TV Programm für SRF2 am 06.02.2023
«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.
In «Mini Chuchi, dini Chuchi» zeigen Hobbyköchinnen und Hobbyköche ihr Können. Jede Woche steht unter einem neuen Motto. Wer kocht diesmal nach dem Motto «Lamm» das beste Gericht und gewinnt die Runde?
Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran - und so vielfältig wie das Land.
Nachrichten - einfach erklärt, spannende Entdeckungsreisen und Unterhaltung für Kinder. «Kids@SRF» zeigt das Beste aus der digitalen Welt von SRF.
Bianca wundert sich, warum Eddie völlig neben sich steht. Er verrät nicht, dass Oliver ihm gestanden hat, dass er Bianca immer noch liebt. Diese erfährt von Maren, dass Katy noch mehr verbrochen hat: Sie hat das Feuer gelegt, bei dem Biancas Vater starb.
«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.
Die Goldbergs haben neue Nachbarn. Gegenüber sind die Kremps eingezogen. Adam findet in einem der Söhne endlich einen besten Freund. Doch will die Mutter, Virginia Kremp, nicht recht warm werden mit Beverly. Ein gemeinsamer Grillabend endet schliesslich im totalen Desaster.
An einem Ärztekongress kommen bei Cormac viele Erinnerungen an seine grosse Liebe auf, die vor zwei Jahren an Krebs gestorben ist. Auch Teddy wird an ihre grosse Liebe erinnert, als sie eine alte Freundin trifft, mit der sie vor ihrer Zeit in der Armee zusammenwohnte. Für Maggie fällt die Konfrontation mit der Vergangenheit glücklicher aus. Sie trifft auf Winston, der in Boston unter ihr als Assistenzarzt gearbeitet hat. Zwischen den beiden sprühen sofort die Funken. Richard will sich derweil auf eine Präsentation konzentrieren, die er am Kongress halten wird, doch er wird bei den Vorbereitungen gestört - durch Catherine, die sich bei ihm entschuldigen möchte.
Richards Zusammenbruch auf dem Ärztekongress sorgt für grosse Bestürzung am Grey Sloan Memorial Krankenhaus. Amelia, Meredith, Miranda, Tom, Jackson, Maggie und Catherine ringen um eine Diagnose. Andrew, der eigentlich suspendiert ist, mischt sich ebenfalls ein. Nachdem am Kongress einige aus dem Ärzteteam von ihrer Vergangenheit eingeholt wurden, geht es nun Tom so: Seine Ex-Frau bittet ihn um Hilfe, denn ihr Sohn hat einen Hirntumor. Tom erschrickt, als er feststellt, dass der Junge seinem verstobenen Sohn fast aufs Haar gleicht. Link behandelt derweil eine Professorin für Statistik, die einen gebrochenen Fuss hat. Nach der erfolgreichen Operation zeigt die Frau jedoch höchst sonderbare Symptome.
Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran - und so vielfältig wie das Land.
Zu Gast bei Paddy Kälin und Lukas Studer, die das tägliche WM-Magazin alternierend moderieren, sind aktuelle oder ehemalige Grössen aus dem Skirennsport. Gemeinsam sprechen sie über die Highlights des Renntages, die Faszination Skisport und Geschichten abseits der sportlichen Tagesaktualität.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Als Sara McBride, eine junge Feuerwehrfrau, während eines Einsatzes von einer Hochspannungsleitung getroffen wird, macht sie danach Pelham dafür verantwortlich. Das Team der 51 versucht ihm so gut es geht beizustehen. Kidd nimmt mit McBride Kontakt auf und hat danach ein schlechtes Gefühl. Chief Boden hat einen Verdacht, wer dahintersteckt. Severide versucht derweil die Brandursache zu ergründen und nimmt Pelham zur Ablenkung mit. Unterdessen kriegt Violet eine Auszeichnung für ihren Heldenmut, den sie während ihres Einsatzes zusammen mit Hawkins bewiesen hat. Sie vermutet, dass vonseiten ihres Chefs mehr dahintersteckt. Und Hermann motiviert das Team dazu, bei einem Spiel mitzumachen, bei dem es 10'000 Dollar zu gewinnen gibt.
