04:55
Der atypische Forscher und Forstingenieur Ernst Zürcher würdigt in seiner Methode den Glauben der Vorfahren ebenso wie die Gesetze der Physik. «Viel traditionelles Wissen wird heute von der Wissenschaft verifiziert», glaubt er. «Die Energiedimension von Bäumen, ihre Zugehörigkeit zu astronomischen und terrestrischen Zyklen, alles kann erklärt werden».
05:25
«3 auf zwei» ist Radio zum Anschauen. SRF zwei schaltet live ins Radio SRF 3-Studio und bringt jeden Morgen zum Aufstehen gute Musik, News, Wetter, Spiele, Sport und Spass auf die Bildschirme - und dies bewährt seit 2010.
08:40
Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
09:00
In der 15. Staffel «SRF bi de Lüt - Familiensache» hoffen die Geschwister Ladina und Florian Wohlgensinger auf den Sieg in einer Castingshow, Familie Alchehab aus Syrien findet in der Schweiz ein neues Zuhause und Wenger-Hofstetters erwarten jeden Moment Familienzuwachs. Zusammen mit den zwei Pflegekindern tummeln sich dann auf dem Bauernhof sechs Kinder. Bei Wohlgensingers aus Nussbaumen TG dreht sich alles ums Rock 'n' Roll-Tanzen. Für die beiden jüngeren Kinder Ladina, 11, und Florian, 12, ist das mehr als ein Hobby, sie ertanzen an Meisterschaften überall auf der Welt einen Pokal nach dem anderen. Nun wollen sie auch bei der SRF Castingshow «Stadt-Land-Talent» hoch hinaus. In einem Trainingslager feilen sie mit ihrem Trainer an der Choreografie. Khwala Mohamad Ali, 34, und Chehab Alchehab, 42, haben vier Kinder. Sie sind aus Syrien in den Libanon geflüchtet und bekommen nun in der Schweiz Asyl. Beim Abschied in Beirut fliessen viele Tränen, doch die Eltern schauen nach vorne: Sie wollen, dass ihre Kinder eine Perspektive haben. Auf dem Weg vom Flughafen ins Bundesasylzentrum Kreuzlingen TG staunt der fünfzehnjährige Khalil über die üppige Vegetation in der Schweiz: «Hier ist es viel schöner als im Libanon!». Bianca, 36, und Florian Wenger-Hofstetter, 35, erwarten ihr viertes Kind. Zusammen mit zwei Pflegekindern und einer Sozialpädagogin leben sie auf einem idyllischen Bauernhof im Emmental BE. Den Ausdruck «Pflegekind» benutzt Bianca aber nie. Sie bezeichnet ihre Kinderschar zusammen mit den Erwachsenen vielmehr als Wohngemeinschaft: Alle sind füreinander da und ziehen am gleichen Strick. Neben dem Baby wird auf dem Hof noch weiterer Zuwachs erwartet. Drei Ferkel sollen den Hühnern Gesellschaft leisten.
09:50
In der 15. Staffel «SRF bi de Lüt - Familiensache» hoffen die Geschwister Ladina und Florian Wohlgensinger auf den Sieg in einer Castingshow, Familie Alchehab aus Syrien findet in der Schweiz ein neues Zuhause und Grossfamilie Wenger-Hofstetters betreut neben den vier eigenen noch zwei Pflegekinder. Bei Wohlgensingers aus Nussbaumen TG dreht sich alles um den Rock 'n' Roll. Für die beiden jüngeren Kinder Ladina, 11, und Florian, 12, ist das mehr als ein Hobby, sie ertanzen an Meisterschaften einen Pokal nach dem anderen. Vater Roger ist seit zehn Jahren auf den Rollstuhl angewiesen, er fiel beim Arbeiten von einer Leiter und verletzte sich schwer. Aber der 51- jährige hadert nicht mit seinem Schicksal. Khwala Mohamad Ali und Chehab Alchehab haben vier Kinder. Sie sind wegen dem Krieg aus Syrien geflüchtet und haben nun in der Schweiz Asyl erhalten. Im Bundesasylzentrum in Kreuzlingen erhalten die Kinder ihren ersten Sprachunterricht. Die drei älteren Geschwister sind froh, dass sie endlich wieder die Schulbank drücken dürfen. Bianca und Florian Wenger-Hofstetter sind glücklich, dass bei der Geburt ihres vierten Kindes alles gut gegangen ist. Bianca geniesst die ruhigen Stunden mit dem kleinen Aviel im Spital, sie macht sich aber Gedanken über ihre Rückkehr auf den Hof. Pflegekind Celina ist manchmal etwas unberechenbar. Wie wird sie auf das neue Familienmitglied reagieren?
10:40
Seit 1995 bietet die «Kulturzeit» von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.
