Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für SRF2 am 15.04.2025

Chicago Fire 04:30

Chicago Fire: Einschläge

Drama

Casey hat noch immer mit den Nachwirkungen seines Unfalls zu kämpfen. Als er bei einem Abendessen einen anderen Gast provoziert, beginnt sich Dawson Sorgen zu machen. Auch Severide sorgt sich um seinen Freund. Dawson nervt sich derweil in der Ausbildung immer mehr über das illoyale Benehmen von Rebecca Jones. Mills ist nun offizielles Mitglied der Rüstgruppe und vermutet hinter allem und jedem einen Streich seiner Kollegen - was in einem Fall ungewöhnliche Konsequenzen hat. Shay erhält von unerwarteter Seite eine Erbschaft zugesprochen, will sie aber auf keinen Fall annehmen. Hermann, Otis und Dawson haben jedoch eine Idee, wie sie das Geld für eine gute Sache einsetzen könnte. Währenddessen verbessert sich Shays Beziehung zu ihrer neuen Partnerin Rafferty langsam, als sie den Grund für deren Widerborstigkeit erfährt. Nach einem Brand in einem heruntergekommenen Mietshaus geht Boden dem Problem auf den Grund. Und er lernt dabei eine charmante Mieterin kennen.

3 auf zwei 05:10

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» ist Radio zum Anschauen. SRF zwei schaltet live ins Radio SRF 3-Studio und bringt jeden Morgen zum Aufstehen gute Musik, News, Wetter, Spiele, Sport und Spass auf die Bildschirme - und dies bewährt seit 2010.

Tagesschau vor 20 Jahren 08:40

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 15.04.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

SRF bi de Lüt 09:00

SRF bi de Lüt: Landfrauenküche - Gonten AI

Unterhaltung

Dritte Gastgeberin der «SRF bi de Lüt - Landfrauenküche» ist die Appenzellerin Agnes Koch. Zusammen mit ihrem Mann Franz und den sechs gemeinsamen Kindern lebt sie auf dem Hof Rüti in Gonten. Agnes liebt ihre Familie, die Tiere und die Natur. Das Appenzellerland ist ihre Heimat, und sie empfindet sofort Heimweh, sieht sie einmal «ihren» Säntis oder Kronberg nicht. «SRF bi de Lüt» zeigt unter anderem die tägliche Arbeit auf dem Hof. Milchwirtschaft, Schweinezucht und eine Alp sind die wirtschaftlichen Standbeine des kleinen Betriebs. Franz ist aber auch als Maurer unterwegs, um einen Zustupf für den Lebensunterhalt der Familie zu verdienen. Trotz der vielen Arbeit findet Agnes Zeit, um im Vorstand des Bäuerinnenverbandes aktiv mitzuwirken. Sie ist für die Pressearbeit verantwortlich und verfasst Zeitungsartikel. Die ganze Familie Koch ist dem Appenzeller Brauchtum sehr verbunden. Franz jodelt im bekannten Gontener «Chrobergchörli», und Agnes pflegt zusammen mit ihren Kindern die Appenzellermusik. Für die Kinder ist es Ehrensache, im «Goofechörli» mitzusingen. «SRF bi de Lüt» begleitet diesen Kinderchor an einem schulfreien Tag auf den Hausberg von Gonten, den Kronberg. Dort wird in einer Alphütte ein typisches Appenzeller Sennengericht, der «Fenz» zubereitet. Zum Apéro lädt Agnes ihre Landfrauen-Kolleginnen auf den Gontener Golfplatz ein. Die Frauen spielen in ihren Trachten ein kleines Golfturnier. Mit Sicherheit eine Weltpremiere. Anschliessend wird wie üblich zum friedlichen Esswettbewerb geblasen. Agnes tischt den Konkurrentinnen in ihrem Dreigangmenü viele einheimische Spezialitäten auf: von der Siedwurst über das Mostbröckli, vom Appenzellerkäse bis zum typischen Appenzeller Biberfladen. Ob Agnes Koch ihrem Nachnamen gerecht wird, zeigt die aktuelle Ausgabe der «Landfrauenküche».

