Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12

TV Programm für SRF2 am 06.10.2025

3 auf zwei 05:40

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» ist Radio zum Anschauen. SRF zwei schaltet live ins Radio SRF 3-Studio und bringt jeden Morgen zum Aufstehen gute Musik, News, Wetter, Spiele, Sport und Spass auf die Bildschirme - und dies bewährt seit 2010.

Wochenrückblick Mini Chuchi, dini Chuchi 08:40

Wochenrückblick Mini Chuchi, dini Chuchi: Öppis Caramelisierts

Kochshow

In «Mini Chuchi, dini Chuchi» präsentieren Hobbyköchinnen und Hobbyköche ihr Lieblingsgericht. Jede Woche steht zudem unter einem neuen Motto. Wer kocht nach dem Motto «Öppis Caramelisierts» das beste Gericht und gewinnt die Runde?

Tagesschau vor 20 Jahren 08:50

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 06.10.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

SRF bi de Lüt 09:15

SRF bi de Lüt: Landfrauenküche - Karin Hengartner, Olten SO

Unterhaltung

Der fünfte Ausflug führt die Landfrauen zu Karin Hengartner an den Stadtrand von Olten auf den Ruttigerhof. Das Wohnhaus und der Stall stehen nur wenige Meter neben den Geleisen. 350 Personen- und Güterzüge sausen täglich am Hof vorbei. Karins Mann Philipp hat den Betrieb von seinen Eltern übernommen. Der Zusammenhalt der achtköpfigen Familie ist gross bei Hengartners, einer steht für den anderen ein und packt mit an, wo es gerade nötig ist. Die Familie hat vor sechs Wochen tierischen Nachwuchs bekommen. Seit zehn Jahren züchtet Karin Schweizer Sennenhunde: «Ein teures Hobby», sagt sie. Für alle Welpen gibt es bereits einen Platz, die Warteliste ist lang. Zudem leben zwei Chihuahuas, zwei Esel, viele Hasen und Meerschweinchen ebenfalls auf dem Hof. Das Futter für ihre Hunde macht Karin selber. Ein befreundeter Metzger in der Region hilft ihr beim Wursten. Ihr Mann Philipp liebt seinen Beruf über alles. Zusammen mit einem Angestellten versorgt er 30 Milchkühe und 30 Aufzuchtrinder. Karin kauft ihr Gemüse beim Bauern in der Region, das Fleisch, die Eier und die Milchprodukte kommen vom eigenen Hof. Mit einer pikanten Kartoffelsuppe zur Vorspeise eröffnet sie das Landfrauenessen. Wie Karins komplettes Menü ankommen wird? Die weiteren Folgen «SRF bi de Lüt - Landfrauenküche» 2017 im Überblick: Freitag, 3. November: Nicole Tanner aus Maienfeld GR Freitag, 10. November: Manuela Barmettler aus Emmetten NW Samstag, 11. November: Finale (live)

Helvetia 10:05

Helvetia: Träumen in Estland, Leben in der Schweiz: Rapper Stress übers Aufwachsen, Chancen & Herausforderungen

Gespräch

Wie prägt einen der Ort, an dem man aufgewachsen ist? Was bedeutet «Heimat» - und wie fühlt man sich selbst mit der Schweiz verbunden, wenn man andere kulturelle Hintergründe hat? Diesen Fragen geht «Helvetia» nach und untersucht gemeinsam mit den Protagonistinnen und Protagonisten ihre Identität und was sie in ihren Biografien beeinflusst hat.

Zauberhaftes Tessin - Giornico und Chironico 10:30

Zauberhaftes Tessin - Giornico und Chironico

Land und Leute

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.

Die Damen der Belle Époque 10:55

Die Damen der Belle Époque

Dokumentation

Diese Boote mit ihren schicken Salons erinnern uns an die eleganten Damen der Belle Époque. Seit über einem Jahrhundert durchpflügen sie die Schweizer Gewässer und sind mehr als einfache Transportmittel - sie sind echte Relikte des nationalen Kulturguts.

