Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10

TV Programm für SRF2 am 04.08.2025

Focus 04:25

Focus: Stefan Büsser im Gespräch mit Comedian und Jounalist Cedric Schild

Magazin

Cedric Schild, Comedian, Journalist und bekannt als Smetterling aus «Tschugger», gibt Einblicke in die kreativen Prozesse hinter seinen Projekten. Im Gespräch mit Stefan Büsser wird thematisiert, wie Humor und Journalismus kombiniert werden und welche Herausforderungen dabei bestehen.

3 auf zwei 05:20

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» ist Radio zum Anschauen. SRF zwei schaltet live ins Radio SRF 3-Studio und bringt jeden Morgen zum Aufstehen gute Musik, News, Wetter, Spiele, Sport und Spass auf die Bildschirme - und dies bewährt seit 2010.

Wochenrückblick Mini Chuchi, dini Chuchi 08:40

Wochenrückblick Mini Chuchi, dini Chuchi: Schnell und eifach

Kochshow

In «Mini Chuchi, dini Chuchi» präsentieren Hobbyköchinnen und Hobbyköche ihr Lieblingsgericht. Jede Woche steht zudem unter einem neuen Motto. Wer kocht nach dem Motto «Schnell und eifach» das beste Gericht und gewinnt die Runde?

Tagesschau vor 20 Jahren 08:50

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 04.08.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

Die Küste der Provence 09:10

Die Küste der Provence: Marseille und die Côte Bleue

Dokumentation

Das tiefblaue Wasser gab der Küste ihren Namen, die sich von Marseille bis Martiques erstreckt. In den Buchten der Calanques, der steilwandigen Küsteneinschnitte im Kalkgestein des Mittelmeers, springt Lionel Franc in die Tiefe. Er ist der Meister aller Klippenspringer hier. 36 Meter sind sein persönlicher Rekord. Wenn bei Gérard Carrodano das Telefon klingelt, ist meistens ein renommiertes Aquarium in der Leitung. Gerade hat das berühmte Musée Océanographique einen Tintenfisch bestellt. 48 Stunden bleiben dem Fischer Gérard nun, ein Prachtexemplar zu liefern, unversehrt selbstverständlich. Ambinintsoa Andriankajarivelo, genannt Ambi, ist leidenschaftliche Pétanque-Spielerin auf den Bouleplätzen von Marseille. Es steht wieder ein Turnier an. Für ein neues Set Boulekugeln bespricht sie bei «Boule Bleue», der ältesten Bouefabrik der Welt, jedes Detail: Material, Gewicht, Riffelung.

Unsere eigene Farm 10:00

Unsere eigene Farm: Selbstversorgen lernen

Reportage

Gemüse und Obst im eigenen Garten anzubauen, ist im Trend. Die eigene Farm verspricht Unabhängigkeit und mehr Gesundheit. Doch der Weg zur Selbstversorgung ist steinig. Sara und Michael Niedrig lebten bis vor einem Jahr mit ihren zwei Kindern in einer Dreizimmerwohnung in Köln. Das dritte Kind ist unterwegs und damit der Entschluss gereift, ihr Leben von Grund auf zu ändern. Ihr Abenteuer Selbstversorgung beginnt in Kall in der Eifel. Die beiden haben ein 250 Jahre altes Gut gekauft mit sechs Hektar Land und Wald und 2000 Quadratmetern Nutzfläche. Einen Permakultur-Garten anzulegen, das ist das Ziel der 36 Jahre alten Mutter. Obstbäume und Gemüse sollen hier wachsen.

Eindringlinge unter uns 10:30

Eindringlinge unter uns

Dokumentation

Der Gemüsegarten des Königs 10:55

Der Gemüsegarten des Königs

Pflanzen

Wenn es eine Verbindung zwischen dem Château de Prangins und dem berühmten Château de Versailles gibt, dann liegt sie im Gemüsegarten. Bernard Messerli kennt ihn. Nachdem er viele Jahre damit verbracht hatte, den Gemüsegarten von Prangins zu verwöhnen, fand der Obstbaum-Liebhaber im Garten von Ludwig XIV. einen Spielplatz, der seiner edlen Seele und seiner Kultur entspricht.

Kids@SRF 11:25

Kids@SRF

Kindersendung

Nachrichten - einfach erklärt, spannende Entdeckungsreisen und Unterhaltung für Kinder. «Kids@SRF» zeigt das Beste aus der digitalen Welt von SRF.

