Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16

TV Programm für SRF2 am 12.11.2025

Cowboys und Indianer 04:25

Cowboys und Indianer: Leben am Limit

Auslandsreportage

Gesucht: Dorfbewohner 04:55

Gesucht: Dorfbewohner

Reportage

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran - und so vielfältig wie das Land.

3 auf zwei 05:25

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» ist Radio zum Anschauen. SRF zwei schaltet live ins Radio SRF 3-Studio und bringt jeden Morgen zum Aufstehen gute Musik, News, Wetter, Spiele, Sport und Spass auf die Bildschirme - und dies bewährt seit 2010.

Tagesschau vor 20 Jahren 08:40

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 12.11.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

SRF bi de Lüt 09:05

SRF bi de Lüt: Männerküche

Unterhaltung

Die dritte kulinarische Reise führt die Hobbyköche nach Sirnach im Kanton Thurgau. Dort lebt der 30-jährige Beat Büschlen mit seiner Frau Sandra. Die beiden freuen sich auf die Geburt ihres ersten Kindes im Mai. Als jüngster der fünf Köche hat er nicht so viel Erfahrung wie seine Konkurrenten, macht das aber mit viel Leidenschaft und Begeisterung fürs Kochen wett. Er weiss, dass ein einfaches Menu seine Gäste überraschen wird. Einfach, aber gut gekocht - mit diesem Motto will er sie überzeugen. In der Küche ist Bidu, wie Beat von seinen Freunden genannt wird, meistens die Ruhe selbst. Wenn er allerdings eine Füllung aus Bergkäse und Speck in einen Kartoffelteig packen muss, kommt auch er etwas ins Schwitzen. Diese Kartoffelpralinen zieren den Vorspeisenteller. Zum Hauptgang bereitet der Jugendpastor ein gefülltes Schweinsfilet mit Risotto und Gemüse zu. Eine Thymianmousse mit Zwetschgen rundet das Menu ab. Was Bidu bei seiner Menüauswahl nicht kannte, sind die Erwartungen seiner Gäste: Alle freuen sich auf ein Menu mit Äpfeln aus dem Thurgau. Ob sie sich trotzdem, oder vielleicht gerade weil es keine Äpfel gibt, von seinem Menu begeistern lassen?

SRF bi de Lüt 09:55

SRF bi de Lüt: Männerküche

Unterhaltung

Urs Bartenschlager, der Chef der Kriminalpolizei Solothurn, geht als vierter Koch an den Start. Der 46-jährige Baselländer wohnt mit seiner Frau Michèle, drei Hunden und ebenso vielen Katzen in Riedholz, einem Vorort von Solothurn. Die drei Hunde Roggo, Alina und Loni sind alles andere als einsatzbereite Polizeihunde. Die Tierliebe von Urs und Michèle ist der Grund, warum mittlerweile sechs Vierbeiner aus einer Tierrettungsstation mit Ihnen das Haus auf dem Land teilen. Der gelernte Zimmermann setzt auf ein klar strukturiertes Menu ohne Firlefanz. Den Auftakt macht ein Lachstatar auf Fenchelcarpaccio. Der Hauptgang stellt ihn vor eine grosse Herausforderung: Die marinierten Lammracks mit Limonenrisotto und Randenbeilage muss er direkt nach der Vorspeise frisch zubereiten, ohne die kritischen Mitstreiter zu lange warten zu lassen. Und auch beim Dessert will er Mut und Schnelligkeit unter Beweis stellen. Mit seiner Zabaione, einer luftig-leichten italienischen Weinschaum-Crème aus Eigelb und Zucker, die im Wasserbad bei exakter Temperatur geschlagen und schnell serviert werden muss. Werden ihm sein ausgeklügelter Einsatzplan und sein Kalkül zum Sieg verhelfen?

Kulturzeit 10:45

Kulturzeit

Seit 1995 bietet die «Kulturzeit» von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.

Music@SRF 11:25

Music@SRF

Musikmagazin

Highlights, Künstlerinnen und Künstler und Schweizer Musikschaffen: «Music@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Musik-Universum von SRF.

3 auf zwei 12:00

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.

