Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17

TV Programm für SRF2 am 12.08.2025

rec. 04:15

rec.: Forschung mit Psychedelika - Sind Drogen die bessere Therapie?

Reportage

Unter wissenschaftlicher Aufsicht werden dem Reporter im Universitätsspital Basel mehrere unterschiedliche Dosen DMT injiziert. DMT ist eine der stärksten psychoaktiven Substanzen, die der Mensch kennt und kommt beispielsweise in Ayahuasca vor. Binnen Sekunden wird er in eine andere Realität katapultiert. Intensive Gefühle, bunte, geometrische Bilder und eine völlige Orientierungslosigkeit übermannen ihn. Die Trips sind kurz, aber tiefgreifend. «Es ist eine der stärksten halluzinogenen Erfahrungen überhaupt und diese kann sowohl als gut als auch schlecht erlebt werden», sagt Livio Erne, der die Studie leitet. Droge wie LSD, MDMA oder DMT sind in der Schweiz illegal - erlaubt ist die Einnahme aber für die wissenschaftliche Forschung. Und diese boomt im Moment weltweit. Die Hoffnung ist, tiefgreifende, langanhaltende Veränderungen bei psychischen Erkrankungen zu ermöglichen. Die Studie, an der Robin teilnimmt, wird jedoch mit gesunden Probandinnen und Probanden durchgeführt. Robin trifft Sylvia Kahlo, die als Kind beide Elternteile verloren hat und in der Folge immer wieder mit Depressionen und tiefen Traumata zu kämpfen hatte. Erst mithilfe einer MDMA-gestützten Psychotherapie fand sie Zugang zu den verdrängten Gefühlen. Das therapeutische Erlebnis mit dieser psychoaktiven Substanz habe ihr geholfen, das Trauma zu überwinden, erzählt sie. Gregor Hasler ist Neurowissenschaftler und forscht seit Jahren mit psychedelischen Substanzen. Seine neueste Studie zeigt, dass eine Psychotherapie mit der Unterstützung von LSD, die Symptome einer Depression tatsächlich lindern kann. Hasler ordnet die Erlebnisse von Sylvia und Robin ein und erläutert, wo er die Gefahren und Chancen solcher Substanzen sieht.

Wege zum Glück 04:45

Wege zum Glück: Kapitel 408

undefiniert

Ein Jahr ist vergangen: In Falkental wird Hochzeit gefeiert. Alle sind gekommen, um dem glücklichen Paar zu gratulieren. Auch Nina freut sich für ihre Freunde. Als der eifersüchtige Max einige tiefe Blicke zwischen Nina und Ben auffängt, kommt es zum Eklat. Annabelle und Richard haben ein sehr harmonisches Jahr verbracht. Sie sind sich näher denn je, bis sie von Viktorias vorzeitiger Entlassung aus dem Gefängnis erfahren. Gemeinsam mit Helena ist Viktoria wild entschlossen, endlich die Wahrheit ans Licht zu bringen.

3 auf zwei 05:30

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» ist Radio zum Anschauen. SRF zwei schaltet live ins Radio SRF 3-Studio und bringt jeden Morgen zum Aufstehen gute Musik, News, Wetter, Spiele, Sport und Spass auf die Bildschirme - und dies bewährt seit 2010.

Tagesschau vor 20 Jahren 08:40

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 12.08.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

SRF bi de Lüt 09:00

SRF bi de Lüt: Landfrauenküche - Finalsendung live aus Gossau ZH

Unterhaltung

Auch in der grossen Finalsendung von «SRF bi de Lüt - Landfrauenküche» schwingen die Protagonistinnen nochmals den Kochlöffel. Und sie haben sich etwas Besonderes einfallen lassen: Jede von ihnen kreiert eine kulinarische Visitenkarte ihres Hofes und ihrer Region und präsentiert diese einer Jury. Die Rezepte und Ideen wurden zusammen mit Starkoch Stefan Wiesner, dem «Hexer» aus dem Entlebuch, entwickelt. Er fungiert in der Sendung als «Kochgötti». Dass die Landfrauen nicht wissen, wer in der Jury sitzt, strapaziert ihre Nervenkostüme zusätzlich. Nik Hartmann moderiert die grosse Landfrauengala live aus Gossau ZH. Musikalisch sorgen der Luzerner Newcomer Kunz, der virtuose Bassist Daniel Ziegler (bekannt aus «Giacobbo / Müller») und Nicolas Senn mit Band für Schwung.

