Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für SRF2 am 14.07.2025

3 auf zwei 06:00

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» ist Radio zum Anschauen. SRF zwei schaltet live ins Radio SRF 3-Studio und bringt jeden Morgen zum Aufstehen gute Musik, News, Wetter, Spiele, Sport und Spass auf die Bildschirme - und dies bewährt seit 2010.

Tagesschau vor 20 Jahren 08:45

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 14.07.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

Durch dick und dünn 09:10

Durch dick und dünn: Divertimento in Südafrika

Landschaftsbild

Bereits im Herbst 2015 unternahmen Manu und Jonny eine Pilgerreise durch Schottland und konnten dabei ihre Freundschaft vertiefen. Vier Jahre später hat Manu ein weiteres Kind und verbringt daher viel Zeit mit seiner Familie, während Jonny oft mit seinem Mann in seiner zweiten Heimat Südafrika weilt. Nun möchte Jonny seinem Freund und Bühnenpartner Manu Burkart sein Traumland näherbringen und plant eine Abenteuerreise quer durch Südafrika. Die Reise startet in Kapstadt. Bis zu ihrem Ziel Johannesburg erleben Manu und Jonny manch weiteres Abenteuer, von wild gewordenen Elefanten über gefährliche Strassen bis hin zu Übernachtungen im Busch. Sie müssen Entbehrungen hinnehmen und Pannen bewältigen, haben aber auch viel Spass und erleben schöne Momente. Schnell wird klar, diese Reise ist kein Spaziergang und bringt die beiden Freunde an ihre Grenzen.

SF bi de Lüt 10:00

SF bi de Lüt: Landfrauenküche - Clara Schurtenberger in Ballwil LU

Unterhaltung

Zum Auftakt der diesjährigen «Landfrauenküche» fahren die sechs Bäuerinnen ins luzernische Ballwil, genauer zum Weiler Gibelflüh, wo sich der Hof der Familie Schurtenberger befindet. In der kleinen Kapelle, die gleich neben dem Hof steht, amtet Clara Schurtenberger als Sakristanin. Und in ihrem «Wäschhüsli», das zu einer gemütlichen Gaststube umgebaut wurde, bewirtet sie regelmässig Hochzeitsgäste und grössere Festgemeinschaften. Ausgerechnet in der Landfrauenwoche haben sich eine grosse Hochzeitsgesellschaft und auch noch 30 Personen zu einer Geburtstagfeier angemeldet. Eine sehr intensive Woche für Clara Schurtenberger und ihren Mann Alois. So muss sie nebst den Vorbereitungen für das Landfrauenessen auch noch die Kapelle herrichten und den Grosseinkauf für das Geburtstagsessen bewältigen. Obwohl Clara sehr oft für viele Gäste kocht, ist für sie das Kochen immer noch ein Hobby, und sie probiert immer wieder etwas Neues aus. Clara hat auch für die Landfrauen ein aussergewöhnliches Menu gewählt. Die Farbe Rot soll sich wie ein roter Faden durch den Speiseplan ziehen. Mut beweist Clara auch mit einer speziellen Kräuter- und Gewürzmischung. Ob sie mit dem Schweinsfiletbraten im grünen Mantel und den Purpurnudeln orientalischer Art bei ihren Kolleginnen punkten kann?

Kulturzeit 10:45

Kulturzeit

Seit 1995 bietet die «Kulturzeit» von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.

Kids@SRF 11:25

Kids@SRF

Kindersendung

Nachrichten - einfach erklärt, spannende Entdeckungsreisen und Unterhaltung für Kinder. «Kids@SRF» zeigt das Beste aus der digitalen Welt von SRF.

3 auf zwei 12:00

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.

Radsport - Tour de France Männer 10. Etappe, Ennezat - Le Mont-Dore Puy de Sancy 15:00

Radsport - Tour de France Männer 10. Etappe, Ennezat - Le Mont-Dore Puy de Sancy: aus Le Mont-Dore Puy de Sancy/FRA

Radsport

Jugendbanden in der Schweiz 17:45

Jugendbanden in der Schweiz

Recht und Kriminalität

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran - und so vielfältig wie das Land.

