Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

TV Programm für SRF2 am 18.04.2025

SRF Selection - Musik 04:55

SRF Selection - Musik

Musik-Clips

«SRF Selection» steht für hochkarätige Konzertmitschnitte direkt von der Bühne und für zeitgenössische Videoclips. Die Sendung zeigt das Beste des Musikschaffens aus der Schweiz - ein Muss für alle Fans der Schweizer Musik.

SRF bi de Lüt 05:30

SRF bi de Lüt: Landfrauenküche - Altnau TG

Unterhaltung

Die sechste Gastgeberin der «SRF bi de Lüt - Landfrauenküche»-Serie ist Annemarie Eberle. Sie kommt aus Altnau, einem kleinen Dorf im Kanton Thurgau. Zusammen mit ihrem Mann und einem ihrer fünf Söhne bewirtschaftet Annemarie Eberle den familieneigenen Hof. Das Ehepaar Eberle und Sohn Andreas leben in einer sogenannten Generationengemeinschaft. Bei dieser Gemeinschaft führen die Beteiligten den Betrieb partnerschaftlich. Der Sohn wird auf die Hofübergabe vorbereitet und kann bei allen wichtigen Entscheiden mitreden. Das Eigentum an Hof und Boden bleibt bis zur definitiven Betriebsübergabe bei den Eltern, der erwirtschaftete Gewinn wird aber jetzt schon geteilt. Altnau liegt leicht erhöht am Bodensee mitten in prächtigen Obstanlagen. Wie viele Landwirte in dieser Region sind auch Eberles Obstbauern. Der grösste Teil ihres Anbaugebietes besteht aus Apfelplantagen. Neben den Äpfeln pflanzen sie aber auch Zwetschgen, Minikiwis oder Beeren an. Während der Lesezeit engagiert die Familie Eberle jedes Jahr fünf Erntehelfer aus Polen. Die anstrengende Arbeit wäre sonst nicht zu bewältigen. Unter der Woche begleitet «SRF bi de Lüt» Annemarie Eberle bei ihren Vorbereitungen für das Landfrauen-Festessen. Eine eigens für diesen Anlass gestaltete Menükarte soll ihre Gäste auf das Essen «gluschtig» machen. Auch bei der Dekoration scheut Annemarie Eberle keinen Aufwand. Der Schopf wird zu einem Festsaal umgestaltet. Das i-Tüpfelchen der Dekoration sind Äpfel, die mit dem «SRF bi de Lüt»-Logo versehen sind. Fast alle Zutaten für das Essen kommen vom eigenen Hof. Das Pouletfleisch für die Gourmetröllchen liefert Ehemann Hans, der neben dem Obstbetrieb noch eine Hühnerfarm betreibt. Alles Gemüse kommt selbstverständlich aus dem Garten von Annemarie Eberle. Das Dessert steht ganz im Zeichen des Apfels. Neben einem Apfelparfait und Apfelsorbet wird den Landfrauen noch eine mit einer Süssmostcreme gefüllte Biscuitroulade serviert. Anstelle von Zitrone setzt Annemarie Eberle bei allen Speisen «Verjus» ein. Dieser Zitronenersatz gibt den Speisen das gewisse Etwas. Schafft es Annemarie Eberle, mit ihrem vom Apfel inspirierten Menü die Mitkonkurrentinnen zu überzeugen?

Tagesschau vor 20 Jahren 06:15

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 18.04.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

Kulturzeit 06:35

Kulturzeit

Seit 1995 bietet die «Kulturzeit» von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.

Ein Fall für Maëlys 07:15

Ein Fall für Maëlys: Eine Nacht im Spukschloss

Animationsserie

Lucien, Maëlys und ihre kleine Schwester Annelia besuchen die «Gruselnacht». Eine Hexe erzählt den Kindern ein Schauermärchen. Nachdem die Geschichte fertig ist, ist die Hexe mit Annelia plötzlich verschwunden. Mit der Hilfe ihres besten Freundes macht sich Maëlys auf die Suche nach ihrer Schwester.