3 auf zwei 12:00

3 auf zwei: Radio SRF 3

Unterhaltung

«3 auf zwei» gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.

Wege zum Glück 16:20

Wege zum Glück: Kapitel 403

undefiniert

Max sperrt sich vehement gegen die rettende Behandlung beim Tumorspezialisten. Ben und Elsa kommen sich ziemlich nah.

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte 17:05

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte: Blutmangel

Krankenhausserie

Während Maggie besorgt ist, dass das Ausbildungsprogramm überlebt, ist Winston mit seinem Bruder beschäftigt. Indes wird am Grey Sloan Memorial Krankenhaus nur über eines gesprochen: Amelias, Merediths und Kais bahnbrechende Parkinson-Forschung wird als Artikel publiziert. Am Grey Sloan Memorial Krankenhaus herrscht pandemiebedingt Blut-Knappheit. Miranda ermutigt ihr Team, Blut zu spenden. Taryn ist empört, als sie realisiert, dass schwule Männer noch immer kein Blut spenden dürfen. Derweil erhält Owen überraschend Besuch vom Ehemann einer Veteranin, der ihn anfleht, seiner Frau Sterbehilfe zu leisten. Als Owen ablehnt, erpresst der Mann ihn. Auch Nick und Meredith sehen sich vor eine schwierige Situation gestellt, als Richard ihnen eine gewagte Operation verunmöglicht. Richard selbst ist damit beschäftigt seiner Frau zur Seite zu stehen. Und er möchte seinem Patienten Simon ermöglichen, vor seinem Tod noch seinen neugeborenen Sohn kennenzulernen.

Wandern über die Bergkämme 1 17:50

Wandern über die Bergkämme 1

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.

Wandern über die Bergkämme 2 18:20

Wandern über die Bergkämme 2

Dokumentarfilme von «Play Suisse», die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.

Life@SRF 18:50

Life@SRF

Dokumentation

Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: «Life@SRF» taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.

Tagesschau 19:30

Tagesschau

Nachrichten

Hauptausgabe

Sportflash 20:00

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Borgen - Macht und Ruhm 20:10

Borgen - Macht und Ruhm: Ein arktisnaher Staat

Politserie

Die dänische Aussenministerin Birgitte Nyborg hat ihren grönländischen Amtskollegen Hans Eliassen derart verärgert, dass er die Verhandlungen über die Öleinnahmen abbricht. Daraufhin spricht Ministerpräsidentin Signe Kragh ein Machtwort gegen Birgitte: Sie soll nicht weiter im Alleingang handeln. Dass Nyborg eine Öffnung gegenüber chinesischen Interessen andeutet, führt zum Konflikt mit der US-Regierung. Nyborg setzt deshalb ihren Nordarktisbotschafter Asger darauf an, die Ölbohrungen der chinesischen Firma zu verzögern, um Zeit zu gewinnen. Unterdessen eskaliert beim Sender TV1 der Streit zwischen Katrine Fønsmark und ihrer Mitarbeiterin Narciza Aydin.

Borgen - Macht und Ruhm 21:15

Borgen - Macht und Ruhm: Die Macht in Dänemark

Politserie

Aus Birgitte Nyborgs eigener Partei «Neue Demokraten» hagelt es Kritik an der Klimapolitik der Aussenministerin. Bei den Jungen Demokraten werden sogar Rücktrittsforderungen laut. Trotzdem widmet sich Nyborg weiterhin der Ölförderung in Grönland. Bei ihren Vermittlungen zwischen China und den USA schlägt sie einen neuen Kurs ein, auf den Asger sie gebracht hat: Sie bemüht sich, die Interessen der Grossmächte auszugleichen. Die beiden Regierungen fordern im Gegenzug ein grosszügiges Entgegenkommen seitens Dänemarks. Als ein unbekanntes Flugobjekt über Grönland abstürzt und ein U-Boot in dänischen Hoheitsgewässern auftaucht, spitzt sich die Lage zu. Nachrichtenchefin Katrine Fønsmark sieht sich derweil in einer schwierigen Lage. Ihr Vorgesetzter gibt ihr zu verstehen, dass er keinen allzu regierungskritischen Journalismus auf dem Sender sehen möchte. Wie soll sie das ihren engagierten Mitarbeitenden beibringen?