Kulturzeit 09:50

Kulturzeit

Seit 1995 bietet die «Kulturzeit» von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.

Wandern über die Bergkämme 9 10:30

Wandern über die Bergkämme 9

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.

Eritrea: Das Land der Zwangsarbeit 10:55

Eritrea: Das Land der Zwangsarbeit

Auslandsreportage

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran - und so vielfältig wie das Land.

Life@SRF 11:25

Life@SRF

Dokumentation

Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: «Life@SRF» taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.

3 auf zwei 12:00

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.

Wege zum Glück 16:05

Wege zum Glück: Kapitel 377

undefiniert

Obwohl Nina nach dem schlimmen Vorfall die Nähe zu Max und Paula geniesst, verkraftet sie die Trennung von Ben nur schwer. Für Richard ist der Fall klar: Annabelle selbst hat den Brand in der Manufaktur gelegt. Zu Annabelles Entsetzen will er nun Viktoria in die Geschäftsführung bringen. Tim kehrt von seiner Prüfung in London zurück, und alle sind gespannt, ob er bestanden hat. Bei einem Streit mit Erik erfährt er von Lillys Schwangerschaft. Aber wer ist der Vater?

Chicago Fire 16:55

Chicago Fire: Heute Nacht ist die Nacht

Drama

Nach einem Unfall, bei dem ein Strommast umkippt, fällt im ganzen Viertel der Strom aus. Da es bitter kalt ist und Plünderungen drohen, bietet Chief Boden den Anwohnenden an, die Feuerwache zur Übernachtung zu benützen. Dabei kommt es zu einer Schlägerei, die Severide kurzentschlossen beendet. Kurz darauf wird er von der Polizei gewarnt: Der ihnen bekannte Schläger hat Todesdrohungen gegen Severide ausgestossen. Derweil wird Clarke, der in den Quartierladen geschickt wurde, um zusätzlichen Proviant zu besorgen, Zeuge eines brutalen Überfalls. Trotzdem scheint die Ausnahmesituation auch ihre schönen Seiten zu haben: Für Otis soll es die Nacht werden, auf die er schon lange gewartet hat. Doch dann kommt alles anders.

G&G Flash - News aus der Welt der Prominenz 17:40

G&G Flash - News aus der Welt der Prominenz

Boulevardmagazin

Gesucht: Dorfbewohner 17:45

Gesucht: Dorfbewohner

Reportage

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran - und so vielfältig wie das Land.

Cuntrasts 18:15

Cuntrasts: Frauen & Gott - «Steter Tropfen höhlt den Stein»

Doku-Reihe

Dennoch behaupten sich die drei Frauen in der männlichen Welt, die die Religionen immer noch darstellen. Die Ordensschwester und ehemalige Lehrerin für Kunst Gielia Degonda erschuf sich aus dem Kloster Ingenbohl eine nationale Künstlerinnenkarriere. Als jüngstes Mitglied einer Engadiner Pfarrersdynastie setzt Chatrina Gaudenz als erste Frau Pfarrer der Familie die Tradition fort. Die Theologin Flurina Cavegn-Tomaschett widmet sich als Pastoralassistentin der Seelsorge in Ilanz und Umgebung. Die Sendung «Cuntrasts» zeigt die drei Frauen und ihre Perspektiven zu einem Thema: der männlichen Vorherrschaft in der Welt der Religionen.