Ein Fall für Maëlys 07:25

Ein Fall für Maëlys: Sabotage im Zirkus

Animationsserie

Während eines Zirkuskurses geschehen geheimnisvolle Dinge: Die Jonglierausrüstung wird immer wieder gestohlen und mehrere Kinder brechen den Kurs vor der Schlussvorstellung ab. Maëlys beschliesst, dieses Rätsel zu lösen, doch geht das nicht ohne einige Pannen.

Ein Fall für Maëlys 07:35

Ein Fall für Maëlys: Gänsehaut im Gebirge

Animationsserie

Maëlys besucht mit Lucien und ihrem Vater das «Fête du Froid» - das Fest der Kälte. Die beiden Kinder unternehmen eine Hundeschlittenfahrt, während der Vater langlaufen geht. Doch als sie zurückkehren, wird einer der Hunde vermisst. Wohin könnte das Tier verschwunden sein?

Ein Fall für Maëlys 07:45

Ein Fall für Maëlys: Der Blumendieb

Animationsserie

Maëlys und Lucien verbringen die Ferien bei seiner Oma. Ein seltsamer Fall von gestohlenen Blumen sorgt für Unruhe in der Nachbarschaft. Die beiden Freunde begeben sich auf die Spuren des mysteriösen Diebes.

Ein Fall für Maëlys 07:55

Ein Fall für Maëlys: Das verdächtige Buch

Animationsserie

Madame Perlette, Maëlys' Lehrerin, veranstaltet vor den Winterferien einen Lesemarathon. Gewinnerin Aurélie scheint aber etwas zu verbergen. Maëlys und Lucien müssen sich beeilen, um herauszufinden, was hinter dem seltsamen Verhalten von Aurélie steckt.

Die Welt der Gewürze 08:10

Die Welt der Gewürze: Vanille aus Mexiko

Dokumentation

Vanille ist eines der teuersten Gewürze der Welt. Ursprünglich kommt sie aus Mexiko. Die kleine Stadt Papantla im Bundesstaat Veracruz nahe der mexikanischen Golfküste war einst Zentrum des Vanillehandels. Schon die Ureinwohnenden der Golfregion kannten das Geheimnis des Vanilleanbaus. Das indigene Volk der Totonaken opferte sie den Göttern. Noch heute vollführen die «Voladores», die fliegenden Männer von Papantla, ein altes Fruchtbarkeitsritual. Mit der Eroberung Mexikos durch die Spanier wurde Vanille auch in Europa bekannt und ist bis heute die Königin der Gewürze.

Die Welt der Gewürze 09:05

Die Welt der Gewürze: Kardamom aus Kerala

Dokumentation

Kerala ist seit Jahrhunderten Ziel europäischer Gewürzhändlerinnen und -händler. Berühmt ist der indische Bundesstaat für Kardamom, der in den feucht-warmen Westghats gedeiht. Die Kultivierung dieses Gewürzes, das in der asiatischen und arabischen Küche geschätzt wird, ist anspruchsvoll, die Plantagen liegen im dichten Dschungel. Die Chefköchin Latha Kuniyil und die Ayurveda-Ärztin Hilu Ali setzen schon lange auf biologischen Anbau. Für sie ist Kardamom, die «Königin der Gewürze».

Südafrikas Garden Route 10:00

Südafrikas Garden Route: Eine legendäre Küstenstrasse

Landschaftsbild

In Kapstadt beginnt der Roadtrip entlang der legendären Küstenstrasse Südafrikas, der Garden Route. Ein Sandtigerhai wird aus dem Two Oceans Aquarium nach Kap Agulhas gebracht. Der von Stürmen geprägte Küstenort mit historischen Giebelhäusern im kapholländischen Stil ist das südliche Ende des afrikanischen Kontinents. Danach kommt ein paar tausend Kilometer weiter nur noch die Antarktis. Am Kap Agulhas treffen der kühle Atlantische und der warme Indische Ozean aufeinander, was für eine aussergewöhnlich hohe Artenvielfalt sorgt. Das Meer vor Kap Agulhas ist berüchtigt für seine Winterstürme und gefährlichen Monsterwellen. Über 120 Schiffswracks liegen auf dem Meeresgrund. Die Küstenregion wird daher als Friedhof der Schiffe bezeichnet. Die Europäerinnen und Europäer, die über Jahrhunderte nach Südafrika kamen, siedelten im Land und betrieben Ackerbau sowie Viehzucht. Doch lange vor der Besiedlung durch die Europäer war diese Gegend bewohnt. In den Pinnacle Point-Höhlen in Mossel Bay kann man eine Expedition zu den Anfängen der Menschheit machen. Der Roadtrip geht weiter über die Outeniqua Berge nach Oudtshoorn zu den majestätischen Straussen, dann nach Wilderness, wo Paraglider abheben, und schliesslich zur Lagunenstadt Knysna, dem Juwel der Garden Route. In der geschu¨tzten Bucht lebt das einzigartige Knysna-Seepferdchen.

