Nina konnte Max überreden, dass sie ihn zu dem Spezialisten in die Staaten begleitet. Doch dann ist plötzlich ihr Reisepass unauffindbar. Eva hat für Lilly eine sehr schöne Überraschung vorbereitet. Als Tim vorzeitig von der Zimmersuche aus London zurückkommt, brennt Lilly darauf, ihm gleich die wunderbare Neuigkeit mitzuteilen. Als Hagen endlich aus dem Koma erwacht, ist sich Viktoria sicher, dass er ihr helfen und Annabelles Machenschaften aufdecken wird. Hagens Aussage ist jedoch für alle eine Überraschung.
«3 auf zwei» ist Radio zum Anschauen. SRF zwei schaltet live ins Radio SRF 3-Studio und bringt jeden Morgen zum Aufstehen gute Musik, News, Wetter, Spiele, Sport und Spass auf die Bildschirme - und dies bewährt seit 2010.
Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
Der Liebe wegen ist sie in die Schweiz gekommen - und sie ist geblieben. «Es war anfänglich nicht so einfach», erzählt sie mit charmantem Akzent und einem Schmunzeln, aber es habe sich gelohnt: Janine Fischer, die gebürtige Kanadierin, lebt nun schon seit 30 Jahren mit ihrem Mann Markus auf dem Hof im baslerischen Riehen. Nebst Ackerbau und Schweinezucht haben sie sich ganz auf die Produktion von Kirschen spezialisiert. Unterstützt werden sie vom jüngsten Sohn Robin, der seine Landwirtschaftsausbildung abgeschlossen hat. Die beiden anderen Kinder, Kenny und Tanja, haben ihr Leben der Fliegerei gewidmet: der eine als Pilot, die andere als Chef de Cabine; so sind sie nur selten zu Gast auf dem Hof. Das Landfrauenessen wird Janine im selbst umgebauten «Saloon» servieren. Wer von ihr aber ein herzhaftes Hamburgermenü kanadischer Art erwartet, liegt falsch. Janines Kochstil ist eher mediterran angehaucht. Als Prunkstück möchte sie einen Schweinsnierbraten mit Kräuterkruste servieren. Jahrelang hat Janine bei einem Basler Cateringunternehmen in der Küche gearbeitet. Werden ihr die dort erlernte Kochweise mit ein paar Tricks und Kniffe zum Erfolg verhelfen?
Auf dem Hof Widmen in Entlebuch LU wohnt Familie Hofstetter: Mutter Heidi, Vater Peter und die beiden jüngsten Söhne Urban, 16, und Martin, 18. Die drei ältesten Söhne Lukas, 21, Simon, 22, und Roman, 24, wohnen nicht mehr im Elternhaus. Das hügelige Entlebuch gefällt auch den rund 240 Milchschafen, die frühmorgens auf die Weide dürfen. Zurück im Stall werden sie gemolken. In der Käserei auf dem Hof wird die Milch weiterverarbeitet. Milch, Fleisch, Wolle - das alles sind Produkte vom Schaf, die beim Landfrauenessen am Samstag eine wichtige Rolle spielen. Die Dekoration muss noch fertiggestellt werden, Heidis Schwester Priska hilft beim Filzen. Die Vorbereitungen für das Menü geben viel zu tun. Dennoch nimmt sich Heidi Zeit, mit Peter am Abend zu den Schafen zu schauen, die über Nacht auf der Weide bleiben. Und auch einen Spaziergang zum Mettelimoos inklusive Fussbad im Moorbecken erlaubt der Zeitplan. Denn für den Samstag ist alles gut vorbereitet: Der Schafkäse für die Vorspeise ist reif, die Schafkeule für den Hauptgang ist mariniert, die Schaf-Quarktorte für das Dessert steht im Kühlschrank. Eine mutige Menüwahl, denn nicht alle essen gerne Schaf. Wie es wohl bei den sechs Landfrauen aussieht?
Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.
Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.
Entdecken, erleben, verstehen und staunen: «Wissen@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Wissens-Universum von SRF.
«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.
Ninas Versuch, mit Richards Kontakten doch noch eine Einreisegenehmigung zu bekommen, hat keinen Erfolg. So fliegt Max allein nach Texas. Annabelle fühlt sich sehr sicher und macht Hagen ein verlockendes Angebot. Als sie kurz darauf Viktoria in ihrer Gefängniszelle besucht, hat sie ihr etwas Überraschendes mitzuteilen. Lilly und Tim werden mit einem tollen Fest von der Familie und den Freunden verabschiedet. Doch zuvor muss Tim Tobias eine wichtige Frage stellen. Elsa gesteht ihrer Freundin Nina, dass sie und Ben jetzt ein Paar sind. Wie wird Nina diese Nachricht aufnehmen?