Eishockey - WM Vorrunde Gruppe A Frauen, USA - Schweiz 18:50

Eishockey - WM Vorrunde Gruppe A Frauen, USA - Schweiz: aus Ceske Budejovice/CZE

Eishockey

Island mit Alexander Armstrong 21:20

Island mit Alexander Armstrong: Gammelhai und Islandpferde

Tourismus

Sardiniens wertvolle Muschelseide 22:15

Sardiniens wertvolle Muschelseide

Land und Leute

Die Schwestern Assuntina und Guiseppina Pes stecken inmitten der Vorbereitungen für die grosse Prozession zu Ehren des heiligen Antiochus. Er ist ein Schutzpatron Sardiniens. Einmal im Jahr wird die grosse Parade veranstaltet, bei der Einwohnerinnen und Einwohner der gesamten Insel zusammenkommen, um zu feiern. Festa Manna wird diese grosse, 15 Tage nach Ostern anberaumte, Feier zu Ehren des Heiligen genannt. Für diesen Anlass fertigen die Schwestern Pes Altartücher an und bessern bereits verwendete Tücher aus. Noch können sie dabei auf einen kleinen Rest Muschelseide zurückgreifen. Jenes Material, welches aus dem Byssus der Pinna nobilis gewonnen wird, einer Riesenmuschel, die lange in den Buchten vor der Insel lebte. Inzwischen gibt es diese Muscheln fast nicht mehr. Ein Parasit hat ihre Zahl so stark dezimiert, dass Forscher unsicher sind, ob es überhaupt noch Exemplare dieser kostbaren Art gibt.

Newsflash SRF zwei 22:45

Newsflash SRF zwei: SRF Newsflash

Nachrichten

UEFA Champions League - Highlights 23:00

UEFA Champions League - Highlights: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus - mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind alle Spiele und alle Tore des Tages. Reaktionen aus den Fussballstadien und vertiefende Analysen ergänzen die Matchberichte.

Sportflash 23:20

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Ermittler am Tatort 23:35

Ermittler am Tatort: Einsatz für den Kriminaldauerdienst

Recht und Kriminalität

Mord, Körperverletzung, Brandstiftung, Einbruch: Die Reportage begleitet die Kommissare Julia Bleil und Sylvan Bormann durch ihren Arbeitsalltag in Hannover.

Sportflash 00:10

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Tagesschau vor 20 Jahren 00:20

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 15.04.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

Music@SRF 00:45

Music@SRF

Musikmagazin

Highlights, Künstlerinnen und Künstler und Schweizer Musikschaffen: «Music@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Musik-Universum von SRF.

Chicago Fire 01:15

Chicago Fire: Heute Nacht ist die Nacht

Drama

Nach einem Unfall, bei dem ein Strommast umkippt, fällt im ganzen Viertel der Strom aus. Da es bitter kalt ist und Plünderungen drohen, bietet Chief Boden den Anwohnenden an, die Feuerwache zur Übernachtung zu benützen. Dabei kommt es zu einer Schlägerei, die Severide kurzentschlossen beendet. Kurz darauf wird er von der Polizei gewarnt: Der ihnen bekannte Schläger hat Todesdrohungen gegen Severide ausgestossen. Derweil wird Clarke, der in den Quartierladen geschickt wurde, um zusätzlichen Proviant zu besorgen, Zeuge eines brutalen Überfalls. Trotzdem scheint die Ausnahmesituation auch ihre schönen Seiten zu haben: Für Otis soll es die Nacht werden, auf die er schon lange gewartet hat. Doch dann kommt alles anders.

Island mit Alexander Armstrong 01:55

Island mit Alexander Armstrong: Gammelhai und Islandpferde

Tourismus

Sardiniens wertvolle Muschelseide 02:40

Sardiniens wertvolle Muschelseide

Land und Leute

Die Schwestern Assuntina und Guiseppina Pes stecken inmitten der Vorbereitungen für die grosse Prozession zu Ehren des heiligen Antiochus. Er ist ein Schutzpatron Sardiniens. Einmal im Jahr wird die grosse Parade veranstaltet, bei der Einwohnerinnen und Einwohner der gesamten Insel zusammenkommen, um zu feiern. Festa Manna wird diese grosse, 15 Tage nach Ostern anberaumte, Feier zu Ehren des Heiligen genannt. Für diesen Anlass fertigen die Schwestern Pes Altartücher an und bessern bereits verwendete Tücher aus. Noch können sie dabei auf einen kleinen Rest Muschelseide zurückgreifen. Jenes Material, welches aus dem Byssus der Pinna nobilis gewonnen wird, einer Riesenmuschel, die lange in den Buchten vor der Insel lebte. Inzwischen gibt es diese Muscheln fast nicht mehr. Ein Parasit hat ihre Zahl so stark dezimiert, dass Forscher unsicher sind, ob es überhaupt noch Exemplare dieser kostbaren Art gibt.