Südafrikas Garden Route 10:45

Südafrikas Garden Route: Ein Nationalpark zwischen Küste und Wäldern

Landschaftsbild

Durch den häufigen Regen in den Tsitsikamma-Bergen, der u¨ber Bäche und Flu¨sse dem Meer zufliesst, wird ein sensibles Ökosystem versorgt, das zu einem der letzten Urwälder Südafrikas zählt, dem Garden Route Nationalpark. Die Baumgiganten, die im Tsitsikamma wurzeln, wachsen schon seit vielen Jahrhunderten dem Himmel entgegen. An der Steilküste bei Knysna machen sich Austernfischer auf den Weg zur Arbeit. Bis vor Kurzem waren die Felsen im Wasser noch abgedeckt mit Sand, den das Meer angeschwemmt hatte. Jetzt hat der Ozean sie freigelegt, und damit auch die Schalentiere. Ein paar Kilometer weiter, im Knysna Elephant Park, finden verwaiste Afrikanische Elefanten ein Zuhause. Die Reise geht weiter am Indischen Ozean entlang zur Halbinsel Robberg, wo Seebären sich im Meer und an den Felsvorsprüngen tummeln, und anschliessend über die Bloukransbridge. Sie hat die weltweit höchste Plattform für Bungee-Jumping und führt über eine spektakuläre Schlucht im Garden Route-Nationalpark. Über Jeffreys Bay, einem Paradies für Muschelsammler und Surferinnen, geht es zum Endpunkt der Reise: Gqeberha. Mit der Umbenennung von Port Elizabeth in Gqeberha werden weitere Altlasten der Kolonialisierung abgelegt, und das eigene kulturelle Erbe zurückerobert.

Geschichten vom Franz 11:35

Geschichten vom Franz

Familienfilm

Es ist nicht leicht, ein Kind zu sein. Vor allem wenn das Kind nicht den Verhaltensweisen und Einstellungen entspricht, die die Gesellschaft von ihm erwartet. Der junge Franz (Jossi Jantschitsch) weiss das nur zu gut. Die Geschichte von Franz ist also die Geschichte vieler anderer Kinder, die sich mit Gleichaltrigen zu vergleichen beginnen und sich in der Schule täglich mit nervenden Lehrern auseinandersetzen müssen. Es stellt sich die Frage, wie kann man lernen, solche täglichen Kämpfe zu «überleben» und ein richtiger «Mann» zu werden? Franz ist neun Jahre alt und lebt mit seinen Eltern (Ursula Strauss und Simon Schwarz) in Wien. Seine besten Freunde sind Gabi (Nora Reidinger) und Eberhard (Leo Wacha). Mit ihnen verbringt er seine Freizeit und vertraut ihnen seine Probleme an. Beispielweise jenes, dass er in der Schule und von den Freunden seines Bruders gehänselt wird, weil er aufgrund seiner zierlichen Statur und seiner blonden Locken ein bisschen wie ein Mädchen aussieht. Vielleicht findet er Antworten auf seine Fragen in den Videos eines Influenzers, der mit jeder Menge Ratschläge aufwarten kann, was einen Jungen zu einem «echten Kerl» macht. Aber sind das wirklich die richtigen Ratschläge?