SRF Kids News 11:25

SRF Kids News

Kindernachrichten

SRF Kids - Next Level 11:40

SRF Kids - Next Level: Mission Eierjagd: Welcher Klasse gelingt der Auftakt?

Kindersendung

Bei der dritten Staffel von «SRF Kids - Next Level» geben drei Primarklassen aus den Kantonen Obwalden, Nidwalden und Luzern alles, um den grossen Pokal und Hauptpreis abzustauben: Die Schülerinnen und Schüler aus Sachseln OW, Dallenwil NW und Luzern möchten unbedingt im Zoo Zürich Nachtwandeln - also in einer Jurte übernachten und erleben, was die Tiere in der Nacht treiben. Doch bis dahin müssen sie erst einmal sechs Level und jede Menge Challenges meistern. Schon in der ersten Folge wird es knifflig, denn die Challenge «Rühr-Ei» verlangt nicht nur Teamwork, sondern auch Geschicklichkeit: Ausgestattet mit einem Löffel im Mund soll ein Ei von Kind zu Kind wandern, bis es mittels Bungee-Trampolin in ein Nest in luftiger Höhe katapultiert wird. Landet das Ei unsanft auf dem Boden und geht zu Bruch, beginnt der Spass von vorne. In der zweiten Challenge der ersten Folge gilt es, den «Fliegenden Teppich» zu bezwingen. Die Kids müssen einen Parcours absolvieren, ohne den Boden zu berühren, denn das kostet Strafsekunden. Hier zählt jede Sekunde, und die Teams geben alles, um blitzschnell durchs Ziel zu gleiten. Wer behält die Nerven und schafft es am schnellsten - die Klasse aus Sachseln OW, Dallenwil NW oder Luzern? Sind die ersten beiden Challenges geschafft, gibt es schon die nächste Herausforderung: Beim «Fiesen Quiz» warten besonders gemeine Fragen auf die Teams.

3 auf zwei 12:00

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.

Wege zum Glück 16:00

Wege zum Glück: Kapitel 442

undefiniert

Alle machen sich Sorgen, Max könnte Nina ein zweites Mal verschleppt haben. Doch als Richard und Helena Max tatsächlich in der Waldhütte finden, müssen sie erschüttert feststellen, dass ihr Sohn unter Wahnvorstellungen leidet. Max glaubt, Nina wäre bei ihm und wollte für immer bei ihm bleiben. Die beiden nehmen Max mit ins Gutshaus und rufen einen Spezialisten zur Hilfe. Wird er Max helfen können? Lizzy erfährt als Letzte der Familie vom Zustand ihres Bruders. Das reisst bei ihr alte Wunden auf: Sie fühlt sich erneut aus der Familie ausgeschlossen. In ihrer Verletztheit stiehlt sie den Schlüssel von Annabelles Wagen und lädt Erik und Kolja zu einem heiteren Ausflug ein. Doch dieser wird von der Polizei jäh beendet.

Chicago Fire 16:55

Chicago Fire: Bestimmung

Drama

Casey wartet auf eine Reaktion von Brett, der er ihre Liebe gestanden hat. Die Anspannung zwischen den beiden hat auch Auswirkungen auf ihre Arbeit. Severide verkündet derweil in der Feuerwache seine Verlobung mit Kidd. Und Chief Boden wird angefragt, ob er als Deputy District Chief arbeiten möchte. Während alle im neuen Innenhof des Molly's ihr wohlverdientes Feierabendbier geniessen und Pläne schmieden, kommen sich Casey und Brett endlich näher. Kurz darauf präsentiert Cap zum Erstaunen aller seine attraktive neue Freundin. Doch das Glück in der 51 scheint nur von kurzer Dauer, denn am nächsten Tag gerät die Rüstgruppe bei einem Taucheinsatz in eine Situation, die ausweglos scheint.

