Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für SRF2 am 07.11.2025

Impact 04:40

Impact

Dokumentation

So kompliziert und vielschichtig die Welt auch ist, wir wollen sie verstehen. Dafür gehen wir auf die Suche nach Antworten: In Reportagen taucht «Impact» in die Schweizer Gesellschaft ein und nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit - bei Deep Talk, Zweifeln und Lichtblicken.

SRF bi de Lüt - Familiensache 05:10

SRF bi de Lüt - Familiensache: Abgerechnet wird am Schluss

Unterhaltung

Nach dem Besuch bei ihrem Physiotherapeuten hat Andrea Hehlen die Gewissheit, dass sie wieder arbeiten darf. Die Werkstattluft hat ihr schrecklich gefehlt. Nach monatelangen Schmerzen im Bauch und dem Verlust ihrer Garage Hehlen tritt Andrea ihren ersten Arbeitstag mit grosser Freude und Zuversicht an. Die vier Kinder der Familie Neck kochen für ihre Mama Iris als Geburtstagsgeschenk ein Festessen. Jetzt, da die Kartbahn im Hallenstadion wegen Corona geschlossen bleiben muss, hat auch Papa Andi Zeit und Musse, daran teilzunehmen. Alle sind erleichtert, dass ihr Projekt «Karts on Ice» nächsten Winter weiter geht. Schwendelers machen einen Familienausflug in den Schnee. Das Schlitteln macht allen Spass, die Familie hat sich gut in der Schweiz eingelebt. Nur Sohn Alix möchte gerne wieder zurück nach Australien.

3 auf zwei 06:00

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» ist Radio zum Anschauen. SRF zwei schaltet live ins Radio SRF 3-Studio und bringt jeden Morgen zum Aufstehen gute Musik, News, Wetter, Spiele, Sport und Spass auf die Bildschirme - und dies bewährt seit 2010.

Tagesschau vor 20 Jahren 08:35

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 07.11.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

SRF bi de Lüt - Familiensache 09:00

SRF bi de Lüt - Familiensache: Abgerechnet wird am Schluss

Unterhaltung

Nach dem Besuch bei ihrem Physiotherapeuten hat Andrea Hehlen die Gewissheit, dass sie wieder arbeiten darf. Die Werkstattluft hat ihr schrecklich gefehlt. Nach monatelangen Schmerzen im Bauch und dem Verlust ihrer Garage Hehlen tritt Andrea ihren ersten Arbeitstag mit grosser Freude und Zuversicht an. Die vier Kinder der Familie Neck kochen für ihre Mama Iris als Geburtstagsgeschenk ein Festessen. Jetzt, da die Kartbahn im Hallenstadion wegen Corona geschlossen bleiben muss, hat auch Papa Andi Zeit und Musse, daran teilzunehmen. Alle sind erleichtert, dass ihr Projekt «Karts on Ice» nächsten Winter weiter geht. Schwendelers machen einen Familienausflug in den Schnee. Das Schlitteln macht allen Spass, die Familie hat sich gut in der Schweiz eingelebt. Nur Sohn Alix möchte gerne wieder zurück nach Australien.

Kulturzeit 09:50

Kulturzeit

Seit 1995 bietet die «Kulturzeit» von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.

Descente en cuisine 10:30

Descente en cuisine: Vegetarisches Züri Gschnätzlets

Kochshow

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.

Comedy@SRF 11:25

Comedy@SRF

Comedyshow

Stand-up-Comedy, Klassiker, Talente und Unterhaltung mit Witz: «Comedy@SRF» zeigt das Beste aus der digitalen Comedy-Welt von SRF.

3 auf zwei 12:00

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.

Wege zum Glück 16:00

Wege zum Glück: Kapitel 466

undefiniert

Auf Annabelles Bett türmen sich die Geldbündel. Die Demütigung ist gross, als Annabelle vor den Augen der gesamten Familie van Weyden von der Polizei abgeführt wird. Das Glück der verliebten Hagen und Viktoria zu sehen, versetzt Nina einen Stich. Da hilft nur Ablenkung. Bei Ben und Elsa gibt es wieder einmal Streit: Elsa ist verletzt und glaubt, dass Ben sie längst aufgegeben habe. Sie will sich mit ihrem Blindenleben nicht abfinden und lehnt jeden Vorschlag von Ben wütend ab. Enttäuscht zieht er sich zurück. Seine Sorgen um Elsa und die Sehnsucht nach Nina bescheren ihm eine schlaflose Nacht. Eva und Tobias erfahren, dass Werner Gravenberg in eine Adoptionsgeschichte verwickelt sein soll. Was hat das zu bedeuten? Hatte Werner Gravenberg noch ein Kind hat, von dem niemand etwas weiss?