Die Schule der Magischen Tiere 12:50

Die Schule der Magischen Tiere

Fantasyfilm

Ida (Emilia Maier) muss umziehen. Weg von ihrem Zuhause, ihrer Schule und ihren Freunden. In der neuen Klasse hat sie es anfangs nicht leicht. Eines Tages verkündet die Lehrerin, dass bald jedes Kind in der Klasse ein magisches Tier als Begleiter bekommt. Ausgerechnet die beiden Aussenseiter Ida und Benni (Leonard Conrads) erhalten als erste ihre neuen Gefährten. Ida steht ab jetzt der pfiffige Fuchs Rabbat zur Seite, Benni die lustige Schildkröte Henrietta. In der Schule gibt es aber noch andere Überraschungen: Ständig verschwinden Gegenstände, ein Schuldieb treibt sein Unwesen. Wilde Verdächtigungen machen die Runde und die Suche nach dem Täter beginnt. «'Die Schule der magischen Tiere' entführt in eine fantasievolle, kunterbunte Welt und begeistert», war der «Bote der Urschweiz» des Lobes voll. Diese Verfilmung der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer richtet sich an ein junges Publikum, ältere Semester dürfen in Nebenrolle bekannte Gesichter wie Nadja Uhl, Justus von Dohnányi und Milan Peschel entdecken. Zauberhaft: Die noch erfolgreichere Fortsetzung «Die Schule der magischen Tiere 2» wird dereinst ebenfalls auf SRF zwei zu sehen sein.

Mein härtester Weg 14:20

Mein härtester Weg: Pilgern nach Santiago

Land und Leute

Pilgern auf dem Jakobsweg ist populär wie nie zuvor. Waren es in der Vergangenheit ausschliesslich religiöse Motive, die die Pilger zu der beschwerlichen Reise bewegten, wollen viele Menschen heute einfach raus aus ihrem Alltag. Der Weg von den französischen Pyrenäen nach Santiago de Compostela bis hin zum «Ende der Welt» ist auch ein Weg zu sich selbst.

Himbeeren mit Senf 15:05

Himbeeren mit Senf

Drama

Wenn jemand ganz genau weiss, was tote Menschen sind, dann die 13-jährige Meeri (Leni Deschner). Denn sie hat im Vergleich zu anderen Kindern ihres Alters ein ganz besonderes Verhältnis zum Tod. Ihr Vater Ernst (Luc Schiltz) ist Bestatter und seit jeher unterhält sich das Mädchen mit einer Leiche wie mit einem guten Freund. Wann immer ein Sarg bei ihrem Vater steht, legt sie ihm einen Brief an ihre Mutter bei. Sie glaubt, dass ihre Mutter im Himmel dann lesen kann, wie es ihrer Tochter auf der Erde geht. Doch Meeri hat noch ein anderes Geheimnis: Sie kann fliegen! - aber nur, wenn sie verliebt ist. Doch das Fliegen zu kontrollieren, fällt ihr noch immer schwer. Ganz besonders, wenn ihr Schwarm, der 16-jährige Rocco (Jonas Kaufmann), in der Nähe ist. Jedes Mal, wenn sie ihn sieht, hebt sie ab. Im wahrsten Sinne des Wortes. Meeris Freunde schlagen sich jedoch mit ganz anderen Problemen rum: Klara (Sophie Zeniti) hat sich nicht weniger vorgenommen, als die erste katholische Priesterin der Welt zu werden. Meeris kleiner Bruder Luk legt sich derweil mit einer Fahrradgang an und ihr Vater will mithilfe einer Partneragentur endlich wieder eine Frau finden. Und dann kommt auch noch raus, dass Rocco Meeris Gefühle nicht erwidert.

Beyond Seoul 16:30

Beyond Seoul: Kragenbären, Kimchi und Klosterleben

Land und Leute

Spektakuläre Gebirgsketten, einzigartige Nationalparks und buddhistische Tempelanlagen: Die erste Folge des Zweiteilers «Beyond Seoul» begibt sich auf eine Reise in das von Bergen dominierte Inland der Halbinsel und zur Megacity Seoul. Im Upo-Feuchtgebiet in der Provinz Gyeongsang dreht sich viel um einen sagenumwobenen Vogel: den Ibis. Der in vielen Volksliedern besungene Vogel galt hier seit den 1970er-Jahren als ausgestorben. Im Süden be?ndet sich der grösste und älteste Nationalpark Südkoreas: der Jirisan-Nationalpark. Mit fast 5000 P?anzen- und Tierarten, der einzigen Bärenpopulation Südkoreas und endlosen Tälern umfasst das Gelände eine Fläche von mehr als 480 Quadratkilometern. An den Ausläufen des Jirisan-Parks befindet sich ein Forschungsgebiet für den Reisanbau. Die Jeolla-Provinz gilt als Kornkammer Südkoreas. Anhand mehr als 800 entwickelter Reissorten experimentiert man hier erfolgreich mit nachhaltigen Anbaubedingungen. Nur wenige Kilometer vom nördlichen Ende entfernt pulsiert das pralle Leben. Seoul ist mit knapp zehn Millionen Menschen eine Megacity und Anziehungspunkt für das moderne Südkorea.