Ein Jahr nach der Trennung kann sich Andy nicht vorstellen, dass sie Robert jemals verzeihen kann. Robert, der immer noch hofft, dass Andy zu ihm zurückkehrt, ist zutiefst verletzt, als ihm während der Schicht die Scheidungspapiere zugestellt werden. Das Team der Station 19 wird zu einem Brand in der Gegend von Los Angeles gerufen. Am Einsatzort angekommen, erkennen die Feuerwehrleute, dass es sich um ein Drogenlabor handelt. Mehrere Einsatzkräfte werden durch die Dämpfe bewusstlos und Sullivans Abstinenz gerät ins Wanken. Dean, Vic und Emmet retten indessen eine psychisch labile Frau und ihre MS-kranke Mutter aus einer prekären Lage. Ausserdem gerät Maya unter Druck, als sie erfährt, dass sich Carina ein Baby wünscht.
Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.
Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.
Stand-up-Comedy, Klassiker, Talente und Unterhaltung mit Witz: «Comedy@SRF» zeigt das Beste aus der digitalen Comedy-Welt von SRF.
Hauptausgabe
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Vor einem halben Jahrhundert war Harris Shaw (Michael Caine) mit seinem Erfolgsroman «Atomic Autumn» dafür verantwortlich, dass ein kleiner Verlag erfolgreich wurde. Doch heute sind sowohl beim Autor als auch beim Verlag der Ruhm verblasst. Shaw tippt zwar immer noch fleissig auf seiner alten Schreibmaschine herum, doch der zurückgezogen lebende Raucher und Säufer will nichts mehr mit der Welt zu tun haben. Die ehrgeizige junge Lucy Stanbridge (Aubrey Plaza) kämpft derweil mit dem drohenden Bankrott, sie braucht unbedingt einen Bestseller, um den Verlag zu retten, den sie von ihrem Vater geerbt hat. In dem immer mehr von Influencern bestimmten Werbemarkt sinken die Verkaufszahlen rapide. Sie greift zum allerletzten Strohhalm: Shaw soll noch einmal auf eine Lesetour gehen, um sein neuestes Werk zu präsentieren, schliesslich schuldet er dem Verlag immer noch ein Buch. Als Lucy und ihre Assistentin Rachel (Ellen Wong) vor Shaws Haustür auftauchen, ist dieser alles andere als zuvorkommend und will die beiden nur loswerden. Er überlässt ihnen schliesslich ein obskures Machwerk, dass er noch in der Schublade hat, und zwingt Lucy dieses, ohne jede Korrektur zu publizieren. Die Lesereise, zu der sich Shaw nach hitzigen Diskussionen überreden lässt, wird für Lucy zu einer grenzwertigen Erfahrung, denn Shaw denkt nicht daran sich aus Rücksicht auf den Verlag zu benehmen. Erstaunlicherweise hat sein höchst unflätiges Benehmen eine nicht vorhersehbare Wirkung. Aubrey Plazas gestresste Verlegerin mit quirlig-unruhigen Millennial-Neurosen trifft in «Best Sellers» auf einen jähzornigen und misanthropischen Autor, gespielt von Michael Caine. Der 92-jährige Charakterdarsteller Caine darf so richtig über die Stränge schlagen und die Chemie zwischen dem ungleichen Paar stimmt in dieser Komödie, die gegen Ende zu einem generationenübergreifenden Feelgood-Movie wird. SRF zwei zeigt «Best Sellers» exklusiv in Zweikanalton deutsch/englisch.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Surfen - vom spirituellen Ritual zur olympischen Disziplin: Die Wurzeln des Surfens reichen tief in die polynesische Kultur zurück. Über Jahrhunderte hinweg wurde die Praxis von Generation zu Generation weitergegeben. Heute ist Surfen ein globaler Sport mit Millionen von Anhängerinnen und Anhängern und einem festen Platz im olympischen Programm. Doch wie konnte sich eine jahrtausendealte Tradition über Kontinente und Epochen hinweg behaupten und neu erfinden? Die Antwort liegt in den Geschichten jener Menschen, die das Surfen geprägt, bewahrt und weiterentwickelt haben - oft gegen Widerstände und Zeitgeist.
Inzwischen kommen die Fakes so qualitativ hochwertig daher, dass sie nur schwer von den Originalen unterscheidbar sind. Auch wenn das Business mit den Luxus-Fakes illegal ist, verticken sie Reseller auf Social Media. Welche Folgen zieht dieser Trend mit sich?
Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
Stand-up-Comedy, Klassiker, Talente und Unterhaltung mit Witz: «Comedy@SRF» zeigt das Beste aus der digitalen Comedy-Welt von SRF.
Ein Jahr nach der Trennung kann sich Andy nicht vorstellen, dass sie Robert jemals verzeihen kann. Robert, der immer noch hofft, dass Andy zu ihm zurückkehrt, ist zutiefst verletzt, als ihm während der Schicht die Scheidungspapiere zugestellt werden. Das Team der Station 19 wird zu einem Brand in der Gegend von Los Angeles gerufen. Am Einsatzort angekommen, erkennen die Feuerwehrleute, dass es sich um ein Drogenlabor handelt. Mehrere Einsatzkräfte werden durch die Dämpfe bewusstlos und Sullivans Abstinenz gerät ins Wanken. Dean, Vic und Emmet retten indessen eine psychisch labile Frau und ihre MS-kranke Mutter aus einer prekären Lage. Ausserdem gerät Maya unter Druck, als sie erfährt, dass sich Carina ein Baby wünscht.
Vor einem halben Jahrhundert war Harris Shaw (Michael Caine) mit seinem Erfolgsroman «Atomic Autumn» dafür verantwortlich, dass ein kleiner Verlag erfolgreich wurde. Doch heute sind sowohl beim Autor als auch beim Verlag der Ruhm verblasst. Shaw tippt zwar immer noch fleissig auf seiner alten Schreibmaschine herum, doch der zurückgezogen lebende Raucher und Säufer will nichts mehr mit der Welt zu tun haben. Die ehrgeizige junge Lucy Stanbridge (Aubrey Plaza) kämpft derweil mit dem drohenden Bankrott, sie braucht unbedingt einen Bestseller, um den Verlag zu retten, den sie von ihrem Vater geerbt hat. In dem immer mehr von Influencern bestimmten Werbemarkt sinken die Verkaufszahlen rapide. Sie greift zum allerletzten Strohhalm: Shaw soll noch einmal auf eine Lesetour gehen, um sein neuestes Werk zu präsentieren, schliesslich schuldet er dem Verlag immer noch ein Buch. Als Lucy und ihre Assistentin Rachel (Ellen Wong) vor Shaws Haustür auftauchen, ist dieser alles andere als zuvorkommend und will die beiden nur loswerden. Er überlässt ihnen schliesslich ein obskures Machwerk, dass er noch in der Schublade hat, und zwingt Lucy dieses, ohne jede Korrektur zu publizieren. Die Lesereise, zu der sich Shaw nach hitzigen Diskussionen überreden lässt, wird für Lucy zu einer grenzwertigen Erfahrung, denn Shaw denkt nicht daran sich aus Rücksicht auf den Verlag zu benehmen. Erstaunlicherweise hat sein höchst unflätiges Benehmen eine nicht vorhersehbare Wirkung. Aubrey Plazas gestresste Verlegerin mit quirlig-unruhigen Millennial-Neurosen trifft in «Best Sellers» auf einen jähzornigen und misanthropischen Autor, gespielt von Michael Caine. Der 92-jährige Charakterdarsteller Caine darf so richtig über die Stränge schlagen und die Chemie zwischen dem ungleichen Paar stimmt in dieser Komödie, die gegen Ende zu einem generationenübergreifenden Feelgood-Movie wird. SRF zwei zeigt «Best Sellers» exklusiv in Zweikanalton deutsch/englisch.
Inzwischen kommen die Fakes so qualitativ hochwertig daher, dass sie nur schwer von den Originalen unterscheidbar sind. Auch wenn das Business mit den Luxus-Fakes illegal ist, verticken sie Reseller auf Social Media. Welche Folgen zieht dieser Trend mit sich?
Für Lukas aus St. Gallen gehört Alkohol zum Festival dazu. «Dank dem Rausch kann ich den Alltagsstress hinter mir lassen.» Eskapismus scheint für viele ein guter Grund zu sein, um zu saufen. Für andere ist es der Gruppendruck oder die Party-Stimmung, die zum Trinken verleitet. Dass es ohne ginge, beweist Ramon, der vor einigen Monaten dem Alkohol den Rücken gekehrt hat: «Ich tanze trotzdem in der vordersten Reihe.» Auch die Suchthilfe ist am Openair mit Alkoholtest, Beratung und einem offenen Ohr präsent. Regine Rust und ihr Team beobachten, dass sich das Trinkverhalten verändert hat. Viele Junge würden sich heute im Alltag zurückhalten, um dann aber zu einem bestimmten Zeitpunkt exzessiv Alkohol zu konsumieren. Genau deshalb sei es entscheidend, rechtzeitig über Konsum und seine Gründe zu sprechen.
