Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für SRF2 am 10.04.2025

3 auf zwei 05:35

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» ist Radio zum Anschauen. SRF zwei schaltet live ins Radio SRF 3-Studio und bringt jeden Morgen zum Aufstehen gute Musik, News, Wetter, Spiele, Sport und Spass auf die Bildschirme - und dies bewährt seit 2010.

Tagesschau vor 20 Jahren 08:30

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 10.04.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

SRF bi de Lüt 08:55

SRF bi de Lüt: Wunderland - Val d'Hérens VS

Unterhaltung

Niks Reise beginnt bei Deborah Métrailler. Die junge Bauerntochter trainiert ihre Ehringerkühe für den Kampf. Und zwar indem sie ihre wilden Kühe zum Joggen ermuntert. Weiter geht es mit Germaine Cousin, der grossen Frau der Heilkunde im Tal. Sie will Niks geschundenen Knochen wieder fit machen. Mit Aldo Dayer, dem Mauerwärter der grössten Staumauer der Schweiz, geht es schliesslich auf Kontrolle. Denn die gut 280 Meter hohe Mauer darf sich maximal zwölf Zentimeter verschieben. Und das muss immer wieder kontrolliert werden. In Evolène erfährt Nik dann, was es bedeutet, wenn die Ehringerkühe das erste Mal nach dem Winter aus dem Stall gelassen werden. Sie machen nämlich unter sich aus, wer genau das Sagen hat. Oberhalb von Evolène lebt eine Frau, welche ausnahmsweise keine Ehringerkühe hält. Rosula Blanc hält auf ihrem steilen Zuhause nämlich Yaks und ist mit diesen bereits um die halbe Welt gelaufen. Die gebürtige Baslerin muss mit Nik ihre Tiere auf eine neue Weide treiben. Zum Schluss der Sendung nimmt der legendäre Lawinenpapst Werner Munter Nik auf eine seiner Wanderungen mit und zeigt ihm, warum das Val d'Hérens sein Lieblingsplatz ist.

Kulturzeit 09:45

Kulturzeit

Seit 1995 bietet die «Kulturzeit» von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.

Fahren Sie nicht, Sie sind zu alt 10:25

Fahren Sie nicht, Sie sind zu alt

Menschen

Ein obligatorischer Arztbesuch, manchmal schlecht erlebt; der Verlust der Freiheit, der Verlust der Autonomie, der Verlust des Selbstwertgefühls, der Verlust des Führerscheins ist für manche Menschen gleichbedeutend mit dem Anfang vom Ende. Zwischen Verkehrssicherheit und sozialer Isolation ist es eine schwere Verantwortung, die nicht alle Ärztinnen und Ärzte zu übernehmen bereit sind.

Jocelyne's Sterne 10:50

Jocelyne's Sterne

Reportage

In Porrentruy JU stellt der Starlight-Zirkus die Show zusammen, die sie in den Städten der Westschweiz präsentieren wird. Das Team von «Passe-moi les Jumelles» verfolgte die Vorbereitungen für die Tournee hinter der Bühne und zeigt ein Porträt einer Künstlerfamilie.

Wissen@SRF 11:25

Wissen@SRF

Dokumentation

Entdecken, erleben, verstehen und staunen: «Wissen@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Wissens-Universum von SRF.

3 auf zwei 12:00

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.

Tennis - Billie Jean King Cup Qualifiers Frauen, Polen - Schweiz 15:00

Tennis - Billie Jean King Cup Qualifiers Frauen, Polen - Schweiz: aus Radom/POL

Tennis

Fussball - UEFA Europa League Männer Viertelfinal-Hinspiel, Olympique Lyonnais (FRA) - Manchester United (ENG) 20:10

Fussball - UEFA Europa League Männer Viertelfinal-Hinspiel, Olympique Lyonnais (FRA) - Manchester United (ENG): aus Lyon/FRA

Fußball

UEFA Europa League - Highlights 23:00

UEFA Europa League - Highlights: Die besten Spiele, Szenen und Tore

Fußball

Das Fussballmagazin liefert die Matchberichte zu den Topspielen in der Europa League und der Europa Conference League.

