Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17

TV Programm für SRF2 am 11.08.2025

New Yorks legendäre Sommerfrische - Long Island und die Hamptons 04:30

New Yorks legendäre Sommerfrische - Long Island und die Hamptons

Land und Leute

Die Hamptons im äussersten Osten der fast 200 Kilometer langen Long Island sind für New Yorks Upper Class sowie Prominente aus Politik und Showgeschäft der Rückzugs- und Sehnsuchtsort schlechthin. Doch die Insel ist auch das Zuhause von Menschen, die dort ihrer Arbeit nachgehen. Wenn das Diensthandy von Michaela Keszler klingelt, ist oft ein Milliardär dran. Michaela ist eine der Top-Maklerinnen der Hamptons. Ihre Objekte beginnen bei einem Kaufpreis von etwa zehn Millionen Dollar, für ihr teuerstes Strandanwesen ruft sie derzeit 60 Millionen auf. Rettungsschwimmerinnen gelten in den USA nicht erst seit der Fernsehserie «Baywatch» als Helden. Am Jones Beach sind viele der Rettungsschwimmer hier sind schon seit den 1970er-Jahren Lifeguards, so auch Bruce Meirowitz. Einen Hund zu haben, gilt unter den Reichen in den Hamptons als schick. Doch kümmern sollen sich besser Profis wie Randy Handwerger. Was sich nach harmlosem Zeitvertreib anhört, ist aus Randys Sicht eine sinnvolle Therapie und Disziplinübung für luxusverwöhnte Vierbeiner.

3 auf zwei 05:15

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» ist Radio zum Anschauen. SRF zwei schaltet live ins Radio SRF 3-Studio und bringt jeden Morgen zum Aufstehen gute Musik, News, Wetter, Spiele, Sport und Spass auf die Bildschirme - und dies bewährt seit 2010.

Wochenrückblick Mini Chuchi, dini Chuchi 08:25

Wochenrückblick Mini Chuchi, dini Chuchi: Lieblingsgmües

Kochshow

In «Mini Chuchi, dini Chuchi» präsentieren Hobbyköchinnen und Hobbyköche ihr Lieblingsgericht. Jede Woche steht zudem unter einem neuen Motto. Wer kocht nach dem Motto «Lieblingsgmües» das beste Gericht und gewinnt die Runde?

Tagesschau vor 20 Jahren 08:35

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 11.08.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

SRF bi de Lüt 09:00

SRF bi de Lüt: Landfrauenküche - Verena Chervet, Clavaleyres BE

Unterhaltung

Die Berner Fahne ist gehisst, und das rote Nelkensträusschen steckt im Mieder. Verena Chervet erwartet die Landfrauen auf ihrem Hof in Clavaleyres. Sie trägt die Berner Werktagstracht, ihr Mann Alfred den Berner Mutz. Diesmal reisen die Landfrauen in den Westen der Schweiz: Das kleine Dorf Clavaleyres ist eine bernische Exklave an der Grenze der Kantone Freiburg und Waadt und liegt in nächster Nähe zum Murtensee. Hier sind Vreni und Alfred Chervet mit den drei Söhnen zu Hause. Sie betreiben Milchwirtschaft, Reb- und Ackerbau. Noch sind die Simmentaler Kühe auf der Alp im Berner Oberland. Dort arbeiten Vreni und Alfred Chervet zwei Tage die Woche mit. Den Alpkäse verkaufen sie später direkt ab Hof, genau so wie ihren Wein und das Trockenfleisch. Vreni Chervet ist gelernte Gärtnerin. Seit vielen Jahren schenken sich die Eheleute Chervet gegenseitig ein Blumenbeet. Dieses Jahr hat Vreni für ihren Mann ein rotes Herz aus Begonien angepflanzt. Alfred Chervet weiss mit blumigen Gruss zu kontern. Er bindet für das Landfrauenessen die Nelkensträusse und hofft, mit dieser Tischdekoration die Gäste zu überzeugen. Das Landfrauenessen wird Vreni in der Stube des stattlichen Bauernhauses servieren. Sie will die Landfrauen mit einer kleinen Militärkäseschnitte, Apfelmus und einem grünen Salat aus der Gamelle überraschen, denn Vreni Chervet war als junge Frau Köchin im Frauenhilfsdienst der Schweizer Armee. Sie bevorzugt eine einfache Küche mit ganz frischen Zutaten. Zum Hauptgang gibt es Kartoffelstock und ein Gulasch vom Simmentaler Kalb. Die Sauce bereitet sie mit frischem Nidel von der Alp. Zum Dessert gibt es Vrenis Schwarzwälderfantasie. Mit diesen Köstlichkeiten punktet sie bei ihrer Familie regelmässig. Ob ihr das bei den Landfrauen auch gelingt?

