Auch Reporter Matthias von Wartburg fährt meist ohne Helm. Er trifft Stefanie Freiburghaus, die vor über drei Jahren auf einer Fahrradtour verunfallte. Die Tour war ein Date mit ihrem heutigen Partner. Sie trug damals ausnahmsweise keinen Helm. «Mein Date hatte auch keinen Helm und ich wollte meine Frisur nicht ruinieren.» Stefanie stürzte und erlitt ein Schädelhirntrauma. Seit diesem Unfall ist Stefanies Leben ein anderes. Sie hat Mühe, sich zu konzentrieren, ist schnell überfordert. Auch auf emotionaler Ebene ist sie nicht mehr dieselbe. Diagnose: Affektinkontinenz. «Seit dem Unfall habe ich Mühe, meine Emotionen zu kontrollieren», sagt Stefanie. Ihre Leitungsposition im Service musste sie aufgeben und sucht seither einen passenden Job.
Wilde Natur, typische Tessiner Dörfer und ursprüngliche Menschen: In der dritten Folge ist Nik Hartmann unterwegs im Valle di Muggio, dem südlichsten Tal der Schweiz. Er wandert von ganz unten bis nach ganz oben: auf den Monte Generoso. Die Reise startet in der wilden Breggia-Schlucht. Neben unberührter Natur entdeckt Nik hier auch das alte Zementwerk, wo jahrzehntelang Kalk abgebaut wurde. In Bruzella besucht er die Müllerin Irene Petraglio und mahlt das Maismehl für seine eigene Polenta. Nebst Mühlen haben im Valle di Muggio auch Kastanienbäume eine lange Tradition. Doch die sind wegen Krankheiten stark bedroht. Nik trifft den Förster Sebastiano Gaffuri und hilft bei der Pflege dieser Bäume. Nebst der wilden Natur bietet das Tal auch traditionelle Tessiner Küche. Ganz oben im Valle di Muggio hat Piera Piffaretti ihre «Manciana». Sie kocht, was ihr gerade passt. Und während des Essens ist interessante Unterhaltung garantiert: Pieras Mann war nämlich Schmuggler und hat einige Geschichten auf Lager. Am letzten Tag besteigt Nik dann den Monte Generoso. Zuerst hilft er aber noch dem Jungbauern Samuele Cereghetti, dessen Ziegen zu tränken, und wandert vorbei an einem Jahrhunderte alten Vogelfangturm. Schlussendlich wartet noch das Finale der Sendung: die Abfahrt von Monte Generoso mit dem Enduro-Bike.
«3 auf zwei» ist Radio zum Anschauen. SRF zwei schaltet live ins Radio SRF 3-Studio und bringt jeden Morgen zum Aufstehen gute Musik, News, Wetter, Spiele, Sport und Spass auf die Bildschirme - und dies bewährt seit 2010.
Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
Seine Abenteuerreise durch das Zürcher Oberland startet Nik Hartmann in Maur am Greifensee. Auf dem ältesten Dampfschiff der Schweiz schippert er nach Uster. 119 Jahre hat die Greif auf dem Buckel und zeugt von der bewegten Industriegeschichte im Zürcher Oberland. Nach einem Abstecher zur magischen Tüfels Chilen findet Nik in Rikon einen exotischen Ort der Ruhe. Tibetische Mönche führen hier ein kleines Kloster und lassen Nik an ihrem Abendgebet teilhaben. Nach der Nacht in der Klosterzelle stärkt sich Nik bei einem Käse-Affineur in Saland. An ihm ist nicht bloss unkonventionell, dass er seit 15 Jahren barfuss geht. Wohlgenährt zwängt sich Nik durch den Bachtelspalt, um auf der Scheidegg ein aussergewöhnliches Flugzeug zu entdecken - den Archäopterix. Die Eigenentwicklung aus Wald ist so leicht, dass sie sich zu Fuss oder per Katapult starten lässt. Im Staatswald Tössstock lernt Nik Hartmann die wildeste Seite des Zürcher Oberlands kennen. Beim Klippenspringen an der Töss trifft er den 18-jährigen Ski-Freestyler Kai Mahler. Und am Fusse des Schnebelhorns, dem höchsten Berg Zürichs, wartet auf Nik der eigene Adrenalinkick. Auf einer 30 Meter hohen Tanne bekommt er die anspruchsvolle Arbeit der Forstwarte zu spüren und wird mit einem einzigartigen Ausblick auf das lieblich-raue Zürcher Oberland belohnt.