Auf der Alp für einen Käse 17:45

Auf der Alp für einen Käse

Brauchtum

Die Alp Mille befindet sich auf den Höhen des Mayens de Bruson im Val de Bagne auf 2200 Meter Höhe. Im Sommer 2018 blieb Pierre-Alain Michellod, wie jedes Jahr seit sechs Jahren, zusammen mit seiner Frau, seinen Kindern und seinen Mitarbeitenden 110 Tage lang dort, um sich um 250 Kühe zu kümmern und mit Leidenschaft und in reinster Tradition einen authentischen Alpen-Raclette-Käse herzustellen.

Unsere wilden Freunde 18:15

Unsere wilden Freunde: Ein Fuchs in der Stadt

Tiere

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.

Life@SRF 18:50

Life@SRF

Dokumentation

Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: «Life@SRF» taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Sportflash 20:00

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Doc - Es liegt in deinen Händen 20:10

Doc - Es liegt in deinen Händen: Erwachen

Arztserie

Andrea ist wieder Chefarzt, genau so wie 2010, vor seinem Gedächtnisverlust. Doch jetzt ist alles anders, Andrea hat eine neue Herangehensweise. Er stellt die Patientinnen und Patienten ins Zentrum. Das missfällt Dr. Marabini, der neuen Klinikleiterin, denn sie glaubt, Docs Methode lasse sich nicht finanzieren. Auf der Station liegt derweil der junge Roberto. Seine Eltern denken, dass der Jugendlich seine Beschwerden simuliert. Ein gefundenes Fressen für Dr. Marabini: Wozu jemanden ein Klinikbett besetzen lassen, der womöglich gar nicht krank ist? Doc glaubt nicht an die Simulation und beobachtet Roberto ganz genau. Während ihm die Zeit davonzurennen droht, erlebt er auf privater Ebene etwas Bahnbrechendes: Er erinnert sich bruchstückhaft an etwas aus den letzten zwölf Jahren. Derweil ist Riccardo nach Albas Tod zurück auf der Station. In seinem letzten Jahr als Assistenzarzt wird er zum Tutor für die neuen Assistenzärzte: Federic, Lin und Martina.

Chicago Med 21:20

Chicago Med: Das Schiffsunglück

Krankenhausserie

Da ein anderes Krankenhaus schliesst, muss sich die Notaufnahme des Gaffney Chicago Medical Center auf doppelt so viel Arbeit einstellen. Sharon Goodwin versucht, das Team darauf einzuschwören. Doch dann kentert eine Fähre im Hafen und die Situation verschärft sich rasant: Unzählige Opfer werden in die Notaufnahme gebracht. Selbst Goodwin macht sich bereit als Pflegerin mitzuhelfen. Inmitten des Chaos ist für weiteren Wirbel gesorgt, als unerwartet Dr. Caitlin Lenox eine Woche früher als geplant auftaucht. Sie ist offenbar die neue Co-Chefin der Notaufnahme. Dean ist mehr als überrascht, da er nie vorgewarnt wurde, und er nun gezwungen ist eng mit der ihm unbekannten jüngeren Kollegin zusammenzuarbeiten. Und rasch wird klar, dass Caitlin Lenox sehr genau weiss, was sie will.

