Eine Wiederholung aus 2018.
Hosalis sind dann mal weg. Nach Tamaras langer Eselssuche für den jüngsten Sohn Rishi hat es die Familie geschafft: Sie begeben sich gemeinsam auf den Jakobsweg. Startpunkt ist eine Pilgerstätte in Autigny im Kanton Fribourg. Der Weg ist für Hosalis ein Auf und Ab: Höhepunkte, aber auch Verletzungen, Verirrungen und Tränen machen die Reise für die Familie samt Esel zur grossen Herausforderung. Für Patrizia und Markus wird ein Traum wahr: Genau zehn Jahre nachdem sie sich an der Olma kennenlernten, geben sie sich am 11. November in der Kirche St. Josef in Schlatt das Jawort. Gleichzeitig wird auch ihre zweijährige Tochter Svea getauft. Auf das Brautpaar warten am Hochzeitsfest mit Familie und Freunden Überraschungen - und besonders für Markus geht ein lang gehegter Herzenswunsch in Erfüllung. Daniel Dietrich ist angeschlagen. Er kämpft mit den psychischen Folgen des Schicksalsschlags. Auch im Umgang mit den Kindern zeigt sich seine nervliche Anspannung. Trotzdem versucht er, zusammen mit Evelyne an den Wochenenden ein möglichst normales Familienleben zu pflegen. In der Reha sorgt der Besuch von Thierrys besten Freunden für Glücksgefühle. Und Daniel und Evelyne nehmen sich eine Auszeit und besuchen den Ort, wo ihre Liebe begann. Eine Wiederholung aus 2018.
«3 auf zwei» ist Radio zum Anschauen. SRF zwei schaltet live ins Radio SRF 3-Studio und bringt jeden Morgen zum Aufstehen gute Musik, News, Wetter, Spiele, Sport und Spass auf die Bildschirme - und dies bewährt seit 2010.
Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
Eine Wiederholung aus 2018.
Hosalis sind dann mal weg. Nach Tamaras langer Eselssuche für den jüngsten Sohn Rishi hat es die Familie geschafft: Sie begeben sich gemeinsam auf den Jakobsweg. Startpunkt ist eine Pilgerstätte in Autigny im Kanton Fribourg. Der Weg ist für Hosalis ein Auf und Ab: Höhepunkte, aber auch Verletzungen, Verirrungen und Tränen machen die Reise für die Familie samt Esel zur grossen Herausforderung. Für Patrizia und Markus wird ein Traum wahr: Genau zehn Jahre nachdem sie sich an der Olma kennenlernten, geben sie sich am 11. November in der Kirche St. Josef in Schlatt das Jawort. Gleichzeitig wird auch ihre zweijährige Tochter Svea getauft. Auf das Brautpaar warten am Hochzeitsfest mit Familie und Freunden Überraschungen - und besonders für Markus geht ein lang gehegter Herzenswunsch in Erfüllung. Daniel Dietrich ist angeschlagen. Er kämpft mit den psychischen Folgen des Schicksalsschlags. Auch im Umgang mit den Kindern zeigt sich seine nervliche Anspannung. Trotzdem versucht er, zusammen mit Evelyne an den Wochenenden ein möglichst normales Familienleben zu pflegen. In der Reha sorgt der Besuch von Thierrys besten Freunden für Glücksgefühle. Und Daniel und Evelyne nehmen sich eine Auszeit und besuchen den Ort, wo ihre Liebe begann. Eine Wiederholung aus 2018.
Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.
Die Arbeitslosigkeit, die ihre Eltern fürchten, wird für Kinder und Jugendliche zur Sorge. Die Angst des Vaters oder der Mutter wird zur Angst der ganzen Familie. Was passiert dann, wenn es soweit ist? Inwieweit wirkt sich die Arbeitslosigkeit der Eltern auf das Leben der Kinder aus?
Entdecken, erleben, verstehen und staunen: «Wissen@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Wissens-Universum von SRF.
«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.
Elsa ist unsicher, ob sie Viktoria glauben kann. Sie beschliesst, mit Hagen zu sprechen. Im Gutshaus entdeckt Nina, dass Max seine Pillen nicht vorschriftsmässig eingenommen hat. Ohne Maxens Wissen, trifft sie sich heimlich mit Doktor Fred Schneider. Birgit und Tobias bereiten eine Überraschung für Lilly und Tim vor: Sie möchten dem jungen Paar einen freien Tag gönnen und passen in der Zeit auf die kleine Nikki auf. Annabelle erwirkt eine einstweilige Verfügung gegen Viktoria, die sich von nun an von ihr fernhalten muss. Im Gegenzug macht Viktoria Annabelle eine Kampfansage, die Annabelle nicht unbeeindruckt lässt.