Dough - Fette Beute 22:20

Dough - Fette Beute

Krimiserie

Die Behörde für Wirtschaftskriminalität im Nacken und auf Anraten von Joakim versucht Malou die Herkunft des Geldes zu verschleiern. Dafür soll sie von ihrer Mutter eine Bescheinigung verlangen, dass sie einen Erbschaftsvorschuss bezogen hat. Eine Gelegenheit dafür bietet sich beim Geburtstagsessen für Malous Vater. Doch als dieser über Malous Werdegang und das mitgebrachte Geschenk lästert, dämmert ihr, dass von ihren Eltern keine Hilfe zu erwarten ist. Doch die Zeit drängt. Steffe hat sich im Gefängnis selbst verletzt, um ins Krankenhaus verlegt zu werden, wo die Sicherheitsmassnahmen weniger rigide sind. Einmal das Vertrauen seines Bewachers erschlichen, nimmt Steffe ihm die Uniform ab und sucht mithilfe seines Kumpels Tom das Weite. Ein Zimmer in einem Flüchtlingsheim wäre eigentlich das perfekte Versteck, doch Steffe bleibt nicht lange unbehelligt.

rec. 23:10

rec.: Feiern nur mit Alkohol - Wieso brauchen wir den Rausch?

Reportage

Für Lukas aus St. Gallen gehört Alkohol zum Festival dazu. «Dank dem Rausch kann ich den Alltagsstress hinter mir lassen.» Eskapismus scheint für viele ein guter Grund zu sein, um zu saufen. Für andere ist es der Gruppendruck oder die Party-Stimmung, die zum Trinken verleitet. Dass es ohne ginge, beweist Ramon, der vor einigen Monaten dem Alkohol den Rücken gekehrt hat: «Ich tanze trotzdem in der vordersten Reihe.» Auch die Suchthilfe ist am Openair mit Alkoholtest, Beratung und einem offenen Ohr präsent. Regine Rust und ihr Team beobachten, dass sich das Trinkverhalten verändert hat. Viele Junge würden sich heute im Alltag zurückhalten, um dann aber zu einem bestimmten Zeitpunkt exzessiv Alkohol zu konsumieren. Genau deshalb sei es entscheidend, rechtzeitig über Konsum und seine Gründe zu sprechen.

Sportflash 23:40

Sportflash: Die Sportnews des Tages

Sportnews

Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.

Newsflash SRF zwei 23:45

Newsflash SRF zwei: SRF Newsflash

Nachrichten

Tagesschau vor 20 Jahren 23:50

Tagesschau vor 20 Jahren: vom 04.08.2005

Dokumentation

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst - an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die «Tagesschau vor 20 Jahren» bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung - und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.

Life@SRF 00:15

Life@SRF

Dokumentation

Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: «Life@SRF» taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.

Borgen - Macht und Ruhm 00:45

Borgen - Macht und Ruhm: Ein arktisnaher Staat

Politserie

Die dänische Aussenministerin Birgitte Nyborg hat ihren grönländischen Amtskollegen Hans Eliassen derart verärgert, dass er die Verhandlungen über die Öleinnahmen abbricht. Daraufhin spricht Ministerpräsidentin Signe Kragh ein Machtwort gegen Birgitte: Sie soll nicht weiter im Alleingang handeln. Dass Nyborg eine Öffnung gegenüber chinesischen Interessen andeutet, führt zum Konflikt mit der US-Regierung. Nyborg setzt deshalb ihren Nordarktisbotschafter Asger darauf an, die Ölbohrungen der chinesischen Firma zu verzögern, um Zeit zu gewinnen. Unterdessen eskaliert beim Sender TV1 der Streit zwischen Katrine Fønsmark und ihrer Mitarbeiterin Narciza Aydin.

Borgen - Macht und Ruhm 01:45

Borgen - Macht und Ruhm: Die Macht in Dänemark

Politserie

Aus Birgitte Nyborgs eigener Partei «Neue Demokraten» hagelt es Kritik an der Klimapolitik der Aussenministerin. Bei den Jungen Demokraten werden sogar Rücktrittsforderungen laut. Trotzdem widmet sich Nyborg weiterhin der Ölförderung in Grönland. Bei ihren Vermittlungen zwischen China und den USA schlägt sie einen neuen Kurs ein, auf den Asger sie gebracht hat: Sie bemüht sich, die Interessen der Grossmächte auszugleichen. Die beiden Regierungen fordern im Gegenzug ein grosszügiges Entgegenkommen seitens Dänemarks. Als ein unbekanntes Flugobjekt über Grönland abstürzt und ein U-Boot in dänischen Hoheitsgewässern auftaucht, spitzt sich die Lage zu. Nachrichtenchefin Katrine Fønsmark sieht sich derweil in einer schwierigen Lage. Ihr Vorgesetzter gibt ihr zu verstehen, dass er keinen allzu regierungskritischen Journalismus auf dem Sender sehen möchte. Wie soll sie das ihren engagierten Mitarbeitenden beibringen?