SRF bi de Lüt 09:45

SRF bi de Lüt: Landfrauenküche - Tanja Bisacca, Dongio TI

Unterhaltung

Ob auf dem Traktor, der Rundballenmaschine oder dem Mini Trax: Tanja Bisacca fühlt sich wohl mit grossen Maschinen. Und auch sonst steht sie «ihren Mann». Denn sie kümmert sich fast im Alleingang um die neun Pinzgauer Mutterkühe mit Nachwuchs und um die 700 Merlot-Rebstöcke rund um ihr Haus im Bleniotal. Daneben hat die temperamentvolle Bäuerin ein Siloballen-Lohnunternehmen aufgebaut und ist auch im Dorfleben von Dongio aktiv. Ihr zur Seite steht Ehemann Andrea, der hauptberuflich als Chauffeur der lokalen Buslinie Autolinee Bleniesi unterwegs ist. Ihn lernte sie kennen, als sie als 17-jähriges Au-pair-Mädchen ins Tal gekommen war - und seinetwegen blieb sie. Heute fühlt sich Tanja mit dem Tessin mehr verbunden als mit ihrer ehemaligen Heimat, der Deutschschweiz. Mit den Kindern Larissa, 9, und Sandro, 5, sprechen Tanja und Andrea einen bunten Mix aus Tessiner Dialekt und Deutsch. Kein Wunder, möchte Tanja den Landfrauen das Tessin kulinarisch näherbringen und mit typischen Gerichte punkten: Nach einem währschaften Tessiner Teller mit verschiedenen Fleischspezialitäten gibt es Kaninchen mit Polenta, karamellisiertem Rosenkohl und Kastanien. Zum Dessert serviert sie hausgemachtes Traubensorbet und eine Torta di Pane.

Wandern über die Bergkämme 9 10:30

Wandern über die Bergkämme 9

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.

Wandern über die Bergkämme 10 10:55

Wandern über die Bergkämme 10

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.

Kids@SRF 11:25

Kids@SRF

Kindersendung

Nachrichten - einfach erklärt, spannende Entdeckungsreisen und Unterhaltung für Kinder. «Kids@SRF» zeigt das Beste aus der digitalen Welt von SRF.

3 auf zwei 12:00

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.

Wege zum Glück 16:15

Wege zum Glück: Kapitel 408

undefiniert

Ein Jahr ist vergangen: In Falkental wird Hochzeit gefeiert. Alle sind gekommen, um dem glücklichen Paar zu gratulieren. Auch Nina freut sich für ihre Freunde. Als der eifersüchtige Max einige tiefe Blicke zwischen Nina und Ben auffängt, kommt es zum Eklat. Annabelle und Richard haben ein sehr harmonisches Jahr verbracht. Sie sind sich näher denn je, bis sie von Viktorias vorzeitiger Entlassung aus dem Gefängnis erfahren. Gemeinsam mit Helena ist Viktoria wild entschlossen, endlich die Wahrheit ans Licht zu bringen.

Seattle Firefighters - Die jungen Helden 17:00

Seattle Firefighters - Die jungen Helden: Ganz oder gar nicht

Actionserie

Der grosse Tag ist gekommen, an dem Miller sein Kriseninterventionsprogramm «Crisis One» vorstellt. Auch die Psychologin Diane Lewis hilft bei der Schulung der Feuerwehrleute. Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten sind alle voll bei der Sache. Jack bewährt sich gleich bei seinem ersten Kriseneinsatz, als er einen aufgewühlten Autisten beruhigt. Robert und Maya gehen dem Notruf eines streitenden Ehepaars nach und werden dabei an ihre eigene Eheprobleme erinnert. Andy wird derweil nach Gesprächen mit Jack und Diane klar, warum ihre Beziehung zu Robert so abrupt endete.

Wandern über die Bergkämme 11 17:50

Wandern über die Bergkämme 11

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.

Wandern über die Bergkämme 12 18:15

Wandern über die Bergkämme 12

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.