Seit 1995 bietet die «Kulturzeit» von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.
Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran - und so vielfältig wie das Land.
Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: «Life@SRF» taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.
«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.
Nina will Paula auf keinen Fall vor Gericht aussagen lassen. Silke geniesst das Zusammensein mit Stefan mehr, als sie sich eingestehen will. Tim muss eine Entscheidung fällen. OP - ja oder nein? Nina und Ben versöhnen sich und wollen es gemeinsam schaffen. Da taucht Patrizia überraschend vor Gericht auf, um eine Aussage zu machen. Kurz darauf wird endlich das Urteil verkündet.
Sergio, der Lebensgefährte von Giulias Mutter, wird ins Krankenhaus gebracht. Er erkennt niemanden mehr und zeigt paranoide Tendenzen. Giulia möchte mit ihrer Mutter möglichst nichts zu tun haben, nach all dem, was sie als Kind miterleben musste, als ihre Mutter harte Drogen konsumierte. Auch jetzt ist Giulias erste Vermutung, dass Sergio etwas eingenommen hat. Doch Andrea nimmt sich Sergio an und findet heraus, was mit ihm nicht stimmt. Derweil sucht eine Patientin spezifisch Riccardo. Das heitert Riccardo auf, denn er ist bitter enttäuscht von Andrea, der sein Team angelogen hat. Ariana folgt Riccardo im Internet. Sie leidet an einer unbekannten Krankheit und hofft, dass Riccardo herausfindet, was ihr fehlt.
Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran - und so vielfältig wie das Land.
Highlights, Künstlerinnen und Künstler und Schweizer Musikschaffen: «Music@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Musik-Universum von SRF.
Hauptausgabe
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Sie ist eine Ikone aus Kalkstein und Granit und war die erste Brücke, die an stählernen Drahtseilen hing: die Brooklyn Bridge. Zur Zeit ihrer Eröffnung war sie die längste Hängebrücke der Welt. Heute ist sie ein Wahrzeichen der Stadt New York und eines der bekanntesten Bauwerke der USA. Entworfen wurde die Brooklyn Bridge von einem aus Deutschland stammenden Ingenieur, Johann August Röbling. Sein Sohn Washington Roebling stellte sie fertig. Die Brooklyn Bridge überspannt den East River und verbindet Manhattan und Brooklyn, die zwei Zentren der Hafenstadt New York. Ihr Architekt Johann, später John Roebling war einer der grossen Erfinder und Baumeister seiner Zeit.
200 Kilometer nördlich der heutigen peruanischen Hauptstadt Lima entstand vor 5000 Jahren die erste richtige Stadt Amerikas: Caral. Die Archäologin Ruth Shady erforscht mit ihrem Archäologenteam die antike Wiege der Andenkultur. Die Ausgräber entdecken eine grossartige Zivilisation voller Erfindergeist. Ständig bedroht durch extreme Trockenheit und Erdbeben lernten die Bewohnenden Carals, wie man sich der natürlichen Ressourcen optimal bedient. Sie profitierten von der Natur, ohne sie zu zerstören, verwendeten Rohstoffe wieder, nutzten die Energie von Wind, Sonne und Wasser. Die Erfindungen der indigenen Ingenieure machten das öde Land bewohnbar und trotzten Dürrekatastrophen und Tsunamis. Sie entwickelten Technologien für erdbebensicheres Bauen, die noch heute Anwendung finden. Ausgeklügelte Bewässerungssysteme garantierten das Überleben in einer der trockensten Zone des Kontinents und machten die Caralinos wohlhabend. Als Dank für die Götter errichteten sie monumentale Pyramiden und Heiligtümer. Es gab keine Festungsmauern, auch Kriegswaffen wurden bisher nicht entdeckt. Die älteste bekannte Stadt beider Amerikas prägte für 3000 Jahre die berühmten Kulturen Perus - von Nazcas Wüstenbildern bis zum Grossreich der Inka.