Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für SRF2 am 11.12.2025

Sykora Gisler - Der Fussball-Talk 04:25

Sykora Gisler - Der Fussball-Talk

Talkshow

Radio SRF 3-Moderator Tom Gisler und «Zwölf»-Chefredaktor Mämä Sykora sprechen mit scharfer Zunge und viel Fussballherz über die schönste Nebensache der Welt. Von der Challenge bis zur Champions League, von der 1. bis zur 3. Halbzeit. Ein Promigast ergänzt das Duo - mit genauso viel Enthusiasmus.

3 auf zwei 05:20

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» ist Radio zum Anschauen. SRF zwei schaltet live ins Radio SRF 3-Studio und bringt jeden Morgen zum Aufstehen gute Musik, News, Wetter, Spiele, Sport und Spass auf die Bildschirme - und dies bewährt seit 2010.

Tagesschau vor 20 Jahren 08:40

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 11.12.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

SRF bi de Lüt - Familiensache 09:00

SRF bi de Lüt - Familiensache: Eröffnung und Geburt

Unterhaltung

Miriam Bernales-Kühni ist für die Geburt ihres zweiten Sohnes aus Peru in die Schweiz gereist. Jetzt ist der kleine Yosias da, Papa Carlos und Bruder Mael besuchen die beiden im Spital. Ein paar Tage später, macht die Familie zusammen mit Miriams Schwester einen Ausflug aufs Land. Der Anblick des Bergpanoramas und der Gedanke an die baldige Rückkehr in den Slum in Lima, überwältigen Miriam. Sie realisiert einmal mehr, was sie hier alles zurücklässt. Andreas Frick aus Urnäsch ist aufgeregt. Heute zeigen er und sein Schuppel an einer Vernissage ihre aufwendig gestalteten Kopfbedeckungen das erste Mal der Öffentlichkeit. Seine Frau Simone und die drei Kinder helfen beim Packen. Und dann ist der grosse Tag da: am frühen Morgen brechen die Silvesterchläuse auf und ziehen von Hof zu Hof. Ihr «zäuerlen», eine Art zu Jodeln, und das rhythmische Schellen der Glocken hört man schon von weitem. Der Traum von Markus Häcki und seiner Frau Qiana, in Luzern ein Restaurant mit chinesischen Speisen und Kaffee zu eröffnen, wird wahr: Die beiden feiern die Eröffnung vom «Mami Häcki» zusammen mit der ganzen Familie. Ihre frisch zubereiteten Speisen kommen bei den Gästen gut an. Die beiden jüngeren der drei Töchter müssen sich jedoch zuerst noch daran gewöhnen, dass sich nun Grossmutter Zhendi um sie kümmert und ihnen die Eltern via Bildtelefon gute Nacht wünschen.

SRF bi de Lüt - Familiensache 09:50

SRF bi de Lüt - Familiensache: Abschied und Vaterstolz

Unterhaltung

Miriam und Carlos Bernales-Kühni sind nach der Geburt ihres zweiten Sohnes noch ein paar Wochen in der Schweiz geblieben, jetzt ist es Zeit, nach Peru aufzubrechen. Am Flughafen fliessen die Tränen. Zuerst bei der Verabschiedung der Familie in der Schweiz und danach beim Willkommenskomitee in Lima. Die drei Pflegekinder und Carlos' Eltern sind überglücklich, das neue Familienmitglied endlich im Arm halten zu dürfen. Alle zusammen feiern im Slum ein Fest. In Urnäsch im Kanton Appenzell Ausserrhoden sind die Silvesterchläuse unterwegs. Auch für den knapp dreijährigen Emil ist nun der grosse Moment da. In seinem Gwändli aus Tannenästen macht er sich auf den Weg. Ob er sich traut zu «zäuerlen»? Mutter Simone hat alle Hände voll zu tun, sie bewirtet die erwachsenen Chläuse. Die nehmen den kleinen Chlaus herzlich in ihre Runde auf. Markus und Qiana Häcki sind erschöpft. Laut Vertrag müssen sie ihr Restaurant in Emmenbrücke jeden Tag in der Woche ganz geöffnet haben. Noch wirft es zu wenig ab, um genügend Angestellte beschäftigen zu können. Endlich zeichnet sich eine Lösung ab, doch dann bekommt Grossmutter Zhendi eine Hiobsbotschaft.