11:25
Highlights, Künstlerinnen und Künstler und Schweizer Musikschaffen: «Music@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Musik-Universum von SRF.
12:00
«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.
16:00
Nina recherchiert nach Therapiemöglichkeiten für Elsas Blindheit, denn ohne deren Heilung ist eine Erfüllung ihrer Liebe zu Ben für sie nicht möglich. Elsa wird Zeugin eines Gesprächs zwischen Ben und Meike, in dem Ben zugibt, dass er sich von Elsa in ihrem jetzigen Zustand nicht trennen kann. Elsa ist tief getroffen, und als sie ihren Gefühlen freien Lauf lassen kann, geschieht das Unglaubliche. Währenddessen erfährt Nina, dass Elsas Blindheit psychosomatische Ursachen haben könnte und vielleicht durch eine Therapie zu heilen sei. Luisa macht im Gutshaus einen guten Eindruck und bekommt ein Jobangebot. Als Birgit nach Falkental zurückkehrt, warten zwei Überraschungen auf sie: Tobias eröffnet ihr, dass Harald und Marianne möglicherweise bleiben würden; und Kolja verkündet, er werde nach Afrika gehen. Konfrontiert mit Ben steht Elsa vor der Entscheidung, ihm zu gestehen, dass sie wieder sehen kann.
16:55
Maggie hat ein Jobangebot in Chicago. Nachdem ihre Beziehung mit Winston in einer Sackgasse steckt, packt sie die Gelegenheit beim Schopf und sagt zu. Doch am Grey Sloan Memorial wird sie dringend gebraucht, nachdem eine Frau mit einem Tumor am Herzen eingeliefert wird. Bei der riskanten Operation arbeiten sie und Winston Hand in Hand wie früher, was Maggie an ihrer Entscheidung zweifeln lässt. Amelia ist bestürzt, dass sie nach Meredith nun auch Maggie verlassen wird. Kai reist extra zur ihr, um sie zu trösten. Doch auch Kai hat schwierige Neuigkeiten für Amelia. Auch Miranda hat Sorgen. Nachdem sie als «Babykillerin» beschimpft wurde und ihre Daten geleakt wurden, klingelt ihr Handy pausenlos. Ben will, dass Miranda Konsequenzen zieht. Richard wundert sich derweil darüber, dass sein junger Patient Grayson eingeliefert wird, bis er begreift, dass der 13-jährige seine Medikamente nicht mehr genommen hat.
17:50
Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.
18:50
Entdecken, erleben, verstehen und staunen: «Wissen@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Wissens-Universum von SRF.
19:30
Hauptausgabe
20:00
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
20:10
Die clevere, lebenshungrige 21-jährige Elodie (Annina Euling) lebt mit ihren Eltern Nora (Sarah Spale) und Marco Bosshard (Martin Rapold) und ihrem kleinen Bruder Luca in einer Kleinstadt nahe Zürich. Sie hat soeben ihre Ausbildung als Kinderpädagogin abgeschlossen. Den Vertrag für ihre erste Anstellung hat sie bereits im Sack. Bevor der Ernst des Lebens beginnen soll, will sie sich aber noch einen langersehnten Wunsch erfüllen und auf eine vierwöchige Trekkingtour nach Schottland. Doch alles kommt anders: Auf dem Weg zum Flughafen wird Elodie von einem Auto erfasst. Die Diagnose im Spital ist erschütternd. Elodie ist vom obersten Lendenwirbel abwärts gelähmt und wird für den Rest ihres Lebens auf den Rollstuhl angewiesen sein. Elodies Querschnittslähmung trifft auch die Familie wie einen Schlag. Während Mutter Nora sofort ihre Stelle aufgibt, um sich ganz ihrer Tochter zu widmen, hat Vater Marco echte Probleme, mit der plötzlichen Versehrtheit seiner bis dahin so sportlichen Tochter umzugehen. Eric Gerber (Pierre Siegenthaler), ein Freund von Marco und Vorstand vom Sportverein, erklärt der überforderten Familie schliesslich, dass Elodie ein Ziel brauche, um wieder «auf die Beine zu kommen». Und so bringt der liebenswerte Taktiker die mutlose Elodie kurzerhand mit der ehemaligen Erfolgstrainerin Isabelle (Susanne-Marie Wrage) zusammen. Eine kratzbürstige 50-Jährige, welche die eigenen Schicksalsschläge hinter zynischen Sprüchen und einer grossen Klappe zu verstecken versucht. Eine Behinderte trainieren? Für die stolze Isabelle zunächst ein Affront, doch mangels Alternativen lässt sie sich darauf ein. Nach anfänglichen Reibereien wachsen die ungleichen Charaktere mehr und mehr zu einem Team zusammen. Dritter im Bunde ist Alek (Kay Kysela), ein cooler Tüftler, der aufgrund von Isabelles Plänen Elodies Sportrollstühle aufmotzt und sich zudem auch handfest in die hübsche Sportlerin verliebt. Elodie fasst neuen Lebensmut, wächst nach und nach sportlich über ihre Versehrtheit hinaus und erfährt erste Erfolge. Doch um zu lernen, was die wahren Siege im Leben bedeuten, muss sie noch einige Hindernisse überwinden und zuerst noch gegen ihre grösste Gegnerin kämpfen - sich selbst.