Wege zum Glück 16:00

Wege zum Glück: Kapitel 469

undefiniert

Nach der gemeinsamen Rettungsaktion von Sokrates geniessen Ben und Nina noch etwas die gemeinsame Auszeit am See. Später wird Ben von Elsa und Meike als Retter von Lizzys Hund gefeiert. Als Meike von Lizzy erfährt, dass Nina auch mitgeholfen hat, wird sie misstrauisch, und hakt bei Ben nach. Eva trifft sich auf Tobias' Anraten mit Luisa, die sich auf ihre Suchanzeige gemeldet hat. Sie ist von der sympathischen jungen Frau sehr angetan und teilt Tobias euphorisch mit, Werners Tochter gefunden zu haben. Annabelle steht mit dem Rücken zur Wand, denn die Manufaktur steckt in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Als Richard Annabelle anbietet, die Manufaktur zu retten, wenn sie aus dem Gutshaus auszieht, zögert Annabelle. Denn sie kann und will Richard nicht aufgeben.

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte 16:50

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte: Liebe kostet nichts

Krankenhausserie

Link ist zur Hassfigur der Seattler Sportfans geworden, nachdem er einen bekannten Football-Player am Knie operiert hat und dieser kurz darauf an einem Schlaganfall gestorben ist. Am liebsten würde sich Link komplett in der Arbeit verkriechen. Maggie geht es ähnlich, denn auch wenn sie noch immer von ihrem Stolz über die gelungene Herztransplantation bei einem Neugeborenen zehrt, geht es ihr nicht gut. Winston geht auf Distanz zu ihr. Auch zwischen Owen und Teddy herrscht Eiszeit. Dass Teddy die Leitung der Chirurgie übernommen hat, macht die Sache noch komplizierter. Während das Paar ein Abendessen mit Miranda und Ben bestreitet, behandeln Maggie und Richard die Krebspatientin Natalia, bei der eine wichtige Operation ansteht. Luke muss mit einer bitteren Enttäuschung klarkommen, denn seit Simones Exfreund Tray aufgetaucht ist, spielt er die zweite Geige. Auf einer Party in ihrem neuen Zuhause muss er mitansehen, wie Simone und Tray sich wieder näherkommen.

Die Antarktis - mein weisser Planet 17:45

Die Antarktis - mein weisser Planet

Dokumentation

Als Kind hat die Tessinerin Daisy Gilardini das Pole-Fieber gepackt. Heute fängt die Antarktisliebhaberin als Fotografin die reine Schönheit der Polarlandschaften und der dort heimischen Tierwelt ein. Für ihre Leidenschaft musste sie ihr Leben umstellen.

Wissen@SRF 18:50

Wissen@SRF

Dokumentation

Entdecken, erleben, verstehen und staunen: «Wissen@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Wissens-Universum von SRF.

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Sportflash 20:00

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

L'ultim Rumantsch - Der letzte Rätoromane 20:10

L'ultim Rumantsch - Der letzte Rätoromane: Zuckerbäcker

Drama

Der finanzielle Druck der Medias Grischunas setzt Gion (Marco Luca Castelli) zunehmend zu. Doch ein Verkauf des traditionsreichen Medienhauses kommt für ihn nicht infrage. Andrietta (Marietta Jemmi) ist besorgt - und sie fordert mehr Mitspracherecht, schliesslich geht es um das Image der Familie. Währenddessen sorgt Ladina (Annina Hunziker) mit ihrer neuen Zeitung «L'ultim Rumantsch» für Aufsehen: Sie deckt düstere Familiengeschichten aus der Vergangenheit des Kantons auf - auch Familie Durisch bleibt davon nicht verschont. Als die Hotelbesitzerin Frida Bonifazi (Andreetta Nogler) ins Visier von Ladina gerät, schiesst diese zurück. Geheimnisse rund um GP Durisch (Elmar Deflorin), den verstorbenen Patriarchen und Gründer der Media Grischunas, deuten auf eigene Leichen im Keller der Familie.

