TV Programm für SRF2 am 07.02.2023
Richards Zusammenbruch auf dem Ärztekongress sorgt für grosse Bestürzung am Grey Sloan Memorial Krankenhaus. Amelia, Meredith, Miranda, Tom, Jackson, Maggie und Catherine ringen um eine Diagnose. Andrew, der eigentlich suspendiert ist, mischt sich ebenfalls ein. Nachdem am Kongress einige aus dem Ärzteteam von ihrer Vergangenheit eingeholt wurden, geht es nun Tom so: Seine Ex-Frau bittet ihn um Hilfe, denn ihr Sohn hat einen Hirntumor. Tom erschrickt, als er feststellt, dass der Junge seinem verstobenen Sohn fast aufs Haar gleicht. Link behandelt derweil eine Professorin für Statistik, die einen gebrochenen Fuss hat. Nach der erfolgreichen Operation zeigt die Frau jedoch höchst sonderbare Symptome.
Bianca wundert sich, warum Eddie völlig neben sich steht. Er verrät nicht, dass Oliver ihm gestanden hat, dass er Bianca immer noch liebt. Diese erfährt von Maren, dass Katy noch mehr verbrochen hat: Sie hat das Feuer gelegt, bei dem Biancas Vater starb.
«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.
Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran - und so vielfältig wie das Land.
Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: «Life@SRF» taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.
Bianca ist schockiert, dass ihre eigene Cousine Katy für den Tod ihres Vaters verantwortlich ist. Heiko will nicht wahrhaben, dass es mit Sofia vorbei sein soll, doch Sofia bleibt unbeirrt.
«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.
Murrays Bruder Marvin kommt zu Besuch und bringt wie immer die gesamte Familie durcheinander. Auch diesmal bekommen sich Marvin und Murray in die Haare. Aber auch zwischen Adam und Barry entflammt sich ein Streit, als Adam seinen Bruder bei einem Spiel schlägt.
Das gesamte Ärzteteam des Grey Sloan Memorial Krankenhauses, angeführt von Meredith und Andrew, arbeitet mit Hochdruck daran, herauszufinden, woran Richard leiden könnte. Maggie ist überzeugt, dass Richard an Alzheimer erkrankt ist. Auch Catherine denkt das und will Richard nach Hause nehmen. Doch Meredith und Andrew hegen einen Verdacht, der alles erklären könnte. Auch Amelia sorgt sich um Richard, doch bald schon wird sie gehörig abgelenkt: Diesmal sind die Wehen echt. Derweil ist Tom konsterniert, dass Teddy und Owen auf einmal so rasch heiraten wollen. Teddy hadert mit ihren Gefühlen für Tom. Wie lange wird sie sie vor Owen noch geheim halten können?
April 2020: Die Covid-19-Pandemie hat die Welt im Griff. Das bekommt die Belegschaft am Grey Sloan Memorial Krankenhaus in Seattle heftig zu spüren. Der ganze Westflügel wurde zur Covid-19-Station umfunktioniert, andere Notfälle werden praktisch nicht mehr aufgenommen und die Sterberate hat rapide zugenommen. Meredith arbeitet fast rund um die Uhr und hadert mit den vielen Todesfällen. Zudem ist sie noch immer in Sorge um Andrew, der sich erst langsam wieder einlebt im Krankenhaus. Sein Verdacht, dass eine Patientin Opfer von Menschenhandel geworden war, hat sich bestätigt. Dass alle seine Kolleginnen und Kollegen ihn wegen seiner Ahnung für verrückt hielten, hat er nicht vergessen. Trotz der düsteren Zeit erlebt Maggie zum ersten Mal richtiges Liebesglück, wenn auch auf Distanz, denn Winston ist weit weg. Jackson nimmt Maggies neue Liebe nachdenklich zur Kenntnis, denn zwischen ihm und Vic ist es aus. Dafür hatte er ein Date mit Jo, die ihn auserwählt hat, ihr mit einem One-Night-Stand den Einstieg ins Single-Leben zu erleichtern. Teddy und Owen schweigen sich derweil noch immer an und auch Catherine und Richard reden höchstens miteinander, um Gemeinheiten auszutauschen.
Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran - und so vielfältig wie das Land.
Zu Gast bei Paddy Kälin und Lukas Studer, die das tägliche WM-Magazin alternierend moderieren, sind aktuelle oder ehemalige Grössen aus dem Skirennsport. Gemeinsam sprechen sie über die Highlights des Renntages, die Faszination Skisport und Geschichten abseits der sportlichen Tagesaktualität.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Von Berlin bis nach Peking - «Biking Borders» ist eine etwas andere Reisedokumentation. Während Menschen reisen, um dem Alltag zu entkommen oder aus Lust am Entdecken, haben die beiden Deutschen Max und Nono eine andere Motivation: Die besten Freunde fahren 15'000 Kilometer mit dem Velo von Berlin nach Peking, um Spenden für den Bau einer Grundschule zu sammeln. Und das, obwohl beide auf zwei Rädern noch nie weitere Strecken gefahren sind.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Nach einer traumatischen Familientragödie und einem längeren Aufenthalt in einer Anstalt kehrt Anna auf das Anwesen ihres Vaters zurück. Der Tod der schwerkranken Mutter, die im Bootshaus unter ungeklärten Umständen einem Feuer zum Opfer fiel, war für das Mädchen zu viel. Die Freude über ihre Ankunft ist getrübt. Ihre Schwester Alex fühlt sich von Anna im Stich gelassen. Dazu hat inzwischen Rachel , die Pflegerin der verstorbenen Mutter, als Geliebte deren Platz an der Seite des Vaters eingenommen. Angestiftet von der Schwester schöpft auch Anna Verdacht, dass Rachel etwas mit dem Tod des Vaters zu tun hatte. Diesen Argwohn scheint der Ex-Freund des Mädchens zu bestätigen: Er behauptet, in der tragischen Nacht vor Ort gewesen zu sein und Seltsames beobachtet zu haben. Bevor er mehr verraten kann, wird die Leiche des jungen Mannes aus dem See gefischt. Anna wird zumindest eines klar: Sie findet keine Ruhe, bevor das Geheimnis um den Tod ihrer Mutter nicht gelüftet ist. Dieser Psychothriller mit handfesten Schockmomenten hat eine den Erdball umspannende Entstehungsgeschichte. Das US-Remake eines südkoreanischen Kassenerfolges ist zugleich das Regiedebüt der britischen Brüder Charles und Thomas Guard und verhilft dem australischen Nachwuchsstar Emily Browning zu einem ihrer ersten Auftritte als Hauptdarstellerin. Der in Melbourne geborene Twen war mit «Sleeping Beauty», dem gewagt erotischen Drama, und der für eine Goldene Palme nominierten Julia Leigh in Cannes zu Gast. In «The Uninvited» leisten ihr neben der jungen US-Amerikanerin Arielle Kebbel als ihre Schwester Alex auch die Kinoveteranin Elizabeth Banks («Love & Mercy») und der 2005 für «Good Night, and Good Luck» Oscar-nominierte Charakterdarsteller David Strathairn Gesellschaft.
Highlights, Künstlerinnen und Künstler und Schweizer Musikschaffen: «Music@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Musik-Universum von SRF.
Das gesamte Ärzteteam des Grey Sloan Memorial Krankenhauses, angeführt von Meredith und Andrew, arbeitet mit Hochdruck daran, herauszufinden, woran Richard leiden könnte. Maggie ist überzeugt, dass Richard an Alzheimer erkrankt ist. Auch Catherine denkt das und will Richard nach Hause nehmen. Doch Meredith und Andrew hegen einen Verdacht, der alles erklären könnte. Auch Amelia sorgt sich um Richard, doch bald schon wird sie gehörig abgelenkt: Diesmal sind die Wehen echt. Derweil ist Tom konsterniert, dass Teddy und Owen auf einmal so rasch heiraten wollen. Teddy hadert mit ihren Gefühlen für Tom. Wie lange wird sie sie vor Owen noch geheim halten können?
