Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

TV Programm für SRF2 am 17.11.2025

Jetzt

Jetzt oder nie - Spezial: Das Wiedersehen 10:05

Jetzt oder nie - Spezial: Das Wiedersehen: Abenteurerin Thesi Zwyssig

Menschen

In der Sendung «Jetzt oder nie - Lebe deinen Traum» wurden 2015 bis 2020 Menschen begleitet, die ihre Träume verwirklichen. Nun besucht die Moderatorin Kiki Maeder während drei Folgen ehemalige Protagonistinnen und Protagonisten und schaut, wo sie mittlerweile im Leben stehen. Die Radiomoderatorin Thesi Zwyssig fuhr 2018 allein mit dem Fahrrad 15'000 Kilometer von der Schweiz bis nach Nepal. Nach einem Jahr kam sie in Kathmandu an und ging von da zu Fuss weiter - 1700 Kilometer auf dem «Great Himalaya Trail», der höchsten und gefährlichsten Wanderstrecke der Welt. Kiki Maeder besucht die Berner Oberländerin an ihrem Arbeitsplatz im Radiostudio und begleitet sie bei einem Training für ihr nächstes Projekt. Sie will den grössten See der Welt, den Baikalsee, der Länge nach mit einem Polarschlitten ablaufen - im Winter, bei extremen Minustemperaturen.

Danach

Kulturzeit 10:50

Kulturzeit

Seit 1995 bietet die «Kulturzeit» von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.

SRF Kids News 11:30

SRF Kids News

Kindernachrichten

SRF Kids Inside 11:40

SRF Kids Inside: Thaiboxen ist nicht alles

Kindersendung

1 Verein, 4 Kids und noch mehr Storys: «SRF Kids Inside» erzählt Geschichten mitten aus dem Leben. Dieses Mal geht es zum Thaiboxclub KSR MuayThai aus Littau Luzern.

3 auf zwei 12:00

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.

Wege zum Glück 15:55

Wege zum Glück: Kapitel 472

undefiniert

Ben hat Geburtstag. Elsa will ihn überraschen und organisiert mit Meike eine Überraschungsparty im Cosy. Damit Ben nichts erfährt, bittet sie Nina, mit Ben einen Spaziergang zu machen. Nina zögert, aber schliesslich gibt sie ihrem Wunsch nach, Ben wiederzusehen. Kolja teilt seinen Freunden seine Entscheidung, nach Südafrika zu gehen, mit. Als Lizzy sich dabei begeistert über die Schönheit dieses Landes äussert, fasst Erik insgeheim den Plan, gemeinsam mit Lizzy und Kolja Falkental zu verlassen. Eva und Luisa haben Nina um ihre Hilfe gebeten. Vielleicht entdeckt sie auf dem Foto aus Werner Gravenbergs Nachlass eine Spur zu der Frau, die Noras Mutter sein muss.

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte 16:50

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte: Hinfallen, aufstehen, weitermachen

Krankenhausserie

Addison und die junge Praktikantin Tia sind bei einem Attentat von Abtreibungsgegnern verletzt worden. Während Addison mit einer Schulterverletzung davon kam, schwebt die schwangere Tia in Lebensgefahr. Ein Notkaiserschnitt wird nötig, obschon Tia erst in der 28. Woche ist. Während Teddy den Lockdown des Krankenhauses beschliesst, kämpft das Ärzteteam um das Leben von Mutter und Kind. Für Simone ist es ein berührender Moment, als sie Addison bei der Behandlung des Neugeborenen assistieren darf. Sie selbst ist einst im Grey Sloan Memorial Krankenhaus unter ähnlichen Bedingungen zur Welt gekommen. Derweil kümmert Richard sich um Mika, die nach dem Attentat unter Schock steht. Und Jules trifft in der Notaufnahme zwei Bekannte an. Als die beiden Seniorinnen aus dem Nähkästchen ihrer sexuellen Erlebnisse plaudern, staunen die Anwesenden nicht schlecht.

Das Tal der Verzauberten 17:40

Das Tal der Verzauberten

Land und Leute

Das Tal der Sagne ist sicherlich einer der diskretesten und unbekanntesten Orte des Kantons Neuenburg. Von La Sagne bis zu den Ponts-de-Martels ist alles blumenreiche Wiesen und Weiden. Weiter unten im Tal liegt sein Juwel, das grösste Torfmoor der Schweiz, das zu einem Naturschutzgebiet und einem Libellenparadies geworden ist. Ein Mosaik ungewöhnlicher Begegnungen, vom nostalgischen Lokführer über den Wildfotografen und den Cowboy-Bauern bis hin zum Künstlerdasein eines ehemaligen Torfmoorbauern.

Lili und Marcel 18:15

Lili und Marcel

Dokumentation

Im Alter von 97 und 99 Jahren bleiben Lili und Marcel dem Posten hinter der Theke ihrer Bar in den Höhen des Jura treu. Die Kundinnen und Kunden fühlen sich dort zu Hause, genährt von der Seele und dem Humor dieses aussergewöhnlichen Duos.