Ninas Versuch, mit Richards Kontakten doch noch eine Einreisegenehmigung zu bekommen, hat keinen Erfolg. So fliegt Max allein nach Texas. Annabelle fühlt sich sehr sicher und macht Hagen ein verlockendes Angebot. Als sie kurz darauf Viktoria in ihrer Gefängniszelle besucht, hat sie ihr etwas Überraschendes mitzuteilen. Lilly und Tim werden mit einem tollen Fest von der Familie und den Freunden verabschiedet. Doch zuvor muss Tim Tobias eine wichtige Frage stellen. Elsa gesteht ihrer Freundin Nina, dass sie und Ben jetzt ein Paar sind. Wie wird Nina diese Nachricht aufnehmen?
Für die meisten der sechs Landfrauen ist das solothurnische Biezwil im Bucheggberg oder Buechibärg - wie die Einheimischen sagen - kein bekannter Fleck. Alle sechs Frauen sind auf der Fahrt mit dem alten Postauto angetan von der hügeligen Landschaft zwischen Biel/Bienne und Solothurn. Begeistern möchte sie auch die vierte Gastgeberin: Nicole Reusser. Sie holt Salat, Gemüse und Kräuter aus ihrem Garten. Das Filet für den Hauptgang kommt von den eigenen Schweinen, und zum Dessert serviert die Landfrau ihr «Häliblumenhonigglacé»; dabei ist sie gespannt, ob ihre Gäste erraten, was «Häliblumen» sind. Früh am Morgen, bevor die Gäste kommen, verteilt Fritz Reusser, Nicoles Ehemann, die fünf Kinder: Damian, 10, hat einen Orientierungslauf, Ronja, 9, geht auf einen Ausflug mit dem Turnverein. Die Zwillinge Luana und Noëlle, 4, dürfen zu ihrem Gotti und auch die Jüngste, Siri, 1, geht zu Paten. So kann sich Nicole Reusser voll und ganz auf das Kochen konzentrieren. Nervös ist die Ernährungsberaterin aber schon. «Sie redet dann enorm viel», sagt ihre Schwester Ramona, die ihr in der Küche hilft. Doch wenn es heiss wird am Herd, verstummt auch Nicole. Nimmt sie ihr Schweinfiletmedaillon im richtigen Moment aus dem Ofen, mundet den Gästen ihre Kräuter-Nuss-Kruste? Behält die Glacé ihre Konsistenz? Gespannt wartet Nicole Reusser auf den Final.
Ruth und Mario Breitenmoser sommern schon im siebten Jahr auf der Meiersalp im Toggenburg an der Grenze zum Kanton Zürich. Hier haben die ehemaligen Posthalter aus Mosnang SG eine neue Aufgabe gefunden. Der Alpsenn betreut Rinder, Mutterkühe und Kälber. Ruth hilf ihm dabei und führt daneben ein Alprestaurant, in das zahlreiche Wanderinnen und Wanderer einkehren. Manche übernachten sogar. Der Sommer war verregnet, die mageren Weiden zu schnell leergegrast. In diesem Jahr findet der Alpabzug früher als geplant statt. Für Ruth und Mario ist dies ein bewegender Moment. Kehren alle Tiere gesund ins Tal zu ihren Bauern zurück? Nach der Übergabe in Mosnang ist ein Familientreffen angesagt. Vier erwachsene Töchter mit ihren Männern und drei Enkelkinder sorgen gehörig für Stimmung. Die Meiersalp ist spartanisch eingerichtet. Gekocht wird ausschliesslich mit Gas. Deshalb erwarten die Landfrauen von Ruth eher ein einfaches Essen - und werden prompt überrascht. Zusammen mit ihrer Tochter Corina zaubert die Alpwirtin ein aufwendiges Dinner auf den Tisch. Zum Apéro gibt es ein selbst gemachtes Birnenbrot mit Käse, zur Vorspeise Heusuppe mit einer Hauspastete, danach Rehrücken mit Knöpfli, Krautstielpäckli mit Datteln und gekochten Apfel mit Zwetschgen-Balsamico-Sauce. Als Dessert verwöhnt Ruth die Frauen mit Beerenschaum und einem Toggenburger Schlorzifladen. Den Alpkaffee «mit etwas drin» geniessen die Damen unter nächtlichem Himmel im körperwarmen Hot-Pot, einem Badefass.