Jack und Vic fallen seit Deans Tod aus. Als sie ihre Trauer gemeinsam in Whisky ertränken, kommt es zu einem Kuss. Derweil ist die Zukunft von Deans Tochter Pru ungewiss. Ben und Miranda wollen mit aller Macht um das Sorgerecht kämpfen und legen sich dabei mit Deans Eltern und Schwiegereltern an. Andy versucht, sich auf der Station 23 als interimistischer Captain Respekt zu verschaffen und die Wache zu reformieren. In der Zwischenzeit plant Carina einen romantischen Tag mit Maya, um sich auf ihre Familiengründung vorzubereiten.
Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran - und so vielfältig wie das Land.
Pierre-Alain Capt stellt Keramiken wie zu den Zeiten der Gallier und Römer her und liefert dabei der Archäologie wertvolle Hinweise.
Stand-up-Comedy, Klassiker, Talente und Unterhaltung mit Witz: «Comedy@SRF» zeigt das Beste aus der digitalen Comedy-Welt von SRF.
Hauptausgabe
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Los Angeles im Jahr 1974: Der erfolglose Filmproduzent Max Barber (Robert De Niro) und sein Neffe Walter Creason (Zach Braff) träumen von einem Grosserfolg. Allerdings ist Max bereits in der Bredouille, da er dem Mafiaboss Reggie Fontaine (Morgan Freeman), das geliehene Geld für einen gefloppten Film zurückzahlen muss. Bei einem Besuch auf einem Filmset, wo unglücklicherweise der Starschauspieler vom Gebäude stürzt als Walter ein Autogramm von ihm haben will, kommt Max die glänzende Idee: Wieso nicht auch bei ihrem nächsten Film die Hauptrolle sterben lassen, um nachher die Versicherungsprämie zu kassieren? Kurzerhand casten sie im Seniorenheim für Schauspieler den lebensmüden Actionheld Duke Montana (Tommy Lee Jones) für die Hauptrolle. Nachdem sie ihn für eine grosse Summe versichert haben, wird das Vorhaben akribisch vorbereitet: Montanas Tod soll wie ein Unfall aussehen. Doch der gealterte Westernstar ist zäher als gedacht. «The Comeback Trail», so der Originaltitel des Films, ist ein Remake des gleichnamigen Films von Harry Hurwitz aus dem Jahr 1982. Für die Neuauflage schrieb George Gallo das Drehbuch und führte auch selbst Regie für die urkomischen Komödie. Dabei konnte Gallo mit Robert De Niro, Tommy Lee Jones und Morgan Freeman die A-Riege aus Hollywood für seinen Film gewinnen. Bereits ab der ersten Einstellung zeigt sich das visuelle Flair, das sich über den ganzen Film halten wird: Die Klamotten und Schnurrbärte sind betont hässlich, alles erinnert an die 70er-Jahre. Gallo setzt sich mit dem auseinander, was Film einmal war, und bietet eine unterhaltsame Reise durch die Schattenseiten Hollywoods.
Surfen - vom spirituellen Ritual zur olympischen Disziplin: Die Wurzeln des Surfens reichen tief in die polynesische Kultur zurück. Über Jahrhunderte hinweg wurde die Praxis von Generation zu Generation weitergegeben. Heute ist Surfen ein globaler Sport mit Millionen von Anhängerinnen und Anhängern und einem festen Platz im olympischen Programm. Doch wie konnte sich eine jahrtausendealte Tradition über Kontinente und Epochen hinweg behaupten und neu erfinden? Die Antwort liegt in den Geschichten jener Menschen, die das Surfen geprägt, bewahrt und weiterentwickelt haben - oft gegen Widerstände und Zeitgeist.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Gerade bei jungen Männern ist Hodenkrebs die häufigste Tumorart. Doch offen darüber geredet wird kaum. Gibt es eine Prävention? Wie wichtig ist das Abtasten der Hoden? Livio legt gleich selbst Hand an und lässt sich vom Urologen untersuchen.
Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
Stand-up-Comedy, Klassiker, Talente und Unterhaltung mit Witz: «Comedy@SRF» zeigt das Beste aus der digitalen Comedy-Welt von SRF.
Jack und Vic fallen seit Deans Tod aus. Als sie ihre Trauer gemeinsam in Whisky ertränken, kommt es zu einem Kuss. Derweil ist die Zukunft von Deans Tochter Pru ungewiss. Ben und Miranda wollen mit aller Macht um das Sorgerecht kämpfen und legen sich dabei mit Deans Eltern und Schwiegereltern an. Andy versucht, sich auf der Station 23 als interimistischer Captain Respekt zu verschaffen und die Wache zu reformieren. In der Zwischenzeit plant Carina einen romantischen Tag mit Maya, um sich auf ihre Familiengründung vorzubereiten.
