Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

TV Programm für SRF2 am 17.09.2025

Träume aus Stoff 04:20

Träume aus Stoff: Modemacherinnen in Sierra Leone

Dokumentation

Mode aus zweiter Hand 05:05

Mode aus zweiter Hand: Das Geschäft mit gebrauchter Kleidung

Reportage

Melanie Kieback aus Berlin trägt seit ihrer Kindheit Secondhand-Kleidung. Auf Social Media gibt die 27-jährige Influencerin Tipps, wo und wie man die besten Schnäppchen finden kann. Für sie sind jahrzehntealte Shirts, Hosen und Accessoires die maximal gelebte Form des Individualismus. Denn eine Marken-Handtasche von 1988 besitzt eben nicht jeder. Gebrauchte Kleidung, die mindestens 20 Jahre alt und zudem qualitativ hochwertig ist, wird als «Vintage» bezeichnet. Vor allem um diese Kleider hat sich ein ganz eigener Markt entwickelt, der die Preise steigen lässt. Der Online-Marktplatz Rebelle in Hamburg konzentriert sich auf gebrauchte Mode und Accessoires namhafter Designermarken. Wo aber kommt nun all die Vintage-Mode her? Hosen, Pullover, Kleider, Shirts aus den 80er-, 90er- oder Nuller-Jahren? Um die steigende Nachfrage zu bedienen, gibt es mittlerweile europaweit Händlerinnen und Händler, die den Altkleidermarkt nach genau diesen Einzelteilen durchforsten. Verena Lange, Therese D'Annunzio, David Kraljcak und Fabian Weber verkaufen ausschliesslich Vintage-Mode, die sie von einem italienischen Händler beziehen. Die vier jungen Deutschen sind von der Nachhaltigkeit ihres Geschäfts vollkommen überzeugt.

3 auf zwei 05:40

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» ist Radio zum Anschauen. SRF zwei schaltet live ins Radio SRF 3-Studio und bringt jeden Morgen zum Aufstehen gute Musik, News, Wetter, Spiele, Sport und Spass auf die Bildschirme - und dies bewährt seit 2010.

Tagesschau vor 20 Jahren 08:40

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 17.09.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

SRF bi de Lüt - Familiensache 09:05

SRF bi de Lüt - Familiensache: Grosse Emotionen

Unterhaltung

Aufregung bei den Pflegekindern der Wohngruppe Wolf: Endlich dürfen sie mit ihrer Pflegemutter Chrigi Colliard die Pferde von der Sommerweide zurückholen. Ein Grossereignis, fast noch aufregender als der erste Schultag. Die Pferde haben eine wichtige Bedeutung für die Pflegekinder. Die meisten haben Enttäuschungen mit ihren Eltern oder Verwandten erlebt. Auf die Pferde hingegen ist Verlass: Sie sind immer für die Kinder da. Gross der Schock, als sich herausstellt, dass ausgerechnet Tatjanas Lieblingspferd Caroline verletzt ist. Muss ihre Freiberger Stute eingeschläfert werden? Jan Kuhn verreist mit seiner Frau Iren und Tochter Livia für eine Woche ins Tirol. Den Ort kennt Jan aus seiner Kindheit und er erinnert ihn an die gemeinsamen Ferien mit seinem Adoptivvater. Jan führt die Ferientradition im Tirol nun weiter. So fühlt er sich seinem verstorbenen Adoptivvater Willi näher. Die Erinnerungen an ihn sind aber auch schmerzhaft. Vater und Sohn führten erfolgreich eine Coiffeurkette, die schweizweit bekannt war. Doch Willi verspekulierte sich und ging pleite. Kurze Zeit später verstarb er, hinterliess Schulden und eine grosse Lücke in Jans Herz. Nebst der anhaltenden Trauer wird bei Jan ein Bedürfnis immer drängender: Er will seine leibliche Mutter finden. Beim Seniorenpaar Lutz läuft der Countdown: Nur noch wenige Tage, bis Martin und Ursula in ihre Alterswohnung nach Basel ziehen. 50 Jahre lang lebten sie in ihrem Haus in Riehen. Entrümpeln und Packen ist für das betagte Paar ein grosser Stress und nur mit Hilfe ihrer Kinder und Enkel zu bewältigen. Beim Ausmisten des Kellers kommt aber auch manche Trouvaille zum Vorschein und sorgt für fröhliche Momente. Kurz vor dem Umzug zeigen Martin und Ursula ihren Enkeln ihr neues Daheim in Basel. Die Altersresidenz ist Teil des St. Jakobparks, dem Heimstadion des FC Basels. Drei Familien, drei Orte, drei unterschiedliche Herausforderungen: In der zwölften Staffel «SRF bi de Lüt - Familiensache» gewährt Christiana Colliard Einblick in den Alltag in einer Wohngruppe, das Ehepaar Lutz zieht in eine Alterswohnung, und Jan Kuhn sucht seine leibliche Mutter. Eine Wiederholung aus 2019.

