Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16

TV Programm für SRF2 am 16.11.2025

SRF Selection - Musik 05:00

SRF Selection - Musik

Musik-Clips

«SRF Selection» steht für hochkarätige Konzertmitschnitte direkt von der Bühne und für zeitgenössische Videoclips. Die Sendung zeigt das Beste des Musikschaffens aus der Schweiz - ein Muss für alle Fans der Schweizer Musik.

Impact 05:15

Impact

Dokumentation

So kompliziert und vielschichtig die Welt auch ist, wir wollen sie verstehen. Dafür gehen wir auf die Suche nach Antworten: In Reportagen taucht «Impact» in die Schweizer Gesellschaft ein und nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit - bei Deep Talk, Zweifeln und Lichtblicken.

nano 05:45

nano

Das mehrfach ausgezeichnete Format beschäftigt sich weltweit mit Themen aus Wissenschaft und Technik. Die Bandbreite der Beiträge reicht von evolutionsgeschichtlicher Forschung bis hin zu Alltagsphänomenen.

nano 06:30

nano

Das mehrfach ausgezeichnete Format beschäftigt sich weltweit mit Themen aus Wissenschaft und Technik. Die Bandbreite der Beiträge reicht von evolutionsgeschichtlicher Forschung bis hin zu Alltagsphänomenen.

nano 07:00

nano

Das mehrfach ausgezeichnete Format beschäftigt sich weltweit mit Themen aus Wissenschaft und Technik. Die Bandbreite der Beiträge reicht von evolutionsgeschichtlicher Forschung bis hin zu Alltagsphänomenen.

nano 07:30

nano

Das mehrfach ausgezeichnete Format beschäftigt sich weltweit mit Themen aus Wissenschaft und Technik. Die Bandbreite der Beiträge reicht von evolutionsgeschichtlicher Forschung bis hin zu Alltagsphänomenen.

nano 07:55

nano

Das mehrfach ausgezeichnete Format beschäftigt sich weltweit mit Themen aus Wissenschaft und Technik. Die Bandbreite der Beiträge reicht von evolutionsgeschichtlicher Forschung bis hin zu Alltagsphänomenen.

SRF Kids News 08:30

SRF Kids News

Kindernachrichten

SRF Kids Inside 08:40

SRF Kids Inside: KSR MuayThai (Littau, Luzern) / Thaikickboxen

Kindersendung

Welten-Saga 08:55

Welten-Saga: Die Schätze Europas

Dokumentation

Christopher Clarks Reise durch die Kulturstätten Europas beginnt in Venedig, das tausend Jahre lang eine mächtige Handelsstadt war und heute vom modernen Massentourismus bedroht ist. Die Reise führt auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela in einen Pilgergottesdienst. Anschliessend geht es in die prächtige Burgenlandschaft des oberen Mittelrheintals. Clark entdeckt dort auch ein bedeutendes Kulturerbe: den Orgelbau. Er schaut einem Orgelbaumeister bei seinem Handwerk über die Schulter und spielt sogar selbst auf dem Instrument. Dann geht es nach Paris mit seinen einmaligen Bauten zwischen Notre Dame und Eiffelturm. Sein Weg durch Europa endet in den Royal Botanical Gardens in Kew, London.