Ermittler am Tatort 03:10

Ermittler am Tatort: Einsatz für den Kriminaldauerdienst

Recht und Kriminalität

Mord, Körperverletzung, Brandstiftung, Einbruch: Die Reportage begleitet die Kommissare Julia Bleil und Sylvan Bormann durch ihren Arbeitsalltag in Hannover.

Wege zum Glück 03:40

Wege zum Glück: Kapitel 377

undefiniert

Obwohl Nina nach dem schlimmen Vorfall die Nähe zu Max und Paula geniesst, verkraftet sie die Trennung von Ben nur schwer. Für Richard ist der Fall klar: Annabelle selbst hat den Brand in der Manufaktur gelegt. Zu Annabelles Entsetzen will er nun Viktoria in die Geschäftsführung bringen. Tim kehrt von seiner Prüfung in London zurück, und alle sind gespannt, ob er bestanden hat. Bei einem Streit mit Erik erfährt er von Lillys Schwangerschaft. Aber wer ist der Vater?

SRF bi de Lüt 04:25

SRF bi de Lüt: Landfrauenküche - Sainte-Ursanne JU

Unterhaltung

Gemeinsam mit ihrem Mann, Dani Bähler, und Sohn Luc bewirtschaftet sie den Hof. Aus der Milch ihrer Kühe wird AOC Gruyère hergestellt. Tochter Mara hat eben die Ausbildung zur Primarlehrerin in Pruntrut begonnen, und der älteste Sohn Guy studiert in Luzern Informatik. Jüngstes Mitglied der Hofgemeinschaft Outremont ist Pipo, der siebenmonatige Border Collie. Er hilft Dani zwei Mal täglich, die Kühe von den weit abgelegenen Weiden zum Melken einzutreiben. Die jurassische Region des Clos du Doubs ist nicht nur bekannt durch ihre intakte, wilde Schönheit, sondern auch durch kulinarische Eigenheiten. Während der Woche vor dem Wettbewerbsessen kocht Therese die Lieblingsspeise der Familie: Saucisses d'Ajoie mit Kartoffelgratin. Ausserdem zaubert sie mit Feuilletés de Tête de Moine (mit jurassischem Käse gefüllte Blätterteigtaschen) ein «schnelles» Zmittag auf den Tisch - sozusagen Fast Food nach Bure Art. Die Tiere auf dem Hof Outremont liegen der Familie Bähler sehr am Herzen, haben sie doch auch mit Kulinarik zu tun: Aus den Waben der 20 Bienenvölker wird Lindenblütenhonig geschwungen, und Thereses Ziegen liefern die Wurst für den Landfrauen-Apéro, aufgetischt mit dem traditionellen salzigen Sauerrahmkuchen namens Toétché. Gastgeberin Therese Bähler eröffnet ihr Landfrauen-Festessen mit an Wacholderzweigen hausgeräucherten Forellen auf Salatbett. Zum Hauptgang gibt es Kalbsröllchen mit Peperoni, dazu Kürbisirisotto. Das Dessert, Honigglacé mit marinierten Brombeeren, rundet das Dreigangmenu ab. Zum Kaffee serviert Therese eine echte Rarität: selbstgemachte Truffes à la Damassine. Der einzigartige Damassine-Schnaps wird aus einer kleinen roten Pflaumensorte destilliert, die ursprünglich aus dem Orient stammt. Die syrische Hauptstadt Damaskus gab ihr denn auch den Namen - Damassine. Schafft es Therese Bähler, mit den Speisen aus dem Jura und den Naturschönheiten ihrer Region zu überzeugen?