Nach 14 gemeinsamen Jahren auf der Bühne nehmen sich Jonny Fischer und Manuel Burkart eine Auszeit und sind wieder einmal als Freunde unterwegs. Gemeinsam machen sie sich auf eine Abenteuerreise, die sie zu Fuss 150 Kilometer bei Wind und Wetter durch die Schottischen Highlands führt. (Wiederholung von 2016)
«3 auf zwei» ist Radio zum Anschauen. SRF zwei schaltet live ins Radio SRF 3-Studio und bringt jeden Morgen zum Aufstehen gute Musik, News, Wetter, Spiele, Sport und Spass auf die Bildschirme - und dies bewährt seit 2010.
Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
Familie Hosali ist wieder vollzählig. Nachdem Vater Rajesh und Tochter Manisha wegen Verletzungen am Fuss ihre Tour auf dem Jakobsweg abbrechen mussten, versuchen sie nun, das letzte Stück auf ihrer Westschweizer Etappe wieder gemeinsam zu laufen. Zurück in Winterthur bereitet sich die fünfköpfige Familie bereits auf das nächste grosse Ereignis vor: Das hinduistische Lichterfest Diwali, zu dem sie 70 Gäste eingeladen haben. Ob Manisha trotz verstauchtem Fuss tanzen kann? Thierry Dietrich probt den Alltag in seiner alten Klasse in Schattdorf. Sein Austritt aus der Reha naht und er darf für eine Probewoche zurück in die Schule. Trotz grosser Vorfreude aufs Heimkommen ihres Sohnes Ende März plagen Evelyne und Daniel auch Sorgen, ob Thierry den Schulalltag mit seinen Einschränkungen packen wird. Auch die Auseinandersetzung mit dem Unfallverursacher steht ihnen noch bevor. Das Verfahren ist noch nicht abgeschlossen und wirft sie immer wieder zurück an den Tag des Unfalls. Markus und Patrizia Scherrer reisen nach Lappland. Die frisch Vermählten wollen in ihren Flitterwochen die magischen Nordlichter erspähen. Für Markus Scherrer geht damit ein Kindheitstraum in Erfüllung. Ob sie das zauberhafte Lichtspektakel aber tatsächlich sehen werden, hängt jedoch vom Wetter ab. Für ihren Hochzeitsurlaub im Norden verreist das junge Paar übrigens zum ersten Mal ohne ihre zweijährige Tochter Svea. Eine Wiederholung aus 2018.
Nach 14 gemeinsamen Jahren auf der Bühne nehmen sich Jonny Fischer und Manuel Burkart eine Auszeit und sind wieder einmal als Freunde unterwegs. Gemeinsam machen sie sich auf eine Abenteuerreise, die sie zu Fuss 150 Kilometer bei Wind und Wetter durch die Schottischen Highlands führt. (Wiederholung von 2016)
Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran - und so vielfältig wie das Land.
Pierre-Alain Capt stellt Keramiken wie zu den Zeiten der Gallier und Römer her und liefert dabei der Archäologie wertvolle Hinweise.
Stand-up-Comedy, Klassiker, Talente und Unterhaltung mit Witz: «Comedy@SRF» zeigt das Beste aus der digitalen Comedy-Welt von SRF.
«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.
«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.
Nina ist über den Gesundheitszustand von Max mehr als verunsichert. In Tobias findet sie eine starke Schulter, um sich zu trösten und ihrer Angst für einen Moment Luft machen zu können. Nachdem sie Annabelle mit ihrer Drohung beeindrucken konnte, bereitet Viktoria mit Helena ihren neuen Schachzug vor. Kurz darauf bekommt Richard Post vom Gericht: Der Vaterschaftstest muss wiederholt werden. Lilly und Tim nehmen Abschied von Falkental. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedet sich die glückliche Kleinfamilie nach London.
Weihnachten steht vor der Tür. Während Maya und Carina in Festtimmung sind, fühlt sich Andy schlecht wegen ihrer bevorstehenden Scheidung mit Sullivan. Vic darf wieder arbeiten, wird jedoch vorerst an den Schreibtisch verbannt. Als sie später gemeinsam mit Jack zu einem Einsatz gerufen wird, überschreitet Vic Grenzen und bringt damit eine ganze Familie in Gefahr. Maya und Ben kämpfen unterdessen verzweifelt um das Leben eines Mannes, der zwischen zwei Autos eingeklemmt wurde. Mit seinen medizinischen Kenntnissen erkennt Ben schnell, dass die Autos den Zustand des Schwerverletzten stabil halten. Das Team bewahrt erstmal Ruhe, weiss aber, dass sich eine Katastrophe anbahnt. Können die Feuerwehrleute ein Weihnachtswunder vollbringen und den Mann retten?