Ski alpin - Slalom Männer, 1. Lauf 09:45

Ski alpin - Slalom Männer, 1. Lauf: aus Levi/FIN

Ski alpin

Motorrad - GP Valencia Moto3 Männer 11:10

Motorrad - GP Valencia Moto3 Männer: aus Valencia/ESP

Motorradsport

FENSTER ZUM SONNTAG - Talk 11:55

FENSTER ZUM SONNTAG - Talk: Ivan Lefkovits - Holocaust und das Leben danach

Als britische Truppen das KZ Bergen-Belsen befreien, ist Ivan Lefkovits acht Jahre alt. Elf Tage lang überlebt er zuvor ohne Wasser - mit Kartoffelschalen und Morgentau auf den Lippen. Sein Vater wird erschossen, sein Bruder vergast. Nur er und seine Mutter überleben. Nach dem Krieg herrscht langes Schweigen. Erst Jahrzehnte später beginnt Lefkovits zu erzählen - zunächst zaghaft, dann mit der Gewissheit: «Wenn wir Überlebenden nicht sprechen, wer wird es tun?» Heute, 80 Jahre nach der Befreiung aus dem KZ, erzählt er seine Geschichte an Schulen, in Museen und Gedenkstätten: «Auch meine Stimme wird irgendwann verstummen. Aber wir dürfen nie vergessen, was damals passiert ist.» Prinz Philip Kiril von Preussen ist ein Nachfahre des letzten deutschen Kaisers. Dass Israel nach dem Holocaust Deutschland die Hand zur Versöhnung ausstreckte, berührt ihn immer noch zutiefst. Der evangelische Pfarrer engagiert sich für die Aufarbeitung der deutschen Schuld und gegen Antisemitismus. Für von Preussen steht fest: «Erinnern heisst Verantwortung übernehmen - auch für die kommenden Generationen.»

Ski alpin - Slalom Männer, 2. Lauf 12:45

Ski alpin - Slalom Männer, 2. Lauf: aus Levi/FIN

Ski alpin

Motorrad - GP Valencia MotoGP Männer 14:05

Motorrad - GP Valencia MotoGP Männer: aus Valencia/ESP

Motorradsport

Tennis - Billie Jean King Cup Playoffs Frauen, Argentinien - Schweiz 15:00

Tennis - Billie Jean King Cup Playoffs Frauen, Argentinien - Schweiz: aus Cordoba/ARG

Tennis

Sportpanorama 18:00

Sportpanorama

Magazin

Das Magazin zur nationalen und internationalen Sportaktualität des Wochenendes.

Amazing Hotels - Fogo Island Inn, Kanada 19:00

Amazing Hotels - Fogo Island Inn, Kanada

In der rauen Schönheit an der Küste Neufundlands befindet sich das «Fogo Island Inn». Es ist der perfekte Rückzugsort für Hotelgäste. Die Architektur ist den traditionellen Behausungen der ortsansässigen Fischer nachempfunden. Giles versucht sich in einem Bootwettrennen gegen die Einheimischen. Monica lernt alles über die Geheimnisse des Gemüseanbaus in der nährstoffarmen Erde.

Don't Worry Darling 20:05

Don't Worry Darling

Psychothriller

Mit ihrem feschen Gatten Jack (Harry Styles) lebt Alice (Florence Pugh) in einer Retortensiedlung wie aus einem Katalog der 1950er-Jahre. Der Alltag verläuft, wie das in der guten alten Zeit üblich war: Nachdem sich die Ehemänner allesamt gleichzeitig in ihren knallbunten Oldtimern zur Arbeit verabschiedet haben, widmen sich die braven Hausfrauen dem Haushalt, ertüchtigen sich beim Ballett und bereiten das Abendessen vor. Doch etwas scheint faul zu sein in dieser Idylle der Schirmchendrinks und chic designten Bungalows. «Sie belügen uns alle», warnt eine Nachbarin und verschwindet wenig später unter grauenvollen Umständen aus dem Quartier. Alice will mehr erfahren, blitzt aber überall ab, sogar bei ihrem Ehemann. Gleichzeitig machen ihr zunehmend Halluzinationen das Leben schwer. Bei einer Feier zu Ehren des Patriarchen der Siedlung, dem allseits verehrten Frank (Chris Pine), beschleicht Alice der Verdacht, in einem Kult gefangen zu sein. Um die Wahrheit über ihr Leben herauszufinden, muss Alice es riskieren. «'Don't Worry Darling' von Olivia Wilde ist ein subversiver Thriller über reaktionäre Rollenbilder. Die bunt inszenierte Welt repräsentiert nicht nur unsere konservative Vergangenheit, sondern erzählt auch viel über unsere Gegenwart und die Rückschritte, die wir zurzeit erleben», würdigte die NZZ die Relevanz dieses hinreissend ausgestatteten Filmes, der thematisch auch an «Die Frauen von Stepford» (1975 gedreht und 2004 mit Nicole Kidman neu aufgelegt) angelegt ist. Die Dreharbeiten waren von Misstönen begleitet, und die Romanze zwischen Regisseurin und Schauspielerin Olivia Wilde mit Florence Pughs Co-Star Harry Styles sorgte für Klatsch. Als Mitglied der Popband «One Direction» bekannt geworden, gab Styles in Christopher Nolans «Dunkirk» sein Leinwanddebüt. In «Don't Worry Darling» beweist der 1994 geborene Engländer eine Präsenz und Natürlichkeit, die ihm nach seiner aktuellen Phase als Solosänger für eine Kinokarriere nur nützlich sein kann.