21:55
Judith betreibt in einem idyllischen, abgelegenen Tal im Schweizer Jura eine kleine Forellenzucht. Die harte Arbeit fordert von der alleinerziehenden Mutter alles. Sie ist froh, hat sie seit kurzem mit dem ehemals drogenabhängigen Gabriel einen zuverlässigen Gehilfen. Zwischen den beiden wächst ein vertrauensvolles Verhältnis, das bald über eine berufliche Zusammenarbeit hinausgeht. Auch Judiths kleine Tochter Milla schliesst den charmanten Gabriel schnell ins Herz. Das Glück währt nicht lange. Eines Tages taucht unverhofft Gabriels drogensüchtiger Bruder auf. Er hat im Gegensatz zu Gabriel die Drogenabhängigkeit nicht überwunden und sucht bei Gabriel Hilfe und Schutz vor brutalen Schuldeneintreibern. Zur gleichen Zeit geraten Judith und Milla bei einem Tankstellenbesuch in einen Überfall. Das kleine Mädchen erleidet lebensgefährliche Verletzungen, denen es schliesslich erliegt. Judiths Trauer ist ebenso gross wie ihre Wut auf den Täter, der unbekannt entkommen konnte. Verzweifelt und trostbedürftig klammert sie sich an Gabriel und drängt ihn dazu, gemeinsam den Schuldigen zu suchen. Die beiden verstricken sich immer tiefer in einem Gespinst aus Rache, Schuld und Lügen, aus dem es keinen Ausweg zu geben scheint. «Von Fischen und Menschen» ist der erste Langspielfilm von Stefanie Klemm. Der Film gewann an den Solothurner Filmtagen 2021 den Prix Opera Prima.
23:35
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
23:40
23:55
Auf dem Rückweg von einer Hochzeit überfahren die beiden Brüder Jake und Max den Rentner Walter vor seiner Haustür in Edinburgh und verletzen ihn dabei tödlich. Der Fahrer Jake wird schnell von den Anwaltsreflexen seines Bruders Max überzeugt, nicht zur Polizei zu gehen. Panisch setzen die beiden Brüder den Leichnam von Walter in seinen Fernsehsessel, als ob der unheilbar an Krebs erkrankte alte Mann dort seinen letzten Atemzug getan hätte. Doch ihr Plan gerät ins Wanken, als der bereits mit Gewissensbissen geplagte Jake wenige Tage später in seinem Plattenladen einen Anruf vom Anwalt des Verstorbenen bekommt, dass seine Brieftasche im Haus von Walter gefunden wurde. Für die Brüder heisst es nun, sich ein Lügengerüst aufzubauen und damit ausgestattet zur Trauerfeier zu gehen. Max drängt Jake, Walters einziges Familienmitglied, seine Nichte Angie, die extra aus Chicago eingeflogen ist, zu überzeugen, dass ihr Onkel friedlich eingeschlafen ist. Jake gibt dabei vollen Körpereinsatz, doch selbst das bringt Angie nicht davon ab, ihrem Bauchgefühl nachzugehen und einen Privatermittler engagieren zu wollen. Wie gut, dass Max genau den richtigen Ermittler kennt: Kenny, der praktischerweise massive Alkoholprobleme hat und deshalb einen Klumpen Erde nicht mehr von einem Knopf unterscheiden könnte. Doch manchmal ändern sich Menschen von jetzt auf gleich. So auch Kenny - und Max und Jake müssen erkennen, dass die wenigsten Dinge im Leben kontrollierbar sind, wie sehr sie es auch versuchen.