Eine Ecke Tibets auf der Alpe di Cadlimo. Seit mehreren Sommern ist sie von Dutzenden von Yaks bevölkert. Sie werden vom Misoxer Hirten Nicola Toscano gepflegt, einem Liebhaber dieses Tieres aus dem Himalaya.
Das Val Onsernone ist eines der faszinierendsten und wildesten Täler des Tessins. Westlich von Locarno TI gelegen, ist die Natur erhalten geblieben. Mit Ascona TI und den Brisago-Inseln ist das Tal Kandidat für den Titel eines Nationalparks.
Nachrichten - einfach erklärt, spannende Entdeckungsreisen und Unterhaltung für Kinder. «Kids@SRF» zeigt das Beste aus der digitalen Welt von SRF.
Hauptausgabe
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Als Claire (Julia Roberts) und Ray (Clive Owen) sich in Dubai erstmals tief in die Augen blicken, arbeitet sie für die CIA und der Brite für den MI6. Am nächsten Morgen sind beide eine Erinnerung an eine Liebesnacht reicher - und Ray ist um einen Ordner mit militärischen Geheimnissen ärmer. Gross ist seine Empörung, als er Claire fünf Jahre später in New York über den Weg läuft. Beide haben inzwischen in den privaten Sektor gewechselt. Als Industriespione sind sie erneut Gegenspieler. Claire arbeitet für Howard Tully (Tom Wilkinson), dessen Konzern kurz vor der Lancierung eines bahnbrechenden Produktes steht. Worum es sich handelt, versucht Ray im Auftrag von Tullys Rivalen Dick Garsik (Paul Giamatti) herauszufinden. In diesem Krieg der Industriespione ist alles erlaubt, ebenso wie in der Liebe, diesem grössten Unsicherheitsfaktor, der Claire und Ray Kopf und Kragen kosten könnte. Bereits mit seinem Regiedebüt «Michael Clayton» erntete der ursprünglich vollamtliche Drehbuchautor Tony Gilroy eine Oscar-Nominierung. Dem grimmigen Wirtschaftsthriller liess er zwei Jahre später diese leichtfüssige, dennoch aber clever verschachtelte Mischung aus Spionagefilm und romantischer Screwball-Comedy folgen. Ein charismatischeres Paar Superstars für die Hauptrollen als die glänzend harmonierenden Julia Roberts und Clive Owen hätte Gilroy kaum finden können, und auch in Nebenrollen schmücken etwelche bekannte Gesichter die überaus gepflegte Produktion. Dass «Duplicity» nicht zum Grosserfolg wurde, dafür fand die «NZZ am Sonntag» eine bittersüsse Erklärung: zu viel Virtuosität.
Um den Druck auf sich zu erhöhen, sucht sich Livio jemanden aus der Community und findet Luana, 32. Gemeinsam wagen sie den Versuch, 30 Tage lang rauchfrei zu sein. Während Luana mit dem Buch «Endlich Nichtraucher!» von Allen Car den Rauchstopp in Angriff nimmt, besucht Livio die Rauchstoppberatung und testet eine Hypnose aus. Ob es die beiden schaffen, mit welchen Struggles sie zu kämpfen haben und was das alles mit dem Körper machen kann.
Runde für Runde schreibt der Schweizer Fussballcup seine eigenen Geschichten. Eine Sensation liegt in der Luft, wenn ein unterklassiger Verein einem Super-Ligisten ein Bein zu stellen versucht. Das Magazin bietet den Rundumservice mit den besten Spielen, Szenen und Toren der aktuellen Cup-Runde.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Der römische General Maximus (Russell Crowe) führt in einer letzten grossen Schlacht die Legionäre gegen die Germanen zu einem blutigen Sieg. Doch statt wie erhofft mit dem Segen des väterlichen Kaisers Marcus Aurelius (Richard Harris) zu seiner Familie zurückzukehren, sieht sich Maximus plötzlich einer teuflischen Intrige gegenüber. Marcus Aurelius' eifersüchtiger Sohn Commodus (Joaquin Phoenix) ermordet den Kaiser und schwingt sich zum Thronfolger auf. So kann er endlich seinen Rivalen Maximus ausschalten und im gleichen Zug noch dessen Familie auslöschen. Während Maximus seinen Henkern entrinnen kann, kommt für seine Frau und ihr Kind jede Hilfe zu spät. Des Lebens müde, wird der einstige Feldherr gefangen genommen und als Sklave verkauft. Unter der kundigen Führung des Ausbildners Proximo (Oliver Reed) wird Maximus zum Gladiator geschliffen. Als Kämpfer kehrt er nach Rom zurück. Die Qualen der Arena nimmt er in Kauf, denn noch nie war er seinem Ziel so nah: Commodus für seine Untaten zu richten. «Bester Film», «Bester Hauptdarsteller», «Beste visuelle Effekte», «Bester Sound» und «Beste Kostüme» - fünf Oscars gewann Ridley Scotts Epos «Gladiator». Für Regisseur Scott bedeutete der Sandalenfilm die fulminante Rückkehr in Hollywoods Topliga. Frauenschwarm Crowe überraschte das Kinopublikum als schwitzender Gladiator und gewann einen Oscar.