Kulturzeit 09:55

Kulturzeit

Seit 1995 bietet die «Kulturzeit» von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.

Die Legende des Lausbubenkönigs Flotin 10:35

Die Legende des Lausbubenkönigs Flotin

Dokumentation

Zu den Weihnachtsfeiertagen in Evian überfällt eine Akrobatentruppe die Stadt mit gigantischen Treibholzskulpturen, die die Legende der Floats zum Leben erwecken. Und es ist ein rebellischer Wind der Freiheit, den Enzo in seinem Theater Toupine wehen lässt, wo Noten und Puppen den Geist imaginärer Geschichten atmen, die in Winternächten von Jung und Alt bewundert werden.

Music@SRF 11:10

Music@SRF

Musikmagazin

Highlights, Künstlerinnen und Künstler und Schweizer Musikschaffen: «Music@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Musik-Universum von SRF.

Leichtathletik - Weltmeisterschaften Frauen/Männer 11:45

Leichtathletik - Weltmeisterschaften Frauen/Männer: aus Tokio/JPN

Leichtathletik

3 auf zwei 15:35

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.

Wege zum Glück 15:55

Wege zum Glück: Kapitel 431

undefiniert

Ninas Plan scheint aufzugehen: Während Max überglücklich in alten Erinnerungen schwelgt, kann sie Max überrumpeln. Mit allerletzter Kraft erringt sie die Freiheit. Richard will nach seiner Versöhnung mit Viktoria Annabelle zur Rechenschaft ziehen. Doch Hagen macht ihm deutlich, dass das nicht einfach wird. Andreas versteht seinen Bruder Stefan völlig falsch. In Stefans Plädoyer für den sympathischen Olli erblickt Andreas nur den Versuch, ihn aus Falkental abzuschieben. Wird der alte Streit zwischen den Brüdern erneut aufbrechen?

Chicago Fire 16:50

Chicago Fire: Was würde Otis tun?

Drama

In einem Hochhaus bricht ein Feuer aus. Herrman, Cruz und ein Mann und eine Frau werden in einem Lastenaufzug eingeschlossen, als eines der Kabel reisst. Der Mann wird von einem schweren Fass am Bein schwer verletzt. Herrmann bemerkt schnell, dass er nicht länger mit dem Team in Verbindung steht. Es beginnt ein nervenzerreissendes Warten. Die beiden Feuerwehrmänner versuchen sich zu erinnern, was Otis in ihrer Lage getan hätte. Um alle zu beruhigen, beginnen sie Geschichten über ihr Leben ausserhalb des Dienstes zu erzählen. Grad als Cruz Herrmann verrät, dass seine Freundin Chloé schwanger ist, reisst ein weiteres Seil.

Im Innern der Welt 17:45

Im Innern der Welt

Dokumentation

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran - und so vielfältig wie das Land.

Der blaue Pfeil 18:15

Der blaue Pfeil

Dokumentation

Victor jagt in der Tradition seines Grossvaters, eines mexikanischen Schamanen. Sein Jagdgebiet ist das Vorgebirge des Waadtländer Jura. Hier ist der Indio ein Freund und hilft den Menschen, ihre Beziehung zur Natur zu hinterfragen.

Wissen@SRF 18:50

Wissen@SRF

Dokumentation

Entdecken, erleben, verstehen und staunen: «Wissen@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Wissens-Universum von SRF.

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Sportflash 20:00

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Fussball - UEFA Champions League Männer 1. Spieltag, Ajax Amsterdam (NED) - Inter Mailand (ITA) 20:10

Fussball - UEFA Champions League Männer 1. Spieltag, Ajax Amsterdam (NED) - Inter Mailand (ITA): aus Amsterdam/NED

Fußball

In der Champions League überträgt SRF immer mittwochs das Topspiel des Tages live und exklusiv im Free-TV.

UEFA Champions League - Highlights Männer 23:00

UEFA Champions League - Highlights Männer: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus - mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind alle Spiele und alle Tore des Tages. Reaktionen aus den Fussballstadien und vertiefende Analysen ergänzen die Matchberichte. Ein besonderes Augenmerk gilt den Schweizer Vertretern.

Sportflash 23:40

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Sykora Gisler - Der Fussball-Talk 23:55

Sykora Gisler - Der Fussball-Talk

Talkshow

Radio SRF 3-Moderator Tom Gisler und «Zwölf»-Chefredaktor Mämä Sykora sprechen mit scharfer Zunge und viel Fussballherz über die schönste Nebensache der Welt. Von der Challenge bis zur Champions League, von der 1. bis zur 3. Halbzeit. Ein Promigast ergänzt das Duo - mit genauso viel Enthusiasmus.