Fleabag 22:05

Fleabag

Comedyserie

Fleabags (Phoebe Waller-Bridge) verklemmte Schwester Claire (Sian Clifford) feiert Geburtstag - und weil sie ihrem Ehemann Martin (Brett Gelman) die Organisation der Überraschungsparty nicht zutraut, plant sie sie lieber gleich selbst. Zuvor unterstützt Fleabag ihrem grenzüberschreitenden Schwager dabei, ein passendes Geschenk zu besorgen und begibt sich auf die fieberhafte Suche nach einem passenden Begleiter für den Abend. Fündig wird sie bei einem alten Bekannten. In einer brillanten Mischung aus schwarzem Humor und tiefgründiger Emotionalität erzählt die britsche Comedyserie «Fleabag» die Geschichte einer zynischen, schlagfertigen jungen Frau in London. Die preisgekrönte Autorin Phoebe Waller-Bridge spielt selbst die Hauptrolle einer Frau, die zu heilen versucht und nie ihren Mut verliert, obwohl sie mit ihrer ungefilterten Art jeden von sich stösst, der ihr helfen will. Mit direkter Ansprache an das Publikum gewährt Fleabag direkte Einblicke in ihre Gedanken und Gefühle - schonungslos ehrlich, irritierend und berührend.

rec. 22:35

rec.: Vintage im Trend - Warum wollen Junge wie Boomer leben?

Reportage

Der 34-jährige Manuel lebt ohne Smartphone. Für den Berner Rapper ist digitaler Verzicht kein Rückschritt, sondern Haltung. Beni verbringt jede freie Minute in seiner Autowerkstatt. Alte Fahrzeuge seien für den 30-jährigen Gleisbauer keine Statussymbole, sondern «handgemachte Geschichte». Und die 23-jährige Filmwissenschaft-Studentin Kira trägt Secondhand, hört Schallplatten und fotografiert analog. «Wir leben in einer schnelllebigen Welt und Retro hilft mir, von allem Belastenden wie zum Beispiel Social Media Abstand zu gewinnen», sagt sie. Für Kira ist das Teil eines bewussten Innehaltens. Ihre Liebe zum Alten hat aber einen tieferen Ursprung: Sie begann nach dem Tod ihrer rumänischen Grosseltern. Durch die Analogfotografie fühlt sie sich ihrem Grossvater noch heute verbunden.

Sportflash 23:10

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Newsflash SRF zwei 23:15

Newsflash SRF zwei: SRF Newsflash

Nachrichten

München 23:30

München

Thriller

Während der Olympischen Spiele 1972 in München werden elf israelische Sportler von palästinensischen Terroristen als Geiseln genommen. Die Aktion der Terrorgruppe Schwarzer September endet für die Opfer und die meisten Täter tödlich. Jene drei Attentäter, die den Vorfall überleben, werden kurz darauf freigepresst. Israels Ministerpräsidentin Golda Meir (Lynn Cohen) beauftragt den Mossad-Agenten Avner Kauffman (Eric Bana), ein Team zu führen, das die Drahtzieher des Attentats ausfindig macht und liquidiert. Zu Avners Kumpanen gehören der Hardliner Steve (Daniel Craig), der linkische Bombenbastler Robert (Mathieu Kassovitz) sowie Carl (Ciaran Hinds) und Hans (Hanns Zischler). Avner hat bald Kontakte zu einem französischen Mittelsmann, der der Gruppe wichtige Informationen zu ihren Zielen verschafft. Die fünf Männer erledigen ihren Auftrag effizient und ohne grössere Bedenken. Erst bei einem Zusammentreffen mit palästinensischen Terroristen gerät der Patriot Avner in einen Konflikt, der ihn nicht mehr loslassen wird. Er muss erkennen, dass die Palästinenser letztendlich für das Gleiche kämpfen wie er: eine Heimat. Da fällt ein Mitglied seiner Gruppe nach dem anderen Racheaktionen zum Opfer, und Avner wird in Sorge um seine Familie immer mehr und mehr paranoid. Obwohl Steven Spielbergs Film den Titel «München» trägt, geht es in ihm eigentlich nicht um die Vorfälle, die sich während der Olympischen Spiele 1972 in München zutrugen, sondern darum, was in der Folge geschah. Das Drama beruht auf dem Roman «Vengeance» (1984) des kanadischen Journalisten George Jonas. Eric Roth, der unter anderem «The Curious Case of Benjamin Button» für die Leinwand bearbeitete, und Tony Kushner, der Autor von «Angels in America», schrieben das Drehbuch. In der Hauptrolle ist der Australier Eric Bana zu sehen, in Nebenrollen Daniel Craig und der französische Regiesseur/Schauspieler Mathieu Kassovitz («La Haine»). «Munich» wurde 2006 für fünf Oscars nominiert und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. SRF zwei zeigt den Film in Zweikanalton deutsch/englisch.