L'ultim Rumantsch - Der letzte Rätoromane 20:45

L'ultim Rumantsch - Der letzte Rätoromane: Grounding

Drama

Die Druckmaschinen geben wegen mangelhafter Wartung den Geist auf und die Belegschaft der Medias Grischunas rebelliert. Doch Gion (Marco Luca Castelli) spielt die Probleme herunter und flüchtet sich in eine Affäre mit einer Mitarbeiterin der Konkurrenz. Währenddessen kämpft Andrietta (Marietta Jemmi) darum, das ramponierte Image des Medienhauses zu retten. Sie bereitet eine grosse Ausstellung über GP Durisch vor, den verstorbenen Patriarchen und Gründer der Media Grischunas. Ganz anders Ladina (Annina Hunziker): Sie stellt sich offen gegen ihre Redaktion und geht den dunklen Geheimnissen ihrer Familie nach. Heimlich setzt sie ihren Ex-Lover und ehemaligen Chefredaktor Corsin (Noam Jenal) auf eine brisante Story an.

L'ultim Rumantsch - Der letzte Rätoromane 21:20

L'ultim Rumantsch - Der letzte Rätoromane: Zwischen den Zeilen lesen

Drama

Als Andrietta (Marietta Jemmi) die Familie über Weihnachten zu sich einlädt, brechen lang unterdrückte Konflikte auf. Während sie bemüht ist, den familiären Frieden zu wahren, widmet sich ihr Bruder Gion (Marco Luca Castelli) lieber seiner Affäre. Später ist Andrietta irritiert über das Geschenk, das sie von Gion erhält - ein Zeichen, dass zwischen ihnen nicht alles so harmonisch ist, wie sie es sich erhofft hatte. Ladina (Annina Hunziker) hingegen stösst im Keller auf einen rätselhaften Brief. Die darin enthaltene Spur führt sie bis nach Genua und bringt sie einem weiteren dunklen Kapitel der Familiengeschichte näher.

L'ultim Rumantsch - Der letzte Rätoromane 21:50

L'ultim Rumantsch - Der letzte Rätoromane: Süsses Geheimnis

Drama

Ladina (Annina Hunziker) und Corsin (Noam Jenal) folgen den Spuren bis nach Genua - und stossen dort auf das fehlende Puzzleteil, das alles verändert. Währenddessen organisiert Andrietta (Marietta Jemmi) ein Investoren-Event, um frisches Kapital für die angeschlagene Medias Grischunas zu gewinnen. Doch Gions (Marco Luca Castelli) vorherige Fehltritte haben bereits irreparablen Schaden angerichtet - der Anlass endet im Desaster. Als Ladina die Familie mit ihrer Entdeckung konfrontiert, bricht das mühsam gewahrte Konstrukt endgültig zusammen.

L'ultim Rumantsch - Der letzte Rätoromane 22:35

L'ultim Rumantsch - Der letzte Rätoromane: Familie

Drama

Nichts ist mehr, wie es einmal war - oder doch? Bei seinem Sohn findet Gion (Marco Luca Castelli) zum ersten Mal echten Halt und trifft eine bewusste Entscheidung für die Familie. Auch Andrietta (Marietta Jemmi) hat sich verändert: Erstmals zählt für sie das Wohl der Belegschaft mehr als das Image der Medias Grischunas. Ladina (Annina Hunziker) steht vor einer schwierigen Wahl: Macht oder Wahrheit? Ihre Entscheidung wird das Bild der Familie neu formen - ein Mosaik aus alten Wunden und neuen Erkenntnissen.

Sportflash 23:15

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Newsflash SRF zwei 23:25

Newsflash SRF zwei: SRF Newsflash

Nachrichten

Sykora Gisler - Der Fussball-Talk 23:40

Sykora Gisler - Der Fussball-Talk

Talkshow

Radio SRF 3-Moderator Tom Gisler und «Zwölf»-Chefredaktor Mämä Sykora sprechen mit scharfer Zunge und viel Fussballherz über die schönste Nebensache der Welt. Von der Challenge bis zur Champions League, von der 1. bis zur 3. Halbzeit. Ein Promigast ergänzt das Duo - mit genauso viel Enthusiasmus.

Tagesschau vor 20 Jahren 00:40

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 12.11.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

Wissen@SRF 01:05

Wissen@SRF

Dokumentation

Entdecken, erleben, verstehen und staunen: «Wissen@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Wissens-Universum von SRF.

