Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

TV Programm für SRF2 am 16.09.2025

Chicago Fire 04:15

Chicago Fire: Fehlersuche

Drama

Bei einem schwierigen Einsatz kommt es auf der Drehleiter zu einer Fehlfunktion und Casey gerät in eine prekäre Lage, aus der ihn Ritter befreit. Mouch fühlt sich schuldig und macht sich Vorwürfe. Hermann versucht, ihm zu helfen und entdeckt, was das eigentlich Problem war. Kidd bereitet sich auf die Prüfung zum Lieutenant vor und zählt dabei voll auf Severides Hilfe. Doch dieser distanziert sich, als er merkt, dass sie wegen seiner Beziehung zu ihm in Verruf gerät. Mackey möchte mit Brett über ihr Verhältnis zu Casey reden, doch diese blockt ab und leidet weiter. Derweil müht sich Chief Boden mit den Neuerungen ab, die Kylie ihm aufschwatzt.

SRF bi de Lüt - Familiensache 04:55

SRF bi de Lüt - Familiensache: Start der neuen Staffel

Unterhaltung

Hochbetrieb bei der Wohngruppe Wolf in Niederwangen bei Bern: Zwölf Kinder im Alter von vier bis sechzehn Jahren sitzen zum Schulanfang nach den Sommerferien wieder bei Christiana Colliard am Frühstückstisch. Die Pflegemutter ist rund um die Uhr für ihre Schützlinge da. Silvan kämpft an seinem ersten Schultag mit den Tränen. Er feiert auch noch seinen sechsten Geburtstag. Beides zusammen ist dem Buben zu viel. Die elfjährige Tatjana erzählt von ihrer leberkranken Mutter, die vielleicht nicht mehr lange lebt. «Bei uns ist kein Kind da wegen Kopfweh. Alle haben ihre Geschichten», erklärt Chrigi, wie sie hier alle nennen. Sie gründete 2003 die Wohngruppe Wolf, um traumatisierten Kindern ein richtiges Daheim zu geben. Ein Vollzeitjob, den sie mit Herzblut und manch schlafloser Nacht ausübt.Ursula und Martin Lutz nehmen mit 85 Jahren ihren letzten Lebensabschnitt in Angriff. Nach 50 Jahren verkaufen sie ihre Terrassenwohnung und ziehen in eine Alterswohnung nach Basel - aus gesundheitlichen Gründen. Ursula plagen seit Jahrzehnten Arthroseschmerzen, die ihr beim Treppensteigen zu schaffen machen. Bei ihrem Mann Martin wurde vor Kurzem Alzheimer diagnostiziert. Mehrere Wochen vor dem Zügeltermin beginnt das betagte Ehepaar mit Unterstützung der Kinder und Enkel mit dem Entrümpeln, Entsorgen und Packen. Der Umzug in eine Alterswohnung ist ein grosser Einschnitt, aber Ursula bleibt pragmatisch: «Was ich vermissen werde? Das sehe ich, wenn ich dann dort bin. Aber wir können zu zweit gehen. Da ist ein grosses Geschenk.»Jan Kuhn begibt sich auf die Suche nach seinen Wurzeln. Als Baby adoptiert, will er jetzt, 27-jährig und selbst Vater, alles über seine Herkunft herausfinden. So viel weiss der junge Vater aus Rümlang: Seine Mutter ist Schweizerin und hat ihn als Teenager geboren. Seine Frau Iren und seine Adoptivmutter Kathrin unterstützen ihn bei der Suche nach seiner leiblichen Mutter. Gleichzeitig will sich Jan beruflich neu ausrichten. Er ist gelernter Coiffeur und möchte Polizist werden. Aufgrund eines Kreuzbandrisses muss er aber noch warten, bis er sich bei der Polizei bewerben kann. In der Zwischenzeit absolviert er im Schnelldurchlauf eine Ausbildung zum Privatdetektiv, die ihm bei der Suche nach seiner Mutter helfen soll. Eine Wiederholung aus 2019.

3 auf zwei 05:45

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» ist Radio zum Anschauen. SRF zwei schaltet live ins Radio SRF 3-Studio und bringt jeden Morgen zum Aufstehen gute Musik, News, Wetter, Spiele, Sport und Spass auf die Bildschirme - und dies bewährt seit 2010.