Bash und Amira leben seit ihrem Rausschmiss bei Theo und gewöhnen sich an ihre neue Umgebung. Im Krankenhaus nimmt Bishop Mags in die Mangel, indem er ihre Leistung in der Notaufnahme persönlich bewertet. Er warnt sie davor, zu viel Zeit in ihre Behandlungen zu stecken, was Mags verunsichert. June behandelt eine Frau, die seit Jahren an einer laufenden Nase leidet. Da es keine Anzeichen einer Infektion gibt, schaut sich June die Patientin noch genauer an und macht eine wichtige Entdeckung. Bash kümmert sich um ein besorgtes Paar, das ihr erstes Kind erwartet. Eine Untersuchung zeigt, dass es dem Baby gut geht, Bash findet jedoch eine fleischfressende Infektion am Arm der Mutter. Ihre beste Chance wäre eine Amputation des Armes, was die Mutter jedoch nicht möchte. Das Paar steht vor der unmöglichen Entscheidung: Wer hat Vorrang - das Baby oder die Mutter?
Bash kümmert sich um einen Freund, der sich nach einem schweren Arbeitsunfall gegen eine Behandlung im Krankenhaus sträubt, weil er sich vor einer Abschiebung fürchtet. Als eine Operation unausweichlich wird, hat Bash keine andere Wahl und bringt seinen papierlosen Freund ins Krankenhaus. Mags arbeitet unermüdlich daran, Leben zu retten und die Anerkennung des legendären Leiters der Notaufnahme, Dr. Bishop, zu gewinnen. Im Krankenhaus kümmert sie sich um eine junge Frau, die Informationen zurückzuhalten scheint und behauptet, in Gefahr zu sein. Dr. Bishop bietet Mags derweil eine gute Gelegenheit. June erhält derweil im Krankenhaus Besuch aus ihrer Vergangenheit, auf den sie hätte verzichten können.
Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
Der römische General Maximus (Russell Crowe) führt in einer letzten grossen Schlacht die Legionäre gegen die Germanen zu einem blutigen Sieg. Doch statt wie erhofft mit dem Segen des väterlichen Kaisers Marcus Aurelius (Richard Harris) zu seiner Familie zurückzukehren, sieht sich Maximus plötzlich einer teuflischen Intrige gegenüber. Marcus Aurelius' eifersüchtiger Sohn Commodus (Joaquin Phoenix) ermordet den Kaiser und schwingt sich zum Thronfolger auf. So kann er endlich seinen Rivalen Maximus ausschalten und im gleichen Zug noch dessen Familie auslöschen. Während Maximus seinen Henkern entrinnen kann, kommt für seine Frau und ihr Kind jede Hilfe zu spät. Des Lebens müde, wird der einstige Feldherr gefangen genommen und als Sklave verkauft. Unter der kundigen Führung des Ausbildners Proximo (Oliver Reed) wird Maximus zum Gladiator geschliffen. Als Kämpfer kehrt er nach Rom zurück. Die Qualen der Arena nimmt er in Kauf, denn noch nie war er seinem Ziel so nah: Commodus für seine Untaten zu richten. «Bester Film», «Bester Hauptdarsteller», «Beste visuelle Effekte», «Bester Sound» und «Beste Kostüme» - fünf Oscars gewann Ridley Scotts Epos «Gladiator». Für Regisseur Scott bedeutete der Sandalenfilm die fulminante Rückkehr in Hollywoods Topliga. Frauenschwarm Crowe überraschte das Kinopublikum als schwitzender Gladiator und gewann einen Oscar.