Life@SRF 11:25

Life@SRF

Dokumentation

Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: «Life@SRF» taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.

3 auf zwei 12:00

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.

Wege zum Glück 16:20

Wege zum Glück: Kapitel 409

undefiniert

Die Hochzeitsgäste sind entsetzt über Maxens Ausbruch. Nina versucht, sein Verhalten zu entschuldigen, doch allmählich gehen ihr die Ausreden aus. Birgit und Tobias geniessen die Anwesenheit von Lilly, Tim und der gemeinsamen Tochter Nikki sehr und bedauern, dass die drei bald schon wieder abreisen müssen. Am Morgen nach der Hochzeit entdeckt Elsa ein Überraschungsgeschenk von Hagen aus Australien. Nina macht sich grosse Sorgen über die zunehmende Gereiztheit von Max. Als dieser eines Morgens auch Paula heftig anfährt, fragt sich Nina, wie lange sie das Geheimnis seiner Erkrankung vor ihrer Tochter noch geheimhalten kann.

Seattle Firefighters - Die jungen Helden 17:05

Seattle Firefighters - Die jungen Helden: Schneise der Verwüstung

Actionserie

Es ist der Jahrestag von Vic und Theo. Doch anstatt diesen gebührend zu feiern, reagiert Vic abweisend. Andy sucht nach der Scheidung von Robert Zuflucht bei Dean und hilft bei der Betreuung von Tochter Pru. Da Deans «Crisis One»-Programm ein voller Erfolg ist, überlegt er, nach Kalifornien zu gehen, um sein Projekt in andere Städte zu tragen. Als Vic von Deans Plan erfährt, die Station 19 zu verlassen, ist sie ausser sich. Währenddessen wird bei Bauarbeiten eine Gasleitung getroffen und ein ganzes Wohnviertel von der Explosion verwüstet. Die Einsatzkräfte haben alle Hände voll zu tun, um das Feuer zu löschen und die Verletzten zu versorgen. Es kommt zu einer erneuten Explosion, die nicht nur die Nachbarschaft, sondern auch die Feuerwehrleute für immer verändern wird.

Wandern über die Bergkämme 13 17:50

Wandern über die Bergkämme 13

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.

Cuntrasts 18:20

Cuntrasts: Albula II

Doku-Reihe

Demnächst wird der zweite Albulatunnel für den Zugverkehr freigegeben. In den letzten zehn Jahren war der Bau des neuen Tunnels, der den alten und in die Jahre gekommenen Tunnel ersetzen wird, die grösste Baustelle Graubündens. Viel ist in dieser Zeit passiert, viel hat sich auch verändert. Dieser Film unternimmt eine Reise zurück in die Vergangenheit, zeigt die Herausforderungen der Projektverantwortlichen, der Ingenieure und Mineure, das Albulamassiv ein zweites Mal zu durchbohren. Ein Duell zwischen Berg und Maschine. Ein Vergleich zwischen gestern und heute. Eine Reise durch 5860 Meter Geschichten, vom ersten Spatenstich bis zur Fertigstellung.

Music@SRF 18:50

Music@SRF

Musikmagazin

Highlights, Künstlerinnen und Künstler und Schweizer Musikschaffen: «Music@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Musik-Universum von SRF.

