Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für SRF2 am 23.11.2025

Jetzt

Ski Alpin - Slalom Frauen, 1. Lauf 10:15

Ski Alpin - Slalom Frauen, 1. Lauf: aus Gurgl/AUT

Ski alpin

Danach

Bob - Zweierbob Frauen, 2. Lauf 11:40

Bob - Zweierbob Frauen, 2. Lauf: aus Cortina/ITA

4. Lauf im Vierer-Bob.

Formel 1 - GP Las Vegas, Rennen Männer, Teilaufzeichnung 12:30

Formel 1 - GP Las Vegas, Rennen Männer, Teilaufzeichnung: aus Las Vegas/USA

Formel 1

Ski Alpin - Slalom Frauen, 2. Lauf 13:15

Ski Alpin - Slalom Frauen, 2. Lauf: aus Gurgl/AUT

Ski alpin

Bob - Viererbob Männer, 1. Lauf, Teilaufzeichnung 14:30

Bob - Viererbob Männer, 1. Lauf, Teilaufzeichnung: aus Cortina/ITA

4. Lauf im Vierer-Bob.

Bob - Viererbob Männer, 2. Lauf 15:00

Bob - Viererbob Männer, 2. Lauf: aus Cortina/ITA

4. Lauf im Vierer-Bob.

Skispringen - Grossschanze Männer 15:55

Skispringen - Grossschanze Männer: aus Lillehammer/NOR

Skispringen

Sportpanorama 18:00

Sportpanorama: Studiogast - Murat Yakin, Trainer Schweizer Fussball-Nationalmannschaft

Magazin

Murat Yakin: Wieder unbezwungen an die WM Es ist geschafft. Die Schweiz fährt an die WM in den USA, Kanada und Mexiko. Für das Schweizer Nationalteam ist es die sechste WM-Teilnahme in Folge, die zweite unter Murat Yakin. Und das nach einer überzeugenden Qualifikationskampagne, in der sich Yakins Mannschaft, wie schon in der Qualifikation für die WM 2022, nicht ein einziges Mal bezwingen liessen. Murat Yakin hat, sobald es darauf ankam, wieder einmal das richtige Händchen bewiesen und lässt die Schweiz schon jetzt vom nächsten Sommermärchen träumen. Bob: Hightech-Schlitten «Neos» als Olympiahoffnung Mit dem neuen Hightech-2er-Bob «Neos» will die Schweizer Bob-Delegation an den Olympischen Spielen 2026 in Cortina d'Ampezzo um die Medaillen fahren und den dominierenden Deutschen die Stirn bieten. Entwickelt wurde der Schlitten gemeinsam mit mehreren renommierten Schweizer Technologie- und Industriefirmen. Doch hält das vielversprechende Konzept im internationalen Vergleich, was es verspricht? «Sportpanorama» zeigt, wie sich «Neos» an der Olympia-Hauptprobe in Cortina bewährt und wie realistisch die Hoffnung auf einen Schweizer Coup ist. Karate: Lenya Lawrenz auf dem Weg nach ganz oben Für die junge Karateka Lenya Lawrenz geht es an den Schweizer Meisterschaften am Wochenende um weit mehr als nur Medaillen. Der Wettkampf ist für die 15-Jährige das letzte Puzzleteil auf dem Weg ins Nationalteam. Die ambitionierte Zürcher Oberländerin will den Sprung in die Karate-Weltelite schaffen und eines Tages um WM-Medaillen kämpfen. «Sportpanorama» begleitet Lawrenz und zeigt, mit welchen Herausforderungen sich junge Talente in Sportarten abseits des Rampenlichts konfrontiert sehen.

Super League - Highlights 19:00

Super League - Highlights: Alle Spiele, alle Tore

Fußball

Das Magazin bietet den Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Dazu: ausgewählte Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.