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte 16:55

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte: Blitzschlag

Krankenhausserie

Meredith macht Nägel mit Köpfen: Sie beschliesst, nach Boston zu ziehen, um Zola den Besuch einer Spezialschule zu ermöglichen. Nick ist davon nur mässig begeistert, aber Meredith geht ihm aus dem Weg. Das macht auch Maggie mit Winston, denn dieser hat ihr offenbart, dass er das Fachgebiet wechseln will, weil er nicht möchte, dass sie als Paar so nahe zusammenarbeiten. Unter den Neuen macht sich Verunsicherung breit nach der Verkündigung von Merediths Weggang. Wird das Ausbildungsprogramm weitergeführt? Doch bevor sich die Ärzte und Ärztinnen darüber zu viele Gedanken machen können, sorgt ein Sturm für viele Verletzte. Ein TV-Reporter wurde während eines Helikopterflugs vom Blitz getroffen. Teddy und Owen wissen dank ihrer Erfahrungen in Kriegsgebieten, was zu tun ist. Meredith operiert derweil eine bekannte Autorin, die an einer chronischen Bauchspeicheldrüsen-Entzündung leidet.

Im Kopf... eines Geizhalses 17:50

Im Kopf... eines Geizhalses

Dokumentation

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.

SRF Kids News 18:55

SRF Kids News

Kindernachrichten

SRF Kids Inside 19:00

SRF Kids Inside: KSR MuayThai (Littau, Luzern) / Thaikickboxen

Kindersendung

Formel 1 - GP Brasilien, Sprint Qualifying Männer 19:25

Formel 1 - GP Brasilien, Sprint Qualifying Männer: aus Sao Paulo/BRA

Formel 1

Sportflash 20:25

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

November 20:40

November

Thriller

Am 13. November 2015 wird Paris von einer Serie koordinierter islamistischer Terroranschläge erschüttert. Ziele der Täter sind das Stade de France, wo Präsident François Hollande mit dem deutschen Aussenminister ein Fussballspiel verfolgt, das Bataclan-Theater mit einem Konzert der «Eagles of Death Metal» sowie mehrere Restaurants, in denen wahllos auf Gäste geschossen wird. In der Zentrale des Polizisten Marco (Jérémie Renier) laufen plötzlich die Telefone heiss. Unter der Leitung von Fred (Jean Dujardin) nimmt die Anti-Terror-Einheit SDAT ihre Arbeit auf. Der Film schildert die fünf Tage intensiver Ermittlungen, bei denen das Team unzähligen Hinweisen nachgeht. Besonders wichtig wird dabei die Aussage der jungen Muslima Samia (Lyna Khoudri). Über ihre Mitbewohnerin Hasna hat sie eine Verbindung zu einem der Terroristen - ein entscheidender Hinweis, der es schliesslich ermöglicht, die Hintermänner der Anschläge zu fassen.

Sportflash 22:25

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Meinen Hass bekommt ihr nicht 22:40

Meinen Hass bekommt ihr nicht

Drama

Der Morgen des 13. Novembers 2015 ist für Antoine (Pierre Delandonchamps), Hélène (Camélia Jordana) und ihren Sohn Melvil (Zoé Iorio) ein Morgen wie jeder. Die Visagistin Hélène hat einen anstrengenden Tag vor sich, um über die gemeinsamen Ferien zu diskutieren, bleibt keine Zeit. Auch am Abend ist Hélène verplant: Gemeinsam mit ihrem besten Freund Bruno (Yannick Choirat) will sie im Pariser Club Bataclan ein Konzert der «Eagles of Death Metal» besuchen. Dieses Konzert wird von islamistischen Terroristen gestürmt. Sie töten im Bataclan 89 Menschen, in ganz Paris an jenem Abend 130. Antoine bekommt zunächst nicht mit, was in seiner Stadt geschieht. Erst als er von Freunden per SMS gefragt wird, ob sie alle in Sicherheit seien, erfährt er von der monströsen Tat. Und schon bald weiss er auch mit Gewissheit, dass Hélène unter den Toten im Bataclan ist. Während die Behörden ermitteln, reagiert Antoine drei Tage nach dem Attentat mit einem Facebook-Post, in dem er die Täter direkt anspricht. Unter anderem schreibt er: «Am Freitagabend habt ihr das Leben eines ganz besonderen Menschen gestohlen. Die Liebe meines Lebens. Die Mutter meines Sohnes. Aber meinen Hass bekommt ihr nicht.» Am nächsten Morgen prangt der letzte Satz auf der Titelseite der Zeitung Le monde und bald wird Antoine um Interviews gebeten und zu Talkshows eingeladen. Auch wenn es Antoine Genugtuung gibt, öffentlich über seinen Verlust zu sprechen, merkt er nicht, dass er eigentlich Zeit bräuchte, Zeit, um zu trauern. Die Geschichte des Spielfilms «Meinen Hass bekommt ihr nicht» - im Original «Vous n'aurez pas ma haine» - ist die wahre Geschichte des Journalisten Antoine Leiris und basiert auf seinem autobiografischen Bericht, in dem er 2016 seine Erfahrungen nach dem Verlust seiner Frau aufgeschrieben und veröffentlich hat. Pierre Delandonchamps, der Leiris erstaunlich ähnlichsieht, verkörpert den Journalisten und trägt den Film weitgehend. Der Franzose ist etwa bekannt aus «Die kanadische Reise», «Eiffel» oder dem Schweizer Film «Le vent tourne». Antoines kleiner Sohn Melvil wird eindrücklich von einem dreijährigen Mädchen verkörpert, Zoé Iorio. 2022 war «Meinen Hass bekommt ihr nicht» für einen Goldenen Leoparden am Filmfestival Locarno nominiert und wurde auf der Piazza Grande gezeigt. SRF zeigt den Film in Zweikanalton deutsch/französisch.