04:00
Die Situation für Ben und Nina ist schwierig. An Elsas Zustand hat sich nichts geändert, aber auch ihre Gefühle zueinander sind so stark wie nie zuvor. Wird Elsa spüren, was hinter ihrem Rücken vor sich geht? Die geheimnisvolle Kiste von Werner Gravenberg wird Eva zugestellt. Etwas verunsichert möchte sich Eva bei Daniel und Patrizia Gravenberg das Einverständnis abholen, bevor sie Werners bis anhin unbekannten Nachlass ans Tageslicht holt. Richard, Helena, Hagen und Nina können nicht glauben, dass Annabelle den Mut besitzt, nach Falkental zurückzukommen. Als die Verdachtsmomente sich verhärten, verweigert Annabelle plötzlich jegliche Aussage.
04:45
Für Familie Neck hat der Sonntag eine besondere Bedeutung. Sie feiert ihre «Family Church» mit gemeinsamem Musizieren und Beten. Glaube und Nächstenliebe sind ihnen wichtig, deshalb entscheiden sie einmal im Monat gemeinsam, auf welchen Luxus sie in der nächsten Zeit verzichten wollen. Das durch den Verzicht eingesparte Geld kommt dann einem Hilfswerk zu Gute. Christina Schwendeler fällt das erste Mal seit ihrem Umzug in die Schweiz die Decke auf den Kopf. Sie vermisst ihre Freundinnen und erfährt zudem, dass ihr australisches Psychologiestudium hier nicht anerkannt ist. Zusammen mit Marcel fährt sie für ein Wochenende ins Tessin. Ihrem Mann ist bewusst, welch Hürde sie mit dem Auswandern auf sich genommen hat und macht ihr eine Liebeserklärung. Andrea Hehlen freut sich auf ihren ersten Arbeitstag in der Autowerkstatt. Vorher muss sie aber schweren Herzens noch einmal bei ihrer eigenen, abgebrannten Garage vorbei, um Autos von Kunden abzuschleppen. Am neuen Arbeitsort kann sie diese endlich reparieren.
05:30
«3 auf zwei» ist Radio zum Anschauen. SRF zwei schaltet live ins Radio SRF 3-Studio und bringt jeden Morgen zum Aufstehen gute Musik, News, Wetter, Spiele, Sport und Spass auf die Bildschirme - und dies bewährt seit 2010.
08:35
Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
09:00
Für Familie Neck hat der Sonntag eine besondere Bedeutung. Sie feiert ihre «Family Church» mit gemeinsamem Musizieren und Beten. Glaube und Nächstenliebe sind ihnen wichtig, deshalb entscheiden sie einmal im Monat gemeinsam, auf welchen Luxus sie in der nächsten Zeit verzichten wollen. Das durch den Verzicht eingesparte Geld kommt dann einem Hilfswerk zu Gute. Christina Schwendeler fällt das erste Mal seit ihrem Umzug in die Schweiz die Decke auf den Kopf. Sie vermisst ihre Freundinnen und erfährt zudem, dass ihr australisches Psychologiestudium hier nicht anerkannt ist. Zusammen mit Marcel fährt sie für ein Wochenende ins Tessin. Ihrem Mann ist bewusst, welch Hürde sie mit dem Auswandern auf sich genommen hat und macht ihr eine Liebeserklärung. Andrea Hehlen freut sich auf ihren ersten Arbeitstag in der Autowerkstatt. Vorher muss sie aber schweren Herzens noch einmal bei ihrer eigenen, abgebrannten Garage vorbei, um Autos von Kunden abzuschleppen. Am neuen Arbeitsort kann sie diese endlich reparieren.
09:50
Seit 1995 bietet die «Kulturzeit» von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.
10:30
Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.
11:20
Entdecken, erleben, verstehen und staunen: «Wissen@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Wissens-Universum von SRF.
12:00
«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.
15:35
Nina und Ben treffen eine Entscheidung: Ben soll Elsa verstärkt dabei unterstützen, sich mit ihrer Blindheit zu arrangieren. Inzwischen kümmert Nina sich um Viktoria, die immer noch mit den Nebenwirkungen ihrer Schwangerschaft zu kämpfen hat. Beim Öffnen der alten Truhe fällt Eva ein geheimnisvoller Brief in die Hände. Was für ein neues Licht wird der Inhalt des Briefes auf Werner Gravenberg werfen? Trotz aller Mutmassungen gelingt es Annabelle, dass Richard an ihrer Schuld zweifelt. Doch in einem unbeobachteten Moment macht Lizzys Hund Sokrates in Annabelles Zimmer einen sensationellen Fund. Richard ist fassungslos, als er entdeckt, dass der Hund das Lösegelds aus Viktorias Entführung aufgespürt hat.
16:30
Bevor sie in Seattle ihre eigene Frauenklinik eröffnen können, fahren Addison und Miranda für einen Freiwilligeneinsatz in einer Klinik nach Pullmann. Wegen der Nähe zur Staatsgrenze kommen viele Frauen aus Idaho nach Washington, um sich in der Klinik beraten zu lassen und gegebenenfalls abzutreiben. Auch die vierfache Mutter Susan möchte ihr Kind abtreiben, da sich das Ei ausserhalb der Gebärmutter eingenistet hat, was lebensgefährlich für sie sein kann. Als Miranda und Addison Susan abholen, kommt es zu einem Notfall. In Seattle kämpft Luke gegen das Gerücht, dass er und Amelia ein Paar seien. Als Amelia ihn dazu drängt, die Dinge klarzustellen, muss Luke über seinen Schatten springen. Derweil ist Meredith mit Zola nach Boston gefahren, um eine Schule für Hochbegabte zu besichtigen.
17:20
20:00
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
20:10
23:00
Das Fussballmagazin liefert die Matchberichte zu den Topspielen in der Europa League und der Europa Conference League. Ein besonderer Fokus gilt den Schweizer Vertretern.
23:35
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
23:40
23:55
So kompliziert und vielschichtig die Welt auch ist, wir wollen sie verstehen. Dafür gehen wir auf die Suche nach Antworten: In Reportagen taucht «Impact» in die Schweizer Gesellschaft ein und nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit - bei Deep Talk, Zweifeln und Lichtblicken.