Beyond Seoul 17:20

Beyond Seoul: Sinan und die 1004 Inseln

Land und Leute

Die Küstenregionen Südkoreas gehören zu den schönsten Gegenden des Landes. Von den 1004 Inseln im Landkreis Sinan bis zu der abgeschiedenen Insel Heuksando erkundet die zweite Folge des Zweiteilers «Beyond Seoul» die maritimen Nationalparks und ambitionierten Projekte der Südkoreanerinnen und Südkoreaner. Das Biosphärenreservat Suncheon ist eines der artenreichsten Ökosysteme Südkoreas: ein Küstenfeuchtgebiet, in dem Meer, Marschlandschaft, Salzwiesen, Dämme und Deiche miteinander verbunden sind. Umgeben von Bergen ist die Suncheon Bay ein Paradies für Vogelfans und Ornithologen. Im Südwesten Südkoreas wird das Leben von der Fischerei und der Landwirtschaft dominiert. Die Inseln wurden im Laufe der vergangenen Jahre durch unzählige Brücken miteinander verbunden. Um das Gebiet für Touristinnen und Touristen attraktiver zu gestalten, fördert der Landkreis ungewöhnliche Forschungsprogramme wie die Zucht von Austern. Trotzdem kämpft die Region ums Überleben. Immer mehr junge Koreanerinnen und Koreaner sehnen sich nach dem pulsierenden Leben der Metropolen. Während in der einen Region der Tourismus gefördert werden soll, hat man sich auf der Insel Heuksando für die Abgeschiedenheit entscheiden. Besonders auf den abgelegenen Inseln pflegen die Menschen das einfache Leben im Einklang mit der Natur.

Immer Ärger mit Grandpa 18:15

Immer Ärger mit Grandpa

Komödie

Mit Sorge beobachtet Sally (Uma Thurman), wie ihr Grossvater seit dem Tod seiner Frau immer schlechter mit seinem Leben zurande kommt. Deshalb soll Ed (Robert De Niro) bei ihrer Familie einziehen - was nun für Peter (Oakes Fegley) schlechte Nachrichten bedeutet. Denn der Sohn in der Familie muss für Grosspapa sein Zimmer räumen und fortan auf dem Estrich hausen. Dort, wo ihm Fledermäuse und anderes Getier den Platz streitig machen, will Peter nicht bleiben, sondern sein Kinderzimmer zurückerobern. Schwarz auf Weiss erklärt der Bub deshalb Ed den Krieg, in der Überzeugung, der Senior werde keine Gegenwehr leisten können. Da hat sich Peter aber in dem rüstigen Rentner getäuscht, der in Sachen einfallsreicher Attacken keineswegs zum alten Eisen gehört. Längst auf Altersrollen abonniert, liefert sich Hollywood-Veteran Robert De Niro nach dem versauten Ausflug in «Dirty Grandpa» nun in «Immer Ärger mit Grandpa» einen Kleinkrieg mit einem Knirps. Regie bei der Familienkomödie mit Anleihen bei «Kevin - Allein zu Haus» führte Tim Hill, seines Zeichens Autor bei «SpongeBob Schwammkopf» sowie Regisseur von «Garfield 2» und «Alvin und die Chipmunks - Der Kinofilm».