Sportflash 23:45

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Comedymänner - Hosted by SRF 23:55

Comedymänner - Hosted by SRF

Comedyshow

Das Trio Stefan Büsser, Aron Herz und Michael Schweizer seziert die Schweizer Themen der Woche. Direkt, schnörkellos und mit einer grossen Portion Selbstironie.

Sportflash 00:40

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Tagesschau vor 20 Jahren 00:50

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 10.04.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

Comedy@SRF 01:15

Comedy@SRF

Comedyshow

Stand-up-Comedy, Klassiker, Talente und Unterhaltung mit Witz: «Comedy@SRF» zeigt das Beste aus der digitalen Comedy-Welt von SRF.

Comedymänner - Hosted by SRF 01:45

Comedymänner - Hosted by SRF

Comedyshow

Das Trio Stefan Büsser, Aron Herz und Michael Schweizer seziert die Schweizer Themen der Woche. Direkt, schnörkellos und mit einer grossen Portion Selbstironie.

Fussball - UEFA Europa League Männer Viertelfinal-Hinspiel, Olympique Lyonnais (FRA) - Manchester United (ENG) 02:25

Fussball - UEFA Europa League Männer Viertelfinal-Hinspiel, Olympique Lyonnais (FRA) - Manchester United (ENG): aus Lyon/FRA

Fußball

rec. 04:15

rec.: Chronische Krankheit Lipödem - Schmerzen, Bodyshaming und Unverständnis

Reportage

Verschiedene Frauen berichten, wie schwer der Weg zur Lipödem-Diagnose war. Sie berichten von Ärzten, die sie nicht ernst nahmen, von Schikanen und Fehldiagnosen. Sport und Diäten zeigten kaum Wirkung. Vieles deutet darauf hin, dass kranke Fettzellen nicht verbrannt werden können. Auslöser der Krankheit sind Stand heute hormonelle Veränderungen bei der Frau. Viele Betroffene suchen selbst nach Spezialisten und testen Therapien. Model Marlou Bolg zum Beispiel lässt sich jede Woche behandeln, um zumindest zeitweise schmerzfrei zu sein. Auch Seraina probierte über Jahre verschiedene Ansätze, bevor sie sich der Fettabsaugung unterzog. Doch sie ist mit dem Ergebnis nicht zufrieden und hofft auf eine Korrektur. Gelingt eine Operation, sind die meisten jahrelang schmerzfrei. Trotzdem: Lipödem ist eine unheilbare und chronische Krankheit und kann darum jederzeit zurückkommen.

SRF bi de Lüt 04:45

SRF bi de Lüt: Landfrauenküche - Maienfeld GR

Unterhaltung

Die erste Reise führt die Landfrauen nach Maienfeld im Kanton Graubünden. Der malerische Ort in der Bündner Herrschaft hat auch kulinarisch einiges zu bieten. Neben den weltberühmten Weinen ist der Maienfelder Salsiz eine regionale Spezialität sowie der Alpkäse von der grössten milchverarbeitenden Alp der Schweiz, der Alp Stürfis. Selbstverständlich sind auch alle Bündner Spezialitäten wie Pizokel, Maluns, Capuns und die Bündner Gerstensuppe in der Maienfelder Küche vertreten. Brigitte Enderlin kocht als Erste der sieben Landfrauen Spezialitäten aus ihrer Region. Zusammen mit ihrem Mann führt sie in der vierten Generation den Weinbaubetrieb Enderlin. Als Selbstkelterer produzieren sie den klassischen Maienfelder Blauburgunder und Spezialitäten wie den Weissburgunder, Zweigelt und Gewürztraminer. Wie es sich für eine Weinbäuerin gehört, kocht sie viel mit Wein: Maienfelder Rieslingschaumsuppe, Entrecôte mit Kräuterrahmsauce und Pizokel. Zum Dessert bereitet sie eine Zimtglace mit Rotweinzwetschgen. «SF bi de Lüt - Landfrauenküche» begleitet Brigitte Enderlin während einer Woche durch ihren Alltag und zeigt, woher die besten Produkte der Region kommen und was das Geheimnis des Maienfelder Weines ist. Die Maienfelder Landfrau präsentiert den Zuschauerinnen und Zuschauern ihre vielseitigen Arbeiten in den Reben und nimmt sie mit in die Region der Bündner Herrschaft mit ihren fantastischen Landschaften.