Dough - Fette Beute 02:45

Dough - Fette Beute

Krimiserie

Die Behörde für Wirtschaftskriminalität im Nacken und auf Anraten von Joakim versucht Malou die Herkunft des Geldes zu verschleiern. Dafür soll sie von ihrer Mutter eine Bescheinigung verlangen, dass sie einen Erbschaftsvorschuss bezogen hat. Eine Gelegenheit dafür bietet sich beim Geburtstagsessen für Malous Vater. Doch als dieser über Malous Werdegang und das mitgebrachte Geschenk lästert, dämmert ihr, dass von ihren Eltern keine Hilfe zu erwarten ist. Doch die Zeit drängt. Steffe hat sich im Gefängnis selbst verletzt, um ins Krankenhaus verlegt zu werden, wo die Sicherheitsmassnahmen weniger rigide sind. Einmal das Vertrauen seines Bewachers erschlichen, nimmt Steffe ihm die Uniform ab und sucht mithilfe seines Kumpels Tom das Weite. Ein Zimmer in einem Flüchtlingsheim wäre eigentlich das perfekte Versteck, doch Steffe bleibt nicht lange unbehelligt.

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte 03:30

Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte: Blutmangel

Krankenhausserie

Während Maggie besorgt ist, dass das Ausbildungsprogramm überlebt, ist Winston mit seinem Bruder beschäftigt. Indes wird am Grey Sloan Memorial Krankenhaus nur über eines gesprochen: Amelias, Merediths und Kais bahnbrechende Parkinson-Forschung wird als Artikel publiziert. Am Grey Sloan Memorial Krankenhaus herrscht pandemiebedingt Blut-Knappheit. Miranda ermutigt ihr Team, Blut zu spenden. Taryn ist empört, als sie realisiert, dass schwule Männer noch immer kein Blut spenden dürfen. Derweil erhält Owen überraschend Besuch vom Ehemann einer Veteranin, der ihn anfleht, seiner Frau Sterbehilfe zu leisten. Als Owen ablehnt, erpresst der Mann ihn. Auch Nick und Meredith sehen sich vor eine schwierige Situation gestellt, als Richard ihnen eine gewagte Operation verunmöglicht. Richard selbst ist damit beschäftigt seiner Frau zur Seite zu stehen. Und er möchte seinem Patienten Simon ermöglichen, vor seinem Tod noch seinen neugeborenen Sohn kennenzulernen.

rec. 04:10

rec.: Feiern nur mit Alkohol - Wieso brauchen wir den Rausch?

Reportage

Für Lukas aus St. Gallen gehört Alkohol zum Festival dazu. «Dank dem Rausch kann ich den Alltagsstress hinter mir lassen.» Eskapismus scheint für viele ein guter Grund zu sein, um zu saufen. Für andere ist es der Gruppendruck oder die Party-Stimmung, die zum Trinken verleitet. Dass es ohne ginge, beweist Ramon, der vor einigen Monaten dem Alkohol den Rücken gekehrt hat: «Ich tanze trotzdem in der vordersten Reihe.» Auch die Suchthilfe ist am Openair mit Alkoholtest, Beratung und einem offenen Ohr präsent. Regine Rust und ihr Team beobachten, dass sich das Trinkverhalten verändert hat. Viele Junge würden sich heute im Alltag zurückhalten, um dann aber zu einem bestimmten Zeitpunkt exzessiv Alkohol zu konsumieren. Genau deshalb sei es entscheidend, rechtzeitig über Konsum und seine Gründe zu sprechen.

Wege zum Glück 04:35

Wege zum Glück: Kapitel 403

undefiniert

Max sperrt sich vehement gegen die rettende Behandlung beim Tumorspezialisten. Ben und Elsa kommen sich ziemlich nah.