TV Programm für SRF2 am 09.02.2023
«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.
Einmal abpusten und wie neu: Sind heruntergefallene Lebensmittel wirklich noch geniessbar, wenn man sie schnell wieder aufhebt - egal, wie dreckig der Boden ist?
Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran - und so vielfältig wie das Land.
Entdecken, erleben, verstehen und staunen: «Wissen@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Wissens-Universum von SRF.
Bianca wendet sich an die Polizei und Katy wird zur Fahndung ausgeschrieben. Pascal und Katy fliehen und suchen Unterschlupf in einer stillgelegten Fabrikanlage. Für Sven und Maren scheint es ein Happy End zu geben. Vorsichtig kommen sich die beiden wieder näher.
In der Schule findet ein Talentwettbewerb statt und Barry will mit einer Karatenummer teilnehmen. Als seine Teilnahme verweigert wird, setzt Beverly prompt den zuständigen Lehrer unter Druck. Pops versucht seinerseits Erica dazu zu bringen, mit einer Gesangsnummer mitzumachen, doch Erica sträubt sich.
Barry hadert damit, dass seine Schwester Erica ihn immer wieder in einem Brettspiel schlägt. Beverly sorgt dafür, dass Adams Sportlehrer gefeuert wird, weil er Adam beim Dodgeball ungerecht behandelt hat. Irgendwann packt sie jedoch das schlechte Gewissen.
Tessa fällt aus allen Wolken, als sie erfährt, dass Nadine diejenige war, die Felix verlassen hat. Tessa ist sich nicht sicher, ob sich Felix mit ihr nicht nur über seinen Schmerz hinwegtrösten will. Tamara möchte am Todestag ihres Mannes ein gemeinsames Essen mit ihren Töchtern verbringen.
Nicht nur Meredith hat sich mit dem Coronavirus infiziert, inzwischen wurde auch Tom positiv getestet und muss in Quarantäne. Merediths Zustand verschlechtert sich, sodass Teddy eine neuartige Behandlung gegen Covid 19 vorschlägt. Richard aber hält diese für viel zu riskant. Owen muss damit fertig werden, dass er bei einem Patienten eine Fehldiagnose gestellt hat. Er hat eine Blinddarmoperation angeordnet, dabei aber übersehen, dass bei Menschen asiatischer Herkunft eine Dickdarmentzündung überdurchschnittlich oft auf der rechten Körperseite Schmerzen verursacht. Die neue Assistenzärztin Mabel Tseng, selbst asiatischer Herkunft, ist empört über Owens Fehler. Während ihre Kollegen im Krankenhaus gegen Covid 19 kämpfen, lädt Jackson Jo zu sich nach Hause ein. Und Maggie trifft Winston und seine Lieblingstante zu einem virtuellen Abendessen. Beide Treffen enden anders als erwartet.
Miranda leidet darunter, dass sie ihre Eltern, die sie eben erst nach Seattle geholt hat, nicht sehen darf. Als sie dann auch noch hört, dass genau in jenem Altenheim, in das sie ihre Eltern gebracht hat, viele Menschen an Covid-19 erkranken, flippt sie aus. Es kommt noch schlimmer: Bald schon wird ihre demente Mutter mit Atemnot ins Grey Sloan Memorial Krankenhaus eingeliefert. Auch Jackson ist in Sorge um seine Mutter, denn diese hält sich nur bedingt an die Schutzmassnahmen. Das ganze Ärzteteam ist derweil schockiert, als sie sehen, in welchem Zustand Tom ins Krankenhaus eingeliefert wird. Vor ein paar Tagen wurde er positiv auf das Coronavirus getestet, inzwischen hat er heftige Symptome, ist geistig abwesend und vermischt die Zeiten. Weder Teddy noch Owen erkennt er wieder. Um ihm zu helfen, springt auch Amelia ein. Zur Erleichterung aller geht es immerhin Meredith wieder ein klein wenig besser.
Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran - und so vielfältig wie das Land.