Life@SRF 18:50

Life@SRF

Dokumentation

Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: «Life@SRF» taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Sportflash 20:00

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte 20:10

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte: Selbstüberschätzung

Krankenhausserie

Einige Wochen sind vergangen. Mika ist wieder am Arbeiten nach dem Autounfall, bei dem sie schwer verletzt wurde und ihre Schwester ums Leben gekommen ist. Ausgerechnet heute steigt das Thermometer auf über 40 Grad Celcius. Das fordert auch die Ärzte und Ärztinnen am Grey Sloan Memorial Krankenhaus. Mehrere Operationen müssen verschoben werden. So auch die der 18-jährigen Jackie, die an einer Bindegewebserkrankung leidet. Jackies Mutter entpuppt sich als ehemaliges Date von Winston, was zu einer unangenehmen Situation führt. Um die Patienten runterzukühlen, wird Eis benötigt. Als Jo und Luke in einem Supermarkt Eis besorgen wollen, werden sie Zeuge eines Raubüberfalls und geraten in grosse Gefahr. Auf dem Notfall landet auch ein Kranführer, der mit einem Kran auf ein Wohnhaus gestürzt ist. Mika, die bei seiner Behandlung dabei ist, gerät in Panik, als sein Zustand kritisch wird. Wird sie weiterhin als Ärztin arbeiten können?

The Flight Attendant 21:00

The Flight Attendant: Mehr als nur ein Showdown

Drama

Der dramatische Showdown am Pier von Santa Monica hat eine Tote gefordert. Cassie ist unverletzt geblieben, jedoch zur Untersuchung ins Spital verbracht worden. Dort besuchen sie besorgt Annie und Max. Wenige Zimmer weiter liegt Agent Shane, auch er ist mit einem blauen Auge davongekommen. Cassie nutzt die Gunst der Stunde, damit ihre Freundin Megan und Shane Frieden schliessen und um sich über einen Eintritt ins Zeugenschutzprogramm beraten zu lassen. Wenn Cassie glaubt, dass sie nun heil aus der Sache rausgekommen ist, sieht sie sich jäh getäuscht. Es stellt sich nämlich heraus, dass ihr nicht nur von Grace Gefahr gedroht hat, wie sich herausstellen soll. Aber auch ihr Bruder Davey steckt übel in der Klemme. Ob die Flugbegleiterin und CIA-Nachwuchsagentin nochmals einen Versuch starten kann, ohne Alkohol gesund und glücklich zu werden, ist mehr denn je fraglich.

Dopesick 21:50

Dopesick: Das Volk gegen Purdue Pharma

Drama

Schliesslich wird Richard Sackler (Michael Stuhlbarg), seiner Familie und Purdue Pharma doch endlich ein Riegel geschoben. Leute werden verurteilt und Purdue muss Milliarden an Schadensersatz zahlen. Doch an die 400'000 Menschen sind im Verlaufe der Oxy-Epidemie gestorben, und die Menschen gehen nun auf die Strasse, um zu protestieren. Unter den Demonstranten ist auch Diane Mallum (Mare Winningham), die nun entschlossen ist, Gerechtigkeit für ihre Tochter Betsy und alle jene Menschen zu fordern, deren Leben durch OxyContin ruiniert wurde. Derweil versucht Samuel Finnix (Michael Keaton), seine Zulassung als Arzt wieder zu erlangen. Dazu muss er jedoch das Oxy-Substitut Suboxone absetzen, ein Gedanke, der den Ex-Arzt beunruhigt, denn er befürchtet, rückfällig zu werden. Als er auf Elizabeth (Alayna Hester), eine seiner alten Patientinnen, trifft, erhält er die Chance, auch ohne Zulassung als Arzt helfen zu können. Er erzählt der jungen Frau, die offensichtlich Oxy-süchtig ist, von Suboxone, das ihm geholfen hat, seit über einem Jahr clean zu bleiben. Er bietet ihr an, sie jede Woche in die Klinik zu fahren und die Kosten für die Behandlung und die Medikamente zu übernehmen. Billy (Will Poulter), jahrelang Pudues bestverdienender Vertriebsmitarbeiter, beginnt an seiner Mission zu zweifeln. Als er nicht mehr verbergen kann, dass er Evidenzen gegen seinen Arbeitgeber sammelt, wird er gekündigt. Indem er gegen eine hohe Abfindung eine Geheimhalteklausel unterschreibt, versucht sich Purdue seiner Verschwiegenheit. Als Sacklers Firma die beiden Staatsanwälte Rick (Peter Sarsgaard) und Randy (John Hoogenakker) mit einer Abfindung von zehn Millionen Dollar für die Oxy-Opfer abzuspeisen versucht, scheitert Purdue am Kampfwillen der beiden, die von der Pharmafirma eine viel grössere Summe für die Schäden fordern, die das süchtigmachende Medikament angerichtet hat. Als Rick und Randy auf Billy treffen, der inzwischen ein Jus-Studium begonnen hat, bitten sie ihn um jenes belastende Material - Schulungs-Video-Bänder - das er vor seiner Entlassung hatte mitgehen lassen. Nachdem der angehende Anwalt zunächst die Mitarbeit verweigert, lässt er den beiden die Bänder anonym zukommen. Zwar kriegen Rick und Randy damit nichts gegen die Sacklers in die Hand; die Videos aber zeigen, dass Purdue Pharma im Rahmen seiner Verkaufsstrategie gelogen hat. Der Pharma-Riese kann nun nicht mehr anders, als sich mit der Staatsanwaltschaft auf einen Vergleich in Höhe von 600 Millionen Dollar zu einigen. Dieser Vergleich führt dazu, dass der Purdue-Chef und andere hochrangige Persönlichkeiten gefeuert werden. 2019 gerät dann endlich die Familie Sackler und ihr Anteil an der Opioid-Katastrophe in den Fokus. Sie verlieren die Kontrolle über Purdue Pharma und nachdem immer mehr Sammelklagen gegen sie eingereicht wurden, müssen sie schliesslich 4,5 Milliarden Dollar an Vergleichsbeträgen zahlen.