Eishockey - Länderspiel Männer, Frankreich - Schweiz 19:50

Eishockey - Länderspiel Männer, Frankreich - Schweiz: aus Marseille/FRA

Eishockey

Sportflash 22:20

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Easy Rider 22:30

Easy Rider

Roadmovie

Nach einem geglückten Drogendeal brechen Wyatt (Peter Fonda), auch Captain America genannt, und sein Freund Billy (Dennis Hopper) auf brandneuen Motorrädern mit hochgeschwungenen Lenkstangen auf, von Los Angeles gen Osten. Beide träumen davon, den Mardi Gras, den Karneval von New Orleans, zu erleben. Unterwegs begegnen sie schroffen Motelbesitzern und freundlichen Farmern und nehmen einen Fremden (Luke Askew) mit, der sie zu seiner kriselnden Kommune führt. In diesem Ambiente fühlen sich Billy und Wyatt nicht lange zu Hause und brechen wieder auf - nachdem sie sich mit den hübschen Mädchen Lisa (Luana Anders) und Sarah (Sabrina Scharf) ein Bad in heissen Quellen gegönnt haben. In einer Kleinstadt in New Mexico geraten die beiden Motorradfahrer in eine Parade und werden unter einem Vorwand eingebuchtet. Im Gefängnis lernen sie den versoffenen Anwalt George (Jack Nicholson) kennen, der sich für Bürgerrechte einsetzt. George büxt mit Billy und Wyatt aus und zieht mit ihnen weiter, denn auch er will nach New Orleans - um ein legendäres Bordell zu besuchen. Doch je tiefer sie in den Süden der USA vordringen, umso mehr Misstrauen und Hass schlägt den drei Freiheitsliebenden entgegen. «Easy Rider» entstand im selben Jahr, in dem das Woodstock Festival stattfand, jenes letzte Aufbäumen der «Love & Peace»-Generation. In Dennis Hoppers Film, der über weite Strecken aus Improvisationen heraus entstand, zeichnet sich bereits deutlich ab, wie die konservativen Kräfte im Lande sich gegen die Ideale der Hippiekultur mit Repression und Gewalt durchsetzen. In Cannes als Bester Regieerstling preisgekrönt, begründete «Easy Rider» den Ruhm von Hopper, Peter Fonda und Jack Nicholson als Hollywoodrebellen; der Soundtrack mit Zeitgeisthymnen wie «Born To Be Wild» und «Don't Bogart Me» wurde zu einem Meilenstein der Rockmusik.

Thin Ice 00:15

Thin Ice

Thriller-Serie

Enok erfährt von seinem Kollegen bei der Polizei, dass Ina die kleine Aaja abgeholt hat und auf sie aufpasst. Zuhause sind die beiden jedoch nicht. Der Tipp, dass Ina von einer dänischen Polizistin gesprochen hat, sowie Aajas Gekritzel auf einer Zeitung der Polizeiwache lässt Enok das Schlimmste befürchten. Zu Recht: Katarina hat Enoks Frau und Tochter in einem Schiffswrack eingesperrt, und mit der steigenden Flut drohen beide zu ertrinken. Glücklich und erleichtert kann die schwedische Agentin Liv endlich ihren Viktor in Freiheit umarmen. Die traute Zweisamkeit der angehenden Eltern wird jäh gestört durch einen telefonischen Hilferuf. Trotz allen überstandenen Störmanövern sieht die schwedische Aussenministerin Elsa Engström der Unterzeichnung des Tasiilaq-Abkommens zuversichtlich entgegen. Bei einem eilends anberaumten Gespräch mit der nordamerikanischen Delegierten Deborah muss Elsa freilich feststellen, dass die Dinge anders liegen, als erhofft, und erkennen, wer tatsächlich hinter all den Anschlägen gesteckt hat. Verzweifelt verlangt Elsa die Hilfe des dänischen Ministers Martin Overgaard, um die Bohrungen doch noch zu verhindern.