Chief Boden verspricht nochmals alles zu tun, um Pelhams Kündigung rückgängig zu machen. Er versucht, eine Untersuchung gegen Chief Kilbourne in Gang zu bringen und trifft einen pensionierten Kollegen. Währenddessen hat Kidd ihren ersten Einsatz als Lieutenant und ist ziemlich nervös. Das Team hilft mehreren Menschen, die in der Rolltreppe eines Einkaufszentrums feststecken. Boden beobachtet, wie Kidd das Team professionell anführt. Die jährliche CFD-Gala ist dieses Jahr nur für Führungskräfte, was Mouch gar nicht goutiert. Brett bringt die Idee einer alternativen Party ins Spiel. Dabei gerät die Organisation rasch aus dem Ruder - und Violet erhält eine separate Einladung für die Gala. Hermann trifft den Bruder eines verstorbenen Kollegen und wird von dessen Einstellung inspiriert.
Es ist der Eröffnungstag der Dean-Miller-Klinik und das Team rüstet sich für die ersten Patienten und Patientinnen. Besonders Jack kann es kaum erwarten, sich endlich als Sanitäter zu beweisen. Derweil geht Bens Sorgerechtsstreit um Deans Tochter in die nächste Runde. Eine Mitarbeiterin des Gerichts wird ihm zur Seite gestellt und soll ihn bei seiner Arbeit observieren. Nachdem Robert bei Captain Beckett leere Alkoholflaschen im Büro gefunden hat, sucht er erneut das Gespräch mit seinem Chef und stellt ihm schliesslich ein Ultimatum. Andy ist unterdessen mit der Station 23 mit der Rettung einer Fallschirmspringerin beschäftigt, die sich in einem Baum verfangen hat. Die Bergung der verletzten Frau erweist sich schwieriger, als gedacht.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Als in Russland nach dem Tod des Präsidenten ein Mann mit dubioser Vergangenheit und seltsamen Zukunftsplänen an die Macht kommt, befürchten die Verantwortlichen der USA das Heraufdämmern eines neuen Kalten Krieges. Vor allem die CIA ist alarmiert, nimmt sie doch an, dass Wissenschaftler und Militärs im Schatten des destabilisierten russischen Riesenreichs unkontrolliert an der Entwicklung neuartiger Atomwaffen arbeiten. Die West-Ost-Beziehungen sind auf dem Gefrierpunkt. Das ist der Moment, in dem CIA-Chef Bill Cabot seinen besten Mann, den Agenten Jack Ryan , aktiviert. Er soll herausfinden, wie gross die Gefahr aus dem Osten tatsächlich ist. Im Verlauf seiner Recherchen stösst Ryan auf eine Gruppe europäischer Neonazis, die darauf aus ist, die Spannungen zwischen den USA und Russland weiter anzuheizen und schliesslich einen atomaren Krieg zwischen den beiden Mächten zu provozieren. Die Neonazis beabsichtigen, zu diesem Zweck eine Atombombe während des Footballfinals im grossen Stadion von Baltimore zu zünden und den Verdacht dann auf die Russen zu lenken. Spät erfährt Ryan vom Ort und Zeitpunkt des Attentates. Es bleiben ihm nur Minuten, um wenigstens den US-Präsidenten aus dem Stadion zu retten. Bis er 2013 starb, galt Tom Clancy als zuverlässiger Lieferant spannungsgeladener Stoffe für Agentenfilme. Bereits sein erster Roman «The Hunt for Red October» (1980) machte den Exkaufmann - eine militärische oder geheimdienstliche Ausbildung hatte Clancy nie genossen - berühmt. Als hervorstechende Eigenschaft seiner Romane galt die gekonnte und realistische Verquickung aktueller Gefahrenszenarien mit den scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten der Hightech-Spionage.
Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: «Life@SRF» taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.
Als Sara McBride, eine junge Feuerwehrfrau, während eines Einsatzes von einer Hochspannungsleitung getroffen wird, macht sie danach Pelham dafür verantwortlich. Das Team der 51 versucht ihm so gut es geht beizustehen. Kidd nimmt mit McBride Kontakt auf und hat danach ein schlechtes Gefühl. Chief Boden hat einen Verdacht, wer dahintersteckt. Severide versucht derweil die Brandursache zu ergründen und nimmt Pelham zur Ablenkung mit. Unterdessen kriegt Violet eine Auszeichnung für ihren Heldenmut, den sie während ihres Einsatzes zusammen mit Hawkins bewiesen hat. Sie vermutet, dass vonseiten ihres Chefs mehr dahintersteckt. Und Hermann motiviert das Team dazu, bei einem Spiel mitzumachen, bei dem es 10'000 Dollar zu gewinnen gibt.