Life@SRF 18:50

Life@SRF

Dokumentation

Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: «Life@SRF» taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Sportflash 20:00

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Kehrseite - Abseits des Erfolgs 20:10

Kehrseite - Abseits des Erfolgs: Timm Klose - Wenn sie dir den Tod wünschen

Dokumentation

«Mir sind Dinge passiert, die nicht so lustig sind», sagt Timm Klose zu Beginn dieses Gesprächs an einem Frühlingstag in Basel. Ein Satz, der einer Untertreibung gleichkommt, wenn man hört, was Timm Klose im Anschluss berichtet. Mit Hass im Netz war der frühere Nationalspieler konfrontiert. So viel Hass, dass dieser sein Denken und Handeln prägte. Im SRF-Format «Kehrseite - Abseits des Erfolgs» berichtet Timm Klose, was für Nachrichten er erhielt und wie er gelernt hat, damit umzugehen. Das Gespräch mit Timm Klose führt Calvin Stettler.

Fussball - WM-Qualifikation Männer, Deutschland - Slowakei 20:35

Fussball - WM-Qualifikation Männer, Deutschland - Slowakei: aus Leipzig/GER

Fußball

Sportflash 22:50

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

rec. 23:00

rec.: Mein Schweizer Pass - Mehr als nur ein Stück Papier

Reportage

«rec.»-Reporterin Sofika Yogarasa begibt sich auf eine persönliche Spurensuche. Elf Jahre nach ihrer eigenen Einbürgerung kehrt sie an den Ort ihres damaligen Einbürgerungsgesprächs in Geroldswil ZH zurück. Als junge Frau mit tamilischen Eltern, in der Schweiz geboren und aufgewachsen, war ihr der Schweizer Pass ein grosses Anliegen. Sie erhoffte sich Schutz, Sicherheit und das Gefühl dazuzugehören. Artina Ahmeti wurde der Schweizer Pass gleich zweimal verwehrt - eine Erfahrung, die sie zutiefst erschütterte: «Wie soll ich dann erklären, dass ich ein Teil von der Schweiz bin, wenn sie mich gar nicht als Teil sehen wollen?» Alisiyar Sürensoy, ebenfalls in der Schweiz geboren und aufgewachsen, konnte sich erst kürzlich einbürgern lassen. Für ihn ist der Schweizer Pass ein Stück Freiheit und der offizielle Beweis seiner Identität. «Ich bin Schweizer und basta!», betont er und muss doch immer wieder beweisen, dass er «genug Schweizer» ist. Für viele ist der Weg zum Schweizer Pass seit der Überarbeitung der Einbürgerungsbestimmungen im Jahr 2018 nicht einfacher geworden. Dies bestätigt eine neue Studie der Eidgenössischen Kommission für Migrationsfragen (EKM), die die Regierung berät.

Newsflash SRF zwei 23:25

Newsflash SRF zwei: SRF Newsflash

Nachrichten

Abikalypse 23:40

Abikalypse

Komödie

So sympathisch Musti (Reza Brojerdi), Hannah (Lea van Acken), Tom (Lucas Reiber) und Yannick (Jerry Hoffmann) sein mögen, an ihrer Schule sind sie gleichwohl Aussenseiter. Nun sehen sie ihre grosse Chance gekommen, als die Abschlussfeier ins Wasser zu fallen droht. Kurzerhand verspricht Musti nicht nur eine Party, sondern die Fete aller Feten. Wie voll der Jüngling seinen Mund genommen hat, merkt er, als es ans Organisieren geht. Nicht nur dass das versprochene Musikerduo «Daft Punk» nie im Leben zur Abiturparty einer deutschen Schule aufkreuzen würde und das Quartett nicht einmal für Getränke ein Budget hat. Sondern es brechen unter den Freunden auch alte Wunden auf und neue Gefühle aus, sodass sich bald die Frage stellt: Wollen die vier nicht besser ihre Freundschaft retten, anstatt zu Legenden ihrer Schule zu werden? Trotz des reisserischen Titels ist «Abikalypse» kein Abklatsch amerikanischer Krawallkomödien wie «American Pie» und «The Hangover». Vielmehr wirft diese deutsche Komödie einen Blick auf die Probleme, die jungen Erwachsenen seit Urzeiten zu schaffen machen, und die Errungenschaften wie Social Media, die für die Kids von heute ganz neue Fallstricke spannen. Hinter dem Film stehen als Ideengeber und Produzenten sinnigerweise «die Lochis» (Heiko und Roman Lochmann), ein mit seinen Videos zu YouTube-Stars aufgestiegenes Brüderpaar.

Tagesschau vor 20 Jahren 01:20

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 17.11.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

Life@SRF 01:45

Life@SRF

Dokumentation

Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: «Life@SRF» taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.