Los Angeles im Jahr 1974: Der erfolglose Filmproduzent Max Barber (Robert De Niro) und sein Neffe Walter Creason (Zach Braff) träumen von einem Grosserfolg. Allerdings ist Max bereits in der Bredouille, da er dem Mafiaboss Reggie Fontaine (Morgan Freeman), das geliehene Geld für einen gefloppten Film zurückzahlen muss. Bei einem Besuch auf einem Filmset, wo unglücklicherweise der Starschauspieler vom Gebäude stürzt als Walter ein Autogramm von ihm haben will, kommt Max die glänzende Idee: Wieso nicht auch bei ihrem nächsten Film die Hauptrolle sterben lassen, um nachher die Versicherungsprämie zu kassieren? Kurzerhand casten sie im Seniorenheim für Schauspieler den lebensmüden Actionheld Duke Montana (Tommy Lee Jones) für die Hauptrolle. Nachdem sie ihn für eine grosse Summe versichert haben, wird das Vorhaben akribisch vorbereitet: Montanas Tod soll wie ein Unfall aussehen. Doch der gealterte Westernstar ist zäher als gedacht. «The Comeback Trail», so der Originaltitel des Films, ist ein Remake des gleichnamigen Films von Harry Hurwitz aus dem Jahr 1982. Für die Neuauflage schrieb George Gallo das Drehbuch und führte auch selbst Regie für die urkomischen Komödie. Dabei konnte Gallo mit Robert De Niro, Tommy Lee Jones und Morgan Freeman die A-Riege aus Hollywood für seinen Film gewinnen. Bereits ab der ersten Einstellung zeigt sich das visuelle Flair, das sich über den ganzen Film halten wird: Die Klamotten und Schnurrbärte sind betont hässlich, alles erinnert an die 70er-Jahre. Gallo setzt sich mit dem auseinander, was Film einmal war, und bietet eine unterhaltsame Reise durch die Schattenseiten Hollywoods.
So kompliziert und vielschichtig die Welt auch ist, wir wollen sie verstehen. Dafür gehen wir auf die Suche nach Antworten: In Reportagen taucht «Impact» in die Schweizer Gesellschaft ein und nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit - bei Deep Talk, Zweifeln und Lichtblicken. anschl.: Hodenkrebs erkennen - Warum du dir öfter in den Schritt fassen solltest: Fabio spürte ein Ziehen in der Leiste und ein Hoden fühlte sich verhärtet an: Diagnose Hodenkrebs. Als Folge musste er sich einen Hoden entfernen lassen und eine Chemotherapie machen.
Elsa ist unsicher, ob sie Viktoria glauben kann. Sie beschliesst, mit Hagen zu sprechen. Im Gutshaus entdeckt Nina, dass Max seine Pillen nicht vorschriftsmässig eingenommen hat. Ohne Maxens Wissen, trifft sie sich heimlich mit Doktor Fred Schneider. Birgit und Tobias bereiten eine Überraschung für Lilly und Tim vor: Sie möchten dem jungen Paar einen freien Tag gönnen und passen in der Zeit auf die kleine Nikki auf. Annabelle erwirkt eine einstweilige Verfügung gegen Viktoria, die sich von nun an von ihr fernhalten muss. Im Gegenzug macht Viktoria Annabelle eine Kampfansage, die Annabelle nicht unbeeindruckt lässt.
Familie Hosali ist wieder vollzählig. Nachdem Vater Rajesh und Tochter Manisha wegen Verletzungen am Fuss ihre Tour auf dem Jakobsweg abbrechen mussten, versuchen sie nun, das letzte Stück auf ihrer Westschweizer Etappe wieder gemeinsam zu laufen. Zurück in Winterthur bereitet sich die fünfköpfige Familie bereits auf das nächste grosse Ereignis vor: Das hinduistische Lichterfest Diwali, zu dem sie 70 Gäste eingeladen haben. Ob Manisha trotz verstauchtem Fuss tanzen kann? Thierry Dietrich probt den Alltag in seiner alten Klasse in Schattdorf. Sein Austritt aus der Reha naht und er darf für eine Probewoche zurück in die Schule. Trotz grosser Vorfreude aufs Heimkommen ihres Sohnes Ende März plagen Evelyne und Daniel auch Sorgen, ob Thierry den Schulalltag mit seinen Einschränkungen packen wird. Auch die Auseinandersetzung mit dem Unfallverursacher steht ihnen noch bevor. Das Verfahren ist noch nicht abgeschlossen und wirft sie immer wieder zurück an den Tag des Unfalls. Markus und Patrizia Scherrer reisen nach Lappland. Die frisch Vermählten wollen in ihren Flitterwochen die magischen Nordlichter erspähen. Für Markus Scherrer geht damit ein Kindheitstraum in Erfüllung. Ob sie das zauberhafte Lichtspektakel aber tatsächlich sehen werden, hängt jedoch vom Wetter ab. Für ihren Hochzeitsurlaub im Norden verreist das junge Paar übrigens zum ersten Mal ohne ihre zweijährige Tochter Svea. Eine Wiederholung aus 2018.
Nach 14 gemeinsamen Jahren auf der Bühne nehmen sich Jonny Fischer und Manuel Burkart eine Auszeit und sind wieder einmal als Freunde unterwegs. Gemeinsam machen sie sich auf eine Abenteuerreise, die sie zu Fuss 150 Kilometer bei Wind und Wetter durch die Schottischen Highlands führt. (Wiederholung von 2016)