Gone Girl - Das perfekte Opfer 22:10

Gone Girl - Das perfekte Opfer

Thriller

Nick Dunne (Ben Affleck) verbringt den Morgen des 5. Juli in der Bar seiner Schwester Margo (Carrie Coon) vor einem Glas Schnaps. Er ist seit fünf Jahren mit seiner Frau Amy (Rosamund Pike) verheiratet. Die knisternde Liebe der ersten Tage hat sich längst verflüchtigt und in passive Aggression verwandelt. Amy veranstaltet zu jedem ihrer Hochzeitstage eine Schatzsuche, und Nick muss dabei einer Reihe von Hinweisen zu seinem Geschenk folgen. Er hasst diese Spielchen. Als er wieder nach Hause kommt, fehlt von Amy jede Spur. In ihrem Wohnzimmer findet Nick Glasscherben - womöglich Spuren eines Kampfes? Er alarmiert die Polizei, die das Haus unter die Lupe nimmt. Die Ermittlerin Rhonda Boney (Kim Dickens) findet Blutspuren und nimmt DNA-Proben von Nick. Im Interview kann Nick viele Fragen zu Amys Leben nicht beantworten; er weiss nicht einmal, was sie tagsüber normalerweise macht oder welche Blutgruppe sie hat. Nick taumelt auf dem Polizeirevier von einem Fettnäpfchen ins nächste und zieht bald schon den Verdacht der Ermittlerin auf sich. Als Amys Eltern auftauchen und aus ihrem Verschwinden ein öffentliches Medienspektakel machen, wird die Lage für Nick immer vertrackter. David Fincher gilt nicht ohne Grund als einer der besten Regisseure der Gegenwart. Seine klare Bildsprache, sein visueller Erzählstil und sein berühmt-berüchtigter Perfektionismus haben ihm den Ruf als «Wunderkind» des Films eingebracht. Ob Fincher die Gräueltaten eines religiösen Serienmörders in «Seven» erzählt, die Männlichkeit in der Konsumgesellschaft in «Fight Club» verhandelt oder den Aufstieg von Mark Zuckerberg in «The Social Network» kritisch beleuchtet: Er kann jeder Geschichte seinen eigenen Stempel aufdrücken und das Publikum mit Twists überraschen. Dies gilt für «Gone Girl» genauso. Finchers kühle Bildsprache unterstreicht das ebenso unterkühlte Schauspiel Ben Afflecks und lässt das Publikum ständig im Ungewissen, ob Nick Dunne tatsächlich der Mörder seiner Frau sein könnte. Der Film basiert auf dem Bestseller von Gillian Flynn, die für Fincher auch das Drehbuch ausarbeitete. Ohne zu viel über die Handlung zu verraten, lässt sich sagen, dass sich diese Zusammenarbeit lohnt und die Zuschauerinnen und Zuschauer sich auf eine erzählerische Achterbahnfahrt begeben dürfen. SRF zwei zeigt «Gone Girl» exklusiv in Zweikanalton deutsch/englisch.

Sportpanorama 00:40

Sportpanorama

Magazin

Das Magazin zur nationalen und internationalen Sportaktualität des Wochenendes.