Zu Gast bei Paddy Kälin und Lukas Studer, die das tägliche WM-Magazin alternierend moderieren, sind aktuelle oder ehemalige Grössen aus dem Skirennsport. Gemeinsam sprechen sie über die Highlights des Renntages, die Faszination Skisport und Geschichten abseits der sportlichen Tagesaktualität.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Ein Streifenwagen der texanischen Polizei steht in der menschenleeren Landschaft. Erst trauen sie ihren Augen nicht, die beiden Zehnjährigen, die von zu Hause ausgerissen sind. Dann nähern sich Travis (James Freedson-Jackson) und Harrison zögerlich dem Fahrzeug und merken, dass darin niemand sitzt. Auf der Motorhaube steht eine leere Bierflasche. Mit wachsender Begeisterung spielen die Buben Verfolgungsjagd, und als ihnen auch noch die Schlüssel in die Hand fallen, gibt es erst recht kein Halten mehr. Mit der ganzen Erfahrung unzähliger Stunden des Videospiels «Mario Kart» starten Travis und Harrison zur Strolchenfahrt. Wenig später findet Sheriff Kretzer dort, wo er seinen Streifenwagen abgestellt hat, bloss eine Bierflasche. Der mürrische Schnauzträger, eben vom Vergraben einer Leiche zurückgekehrt, ist ausser sich. Denn Kretzer hat nicht nur seinen Schlüsselbund im Auto liegen lassen, sondern auch noch seine Dienstwaffe. Nicht auszudenken ausserdem, sollte jemand den Kofferraum öffnen und dessen beunruhigenden Inhalt entdecken. Der humorlose Gesetzeshüter entführt seinerseits ein Auto und nimmt die Verfolgung der ahnungslosen Lausbuben auf.
Lieblingssätze aus der Weltliteratur gibt es viele. «Steiner & Tingler» haben eine subjektive Auswahl getroffen und erklären, was sie an diesen Sätzen fasziniert. Darunter ist die höfliche Form von «Verpiss Dich» oder auch der letzte Satz von Thomas Manns Buddenbrooks.
Stand-up-Comedy, Klassiker, Talente und Unterhaltung mit Witz: «Comedy@SRF» zeigt das Beste aus der digitalen Comedy-Welt von SRF.
Nicht nur Meredith hat sich mit dem Coronavirus infiziert, inzwischen wurde auch Tom positiv getestet und muss in Quarantäne. Merediths Zustand verschlechtert sich, sodass Teddy eine neuartige Behandlung gegen Covid 19 vorschlägt. Richard aber hält diese für viel zu riskant. Owen muss damit fertig werden, dass er bei einem Patienten eine Fehldiagnose gestellt hat. Er hat eine Blinddarmoperation angeordnet, dabei aber übersehen, dass bei Menschen asiatischer Herkunft eine Dickdarmentzündung überdurchschnittlich oft auf der rechten Körperseite Schmerzen verursacht. Die neue Assistenzärztin Mabel Tseng, selbst asiatischer Herkunft, ist empört über Owens Fehler. Während ihre Kollegen im Krankenhaus gegen Covid 19 kämpfen, lädt Jackson Jo zu sich nach Hause ein. Und Maggie trifft Winston und seine Lieblingstante zu einem virtuellen Abendessen. Beide Treffen enden anders als erwartet.
Miranda leidet darunter, dass sie ihre Eltern, die sie eben erst nach Seattle geholt hat, nicht sehen darf. Als sie dann auch noch hört, dass genau in jenem Altenheim, in das sie ihre Eltern gebracht hat, viele Menschen an Covid-19 erkranken, flippt sie aus. Es kommt noch schlimmer: Bald schon wird ihre demente Mutter mit Atemnot ins Grey Sloan Memorial Krankenhaus eingeliefert. Auch Jackson ist in Sorge um seine Mutter, denn diese hält sich nur bedingt an die Schutzmassnahmen. Das ganze Ärzteteam ist derweil schockiert, als sie sehen, in welchem Zustand Tom ins Krankenhaus eingeliefert wird. Vor ein paar Tagen wurde er positiv auf das Coronavirus getestet, inzwischen hat er heftige Symptome, ist geistig abwesend und vermischt die Zeiten. Weder Teddy noch Owen erkennt er wieder. Um ihm zu helfen, springt auch Amelia ein. Zur Erleichterung aller geht es immerhin Meredith wieder ein klein wenig besser.
