Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16

TV Programm für SRF2 am 11.11.2025

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte 04:15

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte: Ich folge der Sonne

Krankenhausserie

Nachdem Meredith mitansehen musste, wie der Dachstock ihres Hauses ausgebrannt ist, ist sie sich ihrer Entscheidung, nach Boston zu ziehen, noch sicherer. Einzig mit Nick hat sie die Situation nicht geklärt. Bei ihrem Abschied im Grey Sloan Memorial Krankenhaus ist er nicht dabei. Für die kleine Feier will Jo Meredith einen speziellen Kuchen organisieren. Doch sie wird im Krankenhaus gebraucht: Ein Kind, das vor zwei Wochen zur Welt gekommen ist, kann nur überleben, wenn es am Herzen operiert wird. Winston und Maggie wollen eine noch nie durchgeführt Operation wagen, doch die Eltern des Kindes misstrauen ihnen. Jo versucht, sie zu überzeugen. Auch die berühmte Autorin der «Tessa»-Reihe muss erneut operiert werden, diesmal aber notfallmässig. Und Richard hat seine Suche nach einer neuen Chefin oder einem neuen Chef für die Chirurgie noch nicht abgeschlossen.

Jocelyne's Sterne 04:55

Jocelyne's Sterne

Reportage

In Porrentruy JU stellt der Starlight-Zirkus die Show zusammen, die sie in den Städten der Westschweiz präsentieren wird. Das Team von «Passe-moi les Jumelles» verfolgte die Vorbereitungen für die Tournee hinter der Bühne und zeigt ein Porträt einer Künstlerfamilie.

3 auf zwei 05:25

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» ist Radio zum Anschauen. SRF zwei schaltet live ins Radio SRF 3-Studio und bringt jeden Morgen zum Aufstehen gute Musik, News, Wetter, Spiele, Sport und Spass auf die Bildschirme - und dies bewährt seit 2010.

Tagesschau vor 20 Jahren 08:40

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 11.11.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

SRF bi de Lüt 09:05

SRF bi de Lüt: Männerküche

Unterhaltung

Aus dem Reigen der fünf Hobbyköche tritt Hans Tröhler als Erster hervor. Er lebt in Muri bei Bern und ist 62 Jahre alt. Von Beruf ist er Oberstufenlehrer. Zusammen mit seiner Frau Anna hat er vier Söhne grossgezogen. Seine Gerichte sind französisch angehaucht, denn Hans Tröhler verbringt seine Ferien regelmässig in Frankreich, wo er im Sommer seine eigenen Gewürzmischungen herstellt. Er will seine Konkurrenten mit wenig von vielen feinen Speisen in Variationen überraschen. Hans Tröhler besitzt eine riesige Sammlung verschiedener Hüte und Mützen und trägt stets die passende Kopfbedeckung, sei es als Gärtner, Koch oder Maler. All dies sind Freizeitbeschäftigungen, die er mit Passion betreibt. Er kocht am liebsten mit regionalen Produkten und will seine Gäste damit beeindrucken. Aus Frutigen im Berner Oberland kommt der Stör. Hans Tröhler bereitet den Fisch, den es zur Vorspeise als Trilogie gibt, mit einem Fenchelkonfit zu. Als Hauptgang serviert er ein «Roastbeef de filet de boeuf», Kartoffel-Lauch-Gratin «Jeannot» und Wintergemüse im Körbchen. Zum Dessert reicht Hans «Dreierlei von Birnen». Hans ist es gewohnt, zusammen mit seiner Frau mehrgängige Menüs für viele Gäste zu kochen, und er scheut keinen Aufwand. Doch bei der Männerküche steht Hans alleine am Herd. Den Kochstil ihres Mannes beschreibt Anna Tröhler als überschwänglich und chaotisch. Er würze mit grosser Raffinesse. «Hoffentlich», so meint Anna lachend, «fehlt ihm beim Wettbewerb die Casserolière nicht zu sehr, denn fortlaufendes Auf- und Wegräumen ist normalerweise mein Job.» Hans Tröhler lächelt und zeigt auf seine Küchenschürze. Dort steht geschrieben: «Cuisinier presque parfait!». Ob ein fast perfekter Küchenchef den Sieg bei der Männerküche 2015 nach Hause bringt, steht nach dem ersten Abend noch in den Sternen, denn vier weitere Köche warten auf ihren Einsatz.