The Batman 20:05

The Batman

Comicverfilmung

«Ich bin Vergeltung» ist das letzte, was Ganoven hören, bevor ihnen ein einsamer Rächer im Fledermauskostüm eine Tracht Prügel erteilt. Batman (Robert Pattinson) ist indes nicht der Einzige, der in Gotham City das Gesetz in die eigene Hand nimmt. Ein selbsternannter Kämpfer gegen die Korruption hat den Bürgermeister umgebracht und knöpft sich nun weitere Amtsträger vor, die das Vertrauen der Bevölkerung verraten haben. Für Batman hinterlässt der Unbekannte an seinen Tatorten handgefertigte Glückwunschkarten und Rätsel. Um die Codes zu knacken, folgt der Rächer der ebenso ein Doppelleben führenden Selina Kyle (Zoë Kravitz) in die Halbwelt der Gangster um den Mafioso Carmine Falcone (John Turturro) und dessen Verbündeten, den Pinguin (Colin Farrell). Batman muss dem von Rätseln besessenen Riddler (Paul Dano) das Handwerk legen, da dessen grausame Anschläge die Existenz der ganzen Stadt gefährden. «Der neue 'Batman' von Matt Reeves ist der düsterste und brutalste bisher - ein dreistündiger Alptraum. Was für ein Meisterwerk.» Der Kritiker der «NZZ am Sonntag» war des widersprüchlichen Lobes voll über diesen ersten Batman Film nach der höchst erfolgreichen Ära Christopher Nolans mit «Batman Begins», «The Dark Knight» und «The Dark Knight Rises». Noch konsequenter als sein Vorgänger inszeniert Reeves seinen Superheldenfilm ohne übernatürliche Beigaben, sondern als rabenschwarzen Thriller, kreuzt ihn mit den «Saw»-Horrorfilmen und verleiht ihm den regennassen Look eines «Blade Runner». Abweichend interpretiert ist die Figur des Batman im zivilen Leben, des Millionärswaisen Bruce Wayne, den Robert Pattinson zu den resignierten Klängen des Nirvana-Ballade «Something in the Way» anämisch und mit verschmierter schwarzer Schminke im Stile einer Emo-Galionsfigur gibt. Komplett unkenntlich gemacht ist Colin Farrell in der Pinguin-Figur. Die zahlreichen Stunden bei den Maskenbildern haben den irischen Star nicht davon abgeschreckt, im Serien-Spinoff «The Penguin» erneut in die Rolle dieses Bösewichts zu schlüpfen. Ob der Pinguin in Matt Reeves' nächstem Batman-Film wieder einen Auftritt hat, ist noch nicht bekannt. Die Dreharbeiten zu «The Batman 2» beginnen im Frühjahr 2026, Kinostart soll am 1. Oktober 2027 sein.

Prey 23:00

Prey

Actionfilm

«Prey» spielt im 17. Jahrhundert und folgt einer jungen Comanche-Frau namens Naru (Amber Midthunder). Naru ist geübt im Umgang mit einem Tomahawk, den sie an einem Seil angebunden als Jagdwaffe einsetzt. Begleitet wird sie dabei stets von ihrem treuen Hund. Sie strebt danach, eine angesehene Kriegerin zu werden. Dabei schaut sie zu ihrem älteren Bruder Taabe (Dakota Beavers) auf, der einen Übergangsritus - im Gegensatz zu ihr - als erfolgreicher Jäger abschliesst. Doch ändert das Versagen nichts an ihrer Entschlossenheit, doch noch, wie ihr Bruder, ein brillanter Jäger und Anführer zu werden. Gelegenheit sich zu beweisen, erhält sie schneller als erwartet. Bei einem Jagdausflug stösst sie auf ein Wesen, das nicht von dieser Welt ist. Der Stamm hält das Alien zunächst für einen aggressiven Löwen. Aber Naru erkennt, dass es sich um etwas ganz anderes handelt. Je weiter sie der Spur folgt, desto deutlicher wird, dass den Comanchen eine tödliche Gefahr droht. Weit tödlicher noch als die weissen Siedler, die ihr Siedlungsgebiet aggressiv nach Westen ausdehnen. Nachdem das Alien die jungen, kampfkräftigen Krieger einen nach dem anderen zur Strecke gebracht hat, bleibt allein Naru, auf deren Schultern nun das Schicksal ihres Stammes ruht.

Sportpanorama 00:40

Sportpanorama: Studiogast - Murat Yakin, Trainer Schweizer Fussball-Nationalmannschaft

Magazin

Murat Yakin: Wieder unbezwungen an die WM Es ist geschafft. Die Schweiz fährt an die WM in den USA, Kanada und Mexiko. Für das Schweizer Nationalteam ist es die sechste WM-Teilnahme in Folge, die zweite unter Murat Yakin. Und das nach einer überzeugenden Qualifikationskampagne, in der sich Yakins Mannschaft, wie schon in der Qualifikation für die WM 2022, nicht ein einziges Mal bezwingen liessen. Murat Yakin hat, sobald es darauf ankam, wieder einmal das richtige Händchen bewiesen und lässt die Schweiz schon jetzt vom nächsten Sommermärchen träumen. Bob: Hightech-Schlitten «Neos» als Olympiahoffnung Mit dem neuen Hightech-2er-Bob «Neos» will die Schweizer Bob-Delegation an den Olympischen Spielen 2026 in Cortina d'Ampezzo um die Medaillen fahren und den dominierenden Deutschen die Stirn bieten. Entwickelt wurde der Schlitten gemeinsam mit mehreren renommierten Schweizer Technologie- und Industriefirmen. Doch hält das vielversprechende Konzept im internationalen Vergleich, was es verspricht? «Sportpanorama» zeigt, wie sich «Neos» an der Olympia-Hauptprobe in Cortina bewährt und wie realistisch die Hoffnung auf einen Schweizer Coup ist. Karate: Lenya Lawrenz auf dem Weg nach ganz oben Für die junge Karateka Lenya Lawrenz geht es an den Schweizer Meisterschaften am Wochenende um weit mehr als nur Medaillen. Der Wettkampf ist für die 15-Jährige das letzte Puzzleteil auf dem Weg ins Nationalteam. Die ambitionierte Zürcher Oberländerin will den Sprung in die Karate-Weltelite schaffen und eines Tages um WM-Medaillen kämpfen. «Sportpanorama» begleitet Lawrenz und zeigt, mit welchen Herausforderungen sich junge Talente in Sportarten abseits des Rampenlichts konfrontiert sehen.