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Paris im Jahre 1886: Gustave Eiffel (Romain Duris) ist bereits verwitwet und Vater zweier Kinder, als er den Auftrag fasst, in der französischen Hauptstadt einen spektakulären Bau zu realisieren anlässlich der Weltausstellung. Eigentlich ist Gustave mit dem Bau der Pariser Metro beschäftigt, etwas weit Nützlicherem als einem Ausstellungsobjekt, wie er findet. Doch er ändert seine Meinung bald, nicht zuletzt, nachdem er bei einem formellen Abendessen jener Frau begegnet, die ihn vor 26 Jahren ins Unglück stürzte: Adrienne (Emma Mackey). Einst lernten sie sich kennen und lieben, als Gustave in Bordeaux eine Brücke baute, doch Adriennes Eltern sahen die Liaison nicht gerne. Adrienne ist inzwischen mit Antoine Restac (Pierre Deladonchamps) verheiratet, einem einflussreichen Pariser. Gustave legt sich nun ins Zeug, um einen Bau zu erschaffen, den Paris und die Welt noch nie gesehen haben. Ein riesiger Turm soll es sein. Doch wo soll er stehen? Was ist zur Stabilisierung des Untergrunds zu bedenken und woher kommt das Geld? Obwohl Gustave sich in die Arbeit stürzt, geht ihm Adrienne nicht mehr aus dem Kopf. Denn die Gefühle zwischen den beiden sind längst wieder aufgeflammt. Etwas, das auch Antoine nicht entgeht.
Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
Highlights, Künstlerinnen und Künstler und Schweizer Musikschaffen: «Music@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Musik-Universum von SRF.
Sergio, der Lebensgefährte von Giulias Mutter, wird ins Krankenhaus gebracht. Er erkennt niemanden mehr und zeigt paranoide Tendenzen. Giulia möchte mit ihrer Mutter möglichst nichts zu tun haben, nach all dem, was sie als Kind miterleben musste, als ihre Mutter harte Drogen konsumierte. Auch jetzt ist Giulias erste Vermutung, dass Sergio etwas eingenommen hat. Doch Andrea nimmt sich Sergio an und findet heraus, was mit ihm nicht stimmt. Derweil sucht eine Patientin spezifisch Riccardo. Das heitert Riccardo auf, denn er ist bitter enttäuscht von Andrea, der sein Team angelogen hat. Ariana folgt Riccardo im Internet. Sie leidet an einer unbekannten Krankheit und hofft, dass Riccardo herausfindet, was ihr fehlt.
Paris im Jahre 1886: Gustave Eiffel (Romain Duris) ist bereits verwitwet und Vater zweier Kinder, als er den Auftrag fasst, in der französischen Hauptstadt einen spektakulären Bau zu realisieren anlässlich der Weltausstellung. Eigentlich ist Gustave mit dem Bau der Pariser Metro beschäftigt, etwas weit Nützlicherem als einem Ausstellungsobjekt, wie er findet. Doch er ändert seine Meinung bald, nicht zuletzt, nachdem er bei einem formellen Abendessen jener Frau begegnet, die ihn vor 26 Jahren ins Unglück stürzte: Adrienne (Emma Mackey). Einst lernten sie sich kennen und lieben, als Gustave in Bordeaux eine Brücke baute, doch Adriennes Eltern sahen die Liaison nicht gerne. Adrienne ist inzwischen mit Antoine Restac (Pierre Deladonchamps) verheiratet, einem einflussreichen Pariser. Gustave legt sich nun ins Zeug, um einen Bau zu erschaffen, den Paris und die Welt noch nie gesehen haben. Ein riesiger Turm soll es sein. Doch wo soll er stehen? Was ist zur Stabilisierung des Untergrunds zu bedenken und woher kommt das Geld? Obwohl Gustave sich in die Arbeit stürzt, geht ihm Adrienne nicht mehr aus dem Kopf. Denn die Gefühle zwischen den beiden sind längst wieder aufgeflammt. Etwas, das auch Antoine nicht entgeht.
Nina will Paula auf keinen Fall vor Gericht aussagen lassen. Silke geniesst das Zusammensein mit Stefan mehr, als sie sich eingestehen will. Tim muss eine Entscheidung fällen. OP - ja oder nein? Nina und Ben versöhnen sich und wollen es gemeinsam schaffen. Da taucht Patrizia überraschend vor Gericht auf, um eine Aussage zu machen. Kurz darauf wird endlich das Urteil verkündet.