SRF bi de Lüt 09:55

SRF bi de Lüt: Männerküche

Unterhaltung

Daniel Wechsler richtet mit der grossen Kelle an, davon sind seine vier Mitstreiter überzeugt. Der Mann ist schliesslich CEO einer hochpreisigen Uhrenmarke und wohnt an bevorzugter Lage am Genfersee. Ob der 48-Jährige diesen Vorschusslorbeeren gerecht werden kann? Bei stürmischer See fährt Daniel hinaus auf den Genfersee. Aus den fangfrischen Felchen zaubert er ein Tatar auf die Vorspeisenteller. Auch beim Hauptgang versucht er mit einem Fisch die richtige Wahl zu treffen: Er serviert einen norwegischen Frischlachs mit Nudeln und gefüllten Wirsingblättern. Höhepunkt des Menüs ist sein Dessert, eine «Schwanensee»-Trilogie, die er als kleiner Knabe einem Pâtissier abgeguckt hat. Bei seinen vier Mitkonkurrenten ist der Bonvivant bekannt für seine coolen Sprüche. Nun lernen sie Daniel Wechsler kennen, wie er beim Kampf um die Krone der Männerköche mächtig ins Schwitzen kommt.

Kulturzeit 10:40

Kulturzeit

Seit 1995 bietet die «Kulturzeit» von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.

Life@SRF 11:25

Life@SRF

Dokumentation

Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: «Life@SRF» taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.

3 auf zwei 12:00

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.

Wege zum Glück 15:55

Wege zum Glück: Kapitel 468

undefiniert

Nina und Ben spüren, dass sie ohne einander nicht leben können. Doch wie können sie die Situation klären, ohne jemandem wehzutun? Eva gibt mit Eriks Hilfe im Internet eine Suchanzeige nach Werner Gravenbergs Kind auf. Als sich nach einiger Zeit eine Luisa meldet, ist Eva zwischen Hoffen und Bangen hin- und hergerissen. Tobias will seinem Bruder dabei helfen, der Manufaktur seine vielversprechenden Forschungsergebnisse schmackhaft zu machen. Immer wieder versichert Annabelle Richard verzweifelt, keine Schuld an der Entführung von Viktoria zu haben. Doch er glaubt ihr nicht. Als es bei einem Familienessen zu einem Eklat kommt, ergreift Richard eine ungewöhnliche Initiative.

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte 16:50

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte: Großer Name

Krankenhausserie

Richard möchte unbedingt, dass Teddy sein Angebot, Chefin der Chirurgie zu werden, annimmt. Teddy, die schon mitangesehen hat, wie der Job Owen fast kaputt gemacht hat, ist skeptisch. Sie lässt sich von Miranda beraten, mit welchen Forderungen sie bei Richard womöglich durchkommen könnte. Jermaine Talbott, ein berühmter Football-Player der Seattler «Seahawks» soll nach einer Knieverletzung unters Messer. Für Link ist die Operation zwar Routine, doch er spürt den grossen Druck der vielen Fans von Talbott, die auch unter der Ärzteschaft zu finden sind. Während Simone und Benson bei der Operation assistieren dürfen, müssen sich Lucas, Jules und Mika mit einem Mann herumschlagen, der nach einer Ess-Challenge an extremer Verstopfung leidet. Jules kann sich aber noch anderswo bewähren. Als eine Schwangere wegen Blutungen ins Krankenhaus kommt, ist sie aufmerksam genug, um zu begreifen, was wirklich mit der Frau los ist.