The Batman 01:40

The Batman

Comicverfilmung

«Ich bin Vergeltung» ist das letzte, was Ganoven hören, bevor ihnen ein einsamer Rächer im Fledermauskostüm eine Tracht Prügel erteilt. Batman (Robert Pattinson) ist indes nicht der Einzige, der in Gotham City das Gesetz in die eigene Hand nimmt. Ein selbsternannter Kämpfer gegen die Korruption hat den Bürgermeister umgebracht und knöpft sich nun weitere Amtsträger vor, die das Vertrauen der Bevölkerung verraten haben. Für Batman hinterlässt der Unbekannte an seinen Tatorten handgefertigte Glückwunschkarten und Rätsel. Um die Codes zu knacken, folgt der Rächer der ebenso ein Doppelleben führenden Selina Kyle (Zoë Kravitz) in die Halbwelt der Gangster um den Mafioso Carmine Falcone (John Turturro) und dessen Verbündeten, den Pinguin (Colin Farrell). Batman muss dem von Rätseln besessenen Riddler (Paul Dano) das Handwerk legen, da dessen grausame Anschläge die Existenz der ganzen Stadt gefährden. «Der neue 'Batman' von Matt Reeves ist der düsterste und brutalste bisher - ein dreistündiger Alptraum. Was für ein Meisterwerk.» Der Kritiker der «NZZ am Sonntag» war des widersprüchlichen Lobes voll über diesen ersten Batman Film nach der höchst erfolgreichen Ära Christopher Nolans mit «Batman Begins», «The Dark Knight» und «The Dark Knight Rises». Noch konsequenter als sein Vorgänger inszeniert Reeves seinen Superheldenfilm ohne übernatürliche Beigaben, sondern als rabenschwarzen Thriller, kreuzt ihn mit den «Saw»-Horrorfilmen und verleiht ihm den regennassen Look eines «Blade Runner». Abweichend interpretiert ist die Figur des Batman im zivilen Leben, des Millionärswaisen Bruce Wayne, den Robert Pattinson zu den resignierten Klängen des Nirvana-Ballade «Something in the Way» anämisch und mit verschmierter schwarzer Schminke im Stile einer Emo-Galionsfigur gibt. Komplett unkenntlich gemacht ist Colin Farrell in der Pinguin-Figur. Die zahlreichen Stunden bei den Maskenbildern haben den irischen Star nicht davon abgeschreckt, im Serien-Spinoff «The Penguin» erneut in die Rolle dieses Bösewichts zu schlüpfen. Ob der Pinguin in Matt Reeves' nächstem Batman-Film wieder einen Auftritt hat, ist noch nicht bekannt. Die Dreharbeiten zu «The Batman 2» beginnen im Frühjahr 2026, Kinostart soll am 1. Oktober 2027 sein.

Prey 04:20

Prey

Actionfilm

«Prey» spielt im 17. Jahrhundert und folgt einer jungen Comanche-Frau namens Naru (Amber Midthunder). Naru ist geübt im Umgang mit einem Tomahawk, den sie an einem Seil angebunden als Jagdwaffe einsetzt. Begleitet wird sie dabei stets von ihrem treuen Hund. Sie strebt danach, eine angesehene Kriegerin zu werden. Dabei schaut sie zu ihrem älteren Bruder Taabe (Dakota Beavers) auf, der einen Übergangsritus - im Gegensatz zu ihr - als erfolgreicher Jäger abschliesst. Doch ändert das Versagen nichts an ihrer Entschlossenheit, doch noch, wie ihr Bruder, ein brillanter Jäger und Anführer zu werden. Gelegenheit sich zu beweisen, erhält sie schneller als erwartet. Bei einem Jagdausflug stösst sie auf ein Wesen, das nicht von dieser Welt ist. Der Stamm hält das Alien zunächst für einen aggressiven Löwen. Aber Naru erkennt, dass es sich um etwas ganz anderes handelt. Je weiter sie der Spur folgt, desto deutlicher wird, dass den Comanchen eine tödliche Gefahr droht. Weit tödlicher noch als die weissen Siedler, die ihr Siedlungsgebiet aggressiv nach Westen ausdehnen. Nachdem das Alien die jungen, kampfkräftigen Krieger einen nach dem anderen zur Strecke gebracht hat, bleibt allein Naru, auf deren Schultern nun das Schicksal ihres Stammes ruht.