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Sportflash 20:00

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Irlands spektakuläre Küstenstrasse - Der Ring of Kerry 20:10

Irlands spektakuläre Küstenstrasse - Der Ring of Kerry

Land und Leute

Irischer Kompass - Die vier Seiten Irlands neu entdeckt 21:05

Irischer Kompass - Die vier Seiten Irlands neu entdeckt: Der blühende Osten

Land und Leute

Der östliche Teil von Irland ist ein Zentrum der Kultur, aber auch der Geschichte. Hier treffen das alte und neue Irland zusammen: zum einen die moderne Hauptstadt Dublin, eine IT- und Wirtschaftsmetropole, daneben Newgrage und Knowth, eindrucksvolle keltische Hügelgräber aus prähistorischen Zeiten. Im County Wicklow haben die Einflüsse englischer Kolonialherrschaft bis heute die grosse Kunst des Gartenbaus in voller Blumenpracht hinterlassen. Während auf Irlands längstem Fluss Shannon mittlerweile Hausboot-Touren geläufig sind, haben auf ihm einst Wikingerschiffe das Land überfallen. Die uralte Geschichte mit ihren verschiedenen Einflüssen ist im Osten der irischen Insel allgegenwärtig. Dort, wo das alte und das moderne Irland aufeinanderprallen, entsteht ein neuer Zeitgeist.

Irischer Kompass - Die vier Seiten Irlands neu entdeckt 21:55

Irischer Kompass - Die vier Seiten Irlands neu entdeckt: Der einsame Norden

Land und Leute

Von der kargen Insel Arranmore zu den steilen Brandungspfeilern vor der Küste im Atlantik, über weitläufige Sandstrände bis hin zu Moor- und Felslandschaften: Viele Gegenden im Norden Irlands sind noch ein echter Geheimtipp. Aufgrund der kühlen Wetterlange werden sie häufig vom Tourismus ausgespart. Während der Nordwesten der Insel Teil der Republik Irlands ist, gehört der Nordosten zu Grossbritannien. Besonders im felsigen Nordwesten Irlands spielt sich das Leben hauptsächlich an der Küste ab. Ein Leben mit Tradition und Handwerk, das Raum für Herausforderung und Abenteuer bietet. Trotz der oft schweren Lebensbedingungen finden die Menschen oft überraschende Wege, um den Herausforderungen zu trotzen.

Sportflash 22:45

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Newsflash SRF zwei 22:50

Newsflash SRF zwei: SRF Newsflash

Nachrichten

Kein Sex unter dieser Nummer 23:05

Kein Sex unter dieser Nummer

Komödie

Im College sind sie sich spinnefeind geworden, doch Lebensumstände führen Lauren (Lauren Miller) und Katie (Ari Graynor) wieder zusammen, um sich gegenseitig aus der Patsche zu helfen. Von ihrem Freund verlassen, findet Lauren sich auf der Strasse wieder. Und Katie sucht eine Mitbewohnerin, weil sie sich ihre kostspielige Wohnung nicht mehr leisten kann. Die Zweckgemeinschaft erblüht zur Freundschaft, nachdem Lauren zufällig mitangehört hat, dass Katie sich ein Zubrot mit Telefonsex verdient. Lauren empfiehlt ihrer Mitbewohnerin, sich selbständig zu machen, und bietet ihre Dienste als Managerin an. Das Bettgeflüster am Telefon beschert den beiden Frauen einen geschäftlichen Höhepunkt nach dem anderen. Nach erfolglosen Versuchen, eine zweite Telefonistin anzuheuern, springt Lauren selbst über ihren Schatten. Von ihrer Freundin trainiert, einer veritablen Sexbombe, verliert auch Lauren nach und nach ihre Hemmungen. Doch versteckt sie ein Geheimnis, dem im Geschäft mit der Lust keine lange Lebensdauer beschieden sein kann.

Tagesschau vor 20 Jahren 00:30

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 12.08.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

Music@SRF 00:55

Music@SRF

Musikmagazin

Highlights, Künstlerinnen und Künstler und Schweizer Musikschaffen: «Music@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Musik-Universum von SRF.