00:50
Ermittler Kenny (Emun Elliott) ist entschlossen, seine volle Konzentration auf den Fall von Walters Tod zu lenken und keinen Schluck Alkohol mehr anzurühren. Ganz zum Missfallen der Brüder Jake (Jamie Sives) und Max (Mark Bonnar): Auf keinen Fall soll herauskommen, dass der Rentner Walter nicht seinem Krebsleiden erlag, sondern versehentlich von Jake auf dem Rückweg von einer Hochzeit tödlich angefahren wurde. Sein Bruder Max, der in der Unfallnacht Beifahrer war, hatte Jake zunächst überzeugt, Walters Todesursache zu verschleiern, doch nun werden die beiden mehr und mehr von allen Seiten bedrängt: Es gibt einen Nachbar mit Überwachungskamera, Proben eines Autolacks von Walters Hose aus der Todesnacht und Sheila, eine weitere Nachbarin, die alles in der fraglichen Nacht gesehen haben will und 20'000 Pfund Schweigegeld verlangt. Noch glaubt der Anwalt Max, er habe die Oberhand, denn Sheila hat doch keine Beweise, oder? Gleichzeitig hat Max bei so viel Trubel und schon länger seine Ehefrau Claire vernachlässigt, die sich nun auch noch von ihm belogen fühlt und ihre Ehe zerbröckeln sieht. Woraufhin sie sich mit einer Bekannten aus dem Fitnessstudio anfreundet. Derweil kommt Jake Walters Nichte Angie (Ruth Bradley), die er an sich nur im Auge behalten sollte, immer näher.
01:45
Jake (Jamie Sives) findet trotz der Schuldgefühle wegen des verstorbenen Rentners Walter, den er und sein Bruder Max aus Versehen tödlich angefahren haben, den Mut, jetzt wieder nach vorne zu blicken. Obwohl es mehr als riskant ist, nachdem er und Max (Mark Bonnar) alles darangesetzt haben, Walters wahre Todesursache zu vertuschen, möchte er ausgerechnet mit Walters Nichte Angie (Ruth Bradley) eine gemeinsame Zukunft planen - für Jake sind aus dem anfänglichen Plan, Angie nur zu überwachen, längst echte Gefühle für sie geworden. Er spürt eine neu gewonnene Autonomie und will sein Leben wieder selbst in die Hand nehmen. Der erste Schritt dahin wäre erst mal Einsicht in die Buchhaltung seines Plattenladens. Doch was Jake nicht weiss: Max hat ihm damals den Laden gekauft, um damit insgeheim Geld waschen zu können. Als Jake das herausfindet, fühlt er sich von seinem Bruder komplett hintergangen und ist fassungslos. Was Max seinerseits nie ganz klar war, mit wem er sich bei dem Geldwäsche-Deal wirklich eingelassen hat. Das wiederum findet der Privatermittler Kenny (Emun Elliott) heraus, der nach seiner Entlassung durch Max nicht nur weiter auf eigene Faust ermittelt, sondern auch die Hintermänner des Geldwäsche-Deals ausfindig macht, um Druck auf Max auszuüben. Währenddessen merkt Angie, dass Sheila mehr als nur die hilfsbereite Nachbarin ist, die Walter in den letzten Stunden seines Lebens beistand.
02:35
Seit die beiden Brüder Max (Mark Bonnar) und Jake (Jamie Sives) eines Nachts versehentlich den Rentner Walter tödlich angefahren und den Unfall dann vertuscht haben, geraten ihre Leben mehr und mehr ausser Kontrolle. Vor allem hat Jake mit seinem Wunsch, die Bücher seines Plattenladens einzusehen, eine gefährliche Kettenreaktion ausgelöst, denn Max missbraucht Jakes Laden zur Geldwäsche, hinter der der Gangster Roy Lynch steht. Einen Mann wie Roy Lynch kann man nicht so einfach hintergehen, zumindest nicht ohne Konsequenzen. Derweil ist Max' Ehefrau Claire ihrer neuen Bekanntschaft Tina immer nähergekommen, da sie die Vernachlässigung durch ihren Ehemann und seine ewigen Lügen satthat. Inzwischen könnte sich Claire sogar eine gemeinsame Zukunft mit Tina vorstellen, aber auch Tina hat ein Geheimnis.
03:25
Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
03:45
Entdecken, erleben, verstehen und staunen: «Wissen@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Wissens-Universum von SRF.
04:15
Maggie hat ein Jobangebot in Chicago. Nachdem ihre Beziehung mit Winston in einer Sackgasse steckt, packt sie die Gelegenheit beim Schopf und sagt zu. Doch am Grey Sloan Memorial wird sie dringend gebraucht, nachdem eine Frau mit einem Tumor am Herzen eingeliefert wird. Bei der riskanten Operation arbeiten sie und Winston Hand in Hand wie früher, was Maggie an ihrer Entscheidung zweifeln lässt. Amelia ist bestürzt, dass sie nach Meredith nun auch Maggie verlassen wird. Kai reist extra zur ihr, um sie zu trösten. Doch auch Kai hat schwierige Neuigkeiten für Amelia. Auch Miranda hat Sorgen. Nachdem sie als «Babykillerin» beschimpft wurde und ihre Daten geleakt wurden, klingelt ihr Handy pausenlos. Ben will, dass Miranda Konsequenzen zieht. Richard wundert sich derweil darüber, dass sein junger Patient Grayson eingeliefert wird, bis er begreift, dass der 13-jährige seine Medikamente nicht mehr genommen hat.
04:55
Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.