Abikalypse 02:15

Abikalypse

Komödie

So sympathisch Musti (Reza Brojerdi), Hannah (Lea van Acken), Tom (Lucas Reiber) und Yannick (Jerry Hoffmann) sein mögen, an ihrer Schule sind sie gleichwohl Aussenseiter. Nun sehen sie ihre grosse Chance gekommen, als die Abschlussfeier ins Wasser zu fallen droht. Kurzerhand verspricht Musti nicht nur eine Party, sondern die Fete aller Feten. Wie voll der Jüngling seinen Mund genommen hat, merkt er, als es ans Organisieren geht. Nicht nur dass das versprochene Musikerduo «Daft Punk» nie im Leben zur Abiturparty einer deutschen Schule aufkreuzen würde und das Quartett nicht einmal für Getränke ein Budget hat. Sondern es brechen unter den Freunden auch alte Wunden auf und neue Gefühle aus, sodass sich bald die Frage stellt: Wollen die vier nicht besser ihre Freundschaft retten, anstatt zu Legenden ihrer Schule zu werden? Trotz des reisserischen Titels ist «Abikalypse» kein Abklatsch amerikanischer Krawallkomödien wie «American Pie» und «The Hangover». Vielmehr wirft diese deutsche Komödie einen Blick auf die Probleme, die jungen Erwachsenen seit Urzeiten zu schaffen machen, und die Errungenschaften wie Social Media, die für die Kids von heute ganz neue Fallstricke spannen. Hinter dem Film stehen als Ideengeber und Produzenten sinnigerweise «die Lochis» (Heiko und Roman Lochmann), ein mit seinen Videos zu YouTube-Stars aufgestiegenes Brüderpaar.

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte 03:45

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte: Hinfallen, aufstehen, weitermachen

Krankenhausserie

Addison und die junge Praktikantin Tia sind bei einem Attentat von Abtreibungsgegnern verletzt worden. Während Addison mit einer Schulterverletzung davon kam, schwebt die schwangere Tia in Lebensgefahr. Ein Notkaiserschnitt wird nötig, obschon Tia erst in der 28. Woche ist. Während Teddy den Lockdown des Krankenhauses beschliesst, kämpft das Ärzteteam um das Leben von Mutter und Kind. Für Simone ist es ein berührender Moment, als sie Addison bei der Behandlung des Neugeborenen assistieren darf. Sie selbst ist einst im Grey Sloan Memorial Krankenhaus unter ähnlichen Bedingungen zur Welt gekommen. Derweil kümmert Richard sich um Mika, die nach dem Attentat unter Schock steht. Und Jules trifft in der Notaufnahme zwei Bekannte an. Als die beiden Seniorinnen aus dem Nähkästchen ihrer sexuellen Erlebnisse plaudern, staunen die Anwesenden nicht schlecht.

rec. 04:25

rec.: Mein Schweizer Pass - Mehr als nur ein Stück Papier

Reportage

«rec.»-Reporterin Sofika Yogarasa begibt sich auf eine persönliche Spurensuche. Elf Jahre nach ihrer eigenen Einbürgerung kehrt sie an den Ort ihres damaligen Einbürgerungsgesprächs in Geroldswil ZH zurück. Als junge Frau mit tamilischen Eltern, in der Schweiz geboren und aufgewachsen, war ihr der Schweizer Pass ein grosses Anliegen. Sie erhoffte sich Schutz, Sicherheit und das Gefühl dazuzugehören. Artina Ahmeti wurde der Schweizer Pass gleich zweimal verwehrt - eine Erfahrung, die sie zutiefst erschütterte: «Wie soll ich dann erklären, dass ich ein Teil von der Schweiz bin, wenn sie mich gar nicht als Teil sehen wollen?» Alisiyar Sürensoy, ebenfalls in der Schweiz geboren und aufgewachsen, konnte sich erst kürzlich einbürgern lassen. Für ihn ist der Schweizer Pass ein Stück Freiheit und der offizielle Beweis seiner Identität. «Ich bin Schweizer und basta!», betont er und muss doch immer wieder beweisen, dass er «genug Schweizer» ist. Für viele ist der Weg zum Schweizer Pass seit der Überarbeitung der Einbürgerungsbestimmungen im Jahr 2018 nicht einfacher geworden. Dies bestätigt eine neue Studie der Eidgenössischen Kommission für Migrationsfragen (EKM), die die Regierung berät.

Das Tal der Verzauberten 04:50

Das Tal der Verzauberten

Land und Leute

Das Tal der Sagne ist sicherlich einer der diskretesten und unbekanntesten Orte des Kantons Neuenburg. Von La Sagne bis zu den Ponts-de-Martels ist alles blumenreiche Wiesen und Weiden. Weiter unten im Tal liegt sein Juwel, das grösste Torfmoor der Schweiz, das zu einem Naturschutzgebiet und einem Libellenparadies geworden ist. Ein Mosaik ungewöhnlicher Begegnungen, vom nostalgischen Lokführer über den Wildfotografen und den Cowboy-Bauern bis hin zum Künstlerdasein eines ehemaligen Torfmoorbauern.