April 2020: Die Covid-19-Pandemie hat die Welt im Griff. Das bekommt die Belegschaft am Grey Sloan Memorial Krankenhaus in Seattle heftig zu spüren. Der ganze Westflügel wurde zur Covid-19-Station umfunktioniert, andere Notfälle werden praktisch nicht mehr aufgenommen und die Sterberate hat rapide zugenommen. Meredith arbeitet fast rund um die Uhr und hadert mit den vielen Todesfällen. Zudem ist sie noch immer in Sorge um Andrew, der sich erst langsam wieder einlebt im Krankenhaus. Sein Verdacht, dass eine Patientin Opfer von Menschenhandel geworden war, hat sich bestätigt. Dass alle seine Kolleginnen und Kollegen ihn wegen seiner Ahnung für verrückt hielten, hat er nicht vergessen. Trotz der düsteren Zeit erlebt Maggie zum ersten Mal richtiges Liebesglück, wenn auch auf Distanz, denn Winston ist weit weg. Jackson nimmt Maggies neue Liebe nachdenklich zur Kenntnis, denn zwischen ihm und Vic ist es aus. Dafür hatte er ein Date mit Jo, die ihn auserwählt hat, ihr mit einem One-Night-Stand den Einstieg ins Single-Leben zu erleichtern. Teddy und Owen schweigen sich derweil noch immer an und auch Catherine und Richard reden höchstens miteinander, um Gemeinheiten auszutauschen.
Nach einer traumatischen Familientragödie und einem längeren Aufenthalt in einer Anstalt kehrt Anna auf das Anwesen ihres Vaters zurück. Der Tod der schwerkranken Mutter, die im Bootshaus unter ungeklärten Umständen einem Feuer zum Opfer fiel, war für das Mädchen zu viel. Die Freude über ihre Ankunft ist getrübt. Ihre Schwester Alex fühlt sich von Anna im Stich gelassen. Dazu hat inzwischen Rachel , die Pflegerin der verstorbenen Mutter, als Geliebte deren Platz an der Seite des Vaters eingenommen. Angestiftet von der Schwester schöpft auch Anna Verdacht, dass Rachel etwas mit dem Tod des Vaters zu tun hatte. Diesen Argwohn scheint der Ex-Freund des Mädchens zu bestätigen: Er behauptet, in der tragischen Nacht vor Ort gewesen zu sein und Seltsames beobachtet zu haben. Bevor er mehr verraten kann, wird die Leiche des jungen Mannes aus dem See gefischt. Anna wird zumindest eines klar: Sie findet keine Ruhe, bevor das Geheimnis um den Tod ihrer Mutter nicht gelüftet ist. Dieser Psychothriller mit handfesten Schockmomenten hat eine den Erdball umspannende Entstehungsgeschichte. Das US-Remake eines südkoreanischen Kassenerfolges ist zugleich das Regiedebüt der britischen Brüder Charles und Thomas Guard und verhilft dem australischen Nachwuchsstar Emily Browning zu einem ihrer ersten Auftritte als Hauptdarstellerin. Der in Melbourne geborene Twen war mit «Sleeping Beauty», dem gewagt erotischen Drama, und der für eine Goldene Palme nominierten Julia Leigh in Cannes zu Gast. In «The Uninvited» leisten ihr neben der jungen US-Amerikanerin Arielle Kebbel als ihre Schwester Alex auch die Kinoveteranin Elizabeth Banks («Love & Mercy») und der 2005 für «Good Night, and Good Luck» Oscar-nominierte Charakterdarsteller David Strathairn Gesellschaft.
Murrays Bruder Marvin kommt zu Besuch und bringt wie immer die gesamte Familie durcheinander. Auch diesmal bekommen sich Marvin und Murray in die Haare. Aber auch zwischen Adam und Barry entflammt sich ein Streit, als Adam seinen Bruder bei einem Spiel schlägt.
Von Berlin bis nach Peking - «Biking Borders» ist eine etwas andere Reisedokumentation. Während Menschen reisen, um dem Alltag zu entkommen oder aus Lust am Entdecken, haben die beiden Deutschen Max und Nono eine andere Motivation: Die besten Freunde fahren 15'000 Kilometer mit dem Velo von Berlin nach Peking, um Spenden für den Bau einer Grundschule zu sammeln. Und das, obwohl beide auf zwei Rädern noch nie weitere Strecken gefahren sind.