Tagesschau vor 20 Jahren 08:40

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 16.09.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

SRF bi de Lüt - Familiensache 09:05

SRF bi de Lüt - Familiensache: Start der neuen Staffel

Unterhaltung

Hochbetrieb bei der Wohngruppe Wolf in Niederwangen bei Bern: Zwölf Kinder im Alter von vier bis sechzehn Jahren sitzen zum Schulanfang nach den Sommerferien wieder bei Christiana Colliard am Frühstückstisch. Die Pflegemutter ist rund um die Uhr für ihre Schützlinge da. Silvan kämpft an seinem ersten Schultag mit den Tränen. Er feiert auch noch seinen sechsten Geburtstag. Beides zusammen ist dem Buben zu viel. Die elfjährige Tatjana erzählt von ihrer leberkranken Mutter, die vielleicht nicht mehr lange lebt. «Bei uns ist kein Kind da wegen Kopfweh. Alle haben ihre Geschichten», erklärt Chrigi, wie sie hier alle nennen. Sie gründete 2003 die Wohngruppe Wolf, um traumatisierten Kindern ein richtiges Daheim zu geben. Ein Vollzeitjob, den sie mit Herzblut und manch schlafloser Nacht ausübt.Ursula und Martin Lutz nehmen mit 85 Jahren ihren letzten Lebensabschnitt in Angriff. Nach 50 Jahren verkaufen sie ihre Terrassenwohnung und ziehen in eine Alterswohnung nach Basel - aus gesundheitlichen Gründen. Ursula plagen seit Jahrzehnten Arthroseschmerzen, die ihr beim Treppensteigen zu schaffen machen. Bei ihrem Mann Martin wurde vor Kurzem Alzheimer diagnostiziert. Mehrere Wochen vor dem Zügeltermin beginnt das betagte Ehepaar mit Unterstützung der Kinder und Enkel mit dem Entrümpeln, Entsorgen und Packen. Der Umzug in eine Alterswohnung ist ein grosser Einschnitt, aber Ursula bleibt pragmatisch: «Was ich vermissen werde? Das sehe ich, wenn ich dann dort bin. Aber wir können zu zweit gehen. Da ist ein grosses Geschenk.»Jan Kuhn begibt sich auf die Suche nach seinen Wurzeln. Als Baby adoptiert, will er jetzt, 27-jährig und selbst Vater, alles über seine Herkunft herausfinden. So viel weiss der junge Vater aus Rümlang: Seine Mutter ist Schweizerin und hat ihn als Teenager geboren. Seine Frau Iren und seine Adoptivmutter Kathrin unterstützen ihn bei der Suche nach seiner leiblichen Mutter. Gleichzeitig will sich Jan beruflich neu ausrichten. Er ist gelernter Coiffeur und möchte Polizist werden. Aufgrund eines Kreuzbandrisses muss er aber noch warten, bis er sich bei der Polizei bewerben kann. In der Zwischenzeit absolviert er im Schnelldurchlauf eine Ausbildung zum Privatdetektiv, die ihm bei der Suche nach seiner Mutter helfen soll. Eine Wiederholung aus 2019.

Kulturzeit 09:55

Kulturzeit

Seit 1995 bietet die «Kulturzeit» von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.

Der Alchimist des Bildes 10:40

Der Alchimist des Bildes

Kunst und Kultur

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.

Messerschmied mit goldenen Fingern 11:05

Messerschmied mit goldenen Fingern

Dokumentation

Charles Roulin ist Kunstschmid. Er schnitzt winzige Darstellungen von Natur und Tieren in die Stahlklingen seiner Messer. Jedes Stück ist ein Unikat und erfordert ein bis zwei Monate Arbeit. Der Genfer verkauft seine Messer bis nach China, Russland oder in die USA.

Life@SRF 11:35

Life@SRF

Dokumentation

Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: «Life@SRF» taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.

Leichtathletik - Weltmeisterschaften Frauen/Männer 12:15

Leichtathletik - Weltmeisterschaften Frauen/Männer: aus Tokio/JPN

Leichtathletik

3 auf zwei 15:35

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.

Wege zum Glück 15:55

Wege zum Glück: Kapitel 430

undefiniert

Nina will Max in Sicherheit wiegen und gibt sich einsichtig. Andreas gesteht Silke, dass er sich zum ersten Mal seit langem wieder so richtig verliebt habe. Trotzdem kann er nicht so recht über seinen Schatten springen. Max Lügen ziehen inzwischen weite Kreise: Birgit und Ben wundern sich über die widersprüchlichen Angaben zu Ninas Aufenthaltsort und haken nach. Viktoria und Hagen gestehen sich ihre grosse Liebe und werden wieder ein Paar. Als auch Richard und Helena sich versöhnen, scheint Viktorias Glück perfekt zu sein. Doch dann taucht überraschend eine Bekannte aus ihrer Vergangenheit auf.