Ein Streifenwagen der texanischen Polizei steht in der menschenleeren Landschaft. Erst trauen sie ihren Augen nicht, die beiden Zehnjährigen, die von zu Hause ausgerissen sind. Dann nähern sich Travis (James Freedson-Jackson) und Harrison zögerlich dem Fahrzeug und merken, dass darin niemand sitzt. Auf der Motorhaube steht eine leere Bierflasche. Mit wachsender Begeisterung spielen die Buben Verfolgungsjagd, und als ihnen auch noch die Schlüssel in die Hand fallen, gibt es erst recht kein Halten mehr. Mit der ganzen Erfahrung unzähliger Stunden des Videospiels «Mario Kart» starten Travis und Harrison zur Strolchenfahrt. Wenig später findet Sheriff Kretzer dort, wo er seinen Streifenwagen abgestellt hat, bloss eine Bierflasche. Der mürrische Schnauzträger, eben vom Vergraben einer Leiche zurückgekehrt, ist ausser sich. Denn Kretzer hat nicht nur seinen Schlüsselbund im Auto liegen lassen, sondern auch noch seine Dienstwaffe. Nicht auszudenken ausserdem, sollte jemand den Kofferraum öffnen und dessen beunruhigenden Inhalt entdecken. Der humorlose Gesetzeshüter entführt seinerseits ein Auto und nimmt die Verfolgung der ahnungslosen Lausbuben auf.
Die LAP ist kein Spaziergang: Jeder zehnte Anwärter fliegt durch. Wie bereiten sich die Stifte vor? Mit welchen Problemen kämpfen sie am Arbeitsplatz? Welche Hindernisse gilt es zu überwinden, bis sie ihr Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder Berufsattest in den Händen halten? Und was sind ihre Karriereträume? Schaffen sie es sogar zur Meisterschaft, an internationale Wettkämpfe in ihrem Fachgebiet? Die Dokuserie begleitet die Jugendlichen bei der Arbeit, in der Berufsschule und in ihrer Freizeit, mit Freunden und Familie. Die fünf Stifte: - Zu den besten seines Jahrgangs zählt Norman Hunziker aus Arch BE. Er will weiterkommen und lernt ehrgeizig für die LAP. - Giuliano Casini ist einer von neun Pferdesportsattlern, die 2014 zum Lehrabschluss antreten. Der Motocross-Fahrer und Hobby-DJ aus Ennetmoos NW ist ein guter Lehrling, hat aber Mühe in der Berufsschule. - Sophie Wiedmer ist in der Ausbildung zur Dentalassistentin in Burgdorf BE. Ihre Leidenschaft ist das Synchron-Eiskunstlaufen. Mit im Team sind auch ihre Schwester und ihre Lebenspartnerin. - Der 23-jährige Tobias Schubiger aus Uznach SG beginnt dann zu arbeiten, wenn andere zu Bett gehen: Er ist Gleisbauer und steht in diesem harten und gefährlichen Beruf seinen Mann. - Die Detailhandelsfachfrau Luanda Krasniqi macht die Lehre in der Elektronikbranche und steht vor dem Eintritt in ein Förderprogramm für begabte Stifte. Neben der Lehre tritt die 19-Jährige aus Dietlikon ZH als Model vor die Kamera. Fünf Lehrlinge - fünf Wege. Die Berufslehre in der Schweiz hat international Vorbildcharakter. Immer wieder reisen Expertinnen und Experten aus aller Welt an, um das helvetische Bildungssystem zu studieren. Die Schweizer Lehrlinge belegen bei internationalen Berufswettbewerben regelmässig Spitzenplätze. Wer bei Wind und Wetter Geleise erneuert oder weiss, wie ein Röntgengerät funktioniert, wer die neuste Fotokamera in- und auswendig kennt oder selbstständig ein Catering durchführt, dem stehen in der globalisierten Arbeitswelt Tür und Tor offen. Mit knapp drei Prozent hat die Schweiz eine Jugendarbeitslosigkeit, von der andere europäische Staaten nicht zu träumen wagen.