Gesucht: Dorfbewohner 17:40

Gesucht: Dorfbewohner

Reportage

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran - und so vielfältig wie das Land.

Cuntrasts 18:15

Cuntrasts: Onze Acla - Das Belgierhotel

Doku-Reihe

«Talsperre», «Betonklotz», «Belgierhotel» - so nennen die Einheimischen das Hotel Acla da Fontauna in Disentis GR. Für Tausende Belgierinnen und Belgier ist es «Onze Acla - Unser Acla»: das Gebäude, in dem sie Ihre Ferien über Generationen verbringen. Der Film erzählt die Geschichte des Hotels, das seit mehr als 20 Jahren leer steht und damals ein Meilenstein für den Tourismus in Disentis GR war. Er lässt die Zeit der Belgierinnen und Belgier in Disentis GR aufleben - ein Kapitel in der langen Liebesgeschichte zwischen der Schweiz und den belgischen Gästen.

Music@SRF 18:50

Music@SRF

Musikmagazin

Highlights, Künstlerinnen und Künstler und Schweizer Musikschaffen: «Music@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Musik-Universum von SRF.

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Sportflash 20:00

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Rock Hudson: All That Heaven Allowed 20:10

Rock Hudson: All That Heaven Allowed

Dokumentarfilm

Rock Hudson war eine Ikone des Goldenen Zeitalters Hollywoods. In den späten 1950er- und frühen 1960er-Jahren war er vor allem als romantischer Held ein Begriff, an der Seite von Doris Day spielte er in drei seiner bekanntesten Filme den charmanten, aber auch etwas unverschämten Liebhaber. Um dem Publikum, die Filme zu geben, die es liebte, zahlte er einen hohen Preis, denn er war gezwungen ein Doppelleben zu führen und seine wahren Lebensumstände als schwuler Mann nicht öffentlich zu machen. Ende der 1960er-Jahre mit dem Aufkommen von New Hollywood verblasste Hudsons Stern zusehends und er stand damit auch weniger im Fokus der Öffentlichkeit - bis er tragischerweise zum bekanntesten AIDS-Patienten aller Zeiten wurde und die Welt zwang, sich mit der Krankheit auseinanderzusetzen, die viel zu lange ignoriert und stigmatisiert worden war. Stephen Kijak kombiniert persönliche Interviews mit Hudsons engsten Vertrauten, Politikern und ehemaligen Journalisten mit vielfältigem Archivmaterial und Filmausschnitten und gewährt damit in seinem dokumentarischen Biopic Einblicke sowohl in den Mythos als auch in die Realiät des schillernden Lebens der Hollywood-Legende.

Cowboys und Indianer 22:05

Cowboys und Indianer: Leben am Limit

Auslandsreportage

Sportflash 22:45

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Newsflash SRF zwei 22:50

Newsflash SRF zwei: SRF Newsflash

Nachrichten

L'ultim Rumantsch - Der letzte Rätoromane 23:00

L'ultim Rumantsch - Der letzte Rätoromane: Erwachen

Drama

Ladina will mit ihrer verkorksten Verlegerfamilie in Chur GR nichts zu tun haben. Lieber macht sie in Zürich auf die globalen Probleme aufmerksam. Als sie die Gelegenheit bekommt, mit dem familiären Medienapparat die rätoromanische Kultur zu retten, muss sie sich entscheiden und Opfer bringen.

L'ultim Rumantsch - Der letzte Rätoromane 23:40

L'ultim Rumantsch - Der letzte Rätoromane: Keine Panik

Drama

Als neue Chefin der «Posta» krempelt Ladina die rätoromanische Zeitung nach ihren Wertvorstellungen um. Das passt der angestammten Leserschaft nicht. Die Auflage bricht ein. Ladinas Onkel und Medien-Oberboss Gion will die Posta darum schliessen und Ladina gerät unter Druck.