23:25
Der alkoholabhängige Josef lebt einsam und verwahrlost im geerbten Elternhaus mit Garten. Weil er sich weigert, das Haus zu verkaufen, zieht seine alleinerziehende Schwester mit ihrer vierjährigen Tochter Nina kurzerhand in die zweite Wohnung ein. Zwischen Josef und dem aufgeweckten Mädchen entsteht eine unerwartete Freundschaft. Während Ninas Mutter arbeitet, verbringen sie viel Zeit miteinander. Sie spielen Ritter und Prinzessin und gehen zusammen Drachen jagen. Frei von Vorurteilen begegnet Nina ihrem Onkel und hilft ihm, ohne es zu ahnen, Schritt für Schritt von seiner Sucht loszukommen. Jahrzehnte später kreuzen sich die Wege der beiden erneut. Nun ist es Nina, die Hilfe benötigt. Sie ist in jungen Jahren in den Drogensumpf abgedriftet, hat ihre Eltern jahrelang belogen und bestohlen und ist schliesslich in die Ukraine abgehauen. Als Josef davon erfährt und realisiert, dass von der Familie niemand mehr bereit ist, ihr zu helfen, macht er sich sofort auf den Weg, um nach ihr zu suchen. «Prinzessin» ist ein Drama von Peter Luisi über zwei Menschen, die sich gegenseitig neuen Lebensmut schenken. Besetzung: Matthias Habich, Johanna Bantzer, Fabian Krüger und Anne Haug sowie Kinderstar Lia Hahne.
01:15
Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
01:35
Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: «Life@SRF» taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.
02:05
Auf der Station der inneren Medizin am Ambrosiano Klinikum wird ein bekannter Reiseblogger eingeliefert. Federico übernimmt seine Betreuung, ist aber viel zu sehr darauf konzentriert, etwas über den Mann zu erfahren, dass er lange nicht begreift, was mit ihm los ist. Andrea versucht derweil mithilfe von Enrico, weitere Erinnerungen zu wecken. Eine Spur hat er dank seiner ersten Erinnerung. Giulia unterstützt ihn, obschon sie eigentlich an ihre berufliche Zukunft denken muss.
03:05
Wegen der Schliessung des Jackson Monroe Spitals stauen sich Notfallwagen vor den Toren des Chicago Med, Sharon Goodwin versucht alles, um die Situation zu entschärfen. Dann erhält sie eine Morddrohung und gerät unter noch grösseren Druck. Ein Herzpatient behauptet, er dürfe nicht operiert werden, weil eine gewisse Joan ihn davor warnt, woraufhin Dr. Charles herausfinden muss, was dahintersteckt. Gleichzeitig kämpft Hannah um das Vertrauen und das Leben einer schwangeren Patientin. Mitch wurde entlastet. Weil Hannah Sully der Polizei ausgeliefert hat, ist er wütend auf sie - und auf die ganze Welt. Er schafft es erst, seine Wut in Zaum zu halten, nachdem er Sully im Gefängnis besucht hat.
03:45
Fleabag (Phoebe Waller-Bridge) und Claire (Sian Clifford) fahren am Todestag ihrer Mutter zu ihrem Vater in ihr altes Zuhause. Doch beim traditionellen Familiengedenken erwartet sie ein Störenfried: Ihre Stiefmutter (Olivia Colman) drängt sich ungefragt in die Veranstaltung rein und sorgt mit einer provokanten Vernissage für Aufruhr. In einer brillanten Mischung aus schwarzem Humor und tiefgründiger Emotionalität erzählt die britsche Comedyserie «Fleabag» die Geschichte einer zynischen, schlagfertigen jungen Frau in London. Die preisgekrönte Autorin Phoebe Waller-Bridge spielt selbst die Hauptrolle einer Frau, die zu heilen versucht und nie ihren Mut verliert, obwohl sie mit ihrer ungefilterten Art jeden von sich stösst, der ihr helfen will. Mit direkter Ansprache an das Publikum gewährt Fleabag direkte Einblicke in ihre Gedanken und Gefühle - schonungslos ehrlich, irritierend und berührend.
04:10
Levi leitet neu das Ausbildungsprogramm. Die neuen Assistenzärzte, die den verschiedenen Ärztinnen zugeteilt werden, werden zwangsläufig Zeugen des einen oder anderen Ehestreits, denn sowohl bei Maggie und Winston als auch bei Owen und Teddy hängt der Haussegen schief. Auch wenn Levi zufrieden ist, dass er nicht mehr in der Geburtshilfe arbeiten muss, fehlt ihm seine beste Freundin. Er versucht verzweifelt, Taryn von einer Rückkehr ins Grey Sloan Memorial Krankenhaus zu überzeugen. Jules und Simone nehmen derweil zwei junge Männer im Notfall auf, die eine simple Lebensmittelvergiftung zu haben scheinen. Der eine zeigt aber bald höchst alarmierende Symptome. Die beiden Frauen müssen eng zusammenzuarbeiten, um das Rätsel zu lösen, das auch Meredith nicht auf Anhieb durchschaut.
04:45
Familie Schwendeler lebt sich Schritt für Schritt in der Schweiz ein. Eine besondere Herausforderung ist für alle der Schulstart. Christina und Marcel Schwendeler sind davor genauso aufgeregt wie ihre beiden Kinder. Elina und Alix werden von ihren Lehrerinnen und den Gspändli so herzlich und liebevoll aufgenommen, dass auch die schüchterne Elina nach dem Mittagessen unbedingt wieder in den Kindergarten will. Andrea Hehlen kämpft mit dem Aufbau des neuen Betts für Nesthäkchen Leia. Ihr Freund und Haus-Coiffeur, der vorbeikommt, ist ihr dabei keine grosse Hilfe. Immerhin haben Andrea und ihr Sohn Nico dank ihm wieder eine Frisur, die sitzt. Am Abend steht auch das Bett bereit. Alle freuen sich darüber ausser die fünfjährige Milusha. Sie ist enttäuscht, dass sie nicht auch etwas Neues bekommen hat. Necks arbeiten auf Hochtouren daran, ihre Kartautos so umzurüsten, dass sie auch auf dem Eis fahrtüchtig sind. Andi arbeitet mit einem technisch versierten Nachbarn in dessen Werkstatt, Iris klebt am Küchentisch einzelne Akkus zu Blöcken zusammen. Bei einem ersten Augenschein vor Ort im Züricher Hallenstadion wird der Familie die Dimension ihres Projekts so richtig bewusst.