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte 01:35

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte: Liebe kostet nichts

Krankenhausserie

Link ist zur Hassfigur der Seattler Sportfans geworden, nachdem er einen bekannten Football-Player am Knie operiert hat und dieser kurz darauf an einem Schlaganfall gestorben ist. Am liebsten würde sich Link komplett in der Arbeit verkriechen. Maggie geht es ähnlich, denn auch wenn sie noch immer von ihrem Stolz über die gelungene Herztransplantation bei einem Neugeborenen zehrt, geht es ihr nicht gut. Winston geht auf Distanz zu ihr. Auch zwischen Owen und Teddy herrscht Eiszeit. Dass Teddy die Leitung der Chirurgie übernommen hat, macht die Sache noch komplizierter. Während das Paar ein Abendessen mit Miranda und Ben bestreitet, behandeln Maggie und Richard die Krebspatientin Natalia, bei der eine wichtige Operation ansteht. Luke muss mit einer bitteren Enttäuschung klarkommen, denn seit Simones Exfreund Tray aufgetaucht ist, spielt er die zweite Geige. Auf einer Party in ihrem neuen Zuhause muss er mitansehen, wie Simone und Tray sich wieder näherkommen.

Sykora Gisler - Der Fussball-Talk 02:20

Sykora Gisler - Der Fussball-Talk

Talkshow

Radio SRF 3-Moderator Tom Gisler und «Zwölf»-Chefredaktor Mämä Sykora sprechen mit scharfer Zunge und viel Fussballherz über die schönste Nebensache der Welt. Von der Challenge bis zur Champions League, von der 1. bis zur 3. Halbzeit. Ein Promigast ergänzt das Duo - mit genauso viel Enthusiasmus.

rec. 03:15

rec.: Traumjob mit Trisomie 21 - Welche Chance hat mein Kind?

Reportage

Auf der Suche nach Antworten begegnet die Reporterin Menschen mit Trisomie 21, die ihren Platz in der Arbeitswelt bereits gefunden haben. In der Schweiz leben rund 5000 Menschen mit Down-Syndrom. Die meisten arbeiten in geschützten Institutionen, doch manche wagen den Schritt in die freie Wirtschaft. So wie Lukas Hämmerli, 23, der nach Rückschlägen einen Job als Pferdepfleger gefunden hat. Oder Julia Wyss, 31, die in einer Schulküche eine Aufgabe entdeckt, die ihr Selbstvertrauen stärkt: «Hier fühle ich mich wie ein normaler Mensch, andernorts weniger.» Julia möchte einmal ihr eigenes Restaurant eröffnen. Für Lukas und Julia bedeutet ihre Arbeit weit mehr als blossen Lohnerwerb. Es geht um Selbstständigkeit, Anerkennung und das Gefühl dazuzugehören. Das wünscht sich die Reporterin auch für ihre Tochter. Die Reportage erzählt von Hoffnungen, Hindernissen und Erfolgen. Sie zeigt, wie viel möglich ist, wenn Chancen eröffnet werden - und wie viel Kraft es kostet, sie zu ergreifen. Am Ende bleibt die Frage: Wann ist es richtig, an einem Traum festzuhalten und wann ist es besser ihn loszulassen?

Wege zum Glück 03:45

Wege zum Glück: Kapitel 469

undefiniert

Nach der gemeinsamen Rettungsaktion von Sokrates geniessen Ben und Nina noch etwas die gemeinsame Auszeit am See. Später wird Ben von Elsa und Meike als Retter von Lizzys Hund gefeiert. Als Meike von Lizzy erfährt, dass Nina auch mitgeholfen hat, wird sie misstrauisch, und hakt bei Ben nach. Eva trifft sich auf Tobias' Anraten mit Luisa, die sich auf ihre Suchanzeige gemeldet hat. Sie ist von der sympathischen jungen Frau sehr angetan und teilt Tobias euphorisch mit, Werners Tochter gefunden zu haben. Annabelle steht mit dem Rücken zur Wand, denn die Manufaktur steckt in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Als Richard Annabelle anbietet, die Manufaktur zu retten, wenn sie aus dem Gutshaus auszieht, zögert Annabelle. Denn sie kann und will Richard nicht aufgeben.

Die Antarktis - mein weisser Planet 04:25

Die Antarktis - mein weisser Planet

Dokumentation

Als Kind hat die Tessinerin Daisy Gilardini das Pole-Fieber gepackt. Heute fängt die Antarktisliebhaberin als Fotografin die reine Schönheit der Polarlandschaften und der dort heimischen Tierwelt ein. Für ihre Leidenschaft musste sie ihr Leben umstellen.