Life@SRF 18:50

Life@SRF

Dokumentation

Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: «Life@SRF» taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Sportflash 20:00

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Borgen - Macht und Ruhm 20:10

Borgen - Macht und Ruhm: Weg damit

Politserie

Birgitte Nyborgs Klimaministerin ist unter Protest zurückgetreten - ein herber Rückschlag für die Aussenministerin. In Grönland stellt sich derweil heraus, dass die abgestürzte Drohne eine chinesische Kopie einer US-Militärdrohne ist. Um die Drohne zu bergen, hat China Russland um Hilfe gebeten. Birgitte schafft es, den US-Botschafter davon zu überzeugen, den Drohnenabsturz nicht öffentlich zu machen. Trotz des Einverständnisses der US-Regierung gerät die Information aber über einen US-Fernsehsender an die Öffentlichkeit. Das Leak ist nicht Birgittes einzige Sorge; durch Zufall findet sie heraus, dass Asger ein Verhältnis mit Emmy hat, der Kabinettschefin der grönländischen Premierministerin. Sie beordert Asger umgehend nach Kopenhagen zurück. Auf Druck der Chefetage von TV1 stellt Katrine Fønsmark derweil Narciza wieder ein, doch nach wie vor wird die Nachrichtenchefin in den sozialen Medien aufs Schlimmste beschimpft.

Borgen - Macht und Ruhm 21:15

Borgen - Macht und Ruhm: Mutter des Meeres

Politserie

Birgitte Nyborg und ihr Arktisbotschafter haben den Vorschlag, eine dänische Firma zu gründen, welche die Ölförderung in Grönland koordiniert, gegen die Vorbehalte von allen Seiten durchgebracht. Zur Unterzeichnung des neuen Abkommens fliegt die dänische Aussenministerin extra nach Grönland. Dort wird ihr das Ausmass bewusst, das die Ölförderung für das Land haben wird. Die Reise lenkt sie davon ab, dass zu Hause in Kopenhagen die Hölle los ist. Birgitte ist gemeinsam mit Magnus im Fernsehen aufgetreten und hat ihren Sohn vor laufender Kamera gedemütigt. Weiteres Ungemach kommt aus Birgitte Nyborgs Partei. Mitgründer Jon Berthelsen will eine Kampfabstimmung über den Parteivorsitz der «Neue Demokraten». Birgitte ist zuversichtlich, dass sie die Abstimmung gewinnen kann, vor allem, als ihr Mentor Bent Sejrø ans Mikrofon tritt. Doch zu aller Erstaunen tadelt er die Aussenministerin. Hat sie noch eine Chance?

Dough - Fette Beute 22:20

Dough - Fette Beute

Krimiserie

Vor drei Jahren, in der Nacht des Überfalls. Steffe gehört zur Clique, die den Raub begehen soll. Er bespricht sich mit Kangas, der nicht daran beteiligt wird, obwohl er die Idee dazu hatte. Gemeinsam schmieden sie einen Plan: Das Fluchtfahrzeug soll einen Zwischenhalt einschalten, damit Vater und Sohn die Beute verschwinden lassen können. Was Steffe nicht weiss: Sein eigener Vater treibt ein doppeltes Spiel. Nach seiner Flucht muss Steffe im Wald mit eigenen Augen sehen, wo er die Beute vergraben hatte, sich nun aber bloss noch eine zugeschüttete Mulde befindet. Steffe vermutet, dass Liana mit seinem alten Kumpel Joel gemeinsame Sache macht. Liana fordert ihren Exfreund auf, sich der Polizei zu stellen. Derweil äussert sein Vater den Verdacht, Steffe sei mit dem Geld über alle Berge. Seit sie weiss, dass Steffe auf freiem Fuss ist, blickt Malou andauernd über ihre Schulter. Weil sie befürchtet, zuhause besucht zu werden, lässt sie ihren Sohn bei einer Freundin übernachten und versteckt sich ihrerseits im Büro der Bäckerei. Ihre schlimmste Befürchtung scheint sich zu bewahrheiten, als jemand im Dunkel der Nacht unerwartet die Bäckerei betritt.

rec. 23:10

rec.: Forschung mit Psychedelika - Sind Drogen die bessere Therapie?

