Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16

TV Programm für SRF2 am 13.11.2025

Die Antarktis - mein weisser Planet 04:25

Die Antarktis - mein weisser Planet

Dokumentation

Als Kind hat die Tessinerin Daisy Gilardini das Pole-Fieber gepackt. Heute fängt die Antarktisliebhaberin als Fotografin die reine Schönheit der Polarlandschaften und der dort heimischen Tierwelt ein. Für ihre Leidenschaft musste sie ihr Leben umstellen.

3 auf zwei 05:25

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» ist Radio zum Anschauen. SRF zwei schaltet live ins Radio SRF 3-Studio und bringt jeden Morgen zum Aufstehen gute Musik, News, Wetter, Spiele, Sport und Spass auf die Bildschirme - und dies bewährt seit 2010.

Tagesschau vor 20 Jahren 08:40

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 13.11.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

SRF bi de Lüt 09:05

SRF bi de Lüt: Männerküche

Unterhaltung

Das Finale steht an. Wenn Elias Bartlome gewinnen will, muss er alles in die Waagschale werfen. Und genau das hat der 38-jährige Personalberater und Biobauer vor. Mit dem Bürgermeister- oder Pastorenstück vom eigenen Bio-Charolais-Rind, geschmort im Erdloch, will er seine Mitstreiter um den Titel in Grund und Boden kochen. Nur, einfach ist das nicht. Die Temperatur im Erdloch ist nicht kontrollierbar - ein Blindflug also. Überhaupt ist Fleisch bei ihm Trumpf. Zur Vorspeise kommen selbstgemachte Ochsenschwanzravioli auf den Tisch. Auch das ist eher selten und gewagt. Beim Kochen ist Elias kreativ und exakt. Zählt im Alltag die Geschwindigkeit und der Nährwert, achtet der Hobbykoch bei Festessen auf die Regionalität der Produkte und viel Raffinesse. Seit vier Jahren wohnt er nun mit seiner Partnerin Judith und den drei Kindern auf dem Bauernhof in Utzenstorf BE. Hier ist ständig etwas los, sei es die Kinderbetreuung die sich das Paar teilt, das Arbeiten im Stall mit den Charolais-Kühen oder mit Anzug und Krawatte als Headhunter in Bern. Alles unter einen Hut zu bringen, ist alles andere als einfach. Und trotzdem findet Elias immer wieder einmal ein Zeitfenster, um in seiner alten Heimat Bern mit Freunden einen Whisky zu trinken. An diesem edlen Saft nippt er auch zum Kochen - ein alter Brauch von kanadischen Freunden. Führt das im Erdloch geschmorte Bürgermeisterstück Elias Bartlome zum Sieg - oder pokert er zu hoch?