Thin Ice 00:55

Thin Ice

Thriller-Serie

Mit dem Ende des Sturmes kehrt in der Hütte, wo Liv und Enok Schutz gefunden haben, der Handyempfang zurück. Trotz ihrer Blutungen weigert Liv sich, in den Rettungshelikopter einzusteigen, bevor sie Gewissheit hat, ob es sich beim eingeschneiten Leichnam um Viktor handelt. Die Forensiker finden weitere Tote, und amerikanische Flugzeuge erkunden das Gelände, um endlich die entführte Besatzung der «Per Berger» zu finden. Nachdem Liam Skjöld von seiner Chefin, der schwedischen Aussenministerin Elsa Engström, wegen seiner Liebschaft mit der russischen Delegierten Sasha gemassregelt worden ist, nutzt er einen unbeobachteten Moment, um Sashas Smartphone auszuspionieren. Er findet darauf Beweise dafür, dass der Minister Dänemarks erpresst wird. Daraufhin beschliessen die Minister Schwedens, Dänemarks und der USA Sanktionen gegen Russland, das hinter sämtlichen Attacken zu stehen scheint. Doch Liams Bespitzelung bleibt nicht unbemerkt, was nicht nur ihn in grosse Gefahr bringt.

Thin Ice 01:45

Thin Ice

Thriller-Serie

Nach endlosen Tagen in Gefangenschaft merken Viktor, Kimmernaq und die übrigen Entführten, dass sich die Situation zu ihren Ungunsten zuspitzt. Nachdem die Entführer eine der Geiseln getötet haben, rechnet keiner der Gefangenen mehr mit dem Überleben. Als es auch Kimmernaq an den Kragen gehen soll, versucht Viktor sie zu retten. Mit einer Finte setzen Elsa und Liam von der schwedischen Delegation den dänischen Minister unter Druck. Sie spielen der Presse die Daten von Martin Overgaards Smartphone zu, der nun dringend von seiner eigenen Affäre ablenken will. Elsa Engström weiss, wie: Als die schwedische Ministerin vor versammelter Konferenz den Erpressungsversuch um Viktor Baker offenlegt, schreiten die Mitglieder des Arktischen Rats zu einer Abstimmung, die russische Delegation per sofort auszuschliessen. Als Katarina Iversen bei Enok eine Speicherkarte findet, suspendiert sie ihn vom Dienst, obwohl die beiden gerade eine Liebesnacht verbracht haben. Doch der Inuit ermittelt mit Liv auf eigene Faust weiter. Die Recherchen kommen einen wichtigen Schritt voran, als die beiden zwei der gefundenen Toten als dänische Soldaten von der Sirius-Patrouille identifizieren, die auf der nahen Clavering-Insel stationiert sind. Liv stellt den abreisenden russischen Delegationsleiter zur Rede - doch seine anscheinend ehrliche Antwort verwirrt die Agentin nur noch mehr.

Thin Ice 02:30

Thin Ice

Thriller-Serie

Statt Grönland wie befohlen zu verlassen, begibt sich Liv mit Enok per Helikopter und zu Fuss zur Hütte der Sirius-Patrouille auf der nahen Clavering-Insel. Die Spürnase scheint die beiden an den richtigen Ort geführt zu haben: Vor der Hütte steht ein bewaffneter Wachposten. Als Enok nach Verstärkung verlangt, überschlagen sich die Ereignisse: Der Hubschrauber wird angegriffen und die Entführer scheinen zur Hinrichtung ihrer Geiseln zu schreiten. Dänemark hat gegen Russland weitreichende Wirtschaftssanktionen beschlossen. Weil auch er erpresst wird, drängt ihr Berater die Regierungschefin Grönlands, den Vertrag zur Ölförderung neu zu vergeben, und zwar an die schwedische Firma von Ville Berger. Gleichzeitig fliegt die List der schwedischen Delegation auf, als Sasha dem dänischen Aussenminister mitteilt, dass nicht die Russen hinter der Veröffentlichung seiner Emails stecken. Als die Polizeichefin Grönlands merkt, dass Liv und Enok auf eigene Faust ermitteln, erfährt sie von der Hütte der Sirius-Patrouille. Der dänische Aussenminister schlägt Alarm und verlangt die Unterstützung der US-Armee.