Reportage

Unter wissenschaftlicher Aufsicht werden dem Reporter im Universitätsspital Basel mehrere unterschiedliche Dosen DMT injiziert. DMT ist eine der stärksten psychoaktiven Substanzen, die der Mensch kennt und kommt beispielsweise in Ayahuasca vor. Binnen Sekunden wird er in eine andere Realität katapultiert. Intensive Gefühle, bunte, geometrische Bilder und eine völlige Orientierungslosigkeit übermannen ihn. Die Trips sind kurz, aber tiefgreifend. «Es ist eine der stärksten halluzinogenen Erfahrungen überhaupt und diese kann sowohl als gut als auch schlecht erlebt werden», sagt Livio Erne, der die Studie leitet. Droge wie LSD, MDMA oder DMT sind in der Schweiz illegal - erlaubt ist die Einnahme aber für die wissenschaftliche Forschung. Und diese boomt im Moment weltweit. Die Hoffnung ist, tiefgreifende, langanhaltende Veränderungen bei psychischen Erkrankungen zu ermöglichen. Die Studie, an der Robin teilnimmt, wird jedoch mit gesunden Probandinnen und Probanden durchgeführt. Robin trifft Sylvia Kahlo, die als Kind beide Elternteile verloren hat und in der Folge immer wieder mit Depressionen und tiefen Traumata zu kämpfen hatte. Erst mithilfe einer MDMA-gestützten Psychotherapie fand sie Zugang zu den verdrängten Gefühlen. Das therapeutische Erlebnis mit dieser psychoaktiven Substanz habe ihr geholfen, das Trauma zu überwinden, erzählt sie. Gregor Hasler ist Neurowissenschaftler und forscht seit Jahren mit psychedelischen Substanzen. Seine neueste Studie zeigt, dass eine Psychotherapie mit der Unterstützung von LSD, die Symptome einer Depression tatsächlich lindern kann. Hasler ordnet die Erlebnisse von Sylvia und Robin ein und erläutert, wo er die Gefahren und Chancen solcher Substanzen sieht.

Sportflash 23:45

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Newsflash SRF zwei 23:50

Newsflash SRF zwei: SRF Newsflash

Nachrichten

Tagesschau vor 20 Jahren 23:55

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 11.08.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

Life@SRF 00:20

Life@SRF

Dokumentation

Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: «Life@SRF» taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.

Borgen - Macht und Ruhm 00:55

Borgen - Macht und Ruhm: Weg damit

Politserie

Birgitte Nyborgs Klimaministerin ist unter Protest zurückgetreten - ein herber Rückschlag für die Aussenministerin. In Grönland stellt sich derweil heraus, dass die abgestürzte Drohne eine chinesische Kopie einer US-Militärdrohne ist. Um die Drohne zu bergen, hat China Russland um Hilfe gebeten. Birgitte schafft es, den US-Botschafter davon zu überzeugen, den Drohnenabsturz nicht öffentlich zu machen. Trotz des Einverständnisses der US-Regierung gerät die Information aber über einen US-Fernsehsender an die Öffentlichkeit. Das Leak ist nicht Birgittes einzige Sorge; durch Zufall findet sie heraus, dass Asger ein Verhältnis mit Emmy hat, der Kabinettschefin der grönländischen Premierministerin. Sie beordert Asger umgehend nach Kopenhagen zurück. Auf Druck der Chefetage von TV1 stellt Katrine Fønsmark derweil Narciza wieder ein, doch nach wie vor wird die Nachrichtenchefin in den sozialen Medien aufs Schlimmste beschimpft.

Borgen - Macht und Ruhm 01:50

Borgen - Macht und Ruhm: Mutter des Meeres

Politserie

Birgitte Nyborg und ihr Arktisbotschafter haben den Vorschlag, eine dänische Firma zu gründen, welche die Ölförderung in Grönland koordiniert, gegen die Vorbehalte von allen Seiten durchgebracht. Zur Unterzeichnung des neuen Abkommens fliegt die dänische Aussenministerin extra nach Grönland. Dort wird ihr das Ausmass bewusst, das die Ölförderung für das Land haben wird. Die Reise lenkt sie davon ab, dass zu Hause in Kopenhagen die Hölle los ist. Birgitte ist gemeinsam mit Magnus im Fernsehen aufgetreten und hat ihren Sohn vor laufender Kamera gedemütigt. Weiteres Ungemach kommt aus Birgitte Nyborgs Partei. Mitgründer Jon Berthelsen will eine Kampfabstimmung über den Parteivorsitz der «Neue Demokraten». Birgitte ist zuversichtlich, dass sie die Abstimmung gewinnen kann, vor allem, als ihr Mentor Bent Sejrø ans Mikrofon tritt. Doch zu aller Erstaunen tadelt er die Aussenministerin. Hat sie noch eine Chance?