Jetzt oder nie - Lebe deinen Traum 09:55

Jetzt oder nie - Lebe deinen Traum: Start ins Abenteuer

Menschen

Oft bleiben Lebensträume unerfüllt, weil viele nichts dafür tun, um sie wahr werden zu lassen. Die Protagonistinnen und Protagonisten von «Jetzt oder nie - Lebe deinen Traum» wollen sich ihren Traum aber erfüllen. Aus eigener Kraft folgen sie ihrem Wunsch und begeben sich auf die Suche nach Glück und Abenteuern - egal wie viele Hindernisse sie bis zum Ziel überwinden müssen. Das eigene Theater Vom eigenen Theater träumt Gallus Ottiger, 54. Der gelernte Gärtner ist passionierter Regisseur und Schauspieler. Im Vogelsang bei Lengnau im Kanton Aargau hat er eine alte Scheune gekauft und möchte da sein eigenes Theater bauen. Damit aber nicht genug; auch ein Theaterstück soll inszeniert werden. Mit dabei auf der Bühne: Moderatorin Kiki Maeder. Ein Bed and Breakfast für Hundehalter Sabrina Klanig, 49, und ihr Freund Ueli Knecht, 39, wagen das Abenteuer Auswandern. In Cornwall, im Süden von England, wollen die beiden ein Bed and Breakfast eröffnen. Aber nicht irgendeines, sondern ein spezielles für Menschen mit Hunden. Zudem träumt Ueli von einer eigenen Hundeschule. Den New York Marathon gewinnen Der 70-jährige Battesta Albin aus Pontresina hat ein grosses Ziel: Er möchte den New York Marathon in seiner Kategorie gewinnen. Schon 16 Mal hat er am Lauf teilgenommen, zweimal wurde er Zweiter. Das wurmt ihn bis heute. Jetzt soll es endlich funktionieren. Denn Sport ist sein Leben: Der Engadiner hat früher professionell Langlaufsport betrieben und gehörte gar zum A-Kader der Schweizer Nationalmannschaft. Mit dem Ruderboot über den Atlantik (Teil 2) 5000 Kilometer, vier Frauen, ein Ruderboot: Die SwissOceanDancers sind das erste Schweizer Frauenteam, das über den Atlantik rudern will. SRF begleitet Tatiana Baltensperger, 54, aus Eglisau ZH, Astrid Schmid, 47, aus Thun BE, Sandra Hönig, 43, aus Minusio TI und Carla Lemm, 34, aus Grenchen SO bei ihrem grossen Abenteuer. Dunkelheit, hohe Wellen und rudern bis ans Limit - die Challenge gilt als eine der härtesten der Welt. «Jetzt oder nie» zeigt, wie die Frauen an ihre Grenzen stossen.

Kulturzeit 10:40

Kulturzeit

Seit 1995 bietet die «Kulturzeit» von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.

Wissen@SRF 11:20

Wissen@SRF

Dokumentation

Entdecken, erleben, verstehen und staunen: «Wissen@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Wissens-Universum von SRF.

3 auf zwei 12:00

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.

Wege zum Glück 16:00

Wege zum Glück: Kapitel 470

undefiniert

Ben gesteht Meike seine tiefe Liebe zu Nina. Aber er macht ihr gleichzeitig klar, dass er zu seiner Ehe mit Elsa stehen und weiterhin für sie da sein will. Aber Elsa spürt, dass sich etwas verändert hat. In ihrer Not vertraut sie sich Viktoria und Hagen an. Sie geben ihr den Rat, mit ihrer Blindheit positiv umzugehen. Mit neuem Elan bricht Elsa zum ersten Mal allein zu einem Waldspaziergang auf. Wird sie diese Herausforderung meistern? Eva ist enttäuscht, als sie erfährt, dass die sympathische Luisa nicht das Baby auf dem Foto Werner Gravenbergs ist. Es stellt sich heraus, dass es sich stattdessen um Luisas Schwester Nora handelt. Diese zeigt jedoch keinerlei Interesse an ihrer wahren Herkunft, so dass Eva ernüchtert nach Falkental zurückkehrt.

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte 16:55

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte: Machtlosigkeit

Krankenhausserie

Maggies Patientin Natalia erholt sie sich erstaunlich gut von der Operation, die ihren Tumor beseitigen sollte. Sie und ihr Mann Elliott, von dem sie sich gerade hat scheiden lassen, damit er nicht für all die Krankheitskosten aufkommen muss, planen eine Europa-Reise. Auf einmal aber spuckt Natalia Blut und alles wird erneut in Frage gestellt. Auch Amelia behandelt eine Krebspatientin. Zu ihrem Erstaunen tauchen die Schwestern der Frau auf, aber nicht etwa in Sorge, sondern schon fast voller Freude. Sie nehmen ihre Schwester in den Kreis von Krebskranken auf, denn alle vier Schwestern haben oder hatten Krebs. Derweil ist Catherine am Grey Sloan Memorial Krankenhaus, um eine komplizierte und riskante Penis-Operation durchzuführen. Levi erlaubt den Assistenzärzten, bei dem Eingriff dabei zu sein, aber nur, wenn sie sich korrekt verhalten und wenn sie es ertragen, viel Blut auf einmal zu sehen.