Seattle Firefighters - Die jungen Helden 01:25

Seattle Firefighters - Die jungen Helden: Schneise der Verwüstung

Actionserie

Es ist der Jahrestag von Vic und Theo. Doch anstatt diesen gebührend zu feiern, reagiert Vic abweisend. Andy sucht nach der Scheidung von Robert Zuflucht bei Dean und hilft bei der Betreuung von Tochter Pru. Da Deans «Crisis One»-Programm ein voller Erfolg ist, überlegt er, nach Kalifornien zu gehen, um sein Projekt in andere Städte zu tragen. Als Vic von Deans Plan erfährt, die Station 19 zu verlassen, ist sie ausser sich. Währenddessen wird bei Bauarbeiten eine Gasleitung getroffen und ein ganzes Wohnviertel von der Explosion verwüstet. Die Einsatzkräfte haben alle Hände voll zu tun, um das Feuer zu löschen und die Verletzten zu versorgen. Es kommt zu einer erneuten Explosion, die nicht nur die Nachbarschaft, sondern auch die Feuerwehrleute für immer verändern wird.

Kein Sex unter dieser Nummer 02:10

Kein Sex unter dieser Nummer

Komödie

Im College sind sie sich spinnefeind geworden, doch Lebensumstände führen Lauren (Lauren Miller) und Katie (Ari Graynor) wieder zusammen, um sich gegenseitig aus der Patsche zu helfen. Von ihrem Freund verlassen, findet Lauren sich auf der Strasse wieder. Und Katie sucht eine Mitbewohnerin, weil sie sich ihre kostspielige Wohnung nicht mehr leisten kann. Die Zweckgemeinschaft erblüht zur Freundschaft, nachdem Lauren zufällig mitangehört hat, dass Katie sich ein Zubrot mit Telefonsex verdient. Lauren empfiehlt ihrer Mitbewohnerin, sich selbständig zu machen, und bietet ihre Dienste als Managerin an. Das Bettgeflüster am Telefon beschert den beiden Frauen einen geschäftlichen Höhepunkt nach dem anderen. Nach erfolglosen Versuchen, eine zweite Telefonistin anzuheuern, springt Lauren selbst über ihren Schatten. Von ihrer Freundin trainiert, einer veritablen Sexbombe, verliert auch Lauren nach und nach ihre Hemmungen. Doch versteckt sie ein Geheimnis, dem im Geschäft mit der Lust keine lange Lebensdauer beschieden sein kann.

Wege zum Glück 03:30

Wege zum Glück: Kapitel 409

undefiniert

Die Hochzeitsgäste sind entsetzt über Maxens Ausbruch. Nina versucht, sein Verhalten zu entschuldigen, doch allmählich gehen ihr die Ausreden aus. Birgit und Tobias geniessen die Anwesenheit von Lilly, Tim und der gemeinsamen Tochter Nikki sehr und bedauern, dass die drei bald schon wieder abreisen müssen. Am Morgen nach der Hochzeit entdeckt Elsa ein Überraschungsgeschenk von Hagen aus Australien. Nina macht sich grosse Sorgen über die zunehmende Gereiztheit von Max. Als dieser eines Morgens auch Paula heftig anfährt, fragt sich Nina, wie lange sie das Geheimnis seiner Erkrankung vor ihrer Tochter noch geheimhalten kann.