rec. 22:55

rec.: Quereinstieg als Lehrperson - Kein Diplom, dafür mehr Lebenserfahrung?

Reportage

In den nächsten Jahren braucht es in der Schweiz mehr Lehrpersonen, als an den Pädagogischen Hochschulen ausgebildet werden - Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sollen die Lücke füllen. Das hat einen Preis: «Ich werde den Kindern nicht immer gerecht», sagt Jasna Hollenstein. Sie arbeitet als Heilpädagogin, studiert aber Soziale Arbeit. Für sie ist klar: «Ich bin Teil einer Pflästerlipolitik.» Auch Michèle Nuspel unterrichtet ohne PH-Abschluss - mit zwanzig Prozent Lohnabzug. «Wir sind billige Arbeitskräfte», sagt sie. Schulleiter José Oberson schätzt das Engagement der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, weiss aber: Fehlende Ausbildung kann das Bildungsniveau der Kinder gefährden. Geht er ein Risiko ein?

Sportflash 23:35

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Newsflash SRF zwei 23:40

Newsflash SRF zwei: SRF Newsflash

Nachrichten

Kong: Skull Island 23:50

Kong: Skull Island

Abenteuerfilm

Seit Jahren versucht Bill Randa (John Goodman) eine Forschungsmission finanziert zu bekommen, die helfen soll, seine These zu verifizieren, nach der es auf der Erde versteckte Monstertiere geben soll. Doch erst als plötzlich auch die Russen ihre Fühler ausstrecken - der Film spielt in der Zeit des Kalten Krieges - wird Randa plötzlich ernst genommen und bekommt seine Mission. So darf der Wissenschaftler als Teil einer Expedition, die vom frisch aus Vietnam abgezogenen Lieutenant Colonel Packard (Samuel L. Jackson) geleitet wird und der auch Fährtenleser James Conrad (Tom Hiddleston) und die Fotografin Mason Weaver (Brie Larson) angehören, die geheimnisvolle Insel Skull Island erkunden. Die Männer und Frauen sind alle neugierig, aber haben auch Respekt, denn schliesslich sollen auf Skull Island Kreaturen beheimatet sein, die prähistorischen Wesen ähneln. Als der Trupp auf Skull Island landet, wird er sogleich von einem riesigen Menschenaffen angegriffen. Es kommt zu einem Blutbad, bei dem viele Expeditionsteilnehmende ihr Leben lassen. Und das ist erst der Beginn, denn die abgelegene und nie erforschte Insel beherbergt noch viele weitere böse Überraschungen.

Tagesschau vor 20 Jahren 01:40

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 14.07.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

Life@SRF 02:05

Life@SRF

Dokumentation

Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: «Life@SRF» taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte 02:35

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte: Selbstüberschätzung

Krankenhausserie

Einige Wochen sind vergangen. Mika ist wieder am Arbeiten nach dem Autounfall, bei dem sie schwer verletzt wurde und ihre Schwester ums Leben gekommen ist. Ausgerechnet heute steigt das Thermometer auf über 40 Grad Celcius. Das fordert auch die Ärzte und Ärztinnen am Grey Sloan Memorial Krankenhaus. Mehrere Operationen müssen verschoben werden. So auch die der 18-jährigen Jackie, die an einer Bindegewebserkrankung leidet. Jackies Mutter entpuppt sich als ehemaliges Date von Winston, was zu einer unangenehmen Situation führt. Um die Patienten runterzukühlen, wird Eis benötigt. Als Jo und Luke in einem Supermarkt Eis besorgen wollen, werden sie Zeuge eines Raubüberfalls und geraten in grosse Gefahr. Auf dem Notfall landet auch ein Kranführer, der mit einem Kran auf ein Wohnhaus gestürzt ist. Mika, die bei seiner Behandlung dabei ist, gerät in Panik, als sein Zustand kritisch wird. Wird sie weiterhin als Ärztin arbeiten können?