Dough - Fette Beute 02:50

Dough - Fette Beute

Krimiserie

Vor drei Jahren, in der Nacht des Überfalls. Steffe gehört zur Clique, die den Raub begehen soll. Er bespricht sich mit Kangas, der nicht daran beteiligt wird, obwohl er die Idee dazu hatte. Gemeinsam schmieden sie einen Plan: Das Fluchtfahrzeug soll einen Zwischenhalt einschalten, damit Vater und Sohn die Beute verschwinden lassen können. Was Steffe nicht weiss: Sein eigener Vater treibt ein doppeltes Spiel. Nach seiner Flucht muss Steffe im Wald mit eigenen Augen sehen, wo er die Beute vergraben hatte, sich nun aber bloss noch eine zugeschüttete Mulde befindet. Steffe vermutet, dass Liana mit seinem alten Kumpel Joel gemeinsame Sache macht. Liana fordert ihren Exfreund auf, sich der Polizei zu stellen. Derweil äussert sein Vater den Verdacht, Steffe sei mit dem Geld über alle Berge. Seit sie weiss, dass Steffe auf freiem Fuss ist, blickt Malou andauernd über ihre Schulter. Weil sie befürchtet, zuhause besucht zu werden, lässt sie ihren Sohn bei einer Freundin übernachten und versteckt sich ihrerseits im Büro der Bäckerei. Ihre schlimmste Befürchtung scheint sich zu bewahrheiten, als jemand im Dunkel der Nacht unerwartet die Bäckerei betritt.

Seattle Firefighters - Die jungen Helden 03:35

Seattle Firefighters - Die jungen Helden: Ganz oder gar nicht

Actionserie

Der grosse Tag ist gekommen, an dem Miller sein Kriseninterventionsprogramm «Crisis One» vorstellt. Auch die Psychologin Diane Lewis hilft bei der Schulung der Feuerwehrleute. Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten sind alle voll bei der Sache. Jack bewährt sich gleich bei seinem ersten Kriseneinsatz, als er einen aufgewühlten Autisten beruhigt. Robert und Maya gehen dem Notruf eines streitenden Ehepaars nach und werden dabei an ihre eigene Eheprobleme erinnert. Andy wird derweil nach Gesprächen mit Jack und Diane klar, warum ihre Beziehung zu Robert so abrupt endete.

rec. 04:15

rec.: Forschung mit Psychedelika - Sind Drogen die bessere Therapie?

Reportage

Unter wissenschaftlicher Aufsicht werden dem Reporter im Universitätsspital Basel mehrere unterschiedliche Dosen DMT injiziert. DMT ist eine der stärksten psychoaktiven Substanzen, die der Mensch kennt und kommt beispielsweise in Ayahuasca vor. Binnen Sekunden wird er in eine andere Realität katapultiert. Intensive Gefühle, bunte, geometrische Bilder und eine völlige Orientierungslosigkeit übermannen ihn. Die Trips sind kurz, aber tiefgreifend. «Es ist eine der stärksten halluzinogenen Erfahrungen überhaupt und diese kann sowohl als gut als auch schlecht erlebt werden», sagt Livio Erne, der die Studie leitet. Droge wie LSD, MDMA oder DMT sind in der Schweiz illegal - erlaubt ist die Einnahme aber für die wissenschaftliche Forschung. Und diese boomt im Moment weltweit. Die Hoffnung ist, tiefgreifende, langanhaltende Veränderungen bei psychischen Erkrankungen zu ermöglichen. Die Studie, an der Robin teilnimmt, wird jedoch mit gesunden Probandinnen und Probanden durchgeführt. Robin trifft Sylvia Kahlo, die als Kind beide Elternteile verloren hat und in der Folge immer wieder mit Depressionen und tiefen Traumata zu kämpfen hatte. Erst mithilfe einer MDMA-gestützten Psychotherapie fand sie Zugang zu den verdrängten Gefühlen. Das therapeutische Erlebnis mit dieser psychoaktiven Substanz habe ihr geholfen, das Trauma zu überwinden, erzählt sie. Gregor Hasler ist Neurowissenschaftler und forscht seit Jahren mit psychedelischen Substanzen. Seine neueste Studie zeigt, dass eine Psychotherapie mit der Unterstützung von LSD, die Symptome einer Depression tatsächlich lindern kann. Hasler ordnet die Erlebnisse von Sylvia und Robin ein und erläutert, wo er die Gefahren und Chancen solcher Substanzen sieht.

Wege zum Glück 04:45

Wege zum Glück: Kapitel 408

undefiniert

Ein Jahr ist vergangen: In Falkental wird Hochzeit gefeiert. Alle sind gekommen, um dem glücklichen Paar zu gratulieren. Auch Nina freut sich für ihre Freunde. Als der eifersüchtige Max einige tiefe Blicke zwischen Nina und Ben auffängt, kommt es zum Eklat. Annabelle und Richard haben ein sehr harmonisches Jahr verbracht. Sie sind sich näher denn je, bis sie von Viktorias vorzeitiger Entlassung aus dem Gefängnis erfahren. Gemeinsam mit Helena ist Viktoria wild entschlossen, endlich die Wahrheit ans Licht zu bringen.