SRF bi de Lüt 04:10

SRF bi de Lüt: Familiensache

Unterhaltung

Das Abenteuer Jakobsweg ist eine Herausforderung - besonders für eine fünfköpfige Familie mit einem Buben mit Trisomie 21. Familie Hosali aus Winterthur hat dies schon einmal versucht. Und musste abbrechen. Nun will Mutter Tamara ihren Sohn Rishi mithilfe eines Esels zum Mitlaufen motivieren. Das Grautier muss sie aber erst noch finden. Ein schwieriges Unterfangen, da ihr bisher jegliche Erfahrung mit Eseln fehlt. «Vielleicht hat Rishi auch Angst, auf den Esel zu sitzen. Dann funktioniert der ganze Plan mit dem Jakobsweg nicht.» Der Beginn einer Odyssee, wie sich für Tamara noch herausstellen wird. Markus Scherrer glaubt an die ewige Liebe, obwohl seine Eltern sich getrennt haben. Seit zehn Jahren ist er mit Patrizia zusammen. Jetzt wollen die St. Galler ihre Liebe besiegeln und in der Kirche heiraten. Am Hochzeitstag wird auch ihre bald zweijährige Tochter Svea getauft werden. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Das Jawort wollen sich der Zimmermann und die gelernte Malerin in der Kirche St. Josef in Schlatt Appenzell geben. Für die Hochzeit braucht der junge Vater jetzt noch einen passenden Anzug: «Ich hoffe, es ist das erste und letzte Mal, dass ich einen Hochzeitsanzug kaufe.» Seit einem halben Jahr lebt Thierry Dietrich wochentags in der Kinder-Rehaklinik in Affoltern am Albis. 60 Kilometer entfernt von seinen Eltern und den beiden jüngeren Brüdern Jeremy und Ian. Der Siebenjährige verlor bei einem Autounfall beinahe sein Leben. Obwohl seine Chancen bei nur fünf Prozent lagen, überlebt er wie durch ein Wunder den Unfall. Weg von seiner Familie muss er nun in täglichen Therapien alles wieder lernen: Laufen, Sprechen und Essen. Daheim in Schattdorf hoffen alle, dass Thierry bald wieder bei ihnen ist. «Am Anfang war es sehr schwer, dass Thierry lange nicht daheim sein konnte. Aber wir sehen die Fortschritte, die er in der Reha macht. Das gibt uns Kraft.» Eine Wiederholung aus 2018.

SRF bi de Lüt 04:55

SRF bi de Lüt: Familiensache

Unterhaltung

Evelyne und Daniel stehen erneut auf dem Prüfstand: Ihr siebenjähriger Sohn Thierry muss für eine weitere Operation ins Luzerner Kantonsspital. Vor acht Monaten überlebte er einen Autounfall, jedoch schwer verletzt. Die Folgen waren ein Schädelhirntrauma und eine schwere Hirnblutung. Sehnen und Bänder am Nacken wurden beim Aufprall durchtrennt. Eine stützende Platte, die ihm an der Halswirbelsäule fixiert wurde, kommt nun wieder heraus. Eine Operation, die so an einem Kind noch nie durchgeführt wurde. Wie halten die Eltern einen erneuten Eingriff an ihrem Buben aus? Die Suche nach einem Esel wird konkret: Mutter Tamara und ihr Sohn Rishi, der Trisomie 21 hat, besuchen zwei Eselfarmen. Ihre Idee: Um als Familie gemeinsam auf den Jakobsweg zu gehen, möchte sie zur Unterstützung einen Esel mitnehmen, damit der jüngste Bub auch mitkommen kann. Tamara und Rishi machen sich nun erstmals mit den Tieren vertraut. Doch Rishi macht rechtsumkehrt und will von den Eseln gar nichts wissen. Ans Aufsteigen ist vorerst gar nicht zu denken. Gelingt es Tamara trotzdem, ihren Traum zu verwirklichen und mit der ganzen Familie und einem Esel auf den Jakobsweg zu gehen? Üppiger Stoff, Schleifen und Spitzen - eigentlich sind Hochzeitskleider nicht Patrizia Scherrers Ding. Und im Mittelpunkt stehen mag die Handwerkerfrau noch weniger. Trotzdem will Patrizia für ihre klassische Hochzeit in der Kirche St. Josef in Schlatt bei Appenzell in Weiss heiraten. In Begleitung ihrer Schwester macht sie im Hochzeitsladen entsprechende Anpassungen an ihrem Kleid. Kommt sie klar mit ihrer weissen Pracht? In der Doku-Soap «SRF bi de Lüt - Familiensache» gewähren drei Familien einen intimen Einblick in ihr Privat- und Berufsleben. Eine Wiederholung aus 2018.