The Flight Attendant 03:15

The Flight Attendant: Mehr als nur ein Showdown

Drama

Der dramatische Showdown am Pier von Santa Monica hat eine Tote gefordert. Cassie ist unverletzt geblieben, jedoch zur Untersuchung ins Spital verbracht worden. Dort besuchen sie besorgt Annie und Max. Wenige Zimmer weiter liegt Agent Shane, auch er ist mit einem blauen Auge davongekommen. Cassie nutzt die Gunst der Stunde, damit ihre Freundin Megan und Shane Frieden schliessen und um sich über einen Eintritt ins Zeugenschutzprogramm beraten zu lassen. Wenn Cassie glaubt, dass sie nun heil aus der Sache rausgekommen ist, sieht sie sich jäh getäuscht. Es stellt sich nämlich heraus, dass ihr nicht nur von Grace Gefahr gedroht hat, wie sich herausstellen soll. Aber auch ihr Bruder Davey steckt übel in der Klemme. Ob die Flugbegleiterin und CIA-Nachwuchsagentin nochmals einen Versuch starten kann, ohne Alkohol gesund und glücklich zu werden, ist mehr denn je fraglich.

Dopesick 04:00

Dopesick: Das Volk gegen Purdue Pharma

Drama

Schliesslich wird Richard Sackler (Michael Stuhlbarg), seiner Familie und Purdue Pharma doch endlich ein Riegel geschoben. Leute werden verurteilt und Purdue muss Milliarden an Schadensersatz zahlen. Doch an die 400'000 Menschen sind im Verlaufe der Oxy-Epidemie gestorben, und die Menschen gehen nun auf die Strasse, um zu protestieren. Unter den Demonstranten ist auch Diane Mallum (Mare Winningham), die nun entschlossen ist, Gerechtigkeit für ihre Tochter Betsy und alle jene Menschen zu fordern, deren Leben durch OxyContin ruiniert wurde. Derweil versucht Samuel Finnix (Michael Keaton), seine Zulassung als Arzt wieder zu erlangen. Dazu muss er jedoch das Oxy-Substitut Suboxone absetzen, ein Gedanke, der den Ex-Arzt beunruhigt, denn er befürchtet, rückfällig zu werden. Als er auf Elizabeth (Alayna Hester), eine seiner alten Patientinnen, trifft, erhält er die Chance, auch ohne Zulassung als Arzt helfen zu können. Er erzählt der jungen Frau, die offensichtlich Oxy-süchtig ist, von Suboxone, das ihm geholfen hat, seit über einem Jahr clean zu bleiben. Er bietet ihr an, sie jede Woche in die Klinik zu fahren und die Kosten für die Behandlung und die Medikamente zu übernehmen. Billy (Will Poulter), jahrelang Pudues bestverdienender Vertriebsmitarbeiter, beginnt an seiner Mission zu zweifeln. Als er nicht mehr verbergen kann, dass er Evidenzen gegen seinen Arbeitgeber sammelt, wird er gekündigt. Indem er gegen eine hohe Abfindung eine Geheimhalteklausel unterschreibt, versucht sich Purdue seiner Verschwiegenheit. Als Sacklers Firma die beiden Staatsanwälte Rick (Peter Sarsgaard) und Randy (John Hoogenakker) mit einer Abfindung von zehn Millionen Dollar für die Oxy-Opfer abzuspeisen versucht, scheitert Purdue am Kampfwillen der beiden, die von der Pharmafirma eine viel grössere Summe für die Schäden fordern, die das süchtigmachende Medikament angerichtet hat. Als Rick und Randy auf Billy treffen, der inzwischen ein Jus-Studium begonnen hat, bitten sie ihn um jenes belastende Material - Schulungs-Video-Bänder - das er vor seiner Entlassung hatte mitgehen lassen. Nachdem der angehende Anwalt zunächst die Mitarbeit verweigert, lässt er den beiden die Bänder anonym zukommen. Zwar kriegen Rick und Randy damit nichts gegen die Sacklers in die Hand; die Videos aber zeigen, dass Purdue Pharma im Rahmen seiner Verkaufsstrategie gelogen hat. Der Pharma-Riese kann nun nicht mehr anders, als sich mit der Staatsanwaltschaft auf einen Vergleich in Höhe von 600 Millionen Dollar zu einigen. Dieser Vergleich führt dazu, dass der Purdue-Chef und andere hochrangige Persönlichkeiten gefeuert werden. 2019 gerät dann endlich die Familie Sackler und ihr Anteil an der Opioid-Katastrophe in den Fokus. Sie verlieren die Kontrolle über Purdue Pharma und nachdem immer mehr Sammelklagen gegen sie eingereicht wurden, müssen sie schliesslich 4,5 Milliarden Dollar an Vergleichsbeträgen zahlen.