Thin Ice 03:15

Thin Ice

Thriller-Serie

Enok erfährt von seinem Kollegen bei der Polizei, dass Ina die kleine Aaja abgeholt hat und auf sie aufpasst. Zuhause sind die beiden jedoch nicht. Der Tipp, dass Ina von einer dänischen Polizistin gesprochen hat, sowie Aajas Gekritzel auf einer Zeitung der Polizeiwache lässt Enok das Schlimmste befürchten. Zu Recht: Katarina hat Enoks Frau und Tochter in einem Schiffswrack eingesperrt, und mit der steigenden Flut drohen beide zu ertrinken. Glücklich und erleichtert kann die schwedische Agentin Liv endlich ihren Viktor in Freiheit umarmen. Die traute Zweisamkeit der angehenden Eltern wird jäh gestört durch einen telefonischen Hilferuf. Trotz allen überstandenen Störmanövern sieht die schwedische Aussenministerin Elsa Engström der Unterzeichnung des Tasiilaq-Abkommens zuversichtlich entgegen. Bei einem eilends anberaumten Gespräch mit der nordamerikanischen Delegierten Deborah muss Elsa freilich feststellen, dass die Dinge anders liegen, als erhofft, und erkennen, wer tatsächlich hinter all den Anschlägen gesteckt hat. Verzweifelt verlangt Elsa die Hilfe des dänischen Ministers Martin Overgaard, um die Bohrungen doch noch zu verhindern.

Chicago Fire 03:55

Chicago Fire: Was würde Otis tun?

Drama

In einem Hochhaus bricht ein Feuer aus. Herrman, Cruz und ein Mann und eine Frau werden in einem Lastenaufzug eingeschlossen, als eines der Kabel reisst. Der Mann wird von einem schweren Fass am Bein schwer verletzt. Herrmann bemerkt schnell, dass er nicht länger mit dem Team in Verbindung steht. Es beginnt ein nervenzerreissendes Warten. Die beiden Feuerwehrmänner versuchen sich zu erinnern, was Otis in ihrer Lage getan hätte. Um alle zu beruhigen, beginnen sie Geschichten über ihr Leben ausserhalb des Dienstes zu erzählen. Grad als Cruz Herrmann verrät, dass seine Freundin Chloé schwanger ist, reisst ein weiteres Seil.

SRF bi de Lüt - Familiensache 04:35

SRF bi de Lüt - Familiensache: Aufregung in Folge 3

Unterhaltung

Jan Kuhn wurde als Baby adoptiert. Seit sein Adoptivvater verstorben und Jan selber Familienvater geworden ist, wächst sein Verlangen, seine leibliche Mutter kennenzulernen, immer mehr. Er weiss lediglich, dass Lützelflüh sein Heimatort ist und seine Mutter bei seiner Geburt noch ein Teenager war. Auf der Gemeinde in Lützelflüh erhofft sich Jan, weitere Anhaltspunkte zu finden, die ihn zu seiner leiblichen Mutter führen sollen. Langsam kommt er ihr auf die Spur. Beim Seniorenpaar Lutz gilt es ernst: Nach 50 Jahren verlassen Ursula und Martin endgültig ihre Wohnung in Riehen und ziehen in eine Alterswohnung nach Basel. Schweren Herzens verlassen sie ihr trautes Heim am Zügeltag. Martin und Ursula sind gesundheitlich angeschlagen. Der Umzug kostet die Senioren viel Kraft und Nerven. Nach der ersten Nacht am neuen Ort kämpfen sie nicht nur mit dem Chaos in ihrem neuen Daheim, sie haben auch ihre Medikamente und den Rollator in Riehen vergessen. Ein Lichtblick: Die beiden Teenager-Enkelinnen überraschen die Grosseltern mit einem Besuch. Bei der Wohngruppe Wolf ist wie immer viel los. Aurora absolviert nach einem einwöchigen Training ihr Reitbrevet. Weil sie in der Schule im Französisch sehr schlecht war, hat Pflegemutter Chrigi sie mit der Reitprüfung motivieren können, mehr zu lernen. Die Motivationsspritze hat bei Aurora gewirkt: Die Pferdenärrin hat sich um zwei Noten verbessert. Weniger motivierend: Der Gefängnisbesuch von Aurora und Silvans Mutter, den Chrigi mit ihren Pflegekindern einmal im Monat abstattet. Für die Beziehung will Chrigi den Mutter-Kind-Kontakt während der vierjährigen Haftstrafe unbedingt pflegen. Und auch in der Wohngruppe ist die Aufregung gross: Chrigi will für einen humanitären Einsatz mit fünf Pflegekindern nach Jordanien zu syrischen Flüchtlingen reisen. Drei Familien, drei Orte, drei unterschiedliche Herausforderungen: In der zwölften Staffel «SRF bi de Lüt - Familiensache» gewährt Christiana Colliard Einblick in den Alltag in einer Wohngruppe, das Ehepaar Lutz zieht in eine Alterswohnung, und Jan Kuhn sucht seine leibliche Mutter. Eine Wiederholung aus 2019.