Don't Worry Darling 01:40

Don't Worry Darling

Psychothriller

Mit ihrem feschen Gatten Jack (Harry Styles) lebt Alice (Florence Pugh) in einer Retortensiedlung wie aus einem Katalog der 1950er-Jahre. Der Alltag verläuft, wie das in der guten alten Zeit üblich war: Nachdem sich die Ehemänner allesamt gleichzeitig in ihren knallbunten Oldtimern zur Arbeit verabschiedet haben, widmen sich die braven Hausfrauen dem Haushalt, ertüchtigen sich beim Ballett und bereiten das Abendessen vor. Doch etwas scheint faul zu sein in dieser Idylle der Schirmchendrinks und chic designten Bungalows. «Sie belügen uns alle», warnt eine Nachbarin und verschwindet wenig später unter grauenvollen Umständen aus dem Quartier. Alice will mehr erfahren, blitzt aber überall ab, sogar bei ihrem Ehemann. Gleichzeitig machen ihr zunehmend Halluzinationen das Leben schwer. Bei einer Feier zu Ehren des Patriarchen der Siedlung, dem allseits verehrten Frank (Chris Pine), beschleicht Alice der Verdacht, in einem Kult gefangen zu sein. Um die Wahrheit über ihr Leben herauszufinden, muss Alice es riskieren. «'Don't Worry Darling' von Olivia Wilde ist ein subversiver Thriller über reaktionäre Rollenbilder. Die bunt inszenierte Welt repräsentiert nicht nur unsere konservative Vergangenheit, sondern erzählt auch viel über unsere Gegenwart und die Rückschritte, die wir zurzeit erleben», würdigte die NZZ die Relevanz dieses hinreissend ausgestatteten Filmes, der thematisch auch an «Die Frauen von Stepford» (1975 gedreht und 2004 mit Nicole Kidman neu aufgelegt) angelegt ist. Die Dreharbeiten waren von Misstönen begleitet, und die Romanze zwischen Regisseurin und Schauspielerin Olivia Wilde mit Florence Pughs Co-Star Harry Styles sorgte für Klatsch. Als Mitglied der Popband «One Direction» bekannt geworden, gab Styles in Christopher Nolans «Dunkirk» sein Leinwanddebüt. In «Don't Worry Darling» beweist der 1994 geborene Engländer eine Präsenz und Natürlichkeit, die ihm nach seiner aktuellen Phase als Solosänger für eine Kinokarriere nur nützlich sein kann.

Gone Girl - Das perfekte Opfer 03:35

Gone Girl - Das perfekte Opfer

Thriller

Nick Dunne (Ben Affleck) verbringt den Morgen des 5. Juli in der Bar seiner Schwester Margo (Carrie Coon) vor einem Glas Schnaps. Er ist seit fünf Jahren mit seiner Frau Amy (Rosamund Pike) verheiratet. Die knisternde Liebe der ersten Tage hat sich längst verflüchtigt und in passive Aggression verwandelt. Amy veranstaltet zu jedem ihrer Hochzeitstage eine Schatzsuche, und Nick muss dabei einer Reihe von Hinweisen zu seinem Geschenk folgen. Er hasst diese Spielchen. Als er wieder nach Hause kommt, fehlt von Amy jede Spur. In ihrem Wohnzimmer findet Nick Glasscherben - womöglich Spuren eines Kampfes? Er alarmiert die Polizei, die das Haus unter die Lupe nimmt. Die Ermittlerin Rhonda Boney (Kim Dickens) findet Blutspuren und nimmt DNA-Proben von Nick. Im Interview kann Nick viele Fragen zu Amys Leben nicht beantworten; er weiss nicht einmal, was sie tagsüber normalerweise macht oder welche Blutgruppe sie hat. Nick taumelt auf dem Polizeirevier von einem Fettnäpfchen ins nächste und zieht bald schon den Verdacht der Ermittlerin auf sich. Als Amys Eltern auftauchen und aus ihrem Verschwinden ein öffentliches Medienspektakel machen, wird die Lage für Nick immer vertrackter. David Fincher gilt nicht ohne Grund als einer der besten Regisseure der Gegenwart. Seine klare Bildsprache, sein visueller Erzählstil und sein berühmt-berüchtigter Perfektionismus haben ihm den Ruf als «Wunderkind» des Films eingebracht. Ob Fincher die Gräueltaten eines religiösen Serienmörders in «Seven» erzählt, die Männlichkeit in der Konsumgesellschaft in «Fight Club» verhandelt oder den Aufstieg von Mark Zuckerberg in «The Social Network» kritisch beleuchtet: Er kann jeder Geschichte seinen eigenen Stempel aufdrücken und das Publikum mit Twists überraschen. Dies gilt für «Gone Girl» genauso. Finchers kühle Bildsprache unterstreicht das ebenso unterkühlte Schauspiel Ben Afflecks und lässt das Publikum ständig im Ungewissen, ob Nick Dunne tatsächlich der Mörder seiner Frau sein könnte. Der Film basiert auf dem Bestseller von Gillian Flynn, die für Fincher auch das Drehbuch ausarbeitete. Ohne zu viel über die Handlung zu verraten, lässt sich sagen, dass sich diese Zusammenarbeit lohnt und die Zuschauerinnen und Zuschauer sich auf eine erzählerische Achterbahnfahrt begeben dürfen. SRF zwei zeigt «Gone Girl» exklusiv in Zweikanalton deutsch/englisch.