist der obere Teil dieses Waldes in einem katastrophalen Zustand.

Music@SRF 18:50

Music@SRF

Musikmagazin

Highlights, Künstlerinnen und Künstler und Schweizer Musikschaffen: «Music@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Musik-Universum von SRF.

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Sportflash 20:00

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Fussball - WM-Qualifikation Männer, Kosovo - Schweiz 20:10

Fussball - WM-Qualifikation Männer, Kosovo - Schweiz: aus Pristina/KOS

Fußball

Sportflash 23:30

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Newsflash SRF zwei 23:35

Newsflash SRF zwei: SRF Newsflash

Nachrichten

Lass ihn gehen 23:50

Lass ihn gehen

Thriller

George Blackledge (Kevin Costner), Sheriff im Ruhestand, führt mit seiner Frau Margaret (Diane Lane) ein ruhiges Leben auf einer Farm. Ihr Leben gerät aus den Fugen, als ihr Sohn bei einem Reitunfall ums Leben kommt. Zurück bleiben die verwitwete Schwiegertochter Lorna (Kayli Carter) und ein kleiner Enkel, Jimmy. Drei Jahre später beschäftigt George und Margaret den tragischen Verlust nach wie vor, während James' Witwe Lorna sich einen neuen Mann an ihre Seite holt: den kriminellen Donnie Weboy (Will Brittain), Mitglied eines berüchtigten Verbrecherclans. Als Margaret beobachtet, wie Donnie Lorna auf der Strasse schlägt, will sie ihn damit konfrontieren. Doch als die Blackledges auftauchen, haben Donnie, Lorna und Jimmy die Stadt bereits verlassen. Margaret ist fest entschlossen, das jüngste Familienmitglied zu finden und wieder nach Hause zu holen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann begibt sie sich auf eine lange, emotionale Reise. Dabei haben sie die Rechnung jedoch ohne Blanche (Lesley Manville) gemacht, die Mutter von Donnie und skrupellose Anführerin des Weboy-Clans, die gar nicht daran denkt, ihren Enkel wieder herzugeben. Für George und Margaret beginnt ein gefährlicher Kampf, um ihre Familie wieder zusammenzubringen. «Let Him Go», so der Originaltitel des Films, basiert auf dem gleichnamigen Roman des Autors Larry Watson aus dem Jahr 2013. Regisseur und Drehbuchautor Thomas Bezucha («The Family Stone») hat aus dem Stoff einen packenden Film geschaffen, der als bedächtiges, gefühlvolles Drama beginnt und sich langsam zu einem actionreichen Thriller mausert. Besonders die Chemie zwischen den beiden Hauptdarstellern Kevin Costner und Diane Lane als gealtertes Ehepaar, das sich ohne Worte versteht, ist absolut glaubwürdig.

Tagesschau vor 20 Jahren 01:40

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 18.11.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

Music@SRF 02:00

Music@SRF

Musikmagazin

Highlights, Künstlerinnen und Künstler und Schweizer Musikschaffen: «Music@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Musik-Universum von SRF.

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte 02:30

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte: Cowgirls weinen nicht

Krankenhausserie

In der Notaufnahme taucht ein Mann mit starken Unterleibsschmerzen auf. Beim Scan zeigen sich keine Auffälligkeiten. Luke ist skeptisch, als Richard ihm den Auftrag gibt, den Patienten zu entlassen. Er missachtet Richards Anweisung und überredet Simone den Fall mit ihm zusammen weiterzuverfolgen. Maggie und Amelia sind derweil gefordert, als die schwerverletzte Georgia eingeliefert wird. Die 16-Jährige ist beim Rodeo gestürzt. Um Georgias Leben zu retten, müssen die zwei Ärztinnen eine riskante Operation wagen. Es fällt ihnen sichtlich schwer, für Georgias exzessives Hobby Verständnis aufzubringen. Im Privatleben der Ärzte und Ärztinnen läuft es durchzogen. Während Levi feststellen muss, dass Carlos aus Seattle weggezogen ist, ohne ihm etwas zu sagen, versuchen Maggie und Winston ihre Ehe mit einer Paartherapie zu retten. Nur bei den Freunden Link und Jo läuft es gut. Als Jo aus Erschöpfung zu Hause bleibt, kümmert sich Link um sie.

Lass ihn gehen 03:10

Lass ihn gehen

Thriller

George Blackledge (Kevin Costner), Sheriff im Ruhestand, führt mit seiner Frau Margaret (Diane Lane) ein ruhiges Leben auf einer Farm. Ihr Leben gerät aus den Fugen, als ihr Sohn bei einem Reitunfall ums Leben kommt. Zurück bleiben die verwitwete Schwiegertochter Lorna (Kayli Carter) und ein kleiner Enkel, Jimmy. Drei Jahre später beschäftigt George und Margaret den tragischen Verlust nach wie vor, während James' Witwe Lorna sich einen neuen Mann an ihre Seite holt: den kriminellen Donnie Weboy (Will Brittain), Mitglied eines berüchtigten Verbrecherclans. Als Margaret beobachtet, wie Donnie Lorna auf der Strasse schlägt, will sie ihn damit konfrontieren. Doch als die Blackledges auftauchen, haben Donnie, Lorna und Jimmy die Stadt bereits verlassen. Margaret ist fest entschlossen, das jüngste Familienmitglied zu finden und wieder nach Hause zu holen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann begibt sie sich auf eine lange, emotionale Reise. Dabei haben sie die Rechnung jedoch ohne Blanche (Lesley Manville) gemacht, die Mutter von Donnie und skrupellose Anführerin des Weboy-Clans, die gar nicht daran denkt, ihren Enkel wieder herzugeben. Für George und Margaret beginnt ein gefährlicher Kampf, um ihre Familie wieder zusammenzubringen. «Let Him Go», so der Originaltitel des Films, basiert auf dem gleichnamigen Roman des Autors Larry Watson aus dem Jahr 2013. Regisseur und Drehbuchautor Thomas Bezucha («The Family Stone») hat aus dem Stoff einen packenden Film geschaffen, der als bedächtiges, gefühlvolles Drama beginnt und sich langsam zu einem actionreichen Thriller mausert. Besonders die Chemie zwischen den beiden Hauptdarstellern Kevin Costner und Diane Lane als gealtertes Ehepaar, das sich ohne Worte versteht, ist absolut glaubwürdig.

Der Ruf an die Bäume 04:55

Der Ruf an die Bäume

Dokumentation

Der atypische Forscher und Forstingenieur Ernst Zürcher würdigt in seiner Methode den Glauben der Vorfahren ebenso wie die Gesetze der Physik. «Viel traditionelles Wissen wird heute von der Wissenschaft verifiziert», glaubt er. «Die Energiedimension von Bäumen, ihre Zugehörigkeit zu astronomischen und terrestrischen Zyklen, alles kann erklärt werden».