Chicago Fire 16:50

Chicago Fire: Die Fehde

Drama

Kidd ist frustriert, weil Severide offensichtlich nicht mit ihr zusammen für die Prüfung lernen will. Casey flirtet mit einer Frau, die er aus einem Auto befreien muss, gleichzeitig bemüht sich ein junger Leutnant um Brett. Mouch trifft bei einem Einsatz auf einen Kollegen aus einer anderen Feuerwache, mit dem er eine alte Rechnung zu begleichen hat. Ihre neu aufflammende Fehde artet immer weiter aus. Währenddessen begegnen Boden und Severide bei einer Sicherheitsbegehung in einem verlassenen, einsturzgefährdeten Haus einem verwirrten Mann. Boden versucht herauszufinden, wer er ist, weil der Alte ihn an seinen Vater erinnert.

Die Legende des Lausbubenkönigs Flotin 17:45

Die Legende des Lausbubenkönigs Flotin

Dokumentation

Zu den Weihnachtsfeiertagen in Evian überfällt eine Akrobatentruppe die Stadt mit gigantischen Treibholzskulpturen, die die Legende der Floats zum Leben erwecken. Und es ist ein rebellischer Wind der Freiheit, den Enzo in seinem Theater Toupine wehen lässt, wo Noten und Puppen den Geist imaginärer Geschichten atmen, die in Winternächten von Jung und Alt bewundert werden.

Cuntrasts 18:15

Cuntrasts: Reto Camichel - Coiffeur oder Künstler «what the fuck!»

Doku-Reihe

Reto Camichel gibt weltweit Kurse für Coiffeure, macht Tonskulpturen und lässt seit neuestem jedermann an seinem Leben via Soziale Medien teilhaben. Es stört ihn, dass er ständig «fuck!» sagt während seinen Shows auf der Bühne, wo er den Models spektakuläre Frisuren macht. Und er versucht dies zu ändern.

Music@SRF 18:50

Music@SRF

Musikmagazin

Highlights, Künstlerinnen und Künstler und Schweizer Musikschaffen: «Music@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Musik-Universum von SRF.

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Sportflash 20:00

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Haute Couture - Federn, Falten, Seidenblumen 20:10

Haute Couture - Federn, Falten, Seidenblumen

Reportage

«Diskretion ist Teil unseres Kunsthandwerker-Daseins. In der Haute Couture werden nie die Namen der Kunsthandwerker genannt. Wir dürfen noch nicht einmal verraten, für wen wir arbeiten», sagt Séverina Lartique. Die Blumenkünstlerin arbeitet für die Giganten der Modebranche. Jean Paul Gaultier zum Beispiel stellte sie jahrelang vor immer neue künstlerische Herausforderungen. Und auch Eric Charles-Donatien ist einer dieser Kunsthandwerker. Er ist «Plumassier», Federschmuckmacher, sein Gewerk ist aus der Haute Couture nicht wegzudenken. Erics Weg säumen ebenfalls die grossen Namen der Branche. Aktuell fertigt er für den Designer Christophe Josse einen Blouson-Ärmel, ganz aus filigranen Federn. Ob Blumenkünstlerin, Plumassier oder auch Faltenmacher wie Karen Grigorian: Sie alle vereint die bedingungslose Leidenschaft für das, was sie tun.

Träume aus Stoff 21:10

Träume aus Stoff: Modemacherinnen in Sierra Leone

Dokumentation

Mode aus zweiter Hand 22:05

Mode aus zweiter Hand: Das Geschäft mit gebrauchter Kleidung

Reportage

Melanie Kieback aus Berlin trägt seit ihrer Kindheit Secondhand-Kleidung. Auf Social Media gibt die 27-jährige Influencerin Tipps, wo und wie man die besten Schnäppchen finden kann. Für sie sind jahrzehntealte Shirts, Hosen und Accessoires die maximal gelebte Form des Individualismus. Denn eine Marken-Handtasche von 1988 besitzt eben nicht jeder. Gebrauchte Kleidung, die mindestens 20 Jahre alt und zudem qualitativ hochwertig ist, wird als «Vintage» bezeichnet. Vor allem um diese Kleider hat sich ein ganz eigener Markt entwickelt, der die Preise steigen lässt. Der Online-Marktplatz Rebelle in Hamburg konzentriert sich auf gebrauchte Mode und Accessoires namhafter Designermarken. Wo aber kommt nun all die Vintage-Mode her? Hosen, Pullover, Kleider, Shirts aus den 80er-, 90er- oder Nuller-Jahren? Um die steigende Nachfrage zu bedienen, gibt es mittlerweile europaweit Händlerinnen und Händler, die den Altkleidermarkt nach genau diesen Einzelteilen durchforsten. Verena Lange, Therese D'Annunzio, David Kraljcak und Fabian Weber verkaufen ausschliesslich Vintage-Mode, die sie von einem italienischen Händler beziehen. Die vier jungen Deutschen sind von der Nachhaltigkeit ihres Geschäfts vollkommen überzeugt.