Tagesschau vor 20 Jahren 02:05

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 06.10.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

Life@SRF 02:25

Life@SRF

Dokumentation

Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: «Life@SRF» taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.

rec. 02:55

rec.: Vintage im Trend - Warum wollen Junge wie Boomer leben?

Reportage

Der 34-jährige Manuel lebt ohne Smartphone. Für den Berner Rapper ist digitaler Verzicht kein Rückschritt, sondern Haltung. Beni verbringt jede freie Minute in seiner Autowerkstatt. Alte Fahrzeuge seien für den 30-jährigen Gleisbauer keine Statussymbole, sondern «handgemachte Geschichte». Und die 23-jährige Filmwissenschaft-Studentin Kira trägt Secondhand, hört Schallplatten und fotografiert analog. «Wir leben in einer schnelllebigen Welt und Retro hilft mir, von allem Belastenden wie zum Beispiel Social Media Abstand zu gewinnen», sagt sie. Für Kira ist das Teil eines bewussten Innehaltens. Ihre Liebe zum Alten hat aber einen tieferen Ursprung: Sie begann nach dem Tod ihrer rumänischen Grosseltern. Durch die Analogfotografie fühlt sie sich ihrem Grossvater noch heute verbunden.

Doc - Es liegt in deinen Händen 03:25

Doc - Es liegt in deinen Händen: Erwachen

Arztserie

Andrea ist wieder Chefarzt, genau so wie 2010, vor seinem Gedächtnisverlust. Doch jetzt ist alles anders, Andrea hat eine neue Herangehensweise. Er stellt die Patientinnen und Patienten ins Zentrum. Das missfällt Dr. Marabini, der neuen Klinikleiterin, denn sie glaubt, Docs Methode lasse sich nicht finanzieren. Auf der Station liegt derweil der junge Roberto. Seine Eltern denken, dass der Jugendlich seine Beschwerden simuliert. Ein gefundenes Fressen für Dr. Marabini: Wozu jemanden ein Klinikbett besetzen lassen, der womöglich gar nicht krank ist? Doc glaubt nicht an die Simulation und beobachtet Roberto ganz genau. Während ihm die Zeit davonzurennen droht, erlebt er auf privater Ebene etwas Bahnbrechendes: Er erinnert sich bruchstückhaft an etwas aus den letzten zwölf Jahren. Derweil ist Riccardo nach Albas Tod zurück auf der Station. In seinem letzten Jahr als Assistenzarzt wird er zum Tutor für die neuen Assistenzärzte: Federic, Lin und Martina.

Chicago Med 04:25

Chicago Med: Das Schiffsunglück

Krankenhausserie

Da ein anderes Krankenhaus schliesst, muss sich die Notaufnahme des Gaffney Chicago Medical Center auf doppelt so viel Arbeit einstellen. Sharon Goodwin versucht, das Team darauf einzuschwören. Doch dann kentert eine Fähre im Hafen und die Situation verschärft sich rasant: Unzählige Opfer werden in die Notaufnahme gebracht. Selbst Goodwin macht sich bereit als Pflegerin mitzuhelfen. Inmitten des Chaos ist für weiteren Wirbel gesorgt, als unerwartet Dr. Caitlin Lenox eine Woche früher als geplant auftaucht. Sie ist offenbar die neue Co-Chefin der Notaufnahme. Dean ist mehr als überrascht, da er nie vorgewarnt wurde, und er nun gezwungen ist eng mit der ihm unbekannten jüngeren Kollegin zusammenzuarbeiten. Und rasch wird klar, dass Caitlin Lenox sehr genau weiss, was sie will.