Kulturzeit 10:40

Kulturzeit

Seit 1995 bietet die «Kulturzeit» von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.

Wissen@SRF 11:20

Wissen@SRF

Dokumentation

Entdecken, erleben, verstehen und staunen: «Wissen@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Wissens-Universum von SRF.

3 auf zwei 12:00

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.

Ski Freestyle - Skicross Frauen/Männer 13:40

Ski Freestyle - Skicross Frauen/Männer: aus Val Thorens/FRA

Skiakrobatik

3 auf zwei 15:20

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.

Wege zum Glück 16:00

Wege zum Glück: Kapitel 486

undefiniert

Nina besucht Paula in der Schweiz und erkennt schnell, wie glücklich und zufrieden ihre Tochter im Internat ist. Nina wird klar, dass sie ihren Neuanfang allein machen muss. Sie möchte ihre Tochter nicht erneut entwurzeln. Durch eine Unachtsamkeit deckt Ben Elsas Lüge auf. Wegen seines schlechten Gewissens kann er Elsa jedoch keine Vorwürfe machen. Wie geht es jetzt weiter zwischen Ben und Elsa? Hagen und Viktoria träumen sich in eine friedlichere Zukunft. Im Zweikampf mit Annabelle sieht Hagen nur noch eine Chance. Den Rückzug aus Falkental. Viktoria ist dagegen. Wird Hagen Viktoria von seinem Plan überzeugen können? Luisa und Eva treffen die ehemalige Haushälterin des Falkentaler Pfarrers. Diese scheint zu wissen, wer die unbekannte Frau auf dem Babyfoto mit Nora ist, will aber keine Auskunft geben. Wird Luisa einen Weg finden, das Schweigen der Haushälterin zu brechen?

Chicago Med 16:55

Chicago Med: Unter Hochdruck

Krankenhausserie

Eines Morgens steht plötzlich Ethan in der Notfallaufnahme. Er geht zwar noch am Stock, aber will auf jeden Fall wieder arbeiten. Doch Dean muss ihn zuerst evaluieren. Crockett wird von Avery, der Tochter von Pamela Blake, zu einem Date aufgefordert. Er zögert und merkt, dass in der Transplantationschirurgie harte Sitten herrschen. Ein schwer verletzter Vater wird mit seinem Sohn nach einem Unfall eingeliefert. Stevie und Dylan müssen dem Jungen erklären, dass sein Vater möglicherweise querschnittgelähmt sein wird. Sharon Goodwin will nach dem Todesfall den Einsatz des Vas-COM-Überwachungsgerät im Med verbieten. Der Schwiegervater von Dr. Cooper, der im Vorstand des Spitals ist, überstimmt sie jedoch. Dr. Charles macht sich Sorgen um Vanessa.

Menschen im Winter - Rolf Thürler 17:45

Menschen im Winter - Rolf Thürler

Menschen

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.

Comedy@SRF 18:50

Comedy@SRF

Comedyshow

Stand-up-Comedy, Klassiker, Talente und Unterhaltung mit Witz: «Comedy@SRF» zeigt das Beste aus der digitalen Comedy-Welt von SRF.