Easy Rider 01:05

Easy Rider

Roadmovie

Nach einem geglückten Drogendeal brechen Wyatt (Peter Fonda), auch Captain America genannt, und sein Freund Billy (Dennis Hopper) auf brandneuen Motorrädern mit hochgeschwungenen Lenkstangen auf, von Los Angeles gen Osten. Beide träumen davon, den Mardi Gras, den Karneval von New Orleans, zu erleben. Unterwegs begegnen sie schroffen Motelbesitzern und freundlichen Farmern und nehmen einen Fremden (Luke Askew) mit, der sie zu seiner kriselnden Kommune führt. In diesem Ambiente fühlen sich Billy und Wyatt nicht lange zu Hause und brechen wieder auf - nachdem sie sich mit den hübschen Mädchen Lisa (Luana Anders) und Sarah (Sabrina Scharf) ein Bad in heissen Quellen gegönnt haben. In einer Kleinstadt in New Mexico geraten die beiden Motorradfahrer in eine Parade und werden unter einem Vorwand eingebuchtet. Im Gefängnis lernen sie den versoffenen Anwalt George (Jack Nicholson) kennen, der sich für Bürgerrechte einsetzt. George büxt mit Billy und Wyatt aus und zieht mit ihnen weiter, denn auch er will nach New Orleans - um ein legendäres Bordell zu besuchen. Doch je tiefer sie in den Süden der USA vordringen, umso mehr Misstrauen und Hass schlägt den drei Freiheitsliebenden entgegen. «Easy Rider» entstand im selben Jahr, in dem das Woodstock Festival stattfand, jenes letzte Aufbäumen der «Love & Peace»-Generation. In Dennis Hoppers Film, der über weite Strecken aus Improvisationen heraus entstand, zeichnet sich bereits deutlich ab, wie die konservativen Kräfte im Lande sich gegen die Ideale der Hippiekultur mit Repression und Gewalt durchsetzen. In Cannes als Bester Regieerstling preisgekrönt, begründete «Easy Rider» den Ruhm von Hopper, Peter Fonda und Jack Nicholson als Hollywoodrebellen; der Soundtrack mit Zeitgeisthymnen wie «Born To Be Wild» und «Don't Bogart Me» wurde zu einem Meilenstein der Rockmusik.

Südafrikas Garden Route 02:35

Südafrikas Garden Route: Eine legendäre Küstenstrasse

Landschaftsbild

In Kapstadt beginnt der Roadtrip entlang der legendären Küstenstrasse Südafrikas, der Garden Route. Ein Sandtigerhai wird aus dem Two Oceans Aquarium nach Kap Agulhas gebracht. Der von Stürmen geprägte Küstenort mit historischen Giebelhäusern im kapholländischen Stil ist das südliche Ende des afrikanischen Kontinents. Danach kommt ein paar tausend Kilometer weiter nur noch die Antarktis. Am Kap Agulhas treffen der kühle Atlantische und der warme Indische Ozean aufeinander, was für eine aussergewöhnlich hohe Artenvielfalt sorgt. Das Meer vor Kap Agulhas ist berüchtigt für seine Winterstürme und gefährlichen Monsterwellen. Über 120 Schiffswracks liegen auf dem Meeresgrund. Die Küstenregion wird daher als Friedhof der Schiffe bezeichnet. Die Europäerinnen und Europäer, die über Jahrhunderte nach Südafrika kamen, siedelten im Land und betrieben Ackerbau sowie Viehzucht. Doch lange vor der Besiedlung durch die Europäer war diese Gegend bewohnt. In den Pinnacle Point-Höhlen in Mossel Bay kann man eine Expedition zu den Anfängen der Menschheit machen. Der Roadtrip geht weiter über die Outeniqua Berge nach Oudtshoorn zu den majestätischen Straussen, dann nach Wilderness, wo Paraglider abheben, und schliesslich zur Lagunenstadt Knysna, dem Juwel der Garden Route. In der geschu¨tzten Bucht lebt das einzigartige Knysna-Seepferdchen.