Die Winzerfamilien 17:45

Die Winzerfamilien

Dokumentation

Im Tessin ist die Weinproduktion vor allem eine Familienangelegenheit: Vater, Mutter und Kinder müssen alle hart arbeiten, um die Zukunft des Betriebs zu sichern - ob im Weinberg, im Keller oder im Verkauf. Das ist eine schwierige Herausforderung in einem Sektor, der unter besonderem Druck steht: Wie kommen die Winzerfamilien damit zurecht?

Comedy@SRF 18:50

Comedy@SRF

Comedyshow

Stand-up-Comedy, Klassiker, Talente und Unterhaltung mit Witz: «Comedy@SRF» zeigt das Beste aus der digitalen Comedy-Welt von SRF.

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Sportflash 20:00

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Kehrseite - Abseits des Erfolgs 20:10

Kehrseite - Abseits des Erfolgs: Imke Wübbenhorst - Was sich eine Pionierin anhören muss

Dokumentation

Es war bei einer Gegneranalyse, als Imke Wübbenhorsts damaliger Arbeitskollege im Trainerstaff von Viktoria Köln plötzlich zu lachen begann. Vor versammelter Mannschaft sagte er: «Ach Jungs, guckt euch das mal an: Wir lassen uns hier von einer Frau in einem Männerbüro über eine halbe Stunde etwas über Fussball erzählen. Das hätte es doch vor ein paar Jahren nicht gegeben.» An einem windigen Herbsttag sitzt die aktuelle Trainerin der YB-Frauen in einem Park in Bern und erzählt reihenweise schauderhafte Episoden. Sie hörte Sätze wie: «Ach komm, Imke, du lässt dir doch jetzt häufiger mal einen 'Kolben' schmecken.» Sie musste mitansehen, wie Fans pantomimisch auf sie ejakuliert haben. Während mehrerer Jahre war das Imke Wübbenhorsts Realität im Männerfussball. Sie schildert, wie sie heute über diese Zeit denkt und wie sie einen Umgang mit dieser Negativität gefunden hat. Das Gespräch mit Imke Wübbenhorst führt Calvin Stettler.

Fussball - WM-Qualifikation Männer, Frankreich - Ukraine 20:35

Fussball - WM-Qualifikation Männer, Frankreich - Ukraine: aus Paris/FRA

Fußball

Sportflash 22:50

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Newsflash SRF zwei 22:55

Newsflash SRF zwei: SRF Newsflash

Nachrichten

Impact 23:10

Impact

Dokumentation

So kompliziert und vielschichtig die Welt auch ist, wir wollen sie verstehen. Dafür gehen wir auf die Suche nach Antworten: In Reportagen taucht «Impact» in die Schweizer Gesellschaft ein und nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit - bei Deep Talk, Zweifeln und Lichtblicken.

Unsere kleine Botschaft 23:45

Unsere kleine Botschaft: Wer andern ein Erdbeben bebt...

Sitcom

Selina hat genug vom Kaffeekochen und Geschirrabwaschen. Als Bea sich in eine diplomatische Sackgasse manövriert und das Büro in Panik über einen entführten Konsul versinkt, sieht Selina ihre Chance: Die alljährliche Erdbebenübung steht an. Eigentlich eine Formsache und eine Pflichtübung, bei der der Aufwand so gering wie möglich sein sollte. Doch Selina will es sich und den anderen beweisen, dass sie auch komplexen Aufgaben gewachsen ist und entfesselt damit ein Chaos. Mit viel Improvisationstalent verwandelt Selina die Botschaft in ein Katastrophengebiet - inklusive dramatisch röchelnder Frau Zybach und blockierter Ausgänge. Zudem glaubt das ganze Team, dass es sich um ein echtes Erdbeben handelt. Währenddem Adi in Panik ausbricht, entdeckt Marisol plötzlich ihre fürsorgliche Seite. Schlimm sind die verschlossenen Türen für Konsti. Der sonst so leichtlebige Schlufi möchte unbedingt an die Schultheateraufführung seiner Tochter. Wird er es noch rechtzeitig schaffen. Von all dem kriegen Botschafterin Bea und ihre liechtensteinische Kollegin Lise nichts mit. Sie suchen eine Strategie, wie sie Konsul Walti aus den Händen der zu allem bereiten Rebellen befreien können.