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Sportflash 20:00

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Der Vorname 20:10

Der Vorname

Komödie

Das Ehepaar Stephan (Christoph Maria Herbst) und Elisabeth (Caroline Peters) lädt zu einem Abendessen im kleinen Rahmen ein. Elisabeths Bruder Thomas (Florian David Fitz), dessen Frau Anna (Janina Uhse) und der gemeinsame Jugendfreund René (Justus von Dohnányi) kommen ins hübsch hergerichtete Haus in der Bonner Vorstadt. Thomas und Stephan sind zwar ebenfalls alte Freunde, der Professor für Neuere deutsche Literatur lässt aber keine Gelegenheit aus, seinem Schwager Thomas dessen Mangel an Bildung um die Ohren zu schlagen. Wieder einmal auf diese Art und Weise begrüsst, erlaubt sich der Immobilienmakler und in Bälde frischgebackener Vater einen Scherz: Auf die Frage seiner Gastgeber, wie denn sein zukünftiger Sohn heissen soll, antwortet Thomas: Adolf. Ein grosser Streit über Namen entbrennt: Ist es moralisch völlig verwerflich, Hitlers Vornamen zu verwenden? Oder geradezu fortschrittlich, da vorwärtsgewandt? René begreift, dass Thomas sie alle verarscht hat und will den Abend gerade noch retten, als mit Verspätung Anna auftaucht und in die Diskussion mit einsteigt. Während die Gehässigkeiten hin und hergehen, kommen immer mehr gut gehütete Geheimisse auf den Tisch. «Der Vorname» ist eine Komödie von Sönke Wortmann, der damit ein Remake eines französischen Kinoerfolgs mit dem gleichen Titel in die deutschen Kinos brachte. Dieses wiederrum basierte auf einem Theaterstück der beiden Regisseure Alexandre De La Patellière und Matthieu Delaporte. Wortmann hat dem deutschen Kino so manchen Grosserfolg beschert, so zum Beispiel mit der Komödie «Der bewegte Mann» oder dem Drama «Das Wunder von Bern». Mit «Frau Müller muss weg» hat er ebenfalls eine erfolgreiche Theatervorlage verfilmt.

Per Anhalter durch Japan 21:50

Per Anhalter durch Japan: Eine Reise von Tokio bis Hokkaido

Land und Leute

Bermuda ist die nördlichste aller karibischen Inseln und liegt einsam inmitten des Atlantiks. Neben türkisfarbenem Meer, Korallenriffen und herrlichen Sandstränden trumpft die Insel mit einer Mischung afroamerikanischer und britischer Traditionen auf: Es wird Gombay getanzt, ein schweißtreibender traditioneller Tanz, der aus Westafrika stammt. Dazu mischt sich jede Menge britischer Pomp, der seinen Höhepunkt in der alljährlichen Peppercorn Ceremony findet. Schließlich regiert hier noch die Queen. Die Insel gehört seit dem 17. Jahrhundert zu Großbritannien. Diese Traditionen werden bis heute gepflegt. Jedes Jahr im Frühjahr findet die Peppercorn Ceremony statt, bei der die Freimaurer ein symbolisches Pfefferkorn als Miete für das Parlament an die Stadt übergeben. Für dieses Großevent putzt sich die Stadt St. George heraus. Und Gouverneur John Rankin (bis Dezember 2020), der Stellvertreter der Queen, probt schonmal den Ablauf. Die Insel liegt am Rand eines erloschenen Unterwasservulkans. Das Wasser ist klar, die Korallenriffe legendär. Doch in diesen Gewässern hat sich der Rotfeuerfisch breitgemacht. Er kommt eigentlich von den Philippinnen und droht in Bermuda das biologische Gleichgewicht durcheinanderzubringen. Eine Aufgabe für Meeresbiologin Gretchen Goodbody-Gringley. Sie geht regelmäßig auf Jagd nach den Eindringlingen.

Sportflash 22:45

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Newsflash SRF zwei 22:50

Newsflash SRF zwei: SRF Newsflash

Nachrichten

UEFA Europa League - Highlights Männer 23:00

UEFA Europa League - Highlights Männer: Die besten Spiele, Szenen und Tore

Fußball

Das Fussballmagazin liefert die Matchberichte zu den Topspielen in der Europa League und der Europa Conference League. Ein besonderer Fokus gilt den Schweizer Vertretern.

Impact 23:35

Impact: Alles Autoposer? - Die verrückte Szene um Luxusautos und Tuningtreffen

Dokumentation

Gemäss Stadtpolizei Zürich hat das Phänomen der «Autoposer» in den letzten zwei Jahren zugenommen. Dies nicht ohne Konsequenzen. Denn die quietschenden Reifen und lauten Motoren sorgen für ordentlich Lärm. Laut Messungen erreicht dieser sogar die Lautstärke eines Presslufthammers. Was steckt hinter der Faszination, in teuren Autos Runden zu drehen? Amila versucht das Hobby zu verstehen und taucht in die Autoszene bei der Raststätte in Würenlos ein.