Chief Boden verspricht nochmals alles zu tun, um Pelhams Kündigung rückgängig zu machen. Er versucht, eine Untersuchung gegen Chief Kilbourne in Gang zu bringen und trifft einen pensionierten Kollegen. Währenddessen hat Kidd ihren ersten Einsatz als Lieutenant und ist ziemlich nervös. Das Team hilft mehreren Menschen, die in der Rolltreppe eines Einkaufszentrums feststecken. Boden beobachtet, wie Kidd das Team professionell anführt. Die jährliche CFD-Gala ist dieses Jahr nur für Führungskräfte, was Mouch gar nicht goutiert. Brett bringt die Idee einer alternativen Party ins Spiel. Dabei gerät die Organisation rasch aus dem Ruder - und Violet erhält eine separate Einladung für die Gala. Hermann trifft den Bruder eines verstorbenen Kollegen und wird von dessen Einstellung inspiriert.
Es ist der Eröffnungstag der Dean-Miller-Klinik und das Team rüstet sich für die ersten Patienten und Patientinnen. Besonders Jack kann es kaum erwarten, sich endlich als Sanitäter zu beweisen. Derweil geht Bens Sorgerechtsstreit um Deans Tochter in die nächste Runde. Eine Mitarbeiterin des Gerichts wird ihm zur Seite gestellt und soll ihn bei seiner Arbeit observieren. Nachdem Robert bei Captain Beckett leere Alkoholflaschen im Büro gefunden hat, sucht er erneut das Gespräch mit seinem Chef und stellt ihm schliesslich ein Ultimatum. Andy ist unterdessen mit der Station 23 mit der Rettung einer Fallschirmspringerin beschäftigt, die sich in einem Baum verfangen hat. Die Bergung der verletzten Frau erweist sich schwieriger, als gedacht.
An einem Ärztekongress kommen bei Cormac viele Erinnerungen an seine grosse Liebe auf, die vor zwei Jahren an Krebs gestorben ist. Auch Teddy wird an ihre grosse Liebe erinnert, als sie eine alte Freundin trifft, mit der sie vor ihrer Zeit in der Armee zusammenwohnte. Für Maggie fällt die Konfrontation mit der Vergangenheit glücklicher aus. Sie trifft auf Winston, der in Boston unter ihr als Assistenzarzt gearbeitet hat. Zwischen den beiden sprühen sofort die Funken. Richard will sich derweil auf eine Präsentation konzentrieren, die er am Kongress halten wird, doch er wird bei den Vorbereitungen gestört - durch Catherine, die sich bei ihm entschuldigen möchte.
Richards Zusammenbruch auf dem Ärztekongress sorgt für grosse Bestürzung am Grey Sloan Memorial Krankenhaus. Amelia, Meredith, Miranda, Tom, Jackson, Maggie und Catherine ringen um eine Diagnose. Andrew, der eigentlich suspendiert ist, mischt sich ebenfalls ein. Nachdem am Kongress einige aus dem Ärzteteam von ihrer Vergangenheit eingeholt wurden, geht es nun Tom so: Seine Ex-Frau bittet ihn um Hilfe, denn ihr Sohn hat einen Hirntumor. Tom erschrickt, als er feststellt, dass der Junge seinem verstobenen Sohn fast aufs Haar gleicht. Link behandelt derweil eine Professorin für Statistik, die einen gebrochenen Fuss hat. Nach der erfolgreichen Operation zeigt die Frau jedoch höchst sonderbare Symptome.
Bianca wundert sich, warum Eddie völlig neben sich steht. Er verrät nicht, dass Oliver ihm gestanden hat, dass er Bianca immer noch liebt. Diese erfährt von Maren, dass Katy noch mehr verbrochen hat: Sie hat das Feuer gelegt, bei dem Biancas Vater starb.