Unsere kleine Botschaft 00:10

Unsere kleine Botschaft: Zeit heilt keine Geister

Sitcom

Marisol kämpft für ihr Leuchtturmprojekt: ein symbolträchtiger Kulturgütertausch mit der Schweiz. Doch als das Museum plötzlich eine Gegenleistung fordert, droht alles zu scheitern - bis eine antike Standuhr auftaucht. Ein Geschenk von Adi, dem ehrgeizigen Vize, der sich von Bea Anerkennung erhofft, aber bald selbst zum Spielball wird. Während Marisol die Uhr als letzte Hoffnung sieht, glaubt Lupe diese sei verhext. Und Adi? Der rationalste Kopf der Botschaft beginnt zu zweifeln - an der Uhr, an sich selbst, an der Realität. Als Marisol mit einem inszenierten Spuk seine Nerven testet, kippt die Stimmung. Ein Exorzismus wird geplant, Konsti entfaltet schauspielerisches Können, und Adi verliert nicht nur die Fassung, sondern auch seine Hose. Gleichzeitig gerät Bea, die Botschafterin, in einen Shitstorm: Eine Elfenbeinflöte aus ihrer Vergangenheit wird zum viralen Skandal. Während sie versucht, mit Charme und Erpressung die Kontrolle zurückzugewinnen, droht ihr Image zu kippen. Kommunikationsberaterin Selina versucht ihre Chefin nach Kräften zu unterstützen. Wenn Bea nur nicht so beratungsresistent wäre.

Tagesschau vor 20 Jahren 00:35

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 13.11.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

Comedy@SRF 01:00

Comedy@SRF

Comedyshow

Stand-up-Comedy, Klassiker, Talente und Unterhaltung mit Witz: «Comedy@SRF» zeigt das Beste aus der digitalen Comedy-Welt von SRF.

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte 01:30

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte: Machtlosigkeit

Krankenhausserie

Maggies Patientin Natalia erholt sie sich erstaunlich gut von der Operation, die ihren Tumor beseitigen sollte. Sie und ihr Mann Elliott, von dem sie sich gerade hat scheiden lassen, damit er nicht für all die Krankheitskosten aufkommen muss, planen eine Europa-Reise. Auf einmal aber spuckt Natalia Blut und alles wird erneut in Frage gestellt. Auch Amelia behandelt eine Krebspatientin. Zu ihrem Erstaunen tauchen die Schwestern der Frau auf, aber nicht etwa in Sorge, sondern schon fast voller Freude. Sie nehmen ihre Schwester in den Kreis von Krebskranken auf, denn alle vier Schwestern haben oder hatten Krebs. Derweil ist Catherine am Grey Sloan Memorial Krankenhaus, um eine komplizierte und riskante Penis-Operation durchzuführen. Levi erlaubt den Assistenzärzten, bei dem Eingriff dabei zu sein, aber nur, wenn sie sich korrekt verhalten und wenn sie es ertragen, viel Blut auf einmal zu sehen.

Fussball - WM-Qualifikation Männer, Frankreich - Ukraine 02:15

Fussball - WM-Qualifikation Männer, Frankreich - Ukraine: aus Paris/FRA

Fußball

Impact 04:15

Impact

Dokumentation

So kompliziert und vielschichtig die Welt auch ist, wir wollen sie verstehen. Dafür gehen wir auf die Suche nach Antworten: In Reportagen taucht «Impact» in die Schweizer Gesellschaft ein und nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit - bei Deep Talk, Zweifeln und Lichtblicken.

Die Winzerfamilien 04:45

Die Winzerfamilien

Dokumentation

Im Tessin ist die Weinproduktion vor allem eine Familienangelegenheit: Vater, Mutter und Kinder müssen alle hart arbeiten, um die Zukunft des Betriebs zu sichern - ob im Weinberg, im Keller oder im Verkauf. Das ist eine schwierige Herausforderung in einem Sektor, der unter besonderem Druck steht: Wie kommen die Winzerfamilien damit zurecht?