Südafrikas Garden Route 03:20

Südafrikas Garden Route: Ein Nationalpark zwischen Küste und Wäldern

Landschaftsbild

Durch den häufigen Regen in den Tsitsikamma-Bergen, der u¨ber Bäche und Flu¨sse dem Meer zufliesst, wird ein sensibles Ökosystem versorgt, das zu einem der letzten Urwälder Südafrikas zählt, dem Garden Route Nationalpark. Die Baumgiganten, die im Tsitsikamma wurzeln, wachsen schon seit vielen Jahrhunderten dem Himmel entgegen. An der Steilküste bei Knysna machen sich Austernfischer auf den Weg zur Arbeit. Bis vor Kurzem waren die Felsen im Wasser noch abgedeckt mit Sand, den das Meer angeschwemmt hatte. Jetzt hat der Ozean sie freigelegt, und damit auch die Schalentiere. Ein paar Kilometer weiter, im Knysna Elephant Park, finden verwaiste Afrikanische Elefanten ein Zuhause. Die Reise geht weiter am Indischen Ozean entlang zur Halbinsel Robberg, wo Seebären sich im Meer und an den Felsvorsprüngen tummeln, und anschliessend über die Bloukransbridge. Sie hat die weltweit höchste Plattform für Bungee-Jumping und führt über eine spektakuläre Schlucht im Garden Route-Nationalpark. Über Jeffreys Bay, einem Paradies für Muschelsammler und Surferinnen, geht es zum Endpunkt der Reise: Gqeberha. Mit der Umbenennung von Port Elizabeth in Gqeberha werden weitere Altlasten der Kolonialisierung abgelegt, und das eigene kulturelle Erbe zurückerobert.

Beyond Seoul 04:05

Beyond Seoul: Kragenbären, Kimchi und Klosterleben

Land und Leute

Spektakuläre Gebirgsketten, einzigartige Nationalparks und buddhistische Tempelanlagen: Die erste Folge des Zweiteilers «Beyond Seoul» begibt sich auf eine Reise in das von Bergen dominierte Inland der Halbinsel und zur Megacity Seoul. Im Upo-Feuchtgebiet in der Provinz Gyeongsang dreht sich viel um einen sagenumwobenen Vogel: den Ibis. Der in vielen Volksliedern besungene Vogel galt hier seit den 1970er-Jahren als ausgestorben. Im Süden be?ndet sich der grösste und älteste Nationalpark Südkoreas: der Jirisan-Nationalpark. Mit fast 5000 P?anzen- und Tierarten, der einzigen Bärenpopulation Südkoreas und endlosen Tälern umfasst das Gelände eine Fläche von mehr als 480 Quadratkilometern. An den Ausläufen des Jirisan-Parks befindet sich ein Forschungsgebiet für den Reisanbau. Die Jeolla-Provinz gilt als Kornkammer Südkoreas. Anhand mehr als 800 entwickelter Reissorten experimentiert man hier erfolgreich mit nachhaltigen Anbaubedingungen. Nur wenige Kilometer vom nördlichen Ende entfernt pulsiert das pralle Leben. Seoul ist mit knapp zehn Millionen Menschen eine Megacity und Anziehungspunkt für das moderne Südkorea.

Beyond Seoul 04:50

Beyond Seoul: Sinan und die 1004 Inseln

Land und Leute

Die Küstenregionen Südkoreas gehören zu den schönsten Gegenden des Landes. Von den 1004 Inseln im Landkreis Sinan bis zu der abgeschiedenen Insel Heuksando erkundet die zweite Folge des Zweiteilers «Beyond Seoul» die maritimen Nationalparks und ambitionierten Projekte der Südkoreanerinnen und Südkoreaner. Das Biosphärenreservat Suncheon ist eines der artenreichsten Ökosysteme Südkoreas: ein Küstenfeuchtgebiet, in dem Meer, Marschlandschaft, Salzwiesen, Dämme und Deiche miteinander verbunden sind. Umgeben von Bergen ist die Suncheon Bay ein Paradies für Vogelfans und Ornithologen. Im Südwesten Südkoreas wird das Leben von der Fischerei und der Landwirtschaft dominiert. Die Inseln wurden im Laufe der vergangenen Jahre durch unzählige Brücken miteinander verbunden. Um das Gebiet für Touristinnen und Touristen attraktiver zu gestalten, fördert der Landkreis ungewöhnliche Forschungsprogramme wie die Zucht von Austern. Trotzdem kämpft die Region ums Überleben. Immer mehr junge Koreanerinnen und Koreaner sehnen sich nach dem pulsierenden Leben der Metropolen. Während in der einen Region der Tourismus gefördert werden soll, hat man sich auf der Insel Heuksando für die Abgeschiedenheit entscheiden. Besonders auf den abgelegenen Inseln pflegen die Menschen das einfache Leben im Einklang mit der Natur.