Sportflash 22:40

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Newsflash SRF zwei 22:45

Newsflash SRF zwei: SRF Newsflash

Nachrichten

UEFA Champions League - Highlights Männer 23:00

UEFA Champions League - Highlights Männer: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus - mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind alle Spiele und alle Tore des Tages. Reaktionen aus den Fussballstadien und viertiefende Analysen ergänzen die Matchberichte. Ein besonderes Augenmerk gilt den Schweizer Vertretern.

Thin Ice 23:40

Thin Ice

Thriller-Serie

Die schwedische Aussenministerin Elsa Engström, eine ehemalige Klimaforscherin, ist die treibende Kraft hinter einem Abkommen, das als Meilenstein in der internationalen Umweltpolitik bezeichnet wird. Die Mitglieder des Arktischen Rates reisen nach Grönland, um den Vertrag zu ratifizieren, der nicht nur Befürworter hat. Bei einer folkloristischen Eröffnungszeremonie kommt es zu einem Zwischenfall, als zwei Tänzer sich als Aktivisten entpuppen und Parolen zur Selbstbestimmung der indigenen Bevölkerung skandieren. Es bleibt nicht bei dieser kleineren Störung: Gleichzeitig mit der Eröffnung der Konferenz ist ein schwedisches Forschungsschiff mitsamt seiner Besatzung entführt worden. Der Anschlag scheint der Aussenministerin Schwedens gegolten zu haben, die auf dem Schiff erwartet worden war. Per Videoanruf zur Augenzeugin des Angriffs auf die «Per Berger» wird Liv Hermanson, die sich nun grösste Sorgen um das Schicksal ihres auf dem Schiff mitentführten Ehemannes macht. Eigenmächtig reist Liv nach Tasilaaq, obwohl die dänische Regierung die Hilfe Schwedens ablehnt und obwohl die schwedische Agentin ein Kind erwartet.

Thin Ice 00:30

Thin Ice

Thriller-Serie

Sieben Stunden nach der Entführung der «Per Berger» wird das Schiff gefunden, doch trotz dem Einsatz von Hubschraubern und Flugzeugen fehlt von den Kidnappern sowie der aus Dänen, Amerikanern und Schweden bestehenden Besatzung jede Spur. Die Polizei von Grönland und das dänische Arktis Commando vermuten, dass die Crew gewaltsam entführt worden ist. Die Aussenminister des Arktischen Rates halten mit gemischten Gefühlen einen Fototermin ab an einer Stelle wo vor exakt 20 Jahren ebenfalls ein Gruppenfoto geschossen wurde. Die Folgen des Klimawandels sind augenfällig - erst recht, als ein hungernder Eisbär den Termin stört, dem zum Jagen das Eis fehlt. Für weitere Aufregung sorgt eine Explosion am für Internet und Mobilfunk unerlässlichen Sendemasten von Tasilaaq. Während der Verwirrung um den Eisbären-Alarm schleicht Liv sich im Hafen auf die «Per Berger», um Spuren zu suchen und die Festplatten zu suchen. Die Entführer haben ganze Arbeit geleistet und die Harddisks mitgenommen - doch an den Datenspeicherraum im Unterdeck haben sie nicht gedacht. Während Liv an Bord etwas findet, das ihrem Ehemann gehört, richtet die schwedische Aussenministerin sich mit einem flammenden Appell an die Weltgemeinschaft: «Es ist Zeit, dass Regierungen gestürzt werden. Und zwar weil wir, eure Vertreter, inkompetent sind. Und wir werden Euch im Stich lassen, wie immer.»

Thin Ice 01:20

Thin Ice

Thriller-Serie

Nach dem Ausfall des Internets und Mobilfunks wählt Liv sich in den Satellitenfunk der «Per Berger» ein, um die Schiffsdaten an den schwedischen Geheimdienst zu übermitteln - doch jemand überwacht das Netzwerk des Schiffes, hackt seinerseits Livs Laptop und löscht sämtliche brisante Daten. Elsa Engström, die schwedische Aussenministerin und ehemalige Klimaforscherin, informiert die Mitglieder des Arktischen Rates darüber, dass auf Grönland ein gigantisches Ölvorkommen gefunden wurde. Doch die geschätzten 90 Milliarden Barrel Öl würden zu 36 Gigatonnen CO2-Emissionen führen. Sie führt aus, dass die Weltgemeinschaft sich im Krieg mit der globalen Erderwärmung befindet, und dass es sich bei diesem Ölfund um nichts weniger als deren Massenvernichtungswaffe handelt. Die schwedische Agentin Liv Hermanson stösst auf Dokumente, die belegen, dass Grönland bereits vom Ölvorkommen wusste und die Bohrrechte schon veräussert hat. Pipaluk, die Ministerin Grönlands, verbittet sich die Einflussnahme der Industrienationen, weil das Ölvorkommen für ihre Bevölkerung eine Zukunft mit Wohlstand und ein unabhängiges Grönland bedeutet. Die Konferenz des Arktischen Rates und ihr Abkommen steht vor dem Scheitern. Bewaffnete Männer bringen das Inuit-Mädchen Kimmernaq in ein Versteck in der Eiswüste. Dort trifft es auf andere Gefangene, die mithilfe der geografischen Kenntnisse der indigenen Bewohnerin eine Chance zur Flucht erkennen. Doch die Überlebenschancen im Schneetreiben sind bestenalls winzig.

Thin Ice 02:05

Thin Ice

Thriller-Serie

Mit der Reparatur des Sendemasts stehen nun Telefonie und Internet wieder zur Verfügung. Die Freude der schwedischen Aussenministerin währt kurz: Elsa Engström erfährt, dass in ihrer Heimat eine Diffamierungskampagne angelaufen ist, um ihren Vorschlag zu torpedieren, Grönland für das Belassen des Öls finanziell zu entschädigen. Diese Weiterentwicklung des Abkommens steht vor dem Aus, als der russische Delegierte den dänischen Vorsitzenden mit belastenden Emails erpresst und Elsa Engström die Konferenz verlassen muss, um die Angehörigen der entführten Crew zu treffen. Die dänische Polizeichefin vor Ort, Katarina Iversen, heisst die schwedische Agentin Liv Hermanson in ihren Team willkommen, nachdem diese ein Bild des verdächtigen Matrosen besorgen konnte. Gemäss amerikanischen Angaben handelt es sich bei dem Verdächtigen um Andrei Sokolov, einen russischen Spion und Ex-Militär. Mittels Helikopter und Schneemobil begeben sich Liv und Enok in die Eiswüste, wo der Kontakt mit der Inuit Kimmernaq abgebrochen ist - und machen einen Fund.

Chicago Fire 02:50

Chicago Fire: Die Fehde

Drama

Kidd ist frustriert, weil Severide offensichtlich nicht mit ihr zusammen für die Prüfung lernen will. Casey flirtet mit einer Frau, die er aus einem Auto befreien muss, gleichzeitig bemüht sich ein junger Leutnant um Brett. Mouch trifft bei einem Einsatz auf einen Kollegen aus einer anderen Feuerwache, mit dem er eine alte Rechnung zu begleichen hat. Ihre neu aufflammende Fehde artet immer weiter aus. Währenddessen begegnen Boden und Severide bei einer Sicherheitsbegehung in einem verlassenen, einsturzgefährdeten Haus einem verwirrten Mann. Boden versucht herauszufinden, wer er ist, weil der Alte ihn an seinen Vater erinnert.

Haute Couture - Federn, Falten, Seidenblumen 03:30

Haute Couture - Federn, Falten, Seidenblumen

Reportage

«Diskretion ist Teil unseres Kunsthandwerker-Daseins. In der Haute Couture werden nie die Namen der Kunsthandwerker genannt. Wir dürfen noch nicht einmal verraten, für wen wir arbeiten», sagt Séverina Lartique. Die Blumenkünstlerin arbeitet für die Giganten der Modebranche. Jean Paul Gaultier zum Beispiel stellte sie jahrelang vor immer neue künstlerische Herausforderungen. Und auch Eric Charles-Donatien ist einer dieser Kunsthandwerker. Er ist «Plumassier», Federschmuckmacher, sein Gewerk ist aus der Haute Couture nicht wegzudenken. Erics Weg säumen ebenfalls die grossen Namen der Branche. Aktuell fertigt er für den Designer Christophe Josse einen Blouson-Ärmel, ganz aus filigranen Federn. Ob Blumenkünstlerin, Plumassier oder auch Faltenmacher wie Karen Grigorian: Sie alle vereint die bedingungslose Leidenschaft für das, was sie tun.

Träume aus Stoff 04:20

Träume aus Stoff: Modemacherinnen in